Crank Brothers COBALT SL vs. Shimano XTR 2007 - KURBELN

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
Moin,
da die Kettenblätter meiner SHIMANO XT Kurbel nun langsam am Ende sind,
wollte ich mir eine komplett neue Kurbel kaufen.
Ich schwanke zwischen der
Crank Brothers COBALT SL

und der
Shimano XTR 2007 - FCM 970


Was für die Crank Brothers spricht ist, dass diese nur ca. 605g wiegen soll incl. der Kettenblätter und das diese wohl recht selten ist. Ausserdem find ich das Design echt Topp. Der Preis mit ca. 299 EUR ist auch in Ordnung.
Die Shimano XTR Kurbel wiegt ca. 770g incl aller Kettenblätter. Ist deutlich teurer. Nur Ihr Design find ich ebenfalls Topp.

Wer von euch kennt oder fährt die Crank Brothers Kurbel und kann was berichten?
Fährt diese sich auch so gut, wie sie aussieht?
Bei Shimano hab ich keine Bedenken was die Qualität angeht.

Für welche würdet Ihr euch entscheiden?

Das Einsatzgebiet ist halt nur TOUR, XC, Marthon und Alpencross.

An eurer Meinung bin ich sehr interessiert.
 
Hallo
Ueber die beiden Kurbeln wird Dir noch kaum jemand Erfahrungsberichte geben können.
Steifigkeit, Haltbarkeit und Qualität sprechen seit vielen Jahren für Shimano-Kurbeln, wenn auch im Falle XTR zu einem exorbitanten Preis. Das dürfte auch für die neuesten gelten. Optisch machen auch Race-Face schön was her, die leichten sind aber auch recht teuer. Die XT ist für mich die Preis-/Leistungskurbel, wenn auch mit sehr verschleissträchtigen Ritzeln, wo es sich punkto Preisgestaltung kaum lohnt die Ritzel zu ersetzen, weil ergo drei Ritzel im Einzelverkauft fast so teuer sind wie eine günstig erstandene Kurbel inkl. Tretlager - naja.

Punkto Gewicht: die XTR ist 776g inkl. Tretlager (ohne Gewähr), das und den Preis für ein Tretlager müsstest Du bei der Crank Brothers auch noch addieren. Mit einem einigermassen leichten Lager und falls die Angabe wirklich stimmt müsste das dann tatsächlich leichter sein.
 
Bei der Crank Brothers Cobalt SL wird ja noch eine ISIS Innenlager benötigt.
Sind diese deutlich schlechter als die Hollowtech-Technologie von Shimano?

Zur Crank Brothers Kurbel:
Technik
* Zwei Komponenten Materialmix, 7075 Aluminium und Edelstahl Mantel
* im Coldfusion Verfahren kalt verschweisst
* sowohl der Alunimium Grundtraeger als auch die Edelstahlhuellemn CNC gefertigt.
* Integriete Aluminium Kurbelschrauben und Abzieher
* austauschbares Pedalgewinde
* ISIS Innenlager Aufnahme
* geschmiedete 7075 Aluminium Kettenblaetter
* Kettenblatt Abstufung 22/32/44 Zaehne
* 175 mm Kurbelarmlaenge
* Gewicht: 605 Gramm inclusive Kettenblaettern
 
Also ich hab bis jetzt noch nix gutes über ISIS Lager gehört.

Viele ziehen sogar den guten alten 4-Kant dem ISIS vor!!! Gurnd ist die dickere Achse welche aus Platzgründen nur kleiner Kugellager zulässt, diese wiederrum sind gerne mal nach nem 1 Jahr total am Ende!
 
Also ich bin zwar kein Fan von Shimano Kurbeln, jedoch würde ich dir dringend von den Crank Brothers Kurbeln abraten, ich habe es geschafft beide Kurbelarme bei einer ganz normalen Enduro Ausfahrt zum brechen zu bringen. Das heißt die bei beiden Hälften, aus denen die Kurbeln bestehen (Zwei Komponenten Materialmix, 7075 Aluminium und Edelstahl Mantel) sind an der "Schweißnaht" gebrochen! Bin zwar noch heim gekommen, jedoch haben sich dir Pedale schön nach außen weggebogen.
 
