+++ CRossmax SLR knarzen der Speichen

Registriert
17. Oktober 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
Höxter/Boffzen
Hallo zusammen,

es gibt ja schon einige Threads dazu, leider sind die Infos z.T. versteckt:

Weiß jeman eine Lösung wie das knarzen der Speichen bei Crossmax SLR Laufrädern zu beseitigen ist? Bei mir tritt es beim fahren, unter Belastung am Berg auf. Zusätzlich kann man es erzeugen, wenn man die Speichen am Kreuzungspunkt am Hinterrad etwas hin und her bewegt.

Ist es ein Problem der Speichenaufnahme an der Nabe oder des Kreuzungspunktes?

WD40 oder Silikon hilft ja leider nur für wenige Kilometer ....

Danke für Eure Antworten.
 
wird man wohl so lösen wie jedes speichenknacken, das an den kreuzungspunkten ensteht: nachzentrieren / speichenspannung ändern
verlöten oder speichen flechten dürfte aufgrund der tatsache systemlaufrad ja ausfallen :p
 
die lösung ist deutlich einfacher: die speichen am kreuzungspunkt so oft wie nötig säubern! alternativ kannst du auch an eben diesen punkten ein klitzekleines stückchen (rennrad-)schlauch zwischen die speichen zwängen, das sieht aus der nähe zwar bescheiden aus, hilft aber längerfristig.
 
hi

hast du das modell, wo die speichen am HR radial drin sind? bei denen knarzt der speichenkopf noch zusätzlich un der nabe. hierfür gibt es keine dauerhafte lösung

wenns das nicht ist, bzw. auch am VR knarzt, dann sind es die flachen messerspeichen die aufeinandere reiben in verbindung mit zu wenig speichenspannung.
in diesem fall muss der LRS zu mavic eingeschickt und nachgespannt werden.

die einfachste, aber zugegeben nicht günstigste variante wäre, sich einen anständigen LRS zu kaufen und nicht dieses optik gespiele ohne technischen sinn.

felix
 
soweit ich weiß, erlaubt mavic nicht, dass der bikehändler an den rädern selbst hand anlegt.
zum teil auch verständlich, weil es schon was anderes ist ein system-LRS nachzuspannen und auszuzentrieren und das einige übung erfordert.

ich hab nur natürlich auch die schlüssel besorgt, um sowas auch machen zu können. es st nicht unmögilch aber ne nervige arbeit.
mavic will damit nur sicher gehen, dass es richtig gemacht wird.

gruss, felix
 
ich hab nur natürlich auch die schlüssel besorgt, um sowas auch machen zu können. es st nicht unmögilch aber ne nervige arbeit.

gruss, felix

ZUnächst Danke für Eure Tipps. Ich habe mir das LR vorhin nochmals genau angesehen. M.E. liegt es an den Kreuzungspunkten, ich habe sie nach der Reinigung nochmal mit etwas Öl versehen.

@Felix: hast Du einen gescheiten Schlüssel für die Speichen. Mein Kunststoffteil war in null komma nix hinüber .... Gibt es vernünftiges Werkzeug aus Metall?

Gruß Uwe
 
ja, ich hab einen schlüssel aus alu.
keine ahnung, ob der so erhältlich ist.
der war glaub ich auch nicht billig.
der plasteschlüssel ist auch ne art zu verhindern dass jeder an den räder rumdreht.

felix
 
wenn ichs noch wüsste, hätt ichs dir gesagt.
schlimmstenfalls mal einem mavicvertreter ausm kreuz geleiert.
aber ich weiß es echt nicht mehr, sorry


hat dein laufrad denn seitenschlag oder zu definitiv wenig speichenspannung?
einfach ins blaue nachspannen kann auch keine lösung sein.
damit machst du mehr kaputt als wieder in ordnung

felix
 
bei mavic systemrädern ist das tatsächlich ein szenario, was ich mir lieber nicht vorstellen möchte.
hast du schon mal nen crossmax zentriert? dann weist du, was ich meine.

felix
crossmax nicht, nur crossride. der ist ja recht konventionell eingespeicht. klar, man muss die speichen festhalten, aber sonst kein problem.
es geht mir nur darum, dass ich mir nicht vorschreiben lasse was ich mit dem krempel, den ich mir kaufe, machen darf und was nicht. einen warnhinweis und eine wartungsempfehlung, das lass ich mir noch gefallen, aber zu diktieren, wo ich was warten lassen muss, das finde ich schon ziemlich dreist.
 
na dann spann mal nach.

wie gesagt, ich will dir nicht unterstellen, dass du das nicht hinbekommst, aber ohne die tatsächliche spannung zu kennen ists einfach hirnrissig dranrumzuschrauben.

