Cree XR-E vs Seoul Z-LED P4

dragon07

Biker
Registriert
31. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Holzminden
Hallo

Mal bitte erklären.

Warum schwören einige hier auf die Cree ?

Scheinbar hat die Seoul P4 20 lm mehr, aber da mir klar ist das ihr eure Grunde haben müsst oder ich mal wieder etwas übersehen haben müß frage ich mal also warum lieber die Cree ?

Oder nächme ich das falsch war ?

Grüße Ike
 
Erstmal das mit den Lumen sofort vergessen!
Nimm 2 idente :rolleyes: Modelle mit identem Strom und der Unterschied ist mehr als 20 Lumen

dann (aber das betrifft nur meinen Geschmack), ist der Slug der Seoul positiv, das heißt dass mehr Aufwand für die Montage nötig ist (Montageplatte muss anodisiert sein). Oder dass "Krücken" verwendet werden müssen: auf Star montieren oder irgendwie isolieren (Nagellack, oder Kleber, oder ..., jedenfalls ist die letzte Version wirklich unschön)

und drittens: die Seoul gibts alle irgendwie nur in bläulicher weiß und wenn der Strom erhöht wird, dann verschiebt sich die Lichtfarbe noch weiter ins blaue.

mechanisch isse auch nicht so robust + die Sekundäroptik zieht Staub an und kann nicht vernünftig gereinigt werden


Kurz: wer noch nicht schon komplett Led-verrückt ist ;) , für den ist der Vorteil der Seoul auch mit billigeren Reflektoren zu funktionieren, der Rest ist dem egal bzw. würde ers erstmal nicht schätzen


PS, ad ANGEGEBENE Helligkeit:
der jeweilige Hersteller stellt eine neue Version (Cree "Q5", Seoul "U", Rebel "100") heraus, und plötzlich gibt es am selben Tag in allen Shops nur mehr diese superhelle, die weniger hellen nicht mehr?
:confused:
ganz ehrlich: kommt mir nicht wirklich schlüssig vor, das ist doch alles Beschiss
Bedruckt sind die ja alle leider nicht mehr, das war das einzige, das in den "Luxeon-Tagen" besser war
 
Zur Helligkeit:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=172379

Neben der Helligkeit muss man aber auch noch betrachten:
- Farbtemperatur
- Farbspektrum
- Abstrahlcharakteristik
- Verarbeitung
- wie genau ist ein Binning spezifiziert (SSC lässt da eine sehr große Streuung zu...=
- verfügbare Optiken/Reflektoren für den jeweiligen Einsatzzweck (inkl Qualität dieser...)

Als kleiner Anhaltspunkt mal noch:
Der "Die" einer SSC P4 stammt auch von Cree. Wenn man sich anschaut, was zum Erscheinungsdatum der Seoul verfügbar war, sieht man, dass Cree die P4 (hier aber als Binningbezeichnung) im Angebot hatte. Dementsprechend konnte Soeul auch nicht viel mehr machen wie an oben genannten Parametern rumzuspielen um eine größere Helligkeit zu erreichen.
 
und drittens: die Seoul gibts alle irgendwie nur in bläulicher weiß und wenn der Strom erhöht wird, dann verschiebt sich die Lichtfarbe noch weiter ins blaue.

Also diesen Punkt kann ich grad überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich habe nur eine einzige CREE (P4, WD), vielleicht auch ein schlechtes Exemplar erwischt, jedenfalls war ich nach dem ersten Aufleuchten (ohne Optik/Reflektor) richtig enttäuscht, der Hauptanteil total blaustichig *würg*, außen gelblich, dazu noch solch eckige Artefakte durchs Linsenglas (ok, das ist mehr white-wall-theoretischer Natur).
SWO-Seoul (die also etwa im gleichen Bereich liegen sollte) macht hingegen richtig gleichmäßig rein(kalt)weisses Licht.
Klar, mit Reflektor geht dann ein großer Teil vom CREE-Blaustich ins Streulicht, ich mags jedoch eher homogen.
Den Vorteil von CREEs (abgesehen von den mechanischen Dingen) sehe ich eigentlich nur bei Verwendung von asphärischen Linsen.

die Sekundäroptik zieht Staub an und kann nicht vernünftig gereinigt werden

Spricht denn etwas dagegen mit Wattestäbchen und Alkohol zu reinigen?
Ich hab das mit einer defekten SSC ausgiebig getestet, äußerlich keine Anzeichen daß das schädigend sein könnte. Bei einer LuxIII hat es hingegen den Kleber mit dem das Glas befestigt ist, gelöst und auf dem Glas verschmiert.