Ich erlaube mir, das Thema leicht abgewandelt noch einmal aufzugreifen - ist das CB-Innelager mit anderen Kurbeln kompatibel oder passen da nur die CB-Kurbeln drauf?
 
Zur Cobalt kommt doch noch ein Innenlager dazu. Damit bist Du doch dann preislich sicherlich jenseits der 330 € für die XTR.

nicht nur preislich, auch die sensationellen 605g sind dann sehr schnell bei 800g



ich würd mir das gut überlegen. preis-leistung ist wie angemerkt bei der XT unschlagbar, die 770er reihe hat ein composit-stahl blatt in der mitte was den verschleiß reduziert. damit dürfte auch das thema entschärft sein.

die steifigkeit einer HT II kurbel wie den neuen XT oder XTR ist IMHO denen der octalink / ISIS kurbeln deutlich über. zudem halten die außen liegenden lager bedeutend länger als die patronen.

wüsste unterm strich nicht, was da noch für die cobalt sprechen soll :ka:
 
Hallo

Also ich fahre die Crank Brothers seit ca.4000km,absolut keine Probleme,das Gewicht mit Kettenblättern liegt bei 619g,die Kettenblätter wiegen 124g,also nur ca. 20 g mehr als die FRM.Mit einem AC Isis Lager komme ich auf 669g also auf XTR Niveau.die Kurbel war bis vor Kurzen beim Bikestore.cc um 159 Euro zu haben.Die ISIS Lager sind eine Dauerbaustelle,dafür ist die Kurbel eher selten,XTR lacht ja von jedem zweiten Bike.

Grüße Dietmar
 
...das Gewicht mit Kettenblättern liegt bei 619g, ...Mit einem AC Isis Lager komme ich auf 669g
du hast ein innenlager das nur 50g wiegt? was für eines soll das denn bitte sein? selbst wenn es stimmen sollte bist du dann so grenzwertig am leichtbau dran dass das ding bei jeder 2. tour die grätsche machen dürfte. das leichteste lager in der klasse das ich kenne ist von tune und wiegt das 2,5fache

Die ISIS Lager sind eine Dauerbaustelle,dafür ist die Kurbel eher selten,XTR lacht ja von jedem zweiten Bike.
da muss man sich eben überlegen ob man alle nase lang ne menge geld in ein schlechtes system investieren will oder lieber damit lebt, dass ein paar anere auch mit dem gleichen material rumfahren
 
Hallo

Mein Fehler Lager hat genau 150g also gesamt 769g.Ich hab die Kurbel um 199,-gekauft,das American Classic Lager um 38,- Euro.Ich fahr so 4500km im Jahr MTB,denn Rest RR.Da wechsel ich halt zweimal im Jahr das Lager,dauert eh nur 10min.Alle meine Freunde fahren XTR,wollte halt mal was anderes auch wenn die XTR besser ist,was solls.

Grüße Dietmar
 
Ich bin ein KCNC Scandium Lager 3 Jahre am Crosser gefahren (bzw. ein baugleiches): Lager sind noch Top gewesen als ich es wegen gebrochener Achse ausbauen musste:D.

Mein SKF(bleischwer) und mein Stronglight halten aber auch.

Was ich von dem Truvativ Downhillding jetzt nicht so sagen kann. Und von dem FSA Platinum auch nicht.
 
Hallo

Das AC hält jetzt seit 1500km,witzigerweise war mein Race Face mit 245g
nach 1000km Schrott.Wenn man jetzt bedenkt wieviel Zeit man mit dem Bike verbringt (fahren und basteln)dann sind die 20min. zu vernachlässigen.Mein KCNC ISIS (142g)am RR hält seit 3000km bei 70 kg Fahrergewicht.Manche Leute verbringen mehr Zeit im Forum als ich mit Schrauben:D.


Grüße Dietmar
 
Ich zum Beispiel. Forum gibts aber umsonst.


Es gibt auf jeden Fall ISIS Lager, die halten und das ist mM. nach nicht nur vom Gewicht abhängig. Und Dura Ace Octalinklager halten auch, mit gleich oder ähnlich dicker Welle.

Heute würde ich mir aber kein ISIS mehr kaufen.
 
Zurück