@jasper. es steht dir doch frei dranrumzuschrauben, dafür ist der kunstoffschlüssel doch da ;)

felix
 
servus hatte das gleiche problem.

die speichen auf der zahkranzseite waren locker.....

der aluspeichennippelspanner kostet so um die 15 euro....also eher schon teuerer, den plastikspanner kannste gerade in die tonne kloppen.

beim nachzeihen aber aufpassen, die nippel haben ein M7 linksgewinde...nicht das du das verwechselst beim anziehen (dann wäre nachher die speichen noch weniger gespannt)!!! also obacht.

:daumen::daumen::daumen:
 
Hi!
Dieser sagenumwobene Speichenschlüssel den Felix sich da auf so geheimnisvolle Weise organisiert hat, hat die Mavic Artikelnummer M40652 und kann von jedem Händler bestellt werden. ;)
Wie schon geschrieben kostet er um 15 Euro.
Allerdings hat Felix mit dem nachzentrieren von Mavic Systemrädern nicht so ganz unrecht, kann für jemanden der nicht viel Erfahrung hat, im Nervenzusammenbruch enden. Allerdings hat Mavic nichts dagegen, wofür legen die sonnst den Plasteschlüssel und den Speichenhalter bei, wenn's nicht erlaubt ist? Und in der Gebrauchsanweisung steht auch nicht, das man selbst nicht ran darf. Man sollte allerdings die zulässige Speichenspannung nicht überschreiten, sonnst sieht es schlecht aus mit der Gewährleistung, falls die Felge einreisst.

Gruss
Z.
 
ich hatte nach meinem Überschlag ne 8 im Rad und plötzlich auch ein Knarzen, ein lästiges.
Auch bei mir waren natürlich Speichen locker, und beim "drücken" konnte ich wieder jenes Knarzen vernehmen.
Bei meinem Händler kurz vorbeigeradelt, der hat zum Nulltarif die 8 rausgemacht + die Speichen nachgespannt: Danach kurzes Piano-Spiel und seitdem Ruhe. :)
 
den 7mm- oder (9mm)-nippelspanner gibts sogar von allen möglichen herstellern und er ist überall frei-käuflich.
allerdings haben die nippelspanner meistens einen unpraktischen hebel, wie an einem gabelschlüssel, daher sollte man beim kauf darauf achten, sich nicht ausgerechnet solch ein model auszusuchen.

@felix, deine beiträgen in diesem thread erinnern an die geschichten von tausendundeine nacht. :D
 
kann mir vielleicht mal jemand einen tip geben was man mit speichennippeln machen kann die fest sitzen....(also ich meine bomenfest). ich habe hier bereits meine nerven extremst sprapaziert, denn mir ist ein nippel oberhalb des gewindes abgebrochen.

der mavic service macht meist generell bei problemem mit festen nippeln eine radikalkur.....neue felge und neue speichen und die alte nabe wird neu eingespeicht. mein händler hat mir einen kostenvoranschlag gemacht.....ein laufrad soll 200 euro reparatur kosten!!!

habe schon mal versucht mit ein wenig öl die reibung im gewinde zu verringen, habe jedoch festgestellt das dies nur bedingt etwas bringt, da auf den gewindegängen der nippel deutlich weißer belag sich gebildet hat (ich nehme mal an das so korrosion bei alu aussieht!!!).

naja irgendwie hatte ich in der letzten zeit desöfteren das pech das mir ein ast in die speichen gedonnert ist. das wir bei mavic echt teuer....
 
Zurück