Cube Analog / Alternativen?

Registriert
12. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Zusammen.

Wie ihr seht bin ich ganz neu in diesem Forum und dass hat auch seinen Grund: Ich möchte ein Mountainbike kaufen und bin auf der Suche nach Leuten die mehr Ahnung von MTB Details haben als ich.

Hier meine Rahmenbedingungen:

Ich möchte max 500 - 550 Euro ausgeben.
Es ist hauptsächlich für die Stadt.
Ich will flink und dynamisch fahren und auch der 35 cm UBahn Bürgersteig soll mich nich stoppen. Sprich: Kompakt und robust soll es sein. Kleinere Touren in den Wald über Stock und Stein fahre ich auch schonmal. Allerdings auch kleinere Touren über asphalt (50 - 70km).

Ich hatte das Cube Aim (2010/2009) im Auge, bin es heute probegefahren und die Schaltung (Alivio?!) ist sooo laut. (und hässlich.. also zumindest der Lenkeraufsatz)..
Ich fragte ob es ein großer aufwand wäre eine andere einzubauen, da schlug der nette Verkäufer mir natürlich direkt vor das Cube Analog mit der Deore zu nehmen. (eine klasse höher laut typ) allerdings brauche ich glaub ich keine Scheibenbremsen. V-Brakes reichen mir (bisher) völlig. Ausserdem kenne ich mich nich mit scheibenbremsen aus, doch was ich bisher so las, sieht nich so aus als wären die so pflegeleicht wie vbrakes..

VBrakes sind mir auch irgendwie sympathischer weil da nich viel an technik drinsteckt. aushängen, rad wechseln, cool. so geht das bei scheibenbremsen nicht oder?!

Falls das verwirrend wirkt: mein altes Rad wurde neulich geklaut. Es war ein recht massiver Scott Rahmen mit diversen Teilen die ich mir von meinem Vorletzten Rad dranbaute, die ich aber nicht benennen kann, weil ---> ich kenn mich nich aus ;)


Also.. nun komm ich mal zum Punkt.

Was würdet ihr mir empfehlen?!

1) CUBE AIM + Schaltung umbauen (was würde das zusätzlich kosten?)
2) CUBE ANALOG (mich mit scheibenbremsen anfreunden)
3) Cube ANALOG + VBrakes einbauen. (Brauch ich dann komplett neue Laufräder?!)
4)Hier bitte ich um eure alternativen zu Cube Bikes.



Ganz vielen Dank an euch!!

Kitt-Kess
 
SIeh dich mal bei Radon um, das Team ZR 5.0 sollte deine Zwecke erfüllen können...
Scheibenbremse,- Laufradwechsel geht damit erstmal leichter als mit V-Brakes. Eventuell muss die Scheibenbremse hinterher neu ausgerichtet werden. Generell ist bei Scheibenbremsen halt das schleiffreie Einstellen ein Thema,- aber geht schon.... Ne V-Brake kann auch schleifen und macht sich bei ner 8 in der Felge mehr bemerkbar.

Cube Analog? Überhaupt nicht,- die "analoge" Mechanikscheibenbremse wäre im Vergleich zur V-Brake wirklich ne Katastrophe...

Cube Aimist soweit für den Alroundeinsatz okay,- mehr jedoch nicht, hat schlechte Komponenten. Für dein Fahrprofil vielleicht ausreichend aber alleine die Gabel hinkt jeder Dart 3 hinterher (welche schon selbst nicht den besten Ruf hat).
 
1) CUBE AIM + Schaltung umbauen (was würde das zusätzlich kosten?)
Das einzige was am aim Alivio ist, ist das schaltwerk, der Rest Acera/Altus mix. Das alles umzurüsten (auf was eigentlich?) kostet schon etwas.

2) CUBE ANALOG (mich mit scheibenbremsen anfreunden)
Vorsicht!, das Analog hat imo wenig dolle shimmi Mechanische Disks, sowie
auch hier das einzige Deore Part das Schaltwerk ist, auch hier ist der
Rest Acera/Altus.

3) Cube ANALOG + VBrakes einbauen. (Brauch ich dann komplett neue Laufräder?!)
Die Laufräder sind Disk Only, also ja ein Laufradsatz wäre nötig,
ebenso ein neuer Rahmen und Gabel, da disk Only also ohne Cantisockel.
Sprich ein umbau lohnt nicht.

4)Hier bitte ich um eure alternativen zu Cube Bikes.
Wenn du beim Händler kaufen möchtest schau mal z.b nach einem
Ghost SE1800, dies liegt bei liste 450€, hat eine durchgehende auch
taugliche Alivio Gruppe, wenn auch gerne immer mal wieder anderes behauptet wird, leider auch hier eine nicht wirklich gute Gabel.

Wenn du ein Decathlon bei dir hast, z.b. ein Rockrider 8.1 für etwas über
500€ fester ins auge nehmen, da austattungstechnisch für den preis
ein gutes Rad.
http://www.decathlon.de/DE/rockrider-8-1-68590861/
Mal so als ersten anhaltspunkt zum anschauen und Probefahren.

Bei Inet(blind) Kauf würde ich auch noch folgendes mit einbeziehen: (wenn de bei dem in der nähe wohnst natürlich auch vorort)
http://www.ciclib.de/Raeder/MTB/Har...onId=&a=article&ProdNr=A4631&t=98&c=108&p=108
Komplett Deore, brauchbare Luft Federgabel, etwas schwere aber stabile
laufräder. Irgendwann gibbet immer ne grenze aber noch haben sie
bei mir trotz einiger dilletantischer aktionen keine probleme gemacht, womit
ich andere LRS im vergleichbaren preissegment zuvor schon mehrmals krumm haute
und nacharbeit nötig wurde.

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Das sind doch schonmal brauchbare infos.
Beim aim wuerd ich halt lieber ne schaltung draufbauen
Die leiser und nicht so klobig auf dem lenker ist. Was wuerde das denn grob kosten?

Und wuerden auf das aim / analog 2.5" reifen passen?
 
Was willst du beim Aim denn groß an der Schaltung ändern?

Naben
Tretkrubel,
Kassette
Kette
Felgen
Shifter
Gabel
einfach alles!

Dazu ists brettschwer.
Das ist nicht übertrieben, da ist dein Schaltwerk das kleinste Problem ;)
 
Naja, das frag ich euch :) was muss ich aendern (lassen) damit die schaltung leiser wird + anderen shifter (das teil aufm lenker) :)
 
Eine sehr gute Alternative zu Cube ist dieses Bike:

http://www.cyclewolf.de/modell.asp?frmIDBikes=31453&frmModell=Blackfoot Disc

Der Preis von 599 stimmt nicht. Ich habe diese Bike schon bei drei verschiedenen Händlern für 499 gesehen. Hinter CycleWolf steckt übrigens Bergamont. Ein Freund von mir hat es sich vor 2 Wochen gekauft und ich muss zugeben, dass ich beeindruckt gewesen bin von der Ausstattung zu diesen Preis.

In Natur sieht es besser aus als auf den Bildern. Kommt meiner Meinung nach nicht mit dem Style von Cube mit, aber man kann ja nicht alles haben :)
 
Das ist Cube Analog ist völlig ok und reicht für deine Bedürfnisse locker. Ich fahre es auch und habe keine Probleme mit ihm. Die Scheibenbremse reicht für die Stadt auch voll und ganz. Und falls du irgendwann bock auf mehr hast, dann rüste es einfach mit ein paar Parts aus. Es hat nämlich genau den selben Rahmen wie das 300 Euro teurere Acid.

Leichtes Gelände abseits von Waldautobahnen ist auch drin. Die Gabel bietet zwar kein großartigen Komfort, aber den wirst du mit 500 eh nicht bekommen. Die Scheibenbremse hat mich bisher auch nicht verlassen (70km/h in wenigen Metern gestoppt).

Zum Thema Touren kann ich auch nur gutes erzählen. Ich bin bisher einmal 70 km nach Hamburg gefahren und einmal eine 90 km in richtung Kiel. Mir ist nichts negatives aufgefallen. Der Sattel ist bequem, die Reifen rollen super, das Gewicht ist ok, Schaltung ist top (XT) und die Federgabel reicht für Asphalt auch (Tipp: LockOut benutzen)

Also nehm ruhig das Cube, es hat Style und fährt sich geil :D
 
Naja, das frag ich euch :) was muss ich aendern (lassen) damit die schaltung leiser wird + anderen shifter (das teil aufm lenker) :)

Wenn du was änderst, bist du preislich da, wo es noch bessere Räder gibt....

Schau mal bei Radon,- die haben dort auch noch 2009er Aims, welche zumindest etwas besser ausgestattet und dafür preiswerter sind als das 2010 Modell.
 
Wow.. erstmal vielen dank an euch alle, das ihr mich alleine lasst mit der Entscheidungen und mir immer weiter alternativen aufzeigt :) cool.


Eine Frage hab ich vorerst aber noch ;) :
Ich merke das ich mich (wahrscheinlich total unbegründet) gegen eine Scheibenbremse sträube. Ich habe den Eindruck dass eine Scheibenbremse viel "umständlicher" und "komplizierter" zu handhaben /zu pflegen ist.

