Cree durch Seoul P4 ersetzen?

kamo-i

LOVIN´ ANY KIND OF SKILLZ
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
139
Ort
38440 Wolfsburg
Hi Leude.

Ich habe hier im Forum noch keine direkte Antwort darauf gefunden, daher nun hier meine kurze knappe Frage:

Kann ich zum Beispiel bei der Fenix L1D-CE die CREE 1:1 durch eine Seoul P4 ersetzen?

Ich meine ob die überhaupt baugleich sind, und wenn ja; bzgl Wärmeentwicklung, elektr. Regelung, Optik, etc.

Und; ob es lumentechnisch überhaupt einen Vorteil bringt???

Für kurze Antwort bin ich sehr dankbar! :daumen:
Marcel
 
ok, da hat das jemand mit dem kurz wohl ernst genommen. :D

also ja --> man könnte wenn man wollte.
1. nein --> zu was?
2. nein --> zu es bringt keinen vorteil?

Oder wie darf man das verstehen?:rolleyes:
 
Cree XR-E und Seoul/SSC P4 sind vom technischen Stand (bzgl. Lumen/Watt) ungefähr gleich. IIRC liefert Cree die LED-Dies (Halbleiter) für die P4 von SSC. SSC verwendet dann eine eigene Phosporschicht und ein eigenes Package.

Die SSC P4 ist in Sachen Bauform und Abstrahlcharakteristik ähnlich einer Luxeon (III). Die Cree XR-E hat eine vollkommen andere Bauform, welche industriell besser handhabbar ist und auch deutlich robuster ist (Dom aus Glass vs. Wabbel-Acryl(?) bei SSC P4, welche nicht viel Druck aushält). Dafür ist sie nicht so kompatibel zu Luxeon & Co und braucht daher eine speziell angepasste Umgebung.

Kurz: Es macht keinerlei Sinn eine Cree XR-E durch eine Seoul P4 zu ersetzen. Elektrische Ansteuerung ist meist gleich (üblicherweise haben XR-Es eine etwas höhere Vf), aber der ganze Rest (Optik, Bauform, Montage, Zentrierung, etc.) ist anders ... es läuft also auf viel Umbauarbeit für keinerlei Gewinn bei raus. Ist man mit seinem verbautem XR-E Emitter nicht zufrieden, macht es mehr Sinn, ihn durch einen Typ besserer Helligkeitsklasse zu verbauen (Q4, Q5 Helligkeit, wahlweise WC-Tint für rein/kalt-weisses Licht oder WH/WG für warm/grünlichen "Outdoor-Farbton").

Ein Emitterwechsel bei einer LxD CE ist prinzipiell möglich. Der vordere Teil des verschraubten Kopfes ist allerdings verklebt, so daß man den Kleber im Gewinde erst aufbrechen muss, mal mit mehr mal mit weniger Kraft. Der Emitter selber ist auch wieder mit Wärmeleitkleber verklebt. So ein Wechsel ist ein bisschen Aufwand und vielleicht nicht jedem empfohlen ;) ...
 
Stimmt .... der Boden ("slug") des Seoul P4 Emitters liegt elektrisch auf "Plus" ... da Kühlkörper aber üblicherweise das Massepotential des Gehäuses haben, muss man drauf achten, dass zwischen Emitter und Kühlkörper kein Kontakt besteht, in dem man z.B. eine etwas dickere Schicht Wärmeleitkleber verwendet und dann vor dem Aushärten noch sicherheitshalber eine Durchgangsprüfung macht.
 
Tja... Dann scheint sich das ja wirklich nicht zu lohnen. Ich hoffe nur Fenix bringt bald ma eine neue mit ner P4 raus, oder was ähnlichem...

:D

Danke leute!
 
zudem haben die seouls nach der primäroptik einen abstrahlwinkel von über 100°, den genauen wert wei ßci jetzt nicht und die cree xr-e's haben nach der primäroptik nur ca 70° abstrahlwinkel. beim tausch der leds könnte ein tausch der sekundären fokussiereinrichtung ebenfalls notwendig werden.
 
