Continental baron 2.4 projekt

Ich habe gerade als Ersatz für zwei übel eiernde HR2 2.4 Exo MaxxTerra einen Baron Projekt vorne und einen MK2 2.4 hinten tubeless montiert.

Auf Yishun Felgen mit 27mm Maulweite konnte ich die einfach mit der Standpumpe aufpumpen und sie waren sogar ohne Milch schon dicht.
Die HR2 waren etwas breiter als der Baron und von der Geometrie des Querschnitts her ähnlich.
Das Gummi hätte ich mir weicher vorgestellt. Ist verglichen mit den Rainkings die ich "früher" mal hatte regelrecht hart und auch härter als die MaxxTerra Mischung aber muss ja erstmal nichts heißen und hilf bestimmt beim Rollwiderstand :)

Bin sehr gespannt wie die Reifen sich machen. Vor allem hoffe ich auf einen geringeren Rollwiderstand und dass die Reifen bei allen Bedingungen von Staub bis Schlamm und Wurzeln bis Steine zumindest passabel funktionieren, auch wenn ich denke, dass sie insgesamt etwas weniger Grip bieten werden als die HR2 vorne und hinten aber vielleicht werde ich ja auch überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade als Ersatz für zwei übel eiernde HR2 2.4 Exo MaxxTerra einen Baron Projekt vorne und einen MK2 2.4 hinten tubeless montiert.

Auf Yishun Felgen mit 27mm Maulweite konnte ich die einfach mit der Standpumpe aufpumpen und sie waren sogar ohne Milch schon dicht.
Die HR2 waren etwas breiter als der Baron und von der Geometrie des Querschnitts her ähnlich.
Das Gummi hätte ich mir weicher vorgestellt. Ist verglichen mit den Rainkings die ich "früher" mal hatte regelrecht hart und auch härter als die MaxxTerra Mischung aber muss ja erstmal nichts heißen und hilf bestimmt beim Rollwiderstand :)

Bin sehr gespannt wie die Reifen sich machen. Vor allem hoffe ich auf einen geringeren Rollwiderstand und dass die Reifen bei allen Bedingungen von Staub bis Schlamm und Wurzeln bis Steine zumindest passabel funktionieren, auch wenn ich denke, dass sie insgesamt etwas weniger Grip bieten werden als die HR2 vorne und hinten aber vielleicht werde ich ja auch überrascht.
Da bin ich sehr gespannt, da ich mit der selben Reifenkonstellation liebäugle, wenn gleich auch, meine Felge etwas schmäler ist.
 
@Plumpssack die bcc mischung ist gefühlt nicht sonderlich weich, aber der grip ist trotzdem hammer. Manchmal (wenn die bedingungen stimmen) wirft der baron sogar kleine Ästchen und steine hoch. Ähnlich wie matsch. Sowas hab ich noch nie erlebt.
ah und aufgrund der (zu)stabilen seitenwand musst du beim baron p mit dem druck runter.
 
Ich habe gerade als Ersatz für zwei übel eiernde HR2 2.4 Exo MaxxTerra einen Baron Projekt vorne und einen MK2 2.4 hinten tubeless montiert.

Auf Yishun Felgen mit 27mm Maulweite konnte ich die einfach mit der Standpumpe aufpumpen und sie waren sogar ohne Milch schon dicht.
Die HR2 waren etwas breiter als der Baron und von der Geometrie des Querschnitts her ähnlich.
Das Gummi hätte ich mir weicher vorgestellt. Ist verglichen mit den Rainkings die ich "früher" mal hatte regelrecht hart und auch härter als die MaxxTerra Mischung aber muss ja erstmal nichts heißen und hilf bestimmt beim Rollwiderstand :)

Bin sehr gespannt wie die Reifen sich machen. Vor allem hoffe ich auf einen geringeren Rollwiderstand und dass die Reifen bei allen Bedingungen von Staub bis Schlamm und Wurzeln bis Steine zumindest passabel funktionieren, auch wenn ich denke, dass sie insgesamt etwas weniger Grip bieten werden als die HR2 vorne und hinten aber vielleicht werde ich ja auch überrascht.
Deine alten RainKings sind jetzt der Baron 2,5, und der ist immer noch so weich. Super Grip und klebt am Boden, was man leider auch beim Rollwiderstand spürt, für mich also nichts für normale Enduro-Touren.
Die Kombi Baron 2,4 vorne und MK2 hinten hab ich auch, und ja, der MK2 fällt schon deutlich ab vom Baron vorne. Ohne Doppelkammer mit entsprechend wenig Druck würde ich den auch nicht fahren wollen, dann müsste ich wahrscheinlich so viel Luft rein pumpen, dass er tatsächlich einfach zu wenig Grip generiert. Er ist halt eigentlich trotz Protection nicht stabil genug, um mit dem Baron vorne mithalten zu können. Mit Doppelkammer hat er mich aber gut durch die Wintersaison gebracht jetzt.
 