Könnt ihr mir vielleicht nochmal erklären wie sie funktioniert und mir die angst vor komplikationen nehmen? Gerne auch im vergleich zu ner simplen v brake?!

:) das wär stark..

ich check jetzt mal alle bikes und melde mich dann wieder.
nochmal dank an euch und das forum.:daumen:

Kitt-Kess
 
Schau mal bei Radon,- die haben dort auch noch 2009er Aims, welche zumindest etwas besser ausgestattet und dafür preiswerter sind als das 2010 Modell.

Radon? Ich dachte RADON ist ein hersteller? vertreiben die auch Cube Bikes? hast du vielleicht einen Link? Ich find nur die seite hier:

RADON

Achso was auch noch wichtig ist.
Bisher bin ich immer gerne sehr breite Reifen gefahren.
Einen michelin 2.5'' zum Beispiel.

Ob es immer Sinn hat? Sicher nicht ;)
Aber könnt ihr mir sagen ob die Bikes die ihr vorschlagt 2.5'' Reifen kompatibel sind?

Der Händler meinte, das ich das beim AIM vergessen kann.
Wie sieht es damit beim analog aus?!

Danke
Kitt-Kess
 
Auf der Radonseite steht der Link und wenn du nach Radon googelst findest du sehr schnell ebenfalls den Shop...

Nein, 2.5er Reifen gehen nicht, auch nicht beim Analog... Steht aber ebenfalls in den Faqs bei Cube und Radon,- also auch mal ein wenig Eigeninitiative ;)
 
Zum Thema Scheibenbremse, die sind eigentlich ganz einfach aufgebaut (Zumindest die mech.). Wenn du ein wenig erfahrung mit V-Brakes hast, wird das auch kein Problem sein. Denn diese werden ebenfalls über einen Seilzug gesteuert, um die Beläge zu wechseln musst nur mit einem Achtkant die eigentliche Bremse abschrauben und kannst dann kinderleicht die alten Beläge entnehmen. Danch nur den Zug wieder einspannen und fertig.
Beim Reifenwechsel hast du sogar noch weniger aufwand.
Schnellspanner löser, Reifen abnehmen, Reifen wieder anstecken, Schnellspanner festziehen. (Dauert 10 Sekunden)
 
Das hoert sich gut an.
Ich werd mich nochmal umschauen und euch berichten was es wurde (inkl photos :)
Im moment tendiere ich zum cube analog 2010..
 
Sooo.
ich hab nochmal rumgeschaut und mich versucht ein wenig schlauer zumachen durch viel viel lesen ;)

Es sind nun mehr oder minder diese 3 Bikes die mich interessieren:


  1. CUBE Analog für 509€
  2. Bergamont Hype Disc 499€
  3. Radon Team ZR 5.0 599€


Was haltet ihr von dem Bergamont und dem Radon im Vergleich zum Cube?

Wie gesagt, ich habe keine mega hohen ansprüche.
(die kann man für max. 550 auch bestimmt nicht haben ;) )

Erstmal was zum anfangen, ohne sich nach 2 jahren direkt wieder ein neues zu kaufen. Solide sollte es sein.

Bin gespannt was ihr sagt (vorallem zum bergamont).

Und weiß einer vielleicht aus erfahrung welche max. reifenbreite auf das bergamont passt? ich find in den faq nichts..

Wär toll wenn ihr zu jeden bike eine kleine zusamenfassung machen könntet wie zb:

Federung: gut
Schaltungssystem: schlecht
Bremse: mega toffte
etc..
etc..
-.... natürlich alles relativ zum preis.. schonklar das in keinem der bikes eine wirklich GUTE federung drin ist.. :)


das würde mir echt weiterhelfen, da ich nun bald kaufen möchte,
ich mir aber immernoch zu unsicher bin, mich auf mein "angelesenes neues wissen" zu verlassen ;)

dank euch.

Kitt-Kess
 
Ohne das getz aufzubröseln, haste getz beim Radon m.E. das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Aber ne andere Frage, wozu möglichst breite Reifen??? :confused:
 
Meines Erachtens sind die anderen beiden Angebote nicht mit dem Radon vergleichbar. Sie haben mechanische Scheibenbremsen und absolut miese Gabeln! Schaltungskomponenten und Naben sind auch eher schlecht!

Das Radon hat hier immerhin hydraulische Discs und immerhin eine "etwas" bessere Gabel. Die Dart 3 ist zwar auch eine Gabel mit schlechtem Anspechverhalten,- funktioniert aber soweit, fahren kann man damit, etc. Was anderes bekommste in der Preisklasse auch auf keinen Fall. Dazu kommt das das Radon halt die besseren Schaltkomponenten und Naben hat...

Meines Erachtens ist das Radon hier also konkurenzlos von den 3 Angeboten und zu zahlst nicht noch den Namen mit. Außerdem sind Radons fast Cubes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ne andere Frage, wozu möglichst breite Reifen??? :confused:

Das Radon hat hier immerhin hydraulische Discs und immerhin eine "etwas" bessere Gabel. Die Dart 3 ist zwar auch eine Gabel mit schlechtem Anspechverhalten,- funktioniert aber soweit, fahren kann man damit, etc. Was anderes bekommste in der Preisklasse auch auf keinen Fall. Dazu kommt das das Radon halt die besseren Schaltkomponenten und Naben hat...

Danke an euch!!

Breite Reifen:
Ich finde es fährt sich mit viel angenehmer auf nem breiteren reifen als auf nem 2.1er zum beispiel. Was den rollwiederstand angeht, mag es wohl sein das da n dünnerer reifen mehr sinn macht. wobei ich jetzt auch las das dass der unterschied inzwischen auch gar nicht mehr so krass ist.
Ich glaub das ist einfach ein Gefühlsding, was sich nicht rational erklären lässt ;) + es sieht meiner meinung nach schicker aus, aber danach sollte man nicht umedingt gehen, beim kauf..

ok ich werde das cube und das Radon probefahren (ist ja immerhin ca n 100ter differenz und euch dann wieder berichten was es geworden ist.

Kitt-Kess:p
 
Die 100 lohnen sich für dich eigentlich nicht. Du hast angegeben, dass du viel Stadt und manchmal durch den Wald fahren willst.

Da reichen mech. Discs völlig, die Bremsen des Radons sind auch nicht der Knaller. Und die angesprochene Dart3 ist wirklich ein Witz, als Leihe merkt man da keinen Unterschied und einem Freak würde es auch nur bedingt auffallen ;)
 
Sowas habe ich schon vermutet.. Mir als Totallaie kann man vermutlich n teller Pasta vor die Nase halten und ich würde sagen: "jo.. tolle Federung." :)

Also vielen Dank für den beitrag!!
Der hilft mir sehr!
 
Die 100 lohnen sich für dich eigentlich nicht. Du hast angegeben, dass du viel Stadt und manchmal durch den Wald fahren willst.

Da reichen mech. Discs völlig, die Bremsen des Radons sind auch nicht der Knaller. Und die angesprochene Dart3 ist wirklich ein Witz, als Leihe merkt man da keinen Unterschied und einem Freak würde es auch nur bedingt auffallen ;)


Die Dart3 is ne solide, wenn auch schwere Gabel. Ich bin am Wochenende mit einem Mädel zusammen in den Pfälzer Wäldern gefahren, die sogar die Dart3 an Ihrem Fully hat und definitiv zufrieden mit dem Dingen is (das ging schon ruppiger zur Sache da). Davon ab, kannste die auch vom Lenker aus verstellen.

Von den besseren Anbauteilen (Bremsen, Kurbel, Schaltung etc.) am Radon ganz zu schweigen, stinkt der Würfel neben dem Radon definitiv ab.

Aber schlussendlich muss der TE das selbst wissen.
 
Ich bin die Dart des Radons und die Suntour des Cubes gefahren und hab den Vergleich zu ner Reba.
Was ich sagen kann ist das die Suntour vom Feeling und der Haptik her einen absolut billigen Eindruck macht. Gerade beim Zurückfedern hört man mitunter auch mal gerne ein "Klong" wenn sie schnell ausfedert. Wenn man sie einfedert hat man auch eher das Gefühl einer Sprungfeder und nicht das Gefühl einer Dämpfung...

Die Dart 3 ist hart und spricht nicht unbedingt toll an, sie wirkt aber dennoch robust, ist zuverlässig und hat mir erstmal soweit gefallen für den Anfang. Außerdem hat sie sogar einstellbare Zugstufe und Remote Lockuot.

Mittlerweile hab ich eine Reba, die ist wirklich was anderes, kostet aber nunmal auch 300€... Mit der Dart 3 konnte ich fahren und sie tat das was sie sollte und ermöglichte mir meine Trails. Sie war halt nur "härter". Gewechselt habe ich eher aus Gewichtsgründen, nicht aus funktionellen...

Bei einem Preislimit von 100€ soviele bessere Komponenten zu haben, lohnt sich. Es sei denn man will mit wirklich schlechten Bremsen, wirklich schlechter Gabel und wirklich schlechten Altuskomponenten rumfahren...
 
kauf dir das radon , das geld das du da mehr ausgibst musst du später beim reparieren/aufrüsten der anderen bikes ausgeben. spar dir liber die mühen
 
Zurück