Welchen Vorteil bieten Dir subjektiv die DH Karkassen gegenüber den Enduro Karkassen? Hängt das auch am Systemgewicht? Oder eher an Fahrweise oder Strecken? Ich bin meistens auf Naturstrecken ohne besonders scharfkantigen Steinen unterwegs und fahre keine verblockten Strecken. Ich glaube zumindest die 200 Gramm Gewichtsunterschied beim Hochkurbeln positiv zu spüren. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung; das schließe ich tatsächlich nicht aus.
Ich kenne nur die DH-Karkasse. Kann daher keinen Vergleich ziehen.
Möchte höchstmöglichen Pannenschutz.
Fahre gerne verblockt, scharfkantig und in Geröllwüsten/-rinnen. Daher auch bei Maxxis immer die DH gefahren. Dann muss ich nicht dauernd flicken. Das sind mir die paar Gramm mehr halt wert. Wiege je nach Tagesform 88/89 kg nackt.
Die Maxxis waren jeweils ca. 100 g schwerer, als die Kryptos. Bin die Strecken, die ich selber hochtrete, ungefähr in der gleichen Zeit oben gewesen, wie mit den Kryptos. Ehrlich gesagt merke ich da nicht wirklich einen großen Unterschied. Fahre im Schnitt so ca. 450 bis 500 Hm pro Stunde.
Auf Asphalt rollen die Kryptos gefühlt ein wenig leichter für mich, als die Maxxis.
Offroad profitiere ich vom Megagripp der Gummimischungen. Da bemerke ich die etwas steiferen DH-Karkassen zwar ein wenig im Uphill, aber damit kann ich gut leben.
Ist evtl. auch abhängig von der Fitness und der Leistungsfähigkeit eines Einzelnen.
Bis 1500 Hm komme ich mit den schweren Endurolaufradln und DH-Karkassen ähnlich gut wie mit einer leichten Kombi, die auch noch leicht rollt, zurecht. Über 1500 Hm geht mir dann aber momentan ziemlich schlagartig die Puste aus, während ich mit ner leichtrollenden Kombi durchaus noch länger treten kann, bis der Ofen aus ist.
Gefühlt macht für mich der jeweilige Rollwiderstand der Gummimischungen in meiner Leistungsklasse den größeren Unterschied.
Ich gehe davon aus, daß jemand, der austrainiert ist, sehr viel mehr Nuancen, wie z. B. Gewichtsunterschiede, wahrnehmen kann, als ich auf meinem Leistungsniveau.