Cube ams 130 gebraucht

Registriert
28. August 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

nach langer Suche und vielen Überlegungen habe ich mich für ein Cube AMS Bike (gebraucht) entschieden.
Als Alternative würde ich kein Fully nehmen und zwar das Cube Reaction.
Da ich relativ lange nix mehr in diesem Sector gemacht habe, ist der Stand der Technik ein wenig an mir vorbei gerauscht.
Meine Finanzministerin hat mir eni Budget von 1T€ zur Verfügung gestellt (großzügig gelle ;-)).

Nun beobachte ich schon seit einige Zeit bei ebay Kleinanzeigen diverse Bikes.
Ich habe dieses Bike hier ins Auge gefasst.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...oll-26er-top!!!/232590849-217-6459?ref=search

Ich habe hier bloß verdammt viel "Angst", weil der Kollege hat schon über 1000 klick und keine Mensch kauft das Teil.
Das muss doch irgendetwas faul sein, was ich als Laie nicht erkenne.

Könnt Ihr mir bitte helfen?
Was ist faull an diesen Bike

Besten Dank
Gruß
Vaux
 
Auf den ersten Blick sehe ich da nix - ist halt kein Bild von der Kurbel dabei, wo man den Verschleiß sehen könnte, aber da der Rest recht gut aussieht...hat jemand eine Ahnung was das Teil mal neu gekostet hat?
 
Ich denke, das liegt einfach am Preis. Seitdem sich die neuen Laufradgrößen mehr durchsetzen, fallen die Preise für 26" rapide. Angebot und Nachfrage eben.

Außerdem kennst Du sicher die Weisheit: kaum aus dem Laden raus ist das neue Bike schon x% weniger wert. Auch wenn das Bike tatsächlich nur die beschriebenen Kilometer drauf hat und sich in dem beschrieben guten Zustand befindet, sind wohl die meisten nicht bereit, dafür noch 60% des Neupreises auszugeben.
 
Im Prinzip steht es ja in der Anzeige : "Verkauf wegen 29er Hardtail Neuanschaffung".

Beim Fully Gebrauchtkauf von Privat solltest du die Kosten für Gabel-, Dämpfer und Hinterbaulagerservice noch miteinkalkulieren. Dazu kommt bei der Hayes wahrscheinlich noch ein Bremsenservice. Macht in Summe ca. 200-300€.

Schau dich nach einen 29er Hardtail um. Das hat (nahezu) den gleichen Einsatzbereich, macht weniger Scherereien zwecks Lager- und Dämpferwartung und ist bei gleichem Preis obendrein ein gutes Stück leichter.

Kürzlich gab es hier einen Thread zu dem Thema mit gleichem Budget. Diskutiert wurden Cube, Bulls, Canyon und Transalp24. Letzteres ist es wohl geworden.
 
Vorneweg, ich hab' auch eins, allerdings das 2011er... Nettes Teil. :)

Der Preis von 1600 neu dürfte passen, 940VB sind ja keine 1000 - da sollte noch was gehen.
Ausstattung ist ok. Soweit - Ferndiagnose ist immer schwer - sieht es gut aus. Wenn die Wartung auch noch dokumentiert ist... (Allerdings warum braucht der Kram bei 1000km regelmäßige Wartung? Pflege vielleicht...)

Letztlich auch eine Frage des Marktes und eben der Nachfrage. Den Preis finde ich persönlich nicht so erschreckend, die Durchschnittsangebotspreise liegen eher drüber. Und ob man 26" und Fully und überhaupt will oder lieber was anderes ist dann halt wieder die Nachfrageseite. und im Raum 8XXXX werden mehrere AMS angeboten, hilft nicht dem Verkäufer. ;)

Chris
 
Den Komponenten nach ist das Rad Jahrgang 2010 oder älter. Als neu bezeichnen wir zum jetzigen Zeitpunkt 2015er Räder da 2014 schon ausläuft. Ich würde keine 5 Jahre alte Technik kaufen wollen.
 
Da könnt Ihr mal sehen....wie wenig Ahnung ich doch habe
Ich fand das Angebot voll super und wollte mir das Bike gleich anschauen.
Auf den Fotos sieht das Teil ja aus wie neu
Dann werde ich mal weiter schauen und auch mal hier im BikeMarkt
 
Da könnt Ihr mal sehen....wie wenig Ahnung ich doch habe
Ich fand das Angebot voll super und wollte mir das Bike gleich anschauen.
Auf den Fotos sieht das Teil ja aus wie neu
Dann werde ich mal weiter schauen und auch mal hier im BikeMarkt

Das Rad sieht ja auch noch gut aus - ich finde es allerdings ebenfalls ein bißchen teuer für ein Alu-Rad von 2010. Kannst ja auch probieren zu handeln.
 