Ich klink mich mal in den Thread ein...

...und zwar mit der Frage ob ich ein 3W Luxeon durch ein leistungsfähigeres Modul ersetzen könnte...bzw. ob das überhaupt was bringen würde?

Ich habe eine Cannondale HeadSight...das ist ein OEM-Modell der Exposure Joystick 2006/07...in dieser Lampe ist ein 3W Luxeon verbaut...und ich habe gehört, dass es zwischenzeitlich wesentlich bessere LEDs geben soll...

Was müsstet ihr denn so von der Lampe wissen, damit ihr mir evtl. eine Antwort auf meine Frage geben könnt???

Danke!!!
 
Was müsstet ihr denn so von der Lampe wissen, damit ihr mir evtl. eine Antwort auf meine Frage geben könnt???
ob Du sie vernünftig auseinandernehmen kannst,
also so weit, dass die Led von oben/vorne sichtbar ist.

wenn die dann so aussieht: http://www.conrad.de/Elektronik-Messtechnik/luxeon_led_3w-43.sap,
dann gehts ganz einfach: Kabel ablöten, Star-Platine demontieren, Seoul Star Platine montieren, Kabel einlöten, Lampe zusammenbauen

PS: die Optik NIEMALS !!! an der Rückseite mit irgendwas berühren!!!
 
wenn die dann so aussieht: http://www.conrad.de/Elektronik-Mess..._led_3w-43.sap,
dann gehts ganz einfach: Kabel ablöten, Star-Platine demontieren, Seoul Star Platine montieren, Kabel einlöten, Lampe zusammenbauen

Jep...so siehts aus...ich hatte die Lampe nämlich schon mal offen...

Hast Du irgendwelche Tipps für mich wo ich mich bezüglich LEDs mal etwas schlauer machen kann???

Welches Modul von Seoul müsste ich deiner Meinung nach denn nehmen...oder kann ich irgendeines nehmen...das vom Star-Platinen-Durchmesser passt???
 
Tja...ich hatte dann doch keine Lust länger zu warten...die Lieferung von DealExtreme kam letzte Woche bei mir an...und ich hatte mir eine Auswahl an Seoul und eine Cree bestellt...

Dann noch schnell den kleinen Lötkolben besorgt und schon ging die Session los...leider ohne den gewünschten Erfolg:

Eine der beiden Seoul ging gar nicht...und der andere funzelte nur vor sich hin...hmm...dann den Cree dran und...Ahhhh...Licht...allerdings in Kombination mit der Orginal-Optik...war die Ausleuchtung nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte...der Spot war nicht rund sondern viereckig...woran liegt das...ist evtl. die Optik nicht bündig auf dem LED...oder taugt die Optik einfach nicht für den Cree?

Der Star der Luxeon ist ja schon "etwas" dicker als die der anderen LEDs...

Ach ja...bei der Optik handelt es sich um eine Einsteckoptik...ca. 20mm Durchmesser...

Ich hab dann voller Enttäuschung die Sache wieder in den Originalzustand versetzt...

Habt ihr evtl. ein paar Tipps wie ich doch noch zum gewünschten Ergebnis komme...

Sollte ich es evtl. noch mal mit den Seoul versuchen???...die ich diesmal im Inland bestellen werde...damit ich keine 3 Wochen warten muss...und ich sie ihnen um die Ohren hauen kann wenn einer nicht geht...!!!???

Alex
 
grundsätzlich (auch für alle anderen die sowas planen):

es GEHT NICHT (sinnvoll) eine Luxeon mit entsprechender Optik gegen eine Cree zu tauschen, das kommt nicht zusammen. In dem Fall MUSS die Optik geändert werden. Wenn die Lampe nen Refli hat, dann gehts schon eher, die Led muss nur in der Höhe entsprechend eingerichtet werden.

PS: die Frage nach Fotos kommt nicht von ungefähr. Wäre jetzt vielleicht auch hilfreich für Fehlersuche, wenn alle Teile einfach mal abgebildet würden
 
Zurück