Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Schnäppchen 😂
Für den Preis muss man ihn wirklich wollen

Ich finde den Reifen super spannend und will ihn gerne ausprobieren, aber 70 EUR ist es mir aktuell nicht Wert. Dann wohl erst nächste Saison. Dennoch Danke für den Hinweis
Gab es für kurze Zeit knapp über 60 €.

Bin damit mega zufrieden, ...

PXL_20250502_141728089.jpg
 
Die 70€ würden sich MMn trotzdem rechnen, einfach weil der Gummi gut haltbar ist.
Aber klar, ist schon happig.

Wenn meine DH Super Soft so weit sind, Zahl ich den bis dahin aufgerufenen Preis einfach deshalb, weil ich die Dinger richtig gut finde. Da sind mir 10€ hin oder her eher schnuppe.
 
Die Krypto DH SS Fr + Re kosten momentan ähnlich viel. Mei, ist jetzt halt auch Saisonbeginn.
 
Künstliche Verknappung. Strategisch eigentlich ziemlich klug. 😉 Macht Augustiner beim alkoholfreien auch aktuell. Aber super nervig...
Der nächste batch wird schon kommen die nächste Zeit. Hoff ich... 😵‍💫
Künstlich...man beliefert halt den ganzen Planeten, da kann es mal zu beeinträchtigten Verfügbarkeiten kommen, überraschend.
Alkoholfreies Bier ist auch super. Natürlich nix für einen echten deutschen mit Schäferhundprofilbild
 
Hab die Woche nen Kasten Augustiner beim Orterer erwischt. Kommt halt unregelmäßig.
Kollege aus Erding kauft es öfters.
Radlspezl ist in der Getränkeindustrie tätig und meinte kürzlich, dass die Belieferung der Gastro Priorität habe.

Mal eben die Kapazitäten erhöhen ist halt auch nicht ganz so einfach für ein Unternehmen. Außerdem schauen die bestimmt erstmal, wie es der Markt annimmt, bevor mehr investiert wird.
 
Gestern auf die Kampenwand hochgestrampelt. So um die 900 Hm. Mix aus teilweise verblockten Felstrails, Waldboden, Wurzeln, Asphalt (steil), Schotter, grobe Brocken. Sowohl im Up- wie Downhill. Zum ersten Mal mit den Krypto DH SS dort unterwegs gewesen.
Einfach gute Performance. Hab meine ja selbst gewogen. Beide um die 1300 g mit der DH-Karkasse.
Die treten sich einfach auch gut hoch. Oben Lufr raus und runter geshreddert.
Finde die Kryptos mit der Karkasse und dem Gummi immer gut berechenbar. Panne hab ich bisher keine gehabt. Allerdings auch nicht mit den Maxxis DH MaxxGrip.

Ich teste Reifen und Fahrwerk gerne auch im technischen Uphill. Finde für mich, dass Reifen und Fahrwerk auch da top performen müssen, sonst fliegen sie wieder runter/raus.

Bild: Felsen-Uphill.
20250501_082205.jpg
 
Künstlich...man beliefert halt den ganzen Planeten, da kann es mal zu beeinträchtigten Verfügbarkeiten kommen, überraschend.
Alkoholfreies Bier ist auch super. Natürlich nix für einen echten deutschen mit Schäferhundprofilbild

Komisch. Der Highroller 3 war nicht schwer zu bekommen und den DHR in 2,5 MaxxGrip könnte ich auch sofort haben wenn ich will. Beide neuer auf dem Markt als der Kryptotal. Kryptotal Fr SS ist ähnlich schwer zu bekommen wie Intend Bremsen. Man muss zuhause bleiben wenn der Batch Online geht sonst wars das wieder für 6-8 Monate. Ist einfach lächerlich. Momentan bekommt man SuperSoft ja weder in DH noch in Enduro Casing. Und das ist ja keine Ausnahme sondern die Regel.
 
Gestern auf die Kampenwand hochgestrampelt. So um die 900 Hm. Mix aus teilweise verblockten Felstrails, Waldboden, Wurzeln, Asphalt (steil), Schotter, grobe Brocken. Sowohl im Up- wie Downhill. Zum ersten Mal mit den Krypto DH SS dort unterwegs gewesen.
Einfach gute Performance. Hab meine ja selbst gewogen. Beide um die 1300 g mit der DH-Karkasse.
Die treten sich einfach auch gut hoch. Oben Lufr raus und runter geshreddert.
Finde die Kryptos mit der Karkasse und dem Gummi immer gut berechenbar. Panne hab ich bisher keine gehabt. Allerdings auch nicht mit den Maxxis DH MaxxGrip.

