Craft Bike Days 2024: Gamux Sego FR – in limitierter Stückzahl gefräst

Craft Bike Days 2024: Gamux Sego FR – in limitierter Stückzahl gefräst

Die Schweizer Manufaktur Gamux hat sich in den letzten Jahren mit gefrästen Bikes und einem eigenen World Cup-Team einen Namen gemacht. Zu den Craft Bike Days haben sie das Sego FR-Konzept-Bike mitgebracht – ein Super-Enduro auf Basis ihres World Cup-Downhill-Bikes.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Craft Bike Days 2024: Gamux Sego FR – in limitierter Stückzahl gefräst

Was sagst du zum Ansatz des Gamux Sego FR?
 
Liegt wohl an dem Radständer. Im Text ist der Sitzwinkel mit 78° angegeben. Passt auch, wenn man sich den Radständer weg denkt.
Muss die aber Recht geben, dass das ein Exot ist. Mir persönlich gefällt die Alu/Carbon Kombi nicht wirklich.
Yo. Danke für den Hinweis. Voll übersehen, den Radelständer.
 
Echt interessantes, spannendes Bike..
Ich frage mich h aber ob wir bald 90er Sirzwinkel bekommen werden, wenn es so immer weiter geht. Nur Spaß:))
 
Technisch spannend, optisch ein Unfall wie ein Unno als Traktor.
Dachte auch an das Uno mit der nie enden wollenden Kombination aus Sitzrohr und Sattelstütze. Zumal man an einem Enduro ruhig das Oberrohr waagerechter machen hätte können dann würde auch noch eine Flasche dran passen. Sitzt der Sattel auf dem Ende des Sattelrohr dürfte der ja auch gleich mal Kontakt mit dem Hinterrad beim Einfedern bekommen.
 
Warum betreibt man so einen großen Aufwand des fräsens vom Hauptrahmen?
Material Verschwendung pur - und Nein Aluspäne werden nie sortenrein eingeschmolzen.

Weil das ganze so wabbelig ist klebt man dann noch Carbon ins Tragwerk.

Wäre doch wesentlich effektiver gezogene Rohre zu verwenden und in Muffen einzuschrumpfen bzw. Kleben.

Fräsen hat den vorteil, dass man eine hohe präzision hat.

Klar, beim kleben hat man auch keinen verzug, aber der aufbau ist auch trotzdem aufwendiger.
Das know how ist auch noch nicht so weit verbreitet. Beim Phoenix prototyp ist ja bekanntermaßen das steuerrohr abgerissen.
 
Also ich finde es vorallem optisch richtig geil.
Wie schon einige gesagt haben ähnlich dem unno. Aber an dem gefiel mir das lange Sitzrohr nie. Hier viel schöner/flacher.

Fetziger Schlitten, weitermachen.

Gibt's auch nur den Rahmen einzeln?
 
Also ich finde es vorallem optisch richtig geil.
Wie schon einige gesagt haben ähnlich dem unno. Aber an dem gefiel mir das lange Sitzrohr nie. Hier viel schöner/flacher.

Fetziger Schlitten, weitermachen.

Gibt's auch nur den Rahmen einzeln?
Das Unno ist halt auch viel cleaner von der Optik und nicht so chaotisch wie hier. Da sieht das dann gleich komplett anders aus.
 
das ist quasi das Gegenteil von dem Scott/Bold Ansatz.:confused:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODQwLzI4NDA0ODcteXJ3amxrOGgzMHhwLWdhbXV4Xzctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Craft Bike Days 2024: Gamux Sego FR – in limitierter Stückzahl gefräst

Die Schweizer Manufaktur Gamux hat sich in den letzten Jahren mit gefrästen Bikes und einem eigenen World Cup-Team einen Namen gemacht. Zu den Craft Bike Days haben sie das Sego FR-Konzept-Bike mitgebracht – ein Super-Enduro auf Basis ihres World Cup-Downhill-Bikes.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Craft Bike Days 2024: Gamux Sego FR – in limitierter Stückzahl gefräst

Was sagst du zum Ansatz des Gamux Sego FR?
Wichtig ist nur das es eine möglichkeit für einen Flaschenhalter gibt😂
 
Was mir aber auffällt, ist, dass sich ein neues High End Segment aufgetan hat und die Preise dort weit über dem liegen, was wir früher mal als High End eingestuft haben.
Nicolai ist da schon eher "nur mehr" obere Mittelklasse.
Gamux, Actofive, Frameworks würde ich als Beispiele für dieses neue High End Segment nennen.
 
USP darf das 😉
Und ich muss und werde es ja nicht bezahlen. Aber wir sollten denen dankbar (und nicht immer so neidisch) sein, die es sich leisten. Ohne diese gäbe es weniger zu bestaunen, weil es für "Erfinder" ohne Aussicht auf jeglichen wirtschaftlichen Erfolg sinnlos wäre. Zumindest für viel von ihnen.
 
Was mir aber auffällt, ist, dass sich ein neues High End Segment aufgetan hat und die Preise dort weit über dem liegen, was wir früher mal als High End eingestuft haben.
Nicolai ist da schon eher "nur mehr" obere Mittelklasse.
Gamux, Actofive, Frameworks würde ich als Beispiele für dieses neue High End Segment nennen.

also das Gamux ist eher eine teure Nischenmarke, wenig Stückzahlen. HighEnd ist da garnix - sieht aus als hätte man das "Finish" vergessen.
 
Warum betreibt man so einen großen Aufwand des fräsens vom Hauptrahmen?
Material Verschwendung pur - und Nein Aluspäne werden nie sortenrein eingeschmolzen.

Weil das ganze so wabbelig ist klebt man dann noch Carbon ins Tragwerk.

Wäre doch wesentlich effektiver gezogene Rohre zu verwenden und in Muffen einzuschrumpfen bzw. Kleben.
Dieses Rad wirkt ebenfalls wie ein Aprilscherz! Naja zumindest bietet es gute Unterhaltung.
 
Was mir aber auffällt, ist, dass sich ein neues High End Segment aufgetan hat und die Preise dort weit über dem liegen, was wir früher mal als High End eingestuft haben.
Nicolai ist da schon eher "nur mehr" obere Mittelklasse.
Gamux, Actofive, Frameworks würde ich als Beispiele für dieses neue High End Segment nennen.
Als Highend würde ich das nicht bezeichnen, eher als Kleinserien Bastellösungen, für Freaks
 
Es ist immer spannend wenn kleine Firmen Neues ausprobieren, jedoch vertehe ich es nicht warum man Werktoffe mit so unterschiedlichen Materialeigenschaften direkt kombiniert (Carbonkastenprofil im gefrästen Alurahmen drumherum).

ich finde damit ist es ja nicht mehr spannend, weil "unsinnig".
es ist ja nicht mal function follows form sondern innovation obstinacy until the end
 
Zurück