MfG Manne
 
Die Cree gefallen mir alleine wegen der verwendeten Materialien: Keramikplatine, Glaslinse etc. Meiner Meinung die solidere langlebigere Ausführung.

Der Vorteil der Seoul sind die fast identischen Abmessungen wie die Luxeon LEDs, ein einfaches upgraden ist möglich.
Negativ aufgefallen ist diese komische Silikonilinse, die , wie bereits beschrieben, Staub anzieht und sich schlecht reinigen lässt.

Gruß
Raymund
 
Hallo Leute,

ja zum dem Thema habe ich gestern erst ne PN an Yellow geschickt und schwupp stellt hier jemand so ein Tread ein......super!

Bis vor wenigen Tagen war ich ja auch noch pro Seoul P4 eingestellt, habe mir dann quasi aus Langerweile ne CREE auf Starplatine (228 Lumen) bestellt und dann nach erhalt sofort in meine Eigenbau RR-Funzel gebastelt.

Das erste was mir aufgefallen ist....die Cree ist heller als die Seoul P4 (bin U) was sich durch Messungen mit nem Luxmeter bestätigte!!!
Dann etwas was mich doch sehr wunderte, trotz des geringeren Abstrahlwinkel der Cree ist der Leuchtkegel unter Verwendung des gleichen Spiegelreflektors (er musste unten etwas aufgefeilt werden) fast identisch mit dem den die Seoul wirft....nur etwas breiter trotzdem heller!

Ich rüste jetzt die anderen Eigenbaufunzeln von mir/uns hier auf Cree um!


Welche Reflektoren und Linsen verwendet Ihr so für die Crees würde mich sehr interessieren?!

Ich habe mir mal vor einiger Zeit eine KSQ mit 1150mA anfertigen lassen bzw. besitze sie, spielt da die Cree mit oder wird sie durchrauchen?

Und kann mir jemand sagen wann die neuen LEDs mit über 140 lm/Watt auf den Markt kommen?
Angekündigt waren sie ja für Mitte Dezember 07!

Gruss Jenne
 
Dasselbe wie schon in der PM:

* die angegebenen Werte sind Bullshit
(wie soll Seoul, die ja einen Die von Cree beziet und somit technisch immer ein wenig hinten nach ist, trotzdem heller sein als die letzte Cree-Ausbaustufe?)

* die Eingrenzungen der Seoul sind größer
(mal angenommen, die können heller sein als Cree: eventuell bekommt man eine hellere, aber wenn der MIN-Wert deutlich geringer ist und auch der Durchschnittswert, dann ist die Chance hoch, eine schwächere zu erhalten)

* Seoul gibt weniger Phosphor auf die Dies. Dadurch wird die Led vielleicht (k.A. bin kein Physiker) heller, aber wenn der Strom gesteigert wird, dann verschiebt sich das Licht auch immer weiter ins Blaue - während die Cree ihren jeweiligen Tint halten. Ist jedenfalls mein bisheriger Eindruck.

Cree ist mechanisch robuster (wurde schon genannt) und lässt sich super einfach und THERMISCH perfekt montieren: die Lötkontakte auf der Rückseite abschleifen, danach Wärmeleitpaste auf den Slug, das Ding fest auf die Trägerplatte drücken und einrichten, außen rum mit Epoxykleber ankleben - fertig. Wenn das Kühlmanagement gut ist, sind die 1.1 A auch total problemlos.
Eine Seoul benötigt da ein wenig mehr Aufwand (eloxierte Montageplatte), oder eine zusätzliche Wärmeübergangsbarriere (Star oder schlechtere "Bastellösungen"), und ein Star kann so oder so montiert sein, die selbst platzierte Led jedoch ist selbst platziert

Ich habe gerade die ersten Mods mit Seouls in Arbeit und irgendwie kommt das alles nicht gut, Output und die Montage der Reflis auf dieser schwammigen Gummiauflage.
Bei der Cree nimmt man (teuer aber unglaublich gut) Sandwich Shoppe McR Reflektoren , steckt die auf den Metallring und klebt das Teil mittels eines in Epoxyklebers getränkten Schaumgummirings einfach an. Sind dann alle schon in optimaler Höhe & zentriert - bis auf den 19 mm Refli, der muss in die Mitte geschoben werden. Das lohnt sich aber, der ist mM nach der beste aller Modelle.
Andere Möglichkeit wäre die Cree Originaloptik (schlechter als McR Reflis) oder der billige Kunstoffrefli im "Group Buy bei Cutter", die hoffentlich bald ankommen. Alleine schon wenn die nur so gut funktionieren wie die Optik (hoffentlich), sie kosten nur 1/3 wie die ... :)