Ich teste Reifen und Fahrwerk gerne auch im technischen Uphill. Finde für mich, dass Reifen und Fahrwerk auch da top performen müssen, sonst fliegen sie wieder runter/raus.

Bild: Felsen-Uphill.
Anhang anzeigen 2153561
Welchen Vorteil bieten Dir subjektiv die DH Karkassen gegenüber den Enduro Karkassen? Hängt das auch am Systemgewicht? Oder eher an Fahrweise oder Strecken? Ich bin meistens auf Naturstrecken ohne besonders scharfkantigen Steinen unterwegs und fahre keine verblockten Strecken. Ich glaube zumindest die 200 Gramm Gewichtsunterschied beim Hochkurbeln positiv zu spüren. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung; das schließe ich tatsächlich nicht aus.
 
Welchen Vorteil bieten Dir subjektiv die DH Karkassen gegenüber den Enduro Karkassen? Hängt das auch am Systemgewicht? Oder eher an Fahrweise oder Strecken? Ich bin meistens auf Naturstrecken ohne besonders scharfkantigen Steinen unterwegs und fahre keine verblockten Strecken. Ich glaube zumindest die 200 Gramm Gewichtsunterschied beim Hochkurbeln positiv zu spüren. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung; das schließe ich tatsächlich nicht aus.
Ich kenne nur die DH-Karkasse. Kann daher keinen Vergleich ziehen.
Möchte höchstmöglichen Pannenschutz.
Fahre gerne verblockt, scharfkantig und in Geröllwüsten/-rinnen. Daher auch bei Maxxis immer die DH gefahren. Dann muss ich nicht dauernd flicken. Das sind mir die paar Gramm mehr halt wert. Wiege je nach Tagesform 88/89 kg nackt.
Die Maxxis waren jeweils ca. 100 g schwerer, als die Kryptos. Bin die Strecken, die ich selber hochtrete, ungefähr in der gleichen Zeit oben gewesen, wie mit den Kryptos. Ehrlich gesagt merke ich da nicht wirklich einen großen Unterschied. Fahre im Schnitt so ca. 450 bis 500 Hm pro Stunde.
Auf Asphalt rollen die Kryptos gefühlt ein wenig leichter für mich, als die Maxxis.
Offroad profitiere ich vom Megagripp der Gummimischungen. Da bemerke ich die etwas steiferen DH-Karkassen zwar ein wenig im Uphill, aber damit kann ich gut leben.
Ist evtl. auch abhängig von der Fitness und der Leistungsfähigkeit eines Einzelnen.
Bis 1500 Hm komme ich mit den schweren Endurolaufradln und DH-Karkassen ähnlich gut wie mit einer leichten Kombi, die auch noch leicht rollt, zurecht. Über 1500 Hm geht mir dann aber momentan ziemlich schlagartig die Puste aus, während ich mit ner leichtrollenden Kombi durchaus noch länger treten kann, bis der Ofen aus ist.
Gefühlt macht für mich der jeweilige Rollwiderstand der Gummimischungen in meiner Leistungsklasse den größeren Unterschied.

Ich gehe davon aus, daß jemand, der austrainiert ist, sehr viel mehr Nuancen, wie z. B. Gewichtsunterschiede, wahrnehmen kann, als ich auf meinem Leistungsniveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch. Der Highroller 3 war bei R2 damals nach 1 Woche erhältlich. In DH sofort.
Ja voll komisch, evtl, also theoretisch, man könnte ja nachdenken bevor man wieder mit angeblich künstlicher Verknappung kommt, könnte man in Erwägung ziehen, das MAXXIS vielleicht mehr vor produziert hat...oder der Reifen einfach nicht so nachgefragt ist...es gibt wohl nur ein Format was da uns wirklich aufklären könnte, Galileo mystery!
 
Den Krypto Fr DH SS 29 gibt's gerade bei bikeinn. Satte 74€ und er pflügt am Vorderradl.

Den Krypto Re DH SS gibt's z. B. in der Apotheke Bike Components gerade für sensationelle 58€.

