Brexit sei Dank, wird es richtig kompliziert für Kunden und Hersteller. Ersatzteile und Parts über eBay shoppen und ein höherer Preis ...
Konzentration auf heimische Fertigung und Exklusivität macht Sinn sich gegenüber Massenproduktionen zu behaupten. Entweder, es ist einem das Wert, dann zahlt man und schimpft über den Brexit, oder man kauft vor Ort eine Rose, was auch funktioniert, aber wo halt komplett der Flair fehlt. Wer sich es nicht leisten kann oder will, jammern hilft nicht, wenn man nichts für Europa tut. Der Europafeindlichkeit kann man entgegen treten, indem man zum Wählen geht. In Ländern, wo aus Frust gerade Mal nur die Hälfte der Bevölkerung wählen geht, gewinnen in letzter Zeit immer die am lautesten Schreien.
Viele in der britische Arbeiterklasse begnügen sich anscheinend mit nationalen Stolz. Dort hören leider nicht alle Sleaford Mods.
Und ganz sicher geht es vielen Firmen, wie Cotic wegen dieser Hürden nicht besser, sondern müssen sich entsprechend umorientieren, um verlorene Marktanteile außerhalb der Insel zu kompensieren.Man muss sich aber immer vor Augen halten. Wer hat was davon, wenn wir Europäer uns selbst zerlegen? Zumindest haben wir jetzt Zölle und jahrelange Diskussion über die Kosten. Sorry -es ging ja um Farbe.
Hat jemand von den Cotic Besitzen außerhalb von GB einen Lack zum Ausbessern bestellt (über eBay -Lack nicht verfügbar, das nervt).
Solche Kleinigkeiten, dass nicht alles auf einfachen Weg zu bekommen ist, kann bei der Kaufentscheidung den Ausschlag geben...Mich hält das nicht ab ein Cotic zu kaufen, andere aber eventuell schon.Zur neuen Farbe vom BFe? Nette Option auch für Gravel und Roadbikes. In der Natur lieber nicht. Da gibt es zu viele MTB-Hasser, die uns die Zerstörung der Natur, und Gefährdung von Mensch und Tier unterstellen und unsere in Ihren Augen illegale Nutzung von Pfaden nicht akzeptieren.