Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

das meint er gar nicht.

dort wo am kleinenn kettenblatt die zähnezahl steht ist eine nase.
diese ist beim mittleren kettenblatt nicht fluchtend mit dem kurbelarm, sondern um 90° versetzt.
das große kettenblatt ist auch verdreht.
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
das meint er gar nicht.

dort wo am kleinenn kettenblatt die zähnezahl steht ist eine nase.
diese ist beim mittleren kettenblatt nicht fluchtend mit dem kurbelarm, sondern um 90° versetzt.
das große kettenblatt ist auch verdreht.
das meint er gar nicht.

dort wo am kleinenn kettenblatt die zähnezahl steht ist eine nase.
diese ist beim mittleren kettenblatt nicht fluchtend mit dem kurbelarm, sondern um 90° versetzt.
das große kettenblatt ist auch verdreht.

So besser
tmp_DSC_0395301863902.JPG
:D
 

Anhänge

  • tmp_DSC_0395301863902.JPG
    tmp_DSC_0395301863902.JPG
    129,7 KB · Aufrufe: 43
Ok danke! Wenn er im Matsch keine Traktion hat, ist das ein No-Go. Ein Mountainbike gehört nunmal in den Matsch!
 
Ok danke! Wenn er im Matsch keine Traktion hat, ist das ein No-Go. Ein Mountainbike gehört nunmal in den Matsch!

Also komm, da brauch man doch keinen Erfahrungsbericht um zu erkennen das der ThunderBurt kein Matschreifen ist! Wird doch so auch nirgends beworben. Ich fahre ihn und muß sagen das er bei trockenen Verhältnissen echt top ist. Leicht feucht geht auch noch. Je nachdem wie die Verhältnisse sind gibt es doch genug Auswahl an passenden Reifen.
Mal das ganze umgedreht. Warum soll ich z.B. das ganze Jahr einen Traktorreifen wie den NobbyNic fahren?

Gruß
Marcus
 
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu:

Zum Thema Thunder Burt kann ich sagen, dass der Grip auf trockenem Untergrund nicht schlechter ist als mit Racing Ralph, oder ähnliches. Wie auf dem unteren Bild sehen könnt fahre ich den Reifen am Hinterrad und bin damit sehr zufrieden. Der Rollwiderstand ist TOP.

Selbst bei Nässe habe ich damit einige sehr rutschige Trails fahren können. Am Vorderrad vertraue ich aber lieber auf etwas mit mehr Grip.

Zur Pannenanfälligkeit kann ich bis jetzt nichts negatives sagen.


 
Bist Du jetzt komplett auf Trek umgestiegen? War doch vorher eher Cannondale - oder? (Aber schoen sind sie ja die Treks!)
 
Edel Klaus! Welche Rahmenhöhe is'n das?
17,5.
Würde ich statt 90 einen 100mm Vorbau fahren, so hätte ich die gleiche Sitzposition wie beim 26er.
Trotz oldschool (lass mir nicht jeden Trend einreden) überzeugt das 29 im Gelände vor allem wenns schwer wird bergauf. Mit 90 lenkt es besser, das Vorderrad kriegst fast nicht vom Boden weg. Etwas ungewohnt. Mit sinnloser Materialschlacht wären wohl 9.5kilo drin. Wozu?

Cannondale?????o_O
 
So Leute,
jetzt habe ich lange genug nur mit gelesen. Gestern habe ich nun endlich den Aufbau meines Cube Elite Custom beendet. Die Basis war mal ein Cube Acid mit 13,4kg. Jetzt kommt das Bike auf fahrfertige 8,5kg. Jede weiter Gewichtsersparnis würde mein Studentischen Budget nur noch mehr zu platzen bringen.

Tut mir leid, aber ich schließ mich den Schüttelfrost-Kommentaren an. Sieht aus wie ein geschminkter Clown vor seinem Auftritt.
Ganz und gar nicht mein Geschmack.

Noch WIP (weißer Speedneedle ist zur Zeit gebrochen, Vorbau wird noch getauscht und kürzer und ja die Startnummer ist aus Ermangelung an längeren Kabelbindern auch verballhornt) und weder superteuer noch superleicht, aber es macht verdammt viel Spaß und ist schnell :D

Cool, das Lurcher sieht so aufgebaut echt schick aus. Hatte es mir mal angeguckt und fand den Rahmen solo eher gewöhnungsbedürftig. Aber so steht es toll da. Auch gut, dass du die orangenen Decals wieder aufgreifst an Gabel und Co!


Schickes Radl. Was ist das für ein Rahmen? Bissl Farbe würde ihm aber auch gut tun. ;)
 
17,5.
Würde ich statt 90 einen 100mm Vorbau fahren, so hätte ich die gleiche Sitzposition wie beim 26er.
Trotz oldschool (lass mir nicht jeden Trend einreden) überzeugt das 29 im Gelände vor allem wenns schwer wird bergauf. Mit 90 lenkt es besser, das Vorderrad kriegst fast nicht vom Boden weg. Etwas ungewohnt. Mit sinnloser Materialschlacht wären wohl 9.5kilo drin. Wozu?

Cannondale?????o_O

Mit welcher Lenkerbreite ? Ich fahre einen 80mm Vorbau mit 700mm Lenker.
Ist mir gestreckt genug, ähnlich wie beim 26er.

Das 29er ist in fasr allen Belangen besser (Marathon, sportliche Touren), als das 26er.
Möchte nicht mehr zurück.

Sehr schönes Trek :daumen:


Mein Neues mit 10,6 kg, die Sub 10 wären wohl auch mit viel Aufwand zu machen.

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    417,4 KB · Aufrufe: 66
Vorbau 90mm, Lenker 690.

Ich hatte (oder habe) ein Topfuel noch. Das war schon ein hervorragendes bike. ich glaube auch dass ein 26er nur auf Asphalt bergauf die Nase vorne hat. Spass machen tut mir ein 26er aber immer noch. Das Superfly ist so handlich wie das 26er. Etwas schade ist die Trägheit im direkten Vergleich. Bei ner Transalp ist das aber ziemlich wurscht. Flugzeugträgermodus und durch. ;-)
 
Ich stelle fest, daß ich mit dem 29er öfter bergauf im Wiegetritt fahre,
was ich mit dem 26er fast nie gemacht hatte.
Das 29er Spark ist mit umgedrehten Chip (oben) an der Dämpferaufnahme
fast so handlich wir das 26er, aber deutlich laufruhiger.
 
Ich stelle fest, daß ich mit dem 29er öfter bergauf im Wiegetritt fahre, was ich mit dem 26er fast nie gemacht hatte.

Kommt das nicht einfach nur von einer geringfügig höheren Übersetzung? Denn wenn Kassette und Kettenblatt gleich wären, wär dein kleinster Gang ja noch ca. 10-12% größer. Oder hast du das beim Aufbau bereits entsprechend berücksichtigt?
 
Kommt das nicht einfach nur von einer geringfügig höheren Übersetzung? Denn wenn Kassette und Kettenblatt gleich wären, wär dein kleinster Gang ja noch ca. 10-12% größer. Oder hast du das beim Aufbau bereits entsprechend berücksichtigt?

Die Übersetzung ist mit 25/36 strammer als beim 26er (22/34).
Aber daran liegt es nicht, weil ich im kleinsten Gang nicht im Wiegetritt fahre.
Ich glaube eher es liegt daran, dass das 29er ruhiger im Wiegetritt ist
und ich über den TwinLoc das Fahrwerk schneller blockieren kann.
 
Zurück