Hallo Florent29,

ja bestimmt hast Du recht das es viele Bikes geben wird.
Aber:
Wie ich schon geschrieben habe, bin ich lange (sehr lange) raus aus dem ganzen Thema.
Und ein Kumpel von mir (der wirklich viel Erfahrung hat) meinte ich sollte mir für das Budget ein gebrauchtes Cube AMS holen.
Deshalb habe ich mich jetzt auf dieses Bike eingeschossen (wie Metallica schon singt "Sad but true").

Und Ihr liebe Commu habt auch sicherlich was besseres zu tun als hier den xten Newbie eine Bike zu empfehlen.....insofern suche ich nach einem Cube AMS.
Wobei ich natürlich offen für andere Bikes bin, bloß dann fange ich das Nerven an.
Leider kann mein Kumpel jetzt auch nicht mehr helfen, weil der jetzt erstmal fürn Jahr weg ist (er meinte ich sollte mich hier mal umschauen und fragen)

Vorteilhaft wäre auch eine Postleitzahl in der Münchener Gegend

Danke noch mals
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

finde ich auch super! Allein den Laufradsatz würde ich auf 350€ taxieren.

Momentan wichtig zu wissen beim Gebrauchtkauf:
  • Räder der Jahrgänge bis 2013 sind aufgrund des damaligen schlechten Wechselkurses i.d.R. schechter ausgestattet und teurer gewesen als jüngere Räder. Das macht bei einem 2000€ Bike ca.200-300€ aus.
  • Die Evolution der Komponenten schrietet derart voran, dass z.B. eine 2014er Deore einer 2010er XT in nichts nachsteht (ausser dem Logo).
  • Bei der Wartungsfreundlichlkeit und Zuverlässigkeit der Bremsen haben sich Welten getan. Die aktuelle Shimano Generation war das fast schon ein Quantensprung für den unteren bis mittleren Preisbereich.
  • Da beim Gebrauchtkauf kein Händlerservice möglcih ist sollte man den Preisvorteil eines Versenderrades mitnehmen --> Canyon, Rose, Radon,...

Was spricht denn gegen ein neues 1000€ 29er Hardtail?
 
Ich wollte eigentlich schon ein Fully haben (hier im Forum in anderen Posts haben ja schon mehrere das Cube Race Pro29 vorgeschlagen), aber ich bleibe bei meinem Wunsch nach einem Fully (sonst fange ich wieder von vorne an :-) )
 
Ihr schreibt doch selbst, dass Mountainbike einem ordentlichen Preisverfall unterliegen, und 26er besonders. Insofern gibt es da durchaus mit etwas Glück schöne Schnäppchen. Das oben verlinkte Canyon sieht z.B. wirklich nach einem guten Angebot aus.
Warum suchst du eigentlich unbedingt ein Cube? Wirklich berühmt für ihre Hinterbauperformance sind die doch nun auch nicht.
 
Die Unterschiede waren schon immer fast ausschließlich im Gewicht und der funktionale Unterschied besteht meist nur bei den Schalthebeln und Bremsen.

Das ist doch falsch!
Sämtliche Innovationen werden zunächst in den höheren Grupen eingeführt und dann Jahr für Jahr nach unten durchgereicht. Nach ca. 4 Jahren hast du die Technologie einer XT/XTR dann auch bei der Deore. Was dann bleibt ist das Gewicht und wenige technische Details. Im nächsten Jahr geht das Spiel dann mit einer neuen XTR in die nächste Runde

Beispiele: Shadow, Shadow plus, Instant Release, Two Way Release, Servo Wave, One Way Bleed, Ice Tech, HollowtechII, 9/10/11-fach, 1x11 Antrieb, Side Swing...
 
Die 2010 XT ist aber noch nicht sooo alt, derart schnell geht das auch wieder nicht.
Das einzige was bei der Deore 2014 technisch besser ist, ist das Shadow Plus aber das wiegt dann auch deutlich mehr als ein XT.
http://www.bikeradar.com/news/article/new-10-speed-dyna-sys-shimano-xt-and-slx-for-2010-25297/
Instant Release war schon immer den XT vorbehalten. Und Deore kommt standardmäßig auch nicht mit Ice-Tech auch wenn man mittlerweile die Beläge nachrüsten kann. Aber kleinere (Metall?)Kolben hat die Deore immer noch, die kann man nicht nachrüsten.
Ich würde eine 2010 XT der 2014 Deore immer noch vorziehen aber eine SLX 2014 ist besser als die alte XT bis auf das der Schalthebel abgespeckt ist.

Für 1k€ kommt man übrigens schon in den Bereich wo man ein gebrauchtes Gabel/Rahmenset mit Neuteilen aufbauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück