Cube Bikes 2022

Ansonsten mal kontrollieren: Kette richtig montiert? Beschriftung sollte nach außen zeigen!?
Und so sieht übrigens das Kettenblatt aus:
 

Anhänge

  • IMG_1362.jpeg
    IMG_1362.jpeg
    208,7 KB · Aufrufe: 382
Das sah ich eben auch. Pauschal 100€ beim AMS SL nun mehr 🤮

Ok... bei allen Rädern ist der Preis um 100€ gestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungens!
An meinem Stereo 120 EX hat sich die Schraube vom Hauptschwingenlager gelöst.
IMG_20211118_205140.jpg


Auf einem Nightride fühlte sich der Hinterbau schwammig an. Zuerst dachte ich an einen Platten. Der Reifen war jedoch okay. Dann habe ich die Bescherung gesehen: Die Schraube vom Hauptschwingenlager hat sich rausgedreht. Auf der Kettenblattseite war sie komplett raus!
Ich habs wieder reingedreht und bin weiter gefahren.

Die Sache habe ich auf diesem Foto für euch nachgestellt.
 
Passiert bei Neurädern... Hab das bisher bei beiden Fullys immer an je einem problematischen Lager gehabt, natürlich ist's mir immer in der Liftschlange im Bikepark aufgefallen, das hätte böse enden können.

Beim Alu-Stereo 120 war es in Gegensatz zu deiner Sache die untere Schraube der Wippe. Da hilft nur, anfangs regelmäßig die Schrauben zu checken und an problematischen "Wiederholungstätern" Schraubensicherung anzubringen. Oder direkt vorsorglich alle einzukleben.
 
Tja, das mit dem selbstgemachten Weihnachtsgeschenk wird nix mehr. Produktion auf KW 4 verschoben :heul:
Ja leider, meins wurde inzwischen sicher 5x verschoben. Sehen wir es positiv und freuen uns auf den Frühling. Bis dahin wird es sicher geliefert worden sein. 😅

Bei Trek waren es 10% - also seid doch froh das es "nur" 100€ waren ;)
Das hat man bei Cube durchaus auch, je nach Modell. Ein Stereo 150 2021 kostete zum Release 3.599€ und das 2022er inzwischen 3.999€. Cube hat die Preise aber stückchenweise angehoben, nicht auf einen Schlag. Aber um ehrlich zu sein war es auch nicht anders zu erwarten bei dem Bike Boom und den Probleme der Lieferketten. Werde wie so viele andere hier froh sein, wenn das Bike dann da steht und ich das Kapitel erstmal abschließen kann. Drücke allen die Daumen. 😉
 
Jungens!
An meinem Stereo 120 EX hat sich die Schraube vom Hauptschwingenlager gelöst.
Anhang anzeigen 1374493

Auf einem Nightride fühlte sich der Hinterbau schwammig an. Zuerst dachte ich an einen Platten. Der Reifen war jedoch okay. Dann habe ich die Bescherung gesehen: Die Schraube vom Hauptschwingenlager hat sich rausgedreht. Auf der Kettenblattseite war sie komplett raus!
Ich habs wieder reingedreht und bin weiter gefahren.

Die Sache habe ich auf diesem Foto für euch nachgestellt.
Genau das gleiche ist mir auch passiert am 2021 Stereo 120 TM. Nach 150 Km hatte sich das Lager gelöst,
unterwegs natürlich. Habe es dann zu Hause mit dem richtigen Drehmoment angezogen und seitdem ist es fest.
 
Bricht jetzt hier die große Panik aus für das, was bei manchen Radläden als "Erstinspektion" nach 100km angeboten wird oder gar inklusive ist? :D
 
@7SidedCube: In Zeiten wie diesen kauft Mancher (gezwungenermaßen) gar nicht "im Radladen" sondern bedient sich im Onlineshop eines weit entfernten Händlers? Schon mal von gehört?
Außerdem gibt es doch grade hier im Forum eine ganze Reihe von Usern denen alles was sie nicht selbst gecheckt oder montiert haben suspekt ist!?
Von Panik kann also nicht die Rede sein...
😜
 
Das sollte auch eher komplett wertneutral (bezüglich der Herkunft des Rades) der dezente Hinweis sein, dass ein Schrauben-Check einfach bei einem Neurad nach den ersten Ausfahrten mal dazu gehört. Egal ob man es selbst macht oder machen lässt ;-)

Bevor irgendjemandem hier das Rad unterm Allerwertesten zusammenbricht :D