Continental X (Cross) King

die mit stollenabrissen werden eben richtig rangenommen. die ohne sind halt weit ab vom grenzbereich bewegt... ganz einfach...

jedes mal wenn mir ein stollen abegerissen ist, wurde der reifen ganzschön "geschreddert"
 
wie auch immer: wer mag, soll seine erfahrungen nennen, vielleicht hilft es ja denen, die es interessiert. nichtinteressierte mögen mir den frieden und sich selbst die nötige gelassenheit gönnen. ich denke, darauf kann man sich einigen. damit das hier nicht weiter ausartet, schickt mir eure daten per persönliche nachricht. danke im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,0 ss (VR) druck von halbwegs fest bis weniger geht nicht
leider zu viel straße ansonsten waldboden und recyclingschotter
gewicht ohne alles ca.72kg
fahrweise bewusst reifenunfreundlich
ca. 500km keine abrisse
 
die mit stollenabrissen werden eben richtig rangenommen. die ohne sind halt weit ab vom grenzbereich bewegt... ganz einfach...

jedes mal wenn mir ein stollen abegerissen ist, wurde der reifen ganzschön "geschreddert"

Willst du jetzt allen Leuten mit intakten Reifen unterstellen, dass sie nicht grenznah durch die Trails fegen!?!? :rolleyes: Ganz schön frech!!! :p

Spass bei Seite, ich hatte halt Glück mit meinen Reifen. Die werden massiv gequält und haben noch alle Stollen dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wieder Marathon auf nassem Untergrung mit XK 2.2 RS am VR und RK 2.2 SS am HR. Hat wieder tadellos funktioniert.
Meinen Sturz würde ich auf einen Fahrfehler zurückführen.
 
Umgekehrt könnte die Fraktion mit intakten Reifen über die mangelnde Fahrtechnik der Anderen herziehen :)

Gute Antwort:daumen: Genau so sehe ich das auch. Ich zähle mich mal zu den eher mittelprächtigen Abfahrern. Aber auch ich habe schon welche überholt die meinen SUPERABFAHRER zu sein. Haben sie zumindest vorher erzählt.
Meine Reifen sind noch absolut top. Allerdings fahre ich auch eher normales Mittelgebirgsterain. Also Schotter, Waldwege usw. Lockere Geröllfelder sind nicht so meins. Da könnte der Reifen dann auch an seine Grenzen kommen.

Gruß
Marcus
 
Meine 2.2RS-Pellen sind tadellos in Ordnung. Ich fahre in der Regel mit 1,4-1,7 bar (hinten Latex, vorne xx-light). Meiner Meinung nach dämpft der Reifen damit völlig zufriedenstellend; mehr Druck als 1,8 macht die Dinge im Gelände für mich eher unangenehm. Schade, dass einige Pech mit den Stollen haben.

Kann mir jemand sagen, wie die Kombi XK 2.2 hinten, MKII 2.2 vorne insgesamt im Vergleich zu XK/XK rollt, für lange Ausfahrten in zickigem, teils matschigem Gelände?
 
Hallo zusammen,

sry für die späte Rückmeldung, war in Kirchzarten beim Ultra Bike Marathon. Also habe den Reifen noch zig mal gewogen und komme immer aufs gleiche Ergebnis, Reifen ist ganz normal bestellt worden bei Bike Discount, nix ausgewogen und garnix.

Continental X-King 2.2 RS = 420g = ???

Ich bin gestern in Kirchzarten gefahren mit X-King 2.2 RS vorne und Race King 2.2 SS hinten mit Latexschläuchen mit jeweils 2,2 bar bei 80 kg Kampfgewicht. Die Verhältnisse waren ziemlich krass. Ich habe mich mit meiner Bereifung sowas von sauwohl gefühlt, ich kann es nicht in Worte ausdrücken, RK am Heck ist echt eine Wucht, ausser es wird ganz brutal. X-King vorne rollt wie Drecksau, greift nass und trocken wie Drecksau, geile Bremsperformence, geiles einlenken, affengeiles Ding. Immer 100% super Gefühl.

Ich habe meine Dreamkombo gefunden :) X-King 2,2 vorne und RK 2,2 SS hinten. Wieso mein Reifen nur 420 g wiegt weiss ich nicht, es ist mir ehrlich gesagt bums. Ich fahr die Pelle auch mit 460g. Jetzt muss geht nur wieder die Abdichterei los, LRS war noch bei Tune und kam erst am Samstag per UPS Express back, drum Latexschlauch.

Keine Stollenabrisse zu vermelden, keine Verschleisserscheinungen...

Gruss Waldfee
P.S: Grusse nochmal an alle Ultra 2011 Teilnehmer die in kurz/kurz überlebt haben :)
 
Meine 2.2RS-Pellen sind tadellos in Ordnung. Ich fahre in der Regel mit 1,4-1,7 bar (hinten Latex, vorne xx-light). Meiner Meinung nach dämpft der Reifen damit völlig zufriedenstellend; mehr Druck als 1,8 macht die Dinge im Gelände für mich eher unangenehm. Schade, dass einige Pech mit den Stollen haben.

Kann mir jemand sagen, wie die Kombi XK 2.2 hinten, MKII 2.2 vorne insgesamt im Vergleich zu XK/XK rollt, für lange Ausfahrten in zickigem, teils matschigem Gelände?


Hallo Zuckermann

Diese Mischung fahre ich zur Zeit.
Der MK 2 rollt auch sehr gut :daumen:
Ich würde sagen, nur unwesentlich schlechter als der XK.
Für vorne ist der MK 2 wie ich finde ein guter Reifen.

Nur geräuschmäßig hat mir der XK vorne besser gefallen :)

Gruß
Thomas
 
@der_waldfee_28: jetzt sag doch schon woher du die reifen hast!:aufreg:

Habe heute die tubeless Konfiguration mit dem SS 2.0 aufs äußerste ausgereizt - ist halt so einfach nicht gedacht fürs grobe Gelände wobei die Fahreigenschaften wieder voll überzeugt haben. Schlussendlich habe ich dann aber nach Hause geschoben weil zwei Löcher so groß waren, dass Stans Milch auch nichts mehr ausmachen konnte und ich den Schlauch zu Hause vergessen habe. Werde jetzt auf die RS wechseln...

Gruß ;)


wat soll das heißen? bis aufs äuperste ausgereizt? ich werd am wochenende den XK SS 2,0 mit dem NoTubes System auf ner dt swiss felge (xr4.2d) montieren..und dann werden wir mal schauen...

mfg
 
@ Stiff88

Der 2.0 SS ist einfach am machbaren Limit gebaut, einen Preis muss man halt im Leben zahlen :) Aber lieber einen 2.0 XK SS der sehr viel kann, als einen Schwalbe FF der nur "leicht sein kann". Auf eine XR4.2d diesen Reifen draufzumachen ist Perlen für die Säue.
 
wat soll das heißen? bis aufs äuperste ausgereizt?
Ich bin damit in wirklich unwegsames Gelände mit hohen Stufen die man schnell nehmen kann, spitzen Steinen, Geröll und Sprüngen - ca. 500hm Rock'n'Roll Abfahrt vom Feinsten - aber halt eher All Mountain Terrain als präparierte CC Strecke.

Das ganze war ein Experiment. Ich wollte wissen, was der Reifen in tubeless Konfiguration mitmacht. Das ganze bin ich 2x gefahren. Bei der 1. Abfahrt hat sich hinten eine Pore aufgerissen, welche vorher schon schwierig war abzudichten. Stehen bleiben - Milch schwenken - wieder dicht - aufpumpen - weiter. Wieder raufgekurbelt und das ganze von vorne. Diesmal hat sich die Pore von vorher schon viel früher wieder aufgerissen... schwenken - pumpen - weiter. Dann über einen Sprung - gelandet - pffff - rumpel auf der hinteren Felge. Ein Stein hat sich durch die Lauffläche gebohrt. Durch das rumpel auf der Felge hats ein zusätzliches Loch direkt am Wulst gegeben, welches überhaupt sehr schwierig war abzudichten, weil da schlecht Milch hinkommt. Kurzfristig hat die Milch die Löcher wieder abgedichtet aber beim Aufpumpen auf über 1 Bar hat der Reifen angefangen zu pinkeln. Ende. Da war nichts mehr zu machen.

Dennoch, die Zeit in der ich gefahren bin hat der Reifen voll überzeugt, ist für mich der beste den ich bisher gefahren bin. Aber für dieses Terrain ist der SS nicht gemacht und dann ist die tubeless Konfiguration ein zu hohes Risiko. Vor allem im Rennbetrieb. Mit Latex Schlauch wäre ich vermutlich ohne Probleme weitergefahren. Bin schon gespannt was der RS alles aushält.

Generell muss ich aber dazu sagen, dass der hintere Reifen von vorne herein schlechter war, abzudichten. Der vordere Reifen war viel "dichter" - beide um die 410 Gramm. Es scheint einfach Glück zu sein, welchen Reifen man erwischt, denke nicht dass das Produktionsfehler sind. Der vordere Reifen hat übrigens bisher keine Probs gemacht.

Grüße
 
... hab gerade neben meinen 2.2 RS auf dem hardtail nun auch für mein fully den X-king, allerdings als 2.0 SS, bekommen. gewichte: 395 und 398 gr. fahre beide mit latex-schläuchen. ich werde berichten, ob ich wesentliche unterschiede feststellen kann. von der reifenbreite her sind beide auf den millimeter genau gleich breit....
 
... hab gerade neben meinen 2.2 RS auf dem hardtail nun auch für mein fully den X-king, allerdings als 2.0 SS, bekommen. gewichte: 395 und 398 gr. fahre beide mit latex-schläuchen. ich werde berichten, ob ich wesentliche unterschiede feststellen kann. von der reifenbreite her sind beide auf den millimeter genau gleich breit....
.......auch gleich hoch?
Wenn ja, werde ich mir umgehend zwei bestellen.

Gruß Schwitte
 
Meine 2,4er XK RS sind gestern auch gekommen. Die Gewichte betragen 562 g und 570 g. Ich habe hier gelesen, dass angeblich der 2,4er XK RS die gleiche Karaksse wie der 2,2er RK RS. Dass kann ich nicht bestätigen. Ich habe auch zwei neue 2,2er RK RS aushängen und beim dem ist Karkasse deutlich dünner als beim XK. Die Gewichte des RK 2,2 RS betragen übrigens 480 g und 481 g.
Montieren werde ich alle Reifen erst, wenn die neuen Laufradsätze da sind.
 
hallo Schwitte,
ich hab sie in der höhe nicht nachgemessen, aber wenn man sie nebeneinander stellt, ist kein unterschied zu sehen. abweichung definitiv kleiner als 1 millimeter in der höhe. der unterschied scheint wirklich nur in der karkasse (und damit im gewicht = 100gr. pro reifen) zu liegen.
gruss
 
@Kiefer
Und wieder besten Dank. Dann wird die Kombi XK hinten/MK2 vorne getestet. Ich bin zwar immer wieder positiv überrascht, wie gut der Grip des XK in fast allen Situationen vorne ist, doch kriege ich einen kleinen Rest Unsicherheit nicht aus dem Kopf, wenn es in schnelle Kurven oder in tiefen Schotter geht.

@Scott-Man, Schwitte
Wenn der XK 2,0SS quasi die Maße des 2.2RS hat UND 100gr weniger wiegt, dann kann man sicher sein, das Maximum als Race-Reifen unter dem Sattel zu haben, aber zugleich das Minimum an Pannensicherheit bzw. Lebensdauer. Ich weiß nicht...
 
Ach naja. ;)

Mein XK 2.0 SS am Vorderrad hält nun bereits seit 2500km. ;) Und das Tubeless!

Der an meinem HR hat leider immer rumgemeckert und starb letztendlich an einem Schnitt in der Karkasse.

Also am Vorderrad ist er absolut zu empfehlen.

Aktuell fahre ich den RK 2.0 SS am HR und bin auch total zufrieden! Hält ohne Platten (UST).
 
Zurück