Werd, glaube ich, mal am Wochenende für's Hochregallager bestellen. Hinten ist der Reifen noch o. k., aber demnächst geht es wieder an den Lago. Und in dem Geröllzeugl rasiert es auch die Conti's recht flott runter.
Die Front schaut noch ziemlich gut aus, aber Ersatzreifen im Auto liegen haben, ist ja nicht verkehrt. Oder den Fr hinten draufziehen und runter radieren. Wäre ne Option für den Sommer, wenn es vor allem in Parks geht, wo nur noch runter geshreddert wird und ich keine langen Uphills hochtrete.
 
Ja voll komisch, evtl, also theoretisch, man könnte ja nachdenken bevor man wieder mit angeblich künstlicher Verknappung kommt, könnte man in Erwägung ziehen, das MAXXIS vielleicht mehr vor produziert hat...oder der Reifen einfach nicht so nachgefragt ist...es gibt wohl nur ein Format was da uns wirklich aufklären könnte, Galileo mystery!

Die Conti sind seit ihren erscheinen vor fast 3 Jahren eigentlich nie flächendeckend verfügbar gewesen.
Ob das künstliche Verknappung, Misswirtschaft oder pures Desinteresse eines Multimilliarden Euro Konzern am Fahrradmarkt ist, spielt an Ende keine Rolle. Ich glaube es sorgt trotzdem für einen gewissen Hype um die Sache.
 
Den Krypto Fr DH SS 29 gibt's gerade bei bikeinn. Satte 74€ und er pflügt am Vorderradl.

Den Krypto Re DH SS gibt's z. B. in der Apotheke Bike Components gerade für sensationelle 58€.
Toller Preis aber bringt einem halt nix wenn seit 2 Monaten nicht lieferbar.

1000013896.png
 
Bin jetzt seit ein paar Wochen mit dem Krypto Enduro SS vorne unterwegs und unter vielen Bedingungen ausprobiert und mir taugt der. Halt immer noch etwas mehr Grip als der Soft.
Gibt halt Reifen die zum Fahrstil passen und dann Reifen auf die man sich einstellen muss. Wenn man das macht/möchte kann man sehr viele positive Ueberraschungen erleben aber man muss wollen und auch mal Lust haben zu experimentieren.
Gleiches gilt für Geometrie der Räder.. Ist halt immer ein Gesamtkonzept.
Was den Rollwiederstand angeht, wenn man vorne einen Supersoft etc fährt ist der zu vernachlässigen.
Bergauf hast im Sitzen vielleicht max 20-30% des Gewichts auf dem VR, und wenn der jetzt ein klein wenig schlechter rollt, was solls.
Habe hier am Hausberg mal den Vergleich gemacht. XC Rad mit 11 kg und Specialized Fasttrack gegen Enduro mit knapp 15 kg und Kryptotal Enduro Soft (v+h) 920 Hm auf ca. 10 km. Beide mal alles was geht und am Ende war ich mit dem XC nur ganze 6 Minuten schneller. (1h05 vs 1h11). Das ist zu vernachlässigen da der ganze Unterschied sich ja nicht nur durch die Reifen erklärt.
Würde das jetzt gerne nochmal mit dem SS machen, bin aber gerade bei weitem nicht fit genug.
 
Toller Preis aber bringt einem halt nix wenn seit 2 Monaten nicht lieferbar.

Anhang anzeigen 2153798
Krypto F SS DH lieferbar

So dramatisch wie du es beschreibst, habe ich es bei weitel nicht festgestellt. Bisher habe ich die Reifen immer direkt oder zeitnah gefunden bei Bedarf. Grundsätzlich ist's doch sowieso ratsam, wenn du sie als so dringend brauchst, dass du dir direkt einen zweiten auf Lager legst (relativiert auch die Versandkosten)
 
Was zu volle Lager anrichten können, erleben einige Radlmarken ja gerade leidlichst.
Evtl. ist die Nachfrage halt wirklich gut und Conti möchte zudem nicht den gleichen Fehler machen, wie manch andere Marke und mit gierigen Dollar-Augen ins Endlose produzieren und dann am Ende des Tages verschleudert werden und/oder auf Ihrem Zeug sitzen bleiben.

Für mich auch ein Wohlstandsproblem der 1. Welt. Alles muss immer ohne Einschränkung egal in welcher Menge und sofort verfügbar sein. Sehen wir ja, wohin uns das gebracht hat und noch bringen wird.
 
Zurück