CUBE AMS Pro 2008

der Rabatt hängt auch immer vom Verhandlungsgeschick ab. Hab letzte Woche ein AMS Pro K24 2007 gekauft für 1800 € + Gratiszubehör im Wert von 150 €. :D
 
Hallo,

wie sieht's denn so mit dem Wippen im Wiegetritt oder bergauf aus? Ist der Unterschied zum Hardtail sehr zu spühren?
Würd mir ja auch so ein Rad gönnen, aber mich schreckt immer noch die Frage um die Haltbarkeit der Hinterbauten ab.
Manche Händler sind ja schon zu deppert 'nen Service für 'ne Federgabel zu machen. :mad:

Was habt ihr da so für Erfahrungen?

Grüsse


also fully fahren bedeutet immer etwas "gummikuh reiten" sprich du wirst den gefederten hintern deutlich spüren im gegensatz zum hardtail insbesondere im wiegetritt da bekommst du eigentlich jedes fully (naja-das epic mit dem brain ist da ne ausnahme dafür hat der dämpfer oft mal ansprechprobs) zum wippen wenn du den dämpfer nicht total zusperrst!

wenn du mehr ein racer bist und dir gerne uphillduelle auf der forstautobahn und dann auch noch oft im längreren wiegetritt gibst, gerne schnell, leicht und unproblematisch unterwegs bist, sprich dein bike zum "reinarbeiten" hernimmst dann bleib lieber beim hardtail!
langer wiegetritt und co sind jeden fullys tot!
lager (hier vor allem das horst link) und auch die lagersitze (wenn die sich weiten kann der ganze rahmen schrott sein!) sind leider nicht auf längere zeit für solche extrembelastungen wie den wiegetritt gebaut.

wenn du aber auch mal gerne etwas entspannter und sanfter unterwegs sein willst dann spricht nix gegen das ams!

ansonsten gönn dir beides -fully fürs gemütliche hardtail zum racern
 
Hi,

Praktiker wurde ja schon genannt, aber Spaß bei Seite. Natürlich kaufe auch ich gerne so günstig wie möglich, jedoch sollte man auch Bedenken wie oft man noch zu dem Händler möchte. Wenn ich mich gut beraten und aufgehoben fühle dann sind mir 50 oder 100€ Schnuppe, denn das Gesamtpaket zählt.

Geiz ist nicht immer geil. Ich hätte mein AMS Pro Louise bei einem anderen Händler nochmals 100€ billiger bekommen können, aber dafür keinen Service und und und
 
Da geb ich dir Recht, schweffl...
Wo ich mein neues Bike kaufe ist ja auch schon entschieden. Allerdings hab ich auch kein Geld zu verschenken... von daher muss man ja mal wissen, wo man sich ungefähr einigen kann...
Aber wie gesagt... 10% bekomm ich eh. Das macht bei meinem neuen bike schon über 300€. Ziemlich viel Geld wie ich finde.
 
Hallo,

langer wiegetritt und co sind jeden fullys tot!

Sind die Lager immer noch so empfindlich?
Fahr eigentlich fast nur im sitzen die Berge hoch, aber halten sollte das Teil schon, ich möcht eigentlich nicht so viel schrauben!

Wie ist das mit der Haltbarkeit? Kann man als halbwegs versierter Schrauber den Service für den Hinterbau selbst machen? Wo gibts denn Lager usw. her?
Ich möcht nicht auf ner Werkstatt angewiesen sein, hab da schlechte Erfahrungen gemacht.

Grüsse
 
Hallo,



Sind die Lager immer noch so empfindlich?
Fahr eigentlich fast nur im sitzen die Berge hoch, aber halten sollte das Teil schon, ich möcht eigentlich nicht so viel schrauben!

Wie ist das mit der Haltbarkeit? Kann man als halbwegs versierter Schrauber den Service für den Hinterbau selbst machen? Wo gibts denn Lager usw. her?
Ich möcht nicht auf ner Werkstatt angewiesen sein, hab da schlechte Erfahrungen gemacht.