Soda, langer Post vorbei, nur noch eine kurze Anmerkung:
es lohnt nicht die Led zu wechseln, wenn damit (theoretisch und wenn alles so zutreffen würde wie die Marketingabteilung sagt) gerade mal so 50 Lumen bei 1 A mehr rausschauen würden
und ne Cree gegen eine Seoul zu wechseln lohnt nie. ;)

PS: kannst Du mal Pics von dem Umbau posten? Vielleicht ist es nur eine einfache Sache, wie ne zusätzlich nötige Isolierung, oder ein anders ausgerichteter Refli, oder so ...
 
Hallo,

Ich möchte auch noch ein paar Sätze zum Vergleich P4 und Cree XR-E schreiben. Bislang war ich in eurem Form nicht so aktiv, lese aber immer gerne mit als Taucher. Einige kennen vielleicht meine 4´er Ostar Tauchlampe.

Ich selbst bastele auch viel mit Cree und P4 LED und von den beiden ist die Cree mein eindeutiger Favorit!
Was yellow_ö bislang dazu geschrieben hat möchte ich zunächst einmal zusätzlich unterstreichen - alles gute Empfehlungen inkl. der Reflektoren. Es gibt in der Tat nix besseres am dem Weltmarkt.

Interessant in dem Zusamenhang ist die Tatsache, daß es den McR-27 Reflektor sowohl für die P4 als auch die Cree gibt. Beide Reflektoren sind gleich groß und gleich tief. Wer den Marketingaussagen glaubt würde denken die P4 geht im gleichen Reflektor besser durch ihren breiteren Abstrahlwinkel. Der Praxis zeigt aber, daß beide LED in gleichen Reflektor GLEICH gut gehen was die Helligkeit betrifft. Dafür hat die Cree aber eine deutlich hellere Corona durch den vorfokussierten Lichtstrahl - liefert also unter dem Strich mehr sichtbares/brauchbares Licht! Dazu kommt die bereits erwähnte deutlich bessere Hochstromfestigkeit des Cree Phosphors, sodaß Cree Lampen richtig gebaut P4 Lampen immer überlegen sind.. Von der Lichtfarbe reden wir mal gar nicht.

Gruß
MikeRD03
 
Danke Danke uber noch mehr meinungen/erfahrungen würde ich mich freuen

@yellow_ö das mit dem Blaustich bei den Seoul ist wirklich ein problem.

Da zu : Bei der Cree nimmt man (teuer aber unglaublich gut) Sandwich Shoppe McR Reflektoren , steckt die auf den Metallring und klebt das Teil mittels eines in Epoxyklebers getränkten Schaumgummirings einfach an. Sind dann alle schon in optimaler Höhe & zentriert - bis auf den 19 mm Refli, der muss in die Mitte geschoben werden. Das lohnt sich aber, der ist mM nach der beste aller Modelle.

Da gibts ja ne gute auswahl : McR-19XR , McR-19 , McR-19 Flood

ferstehe nicht ganz woran man die Fokosiertere version erkent, gehe mal davon aus das Flood für Große Streung steht, oder?

Und wo für ist dan XR ?

Die pdf dateien sind leider nicht Abrufbar.

Übrigens hab ich mir ebenfals bei Cutter die Reflis bestellt leider hab ich die Group Buy Aktion mal wieder verpast

Grüße Ike
 
Leicht offtopic:
Übrigens hab ich mir ebenfals bei Cutter die Reflis bestellt leider hab ich die Group Buy Aktion mal wieder verpast
Hoffentlich habt ihr mit den Cutterbestellungen mehr Glück wie ich.
Vor 3 Wochen bestellt, eine Woche danach auf eine Anfrage die Anwort, dass er es in der Woche wegschicken würde und nun weitere 2 Wochen später keine Antwort mehr von ihm....
Leider kam ich erst jetzt auf die Idee mal Fraen nach einen europäischen Vertrieb zu fragen und bekam auch prompt einen Kontakt. Verkauf auch an Endkunden, zumindest für die von mir angefragten Teile günstiger als Cutter, alles sofort lieferbar, Lieferzeit nach Deutschland 2 Tag(aber leider 20 Euro Versandkosten...). :heul:
Cutter kriegt jetzt von mir eine Frist gesetzt und danach bestell ich beim Fraen Vertrieb direkt...
 
das "-XR" steht für die Modelle für Cree led.
Die haben eine Art Führung, die auf die Metallring draufpasst.
Heißt: einfach nur aufstecken und mit gaaaaanz wenig Kleber ankleben --> ist schon in alle Richtungen zentriert.
(das mit dem Schaumstoffring mach ich nur sicherheitshalber + zusätzlich)

der 19er passt auf den Metallring und hat die korrekte Höheneinrichtung, aber keine Zentrierführung, das muss man mit dem selber machen.
Unterschied zwischen "-XR" und normal ist einfach nur, dass der normale unten breiter ist - mehr Auflagefläche für den Klebe-Schaumstoffring, ansonsten sind die ident.

