Copperhead 3 falsche Rahmengröße gekauft

Registriert
30. März 2015
Reaktionspunkte
0
Howdi, ich bin neu hier, und weiß nicht genau wo mein Anliegen am besten aufgehoben ist, ich habe die Suche bemüht, und glaube dass es hier hin passt. Falls nicht wäre ich sehr Dankbar um eine Korrektur! :)

Ich fahre gerne und viel Rad, bisher aber hauptsächlich Touren- und Rennräder. Naiv wie ich war, habe ich neulich gebraucht bei einem Copperhead 3 zugeschlagen. Probegefahren (ca. 10 min), für passend befunden und gekauft. Rahmenhöhe ist 57, das fahre ich bei meinen Rennrädern und "Trekkern" auch...

Tja dumm gelaufen. Nach der ersten längeren Tour Schmerzen in Schultern, Handgelenken und Rücken. Lenker getauscht (mehr Krümmung) und Ergons dran geschraubt. Noch ne Tour gemacht.

Handgelenke keine Probleme mehr. Rücken und Schultern noch immer :(

Hab dann mal Google bemüht und festgestellt, das RH 57 absurd ist... ich bräuchte wohl eher was in Richtung 50-52. Sehe ich das richtig?

Hab dann mal die Geometriedaten nachgeschaut (2011er Modell) und festgestellt, dass ich mit nem kürzeren Vorbau (80mm statt 120) locker an die OR-Länge eines 51er Copperhead ran komme (Mod.2015)

Also Vorbau getauscht. Lange Tour gemacht. Leider immer noch nicht 100% perfekt. Es passt, aber es fühlt sich einfach nicht gut an, obwohl die Maße einigermaßen stimmen. Kennt ihr das?

Ich hatte das gleiche Problem vor Jahren mit einem etwas zu großen Rennrad-Rahmen. Im Endeffekt hatte ich dann irgendwann den Rahmen getauscht, und plötzlich fühlte es sich einfach "richtig" an. Obwohl die Hauptdaten (Sitzrohr / Oberrohr inklusive Vorbau) nicht deutlich abwichen. Natürlich besteht ein Rahmen aus mehr als nur diesen 2 Maßen, aber ich kann einfach nicht ausmachen, welches Maß jetzt für mich entscheidend ist.

Ich bin nun noch mal ein CH3 Mod 2015 in 51 probegefahren, und es gefiel mir auch nicht so recht.

Lange Rede kurzer Sinn:

Soll ich einfach mal mit verschiedenen Rahmen ausprobieren? Könnte günstig einen 53er Rahmen bekommen mit rel. kurzem OR (580mm) der ein ähnliches Gewicht hat wieder Rahmen des CH3 (wichtig!). Reicht das schon oder soll ich lieber gleich 2 Nummern kleiner suchen (ich bin 183cm und habe eine SL von ca. 86 oder 87 cm).

Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge.
Würde ich meinen CH3 Rahmen hier einigermaßen verkauft bekommen (gibt es hier viele "Riesen")?

EDIT: Streckenprofil / Anforderung: Hauptsächlich Wald/Feldwege, mal n bissel über Stock uns Stein, aber keine Trails / kein DH / nichts Wildes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 19-20" Rahmen sollte passen.
Allerdings wäre bei dem genannten Streckenprofil ein Crossrad die bessere Wahl...
 
Hallo, vielen Dank für die Antwort. In der Tat ist ein Crossbike auch nicht verkehrt. Meiner Freundin hatte ich ein Trek 7100 besorgt, das zwar ziemlich basic ausgestattet ist, auf dem ich aber auch wirklich gerne unterwegs bin.
Nur leider bin ich ziemlich Technik-begeistert und jetzt wo ich einmal gute Scheibenremsen und ne echte Federgabel gefahren bin, möchte ich das gerne zumindest am Spaßrad weiterhin haben :)
 
Hi, ja, 26"... das ist ja spottbillig. Die 2 kg Rahmengewicht sind allerdings schon ziemlich viel :/ Aber bei dem Preis... :)
 
Das nur als Beispiel - leichter und teurer geht natürlich immer. Achte beim Rahmenkauf auch auf die Masse der vorhandenen Teile wie Durchmesser Sattelstütze, Umwerfer, Steuersatz/Gabelschaft. Alles andere sollte eigentlich kein Problem sein.
 
Achte beim Rahmenkauf auch auf die Masse der vorhandenen Teile wie Durchmesser Sattelstütze, Umwerfer, Steuersatz/Gabelschaft. Alles andere sollte eigentlich kein Problem sein.

Nicht zu vergessen der Standard des Tretlagers und vorallem der Achstandard der Laufräder. Bremsaufnahme hinten ist ggf. ja schnell adaptiert.

Den vom TE im Eingangspost angesprochenen 53cm Rahmen halte ich ebenfalls für zu groß. Bei Bulls wäre der 51iger derrichtige, den 46iger halte ich für zu klein mit den Abmessungen

P.S: kommt man mit einem 56 cm (Bulls geht in 5er Schritten von daher gehe ich davon aus, dass 57 falsch ist) mit der Körpergröße und Beinlänge im stehen überhaupt noch auf den Boden?
 
Nicht zu vergessen der Standard des Tretlagers und vorallem der Achstandard der Laufräder. Bremsaufnahme hinten ist ggf. ja schnell adaptiert.

Den vom TE im Eingangspost angesprochenen 53cm Rahmen halte ich ebenfalls für zu groß. Bei Bulls wäre der 51iger derrichtige, den 46iger halte ich für zu klein mit den Abmessungen

P.S: kommt man mit einem 56 cm (Bulls geht in 5er Schritten von daher gehe ich davon aus, dass 57 falsch ist) mit der Körpergröße und Beinlänge im stehen überhaupt noch auf den Boden?


Also Steuerlager, Tretlager, Sitzrohr und Bremsaufnahmen passen...Aber Achstandard? Mist da wusste ich nicht mal dass es da unterschiede gibt (außer vielleicht zwischen Hollandrädern und normalen)

Der Rahmen hat auf jeden Fall Federgabelgeometrie, aber ob 60 80 oder 100 weiß ich nicht.

Meinst du der 53 ist schon zu groß?
Bezüglich Überstandshöhe: Passt! ...aber im Interesse meiner Freundin sollte ich wohl vermeiden auf all zu unebenem Terrain abzusteigen :)




Danke! Schau ich mir mal an genauer an!

EDIT: Was haltet ihr hiervon?

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/571737-cube-aim-disc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich Achsstandards:
http://www.mtb-news.de/forum/t/die-achsenstandards.609031/
Wobei die meisten günstigen Hardtails bzw. Rahmen wohl 5mm Schnellspanner vorne und hinten haben werden.

Ja ich ich denke 53cm ist zu groß mit 1,83m. Drüber stehen können (also über dem Rahmen) und sinnvoll Luft dazwischen haben sind unterschiedliche Dinge.

Ok vielen Dank!
Wäre der 49" Cube schon zu klein? Hab da beim Verkäufer mal nach OR Länge und weiteren Infos gefragt, mal schauen wann ich eine Antwort bekomme.

Vielen Dank schon mal für all Eure Hilfe bis hier hin!
 
So, kleiner Nachtrag: Ich habe mich nun für den Cube Attention Rahmen in 18" entschieden. Alle Rechner haben mir 19" empfohlen, der nächstgrößere wäre aber 20" gewesen und beim Rennrad hab ich die Entscheidung, einen kleineren Rahmen zu nehmen auch nie bereut.

Falls also noch jemand nen super leichten, schön verarbeiteten Copperhead 3 Rahmen in RH 56 (oder 57?) haben will, kann er/sie sich bei mir melden :)

Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe!
 
Zurück