Grüsse


Hallo

über die Quali der Lager vom 08er kann ich dir nichts sagen. Doch bei meinem 05 haben die Lager an der Lager an der Wippe ca 6500 km gehalten und das Hauptlager war dann nach ca 8000 km fertig. Das tauschen hab ich selber gemacht und war für mich so weit null Problem. Gekauft habe ich alles über eBay. Dort findest die passenten Lager an Hand der Nummer im 10er Pack für wenig Geld. Hab damals für 10 Lager für die Wippe und Horst-Link(stimmt das?) die Lager mit der Nummer 698RS nicht mal 10 Euro gezaht. Auch waren die für das Hauptlager auch nicht teurer. Mein Händler wollte für einen Satz, das heist 6 mal die 698RS und 2 mal die für das Hauptlager über 35 Euro was mir dann doch zu viel war und ich sie mir bei eBay geholt habe. Einbau ist auch kein Problem wenn du etwas geschickt bist. Du solltest aber die Lager vor der Montage am besten eine Nacht in die Tiefkühtruhe legen dann kannst du sie viel einfacher montieren.

Ciao Norman
 
Wie sieht es denn bei einem Fully mit dem alltäglichen Wartungs-/ Plfegeaufwand aus? Muss ich z.B. vor jeder Feierabendrunde den Luftdruck in den Dämpfern kontrollieren? Ist der Hinterbau mit den ganzen Gelenken empfindlich/wartungsintensiv? Außerdem soll man die Federelemente angeblich regelmäßig (jährlich) warten lassen, stimmt das und wieviel kostet sowas?
Ich schraube zwar gelegentlich mal ganz gerne am Rad, aber das soll nicht zur lästigen Pflichtaufgabe vor und nach jeder Tour werden.

Gruß
Michael
 
Hallo mitz,

bei meinem 05 Pro sind Manitou Elemente verbaut und die halten die Luft ohne Probleme. Hab da alle 3 - 4 Monate mal kontrolliert und mußt da fast nie was nach pumpen. Auch was die Pflege an geht ist es nicht sehr viel mehr wie jedes andere Bike auch was da zu machen ist. Zumindest hab ich da nie mehr gemacht wie an meinem HT. Den jährlichen Kundendienst schreibt eigendlich nur FOX so genau vor damit du die Garantie nicht verliehrst und dort kostet der dann auch richtig Geld.

Ciao Norman
 
Hallo,

Den jährlichen Kundendienst schreibt eigendlich nur FOX so genau vor damit du die Garantie nicht verliehrst und dort kostet der dann auch richtig Geld.

Ja, aber ich hab festgestellt, dass die Fox Gabeln und vor allem die Dämpfer inzwischen 'nen sehr grossen Marktanteil haben. Wenn die Räder serienmässig auf die Teile abgestimmt sind ist es halt schwer was gleichwertiges zu finden, wenn's denn der Händler überhaupt vorm Kauf wechselt.

Grüsse
 
Hallo,



Ja, aber ich hab festgestellt, dass die Fox Gabeln und vor allem die Dämpfer inzwischen 'nen sehr grossen Marktanteil haben. Wenn die Räder serienmässig auf die Teile abgestimmt sind ist es halt schwer was gleichwertiges zu finden, wenn's denn der Händler überhaupt vorm Kauf wechselt.

Grüsse

Hallo,

ja sicher ist der Marktanteil von FOX zur Zeit sehr groß. Was aber schon immer so war das es Zeitweise eine Marke gibt die da mehr vertreten ist wie die anderen. Schau doch nur mal was z.B. 2005 meist verbaut war. Zu der Zeit hattest du fast überall Manitou verbaut davor war es mal RS und jetzt ist es halt zur Zeit FOX. Gut die Gabel und Dämpfer sind echt nicht schlecht doch wenn ich mir die normalen Preise der FOX Sachen so ansehe finde ich diese doch sehr teuer. Der Mehrpreis den die kosten finde ich persönlich viel zu hoch. Selber hab ich ja an einem Bike FOX Gabel und Dämpfer doch wie schon geschrieben mein Cube mit Manitou fahr ich auch sehr gerne.

Ciao Norman
 
Hallo,



Sind die Lager immer noch so empfindlich?
Fahr eigentlich fast nur im sitzen die Berge hoch, aber halten sollte das Teil schon, ich möcht eigentlich nicht so viel schrauben!

Wie ist das mit der Haltbarkeit? Kann man als halbwegs versierter Schrauber den Service für den Hinterbau selbst machen? Wo gibts denn Lager usw. her?
Ich möcht nicht auf ner Werkstatt angewiesen sein, hab da schlechte Erfahrungen gemacht.

Grüsse

was du für einen lagersatz so zahlen musst/kannst hat ja norman (km-laufleistungen der lager stimmt mit meinen erfahrungen ungefähr überein) gut beschrieben und vor allem für das ams ist ja hier im forum schon alles sehr gut beschrieben und durchgekaut worden (siehe auch threats von freddy walker zwecks hauptschwinge und zerlegen!)
somit dürfte das ams keine weiteren schwierigkeiten für einigermassen versierte schrauber sein;) wenn man sich schön an die tipps hält:daumen: !

nur muss einem klar sein dass ein fully sehr viel mehr aufwand an pflege/wartung/geld auch nach dem kauf kostet schliesslich fordern lager und dämpfer ihren tribut.
und jeder fully-fahrer kommt früher oder später nicht an der berühmten "knack-knarz-krankheit" seines radls vorbei - manche haben deswegen ihren gefederten hintern entnervt wieder gegen ein hardtail eingetauscht - illusionen sollte man sich da nicht machen dass man von der nervenden knackerei/knarzerei verschont bleibt:( - manche triffts halt früher manche später.
regelmässiges aushängen des dämpfers zwecks kontrolle ob sich hinterbau noch schön seidig bewegen lässt sowie kontrolle von seitlichem spiel (lagersitze!) und anzugsmomente der lagerschrauben sollten schon so alle 300-400km eingeplant werden ebenso wie eine jährliche zerlegung/säuberung der ganzen geschichte (bei viel schlammeinlagen ist aufwand natürlich höher!).

es gibt natürlich noch die schöne seite des fullys:D - nicht nur die geschichte des komforts - sondern auch vielmehr der bodenhaftung - die geile wegstrecke zur reintalangerhütte ab bockhütte z.b. da hast du bergauf an den drei/vier sehr kniffligen stellen eindeutig den joker wenn es den hardtailfahrern den sattel in den hintern haut und das hinterrad abhebt oder sie die tollsten verrenkungen auf ihrem bike machen um nicht den grip unter dem hinterrad zu verlieren.
fully hat also auch vorteile :D
 
und jeder fully-fahrer kommt früher oder später nicht an der berühmten "knack-knarz-krankheit" seines radls vorbei

Äh, was genau meinst Du mit dieser Krankheit? Knarzen die Lager am Hinterbau? Lässt sich das durch Austausch oder einfetten beheben, oder muß man dann mit den Nebengeräuschen leben?
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es lange auf einem quietschenden Bike aushalte... Haben andere auch solche Erfahrungen gemacht, und was kann man dagegen machen?

Gruß vom langsam zum Hardtail tendierenden
Michael
 
Morgen,

meine Erfahrungen aus meinem Semesterjob in einem großen Fahrradshop sind da aber anders. Wenn was knarzt kommt es in der Regel aus dem Bereich Sitz/Sitzstrebe oder Kurbel und Pedale. Egal ob Fully oder Hardtail.

Wir hatten diesen Sommer nur ein Rad im Shop, dass sehr schwer ruhig zu stellen war und das war ein Hardtail mit Rahmenproblem.

Wenn das Bike richtig gepflegt ist, heißt alle Schrauben richtig angezogen und alles geschmiert ist, dann ist das Bike auch ruhig.

Grüße
Holger
 
HALLO

habe heute mein AMS pro Louise bekommen, einfach beeindruckend.

Lieferzeit war knapp 14 Tage. Ausstattung und Optik einfach umwerfend. Sobald ich erste Fahreindrücke habe, schreibe ich diese nieder.:daumen:
 
Hallo zusammen

nach einem Monat Wartezeit ist mein AMS Pro 2008 Louise auch angekommen. Der erste Eindruck war schon der Hammer --> Optik, Verarbeitung usw. ... konnte keine Mängel feststellen.
Werde heute noch nach der Arbeit mal ne Runde drehen und bestimmt auch nen Paar Bilder schießen. Werde dann berichten.

@Rad-und-Lauf: Wie packen deine Maguras denn? Hast du sie schon eingefahren? Bin erst gestern 10 Minuten ums Haus gefahren und da war die Bremswirkung noch nicht berauschend.
THX

Gruß
Björn
 
Hallo zusammen


@Rad-und-Lauf: Wie packen deine Maguras denn? Hast du sie schon eingefahren? Bin erst gestern 10 Minuten ums Haus gefahren und da war die Bremswirkung noch nicht berauschend.
THX

Gruß
Björn

...einbremsen, einbremsen, einbremsen...
Ich war auch erst erschrocken, aber nach der Einbremsung (wie in der Anleitung beschrieben, brauche ich jetzt nur noch 1 Finger um abzusteigen...

Gruß, F.
 
...einbremsen, einbremsen, einbremsen...
Ich war auch erst erschrocken, aber nach der Einbremsung (wie in der Anleitung beschrieben, brauche ich jetzt nur noch 1 Finger um abzusteigen...

Gruß, F.

Äh, ... also ich hab mein AMS Pro schon ein paar Wochen, musste aber gleich ein paar Wochen pausieren, nachdem ich bei der ersten großen Ausfahrt gleich bös abgestiegen bin.
Jetzt solls wieder losgehen. Nur den Zwang des Einbremsens hab ich wohl übersehen... Was sieht die Anleitung vor?
 
Und Bilder nich vergessen ne?! :D

Das Bike sieht genau so aus wie auf der Cube Internet Seite, besser kann ich es auch nicht fotografieren.

Das mit den Bremsen stimmt, meine funktionieren auch nicht so wirklich, aber sobald der Regen nachläßt und das Wetter etwas besser wird, werde ich mit dem "Einbremsen" beginnen.
 
@Rad-und-Lauf: Wie packen deine Maguras denn? Hast du sie schon eingefahren? Bin erst gestern 10 Minuten ums Haus gefahren und da war die Bremswirkung noch nicht berauschend.


Alles genau wie bei dir. Hast du die Dämpferelemente schon eingestellt? Bist du damit auf Anhieb klar gekommen? Habe jetzt alles wie in den Anleitungen eingestellt, bin gespannt wie man damit fährt?
 
Hi,

ich habe auch gestern meine 1. Runde gedreht. Naja, war nur ne kurze Tour, da ich diverse Einstellunge getestet habe. Aber ich bin absolut begeistert.:D

Bilder kommen noch.

Entgegen der Serienausstattung habe ich bei meinem Louise-Modell jedoch SRAM X.9 Schaltung.
 
Hallo,

auch ich bin gestern mal 20 km gerollt, habe ein bisschen eingestellt und getestet. Der Fox Dämpfer ist wirklich klasse, geringes Wippen und man hat das Gefühl wesentlich mehr Federweg als 100 mm zu haben.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen etwas steileren und kürzeren Vorbau montiere, wenn man mal eine 4 vor dem Alter stehen hat ist eine entspannte Sitzposition oft von Vorteil. Wie verändert sich das Fahrverhalten?

Die Gabel kannte ich bereits, arbeitet einfach super feinfühlig. Mal sehen, wenn sich alles eingefahren hat wie es bleibt. Bin auch gespannt wie sich die Züge im Dauerbetrieb verhalten, arbeiten schon immer leicht am Hinterbau, evtl. müßte man die Kabel etwas schützen, ich weiß nur noch nicht womit. Am Montag klebe ich noch das Unterrohr und evtl. Scheuerstellen ab und dann kann es losgehen.
 
Hi,

ich bin auch schon 42 und habe mich auch auf Grund dieser Tatsache für dieses Bike entschieden. Soll ja für lange Zeit die letzte Anschaffung in diesem Bereich sein.:D
 
Ich habe auch schon so einiges an Bikes probiert und hoffe das ich jetzt für eine Weile einen neuen Begleiter gefunden habe.
 
Zurück