Der 27er nervt mich beim Einpassen einfach nur, ist mir zu stark fokussiert und ich seh keinen Vorteil gegenüber dem 19er - daher: ausgeschieden.
Detto die kleinen, die sind nur eine (schlechere) Alternative, wenn der 19er zu groß ist.

PS: den Flood hab ich nicht und da steht auch "when raised at bit" oder so - also irgendwie n. zusätzlicher Aufwand

PPS: fürs Tauchen ist extremster Fokus ja wichtig, daher sind die für die Taucherlampen die ideale Wahl.
Passen die eigentlich einfach so mit den Osram-Multiemittern zusammen?
 
hast Du mal nen Link von/zu dem Vertrieb hier bei uns?
Good morning

You can contact as official distributor:

All for Led (Italy)
Mr: Danilo Copreni
Ph: +39.347.7895536
Fax: +39.0362.328395
Mail: [email protected]

They have stock of all of Fraen optics, and can support you for your requests


My best regards


Dimitri De Gaetano
Worldwide Marketing Manager

Tel: +39-02-335.456.225
Fax: +39-02-335.456.239
Mob: +39-340-61.77.580

www.fraensrl.com
Eine Homepage von denen hab ich nicht gefunden. Aber meine Anfrage per Email wurde innerhalb von einer halben Stunde beantwortet. :daumen:
 
Ich hab die Reflis von Dealextreme auch bei mir rumliegen, zusätzlich habe ich noch die Reflis von Cutter, die von Dealextreme machen einen sehr guten Eindruck, hab sie allerdings noch nicht ausprobiert.
Wie sind Deine Erfahrungen zu den Teilen von DS?
 
@yellow ö: Meine Sachen von Cutter sind heute angekommen, nach knapp 3 Wochen. Also ein wenig Geduld ist von Nöten.
Die Fraen Reflis sehen gar nicht mal so schlecht aus und werden bei der nächsten Messung mal gemessen.

Gruß td, der sich für den offtopicbeitrag entschuldigt!
 
Ich hab die Reflis von Dealextreme auch bei mir rumliegen, zusätzlich habe ich noch die Reflis von Cutter, die von Dealextreme machen einen sehr guten Eindruck, hab sie allerdings noch nicht ausprobiert.
Wie sind Deine Erfahrungen zu den Teilen von DS?

ich habe sie. bin zufrieden. die reflekoren von dx gibt es allerdings in verschiedenen ausführungen (alle dieselbe sku).

grob ca. 10 grad spot mit dem üblichen drumherum
 
Hallo Jungs,

wollte heute eigentlich ein paar Nightshots von meiner Eigenbaufunzel mit integrierter Cree Q5 machen....hat sich aber gerade erübrigt (siehe Foto Nr.3) muss schnell mal neue LEDs bestellen!

Aber Yellow hat recht die Crees machen einfach ein besseres Licht als die Seouls!
Unter Verwendung einer gewissen Linse (siehe Fotos) habe ich zwar ca. 20% geringere Lux Werte allerdings wird eine ca. 8 mal grössere Fläche (auf gut 30 Meter) ausgeleuchtet und das gleichmässig hell ganz im Gegensatz zur Seoul und der verwendeten Optik/Reflektor!
Brauche jetzt auch garnicht weiter schreiben, bin der Meinung Bilder sagen mehr als 1000 Worte....werde dann ca. nächstes Wochenende Ausleuchtungsbilder einstellen (wenn die Crees geliefert wurden!) doch der Unterschied zu den Seouls ist bemerkenswert und die Leuchtfarbe ist einfach schöner/wärmer nicht so blaustichig....aber das haben ja schon andere vor mir gepostet!

so nun muss ich schnell bei Lumitronix die Crees bestellen,

bye und Gruss Jenne
 

Anhänge

  • Cree Q5 inside 2.JPG
    Cree Q5 inside 2.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 124
  • Scheisse.JPG
    Scheisse.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 186
  • Cree Q5 inside 1.JPG
    Cree Q5 inside 1.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 124
  • Cree+Linse.JPG
    Cree+Linse.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 107
HI

Danke für die vielen Meldungen

Habe mir übrigens bei Cutter die besagten Reflis bestellt bin geschpant wie die sich auf den P4 machen.

Ansonsten denke ich das ich das nächste Projeckt mit den Cree mal Probiere.

weitere Meldungen würden mich natürlich Freuen

Grüße Ike
 
Hallo Leute,

so bin nun wieder im Lande und konnte auch gleich mit der Bastelei loslegen!
Habe gestern in eine meiner Eigenbaufunzeln eine Cree Q5 verbaut zusammen mit einer Frean Optik (danke Yellow!) bin dann raus und habe mal ein paar Vergleichsfotos geschossen.
Die offiziellen Forumseinstellungen für Nightshots habe ich mehr oder weniger verwendet einzig die Belichtungsdauer habe ich auf 1 Sek. herunter gesetzt weil........ich und ein Kumpel der Meinung waren das die Fotos mit "meiner Cam" so der Realität am nächsten sind (nun ist meine Cam auch nicht mehr die Jüngste, also mit Bitte um Verständnis!).
Habe Nightshots von der
EVO X,
RR-Eigenbau inkl. Seoul Z P4 (1000mA),
RR-Eigenbaufunzel Cree Q5 (1050 mA),
IXON IQ SPEED
gemacht und die Lampen auf 15, 25 und über 35 Meter ausgerichtet!
Diesmal habe ich nen Feldweg benutzt der einen grauen schotterartigen Untergrund hat also quasi ein Hybrid aus Asphalt und Sandweg (lach)!

Mein Fazit:
Die Cree bringt das bessere Licht weil sie einfach einen grösseren gleichmässig ausgeleuchteten Lichtkegel bringt und letztendlich dann noch etwas mehr Reichweite, das ist mit einer Seoul egal unter welch verwendeter Optik/Reflektor nicht hin zu bekommen!
Zur EVO X braucht man nichts zu sagen die ist sch... und wirds auch immer sein (die behalte ich trotzdem als Referenzleuchte) und die IXON IQ SPEED ist besser als ihr Ruf und auch besser als in so manch Zeitschrift bewertet (aber nichts fürs Gelände!).

Bild 1: Cree Q5
Bild 2: Seoul Z P4
Bild 3: IXON IQ SPEED
Bild 4: Sigma EVO X 10 Watt
Bild 5: Gastlampe....wird häufig zum zelten benutzt (das waren aber nur 10 Meter)
 

Anhänge

  • Cree Q5, 15 Meter.JPG
    Cree Q5, 15 Meter.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 205
  • Seoul, 15 Meter.JPG
    Seoul, 15 Meter.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 155
  • I.IQ.S., 15 Meter.JPG
    I.IQ.S., 15 Meter.JPG
    42,6 KB · Aufrufe: 140
  • EVO X, 15 Meter.JPG
    EVO X, 15 Meter.JPG
    55 KB · Aufrufe: 127
  • L.W. auf 15 Meter.jpg
    L.W. auf 15 Meter.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 122
So nun die 25 Meter Bilder:
 

Anhänge

  • Cree Q5, 25 Meter.JPG
    Cree Q5, 25 Meter.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 130
  • Seoul, 25 Meter.JPG
    Seoul, 25 Meter.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 96
  • I.IQ.S., 25 Meter.JPG
    I.IQ.S., 25 Meter.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 89
  • EVO X, 25 Meter.JPG
    EVO X, 25 Meter.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 76
Und die über 35 Meter Bilder:
 

Anhänge

  • EVO X, über 35 Meter.JPG
    EVO X, über 35 Meter.JPG
    45 KB · Aufrufe: 85
  • I.IQ.S., über 35 Meter.JPG
    I.IQ.S., über 35 Meter.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 101
  • Seoul, über 35 Meter.JPG
    Seoul, über 35 Meter.JPG
    54 KB · Aufrufe: 100
  • Cree Q5, über 35 Meter.JPG
    Cree Q5, über 35 Meter.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 140
Hi
RSC Leegebruch :daumen: :daumen:
Super man kann klar erkennen das die Cree das besere Licht bringt.

Cool finde ich den vergleich zu den IXON IQ SPEED und Sigma EVO X 10 Watt die kennt ja eigendlich jeder.
:daumen: :daumen:


Grüße Ike
 
Zurück