@sp00n82
Probier hinten mal den TK2.2, den gibt es mittlerweile auch in26 als Apex. Passt für mich sehr gut zum Baron 2.4 vorne. Bessere Traktion und Seitenfürhrung als MK2.4. Und hat gegenüber dem TK2.4 gefühlt ;) keinen Rollwiderstand.
 
Ich bin heute schon unterwegs gewesen mit den Reifen und finde den MK2 2,4 am Hinterrad garnicht so schlimm. Der marschiert wirklich überall hoch und rollt spürbar leicht und dafür geht er noch richtig gut bergab auch bei viel Wasser und Schlamm. Klar hatte der HR2 am Hinterrad mehr Brems- und Kurvengrip, am zügig Bergabfahren hindert der MK2 mich jetzt aber nicht. Ist halt ein anderes Fahrgefühl. Mehr ein kontrolliertes Driften am Heck als dieses feste Verzahnen im Boden.
Bin ihn mit 27mm Maulweite und 1,7bar bei 72kg nackt gefahren.

Der Baron vorne war vom Fahrverhalten her auch absolut unauffällig, bei der Pampe heute hat er mir sogar besser gefallen als der HR2, auch wenn er auf Wurzelteppichen etwas glitschiger ist. Insgesamt fühlte er sich etwas gutmütiger an ohne weniger "Maximalgrip" zu haben, hat mir sehr gefallen. Bin mal gespannt wie er auf harten und trockenen Böden ist.

Aber weil es ja einfach keinen perfekten Reifen zu geben scheint: Die Reifen sind leider überhaupt nicht dicht beim Fahren. Sie haben 12 Stunden rumgestanden und kein bisschen Luft verloren aber beim Fahren verlieren sie permanent Luft... hab ich noch nicht erlebt sowas:confused:
 
(...)Die Reifen sind leider überhaupt nicht dicht beim Fahren. Sie haben 12 Stunden rumgestanden und kein bisschen Luft verloren aber beim Fahren verlieren sie permanent Luft... hab ich noch nicht erlebt sowas:confused:

Genau die Kombi strebe ich auch als nächstes an, aber das mit dem Luftverlieren würde mich zu sehr nerven.

Habe schon öfter gelesen, dass die steiferen Conti Reifen wesentlich stärker zum "Burpen" neigen als andere.

Welche Felge fährst du?
 
Genau die Kombi strebe ich auch als nächstes an, aber das mit dem Luftverlieren würde mich zu sehr nerven.

Habe schon öfter gelesen, dass die steiferen Conti Reifen wesentlich stärker zum "Burpen" neigen als andere.

Welche Felge fährst du?
http://www.yishunbike.com/mtb_rims-92-2017-mtb-rsd-hv-carbon-bike-rims-rsd-rims die hier mit 27mm Maulweite. Die Maxxis Reifen sind dadrauf 100% dicht geblieben. Ich hoffe, dass die Contis mit etwas mehr Milch und Zeit noch dicht werden, scheint ja bei anderen auch zu funktionieren, ansonsten wäre das für mich auch ein Ausschlusskriterium.
 
... dann habe ich ggf. Hoffnung, dass die Contis auf den strammen Oozy Trail und mit Horn besser sitzen... und ggf. die Marketing "Anti-Burping Rillen" auch noch Ihren Job machen.

Dein Bericht der Reifen klingt nämlich genau nachdem was ich gesucht habe - ein Grip-Upgrade zu HR2/Ardent.
 
Probier hinten mal den TK2.2, den gibt es mittlerweile auch in26 als Apex. Passt für mich sehr gut zum Baron 2.4 vorne. Bessere Traktion und Seitenfürhrung als MK2.4. Und hat gegenüber dem TK2.4 gefühlt ;) keinen Rollwiderstand.

Den TK 2.2 PT Apex hatte ich auch mal am HR und der kam mit dem Baron am VR überhaupt nicht mit. Meiner Meinung harmoniert der MKII 2.4 besser zum Baron Projekt. Rollt besser als der TK und bietet insbesondere in den Kurven guten Halt.
Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung. Es muss jeder selbst für sich den(die) Reifen(kombi) erfahren, finden und entscheiden ...
 
Den TK 2.2 PT Apex hatte ich auch mal am HR und der kam mit dem Baron am VR überhaupt nicht mit. Meiner Meinung harmoniert der MKII 2.4 besser zum Baron Projekt. Rollt besser als der TK und bietet insbesondere in den Kurven guten Halt.
Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung. Es muss jeder selbst für sich den(die) Reifen(kombi) erfahren, finden und entscheiden ...
+1
 
Und wie schauts mit der Haltbarkeit/Abrieb aus ? Beim 27,5" MK2 2.4 Prot. habe ich gleichmäßige Abnutzung, keine ausgefranzten Stollen etc.
Der 26" 2.2er TK sah damals schon bald so aus am Hinterrad:
http://fotos.mtb-news.de/p/2123775?in=user

Bin vor Jahren schon mal TK2.2 Protection gefahren. Lauffläche/Stollen waren da sehr haltbar, so wie beiom TK2.4. Was mich gestört hat war das schnelle Durchwalken der empfindlichen Flanken. Ich hoffe, dass das beim TK2.2 Apex besser ist. Hab ihn aber erst 4 Wochen drauf, also von mir noch keine Haltbarkeitsaussage möglich.
 
@BlackKnight29
Ja da sind die Geschmäcker schon individuell;).

Ich hab den MK2.4 Prot. hinten in 26 mal eine Saison gefahren und kam mit dem wegen mangelnder Traktion steil hochwärts speziell im Feuchten gar nicht zurecht. Bin dann auf TK2.4 gewechselt und probiere dieses Jahr den TK2.2 Apex, der deutlich leichter rollt - Achtung im Vergleich zum TK2.4! Vorne ist der Baron 2.4 bei mir gesetzt.
 
... dann habe ich ggf. Hoffnung, dass die Contis auf den strammen Oozy Trail und mit Horn besser sitzen... und ggf. die Marketing "Anti-Burping Rillen" auch noch Ihren Job machen.

Dein Bericht der Reifen klingt nämlich genau nachdem was ich gesucht habe - ein Grip-Upgrade zu HR2/Ardent.
Ich habe auf 2 Bikes den Baron auf Oozy 295 sitzen bombe.
Ich bin heute schon unterwegs gewesen mit den Reifen und finde den MK2 2,4 am Hinterrad garnicht so schlimm. Der marschiert wirklich überall hoch und rollt spürbar leicht und dafür geht er noch richtig gut bergab auch bei viel Wasser und Schlamm. Klar hatte der HR2 am Hinterrad mehr Brems- und Kurvengrip, am zügig Bergabfahren hindert der MK2 mich jetzt aber nicht. Ist halt ein anderes Fahrgefühl. Mehr ein kontrolliertes Driften am Heck als dieses feste Verzahnen im Boden.
Bin ihn mit 27mm Maulweite und 1,7bar bei 72kg nackt gefahren.

Der Baron vorne war vom Fahrverhalten her auch absolut unauffällig, bei der Pampe heute hat er mir sogar besser gefallen als der HR2, auch wenn er auf Wurzelteppichen etwas glitschiger ist. Insgesamt fühlte er sich etwas gutmütiger an ohne weniger "Maximalgrip" zu haben, hat mir sehr gefallen. Bin mal gespannt wie er auf harten und trockenen Böden ist.

Aber weil es ja einfach keinen perfekten Reifen zu geben scheint: Die Reifen sind leider überhaupt nicht dicht beim Fahren. Sie haben 12 Stunden rumgestanden und kein bisschen Luft verloren aber beim Fahren verlieren sie permanent Luft... hab ich noch nicht erlebt sowas:confused:
Wieviel Druck fährst du mit dem Baron?
Ich fahre zur Zeit 1,2 - 1,3 Bar bei 82kg naggisch und das geht super der Grippgewinn ist enorm und die Dämpfung wird super. Den Baron kann man mit deutlich weniger Druck fahren wie die Maxxis.
 
@BlackKnight29 @codit
... mit dem massiven Rollwiderstanddifferenzen von TK 2.2 und 2.4 habe ich eigentlich nicht gerechnet. Wollte hinten eigentlich den breitest möglichen mit 2.4 fahren.

Wie unterscheiden sich den die Breiten in der Realität?
 
Meiner Erfahrung nach merkt man den Unterschied des Rw der beiden Reifenbreiten in den Anstiegen und auf befestigten Wegen.
Im Gelände macht sich das in meinen Beinen nicht so bemerkbar, welcher Reifen am Heck arbeitet. Da ist es sogar so, dass sich ein breiter Reifen positiv bemerkbar macht und die Unebenheiten besser zu nehmen und zu verarbeiten weiss. Vorausgesetzt natürlich, dass eine entsprechend weite Felge eingesetzt wird.
 
@Affekopp
Der TK ist in 2.4 ein anderes Kaliber als der 2.2 (kenne den Prot. und den Prot. Apex). Der TK2.2 ist schon breit (bei Schwalbe wäre er wohl ein 2.35er), der 2.4 hat nochmal ein paar mm mehr aber vor allem mehr Volumen. Der TK2.4 ist der fetteste Reifen den ich in der 2.35-2.5 Region kenne. Rollwiderstand merkst Du einen deutlichen Unterschied dort wo man überhaupt Rollwiderstand bemerkt (fester Untergrund). Gewicht und Dämpfung sind beim 2.4 auch wesentlich höher.

Ich bin den 2.4er in den letzten Jahren an HT und Fully vorne (bis der Baron 2.4 rauskam) und hinten gefahren und hab damit auch AlpenX und Tagestouren mit vielen Höhenmetern (...3000) gemacht. Geht im AM-Einsatz ohne Zeitambitionen schon. Am HT bleibt er bei mir hinten weiter drauf wegen seinem Riesenvolumen. Am Fully probiere ich dieses Jahr hinten mal den 2.2 Apex. Ich werde älter und muss mir meiner jüngeren Frau mithalten:cool:.
 
Zum Baron 2.4 habe ich schon öfter gelesen, das er gar nicht so breit bauen soll.

Fällt der TK 2.4 identisch oder breiter/schmälet aus als der Baron?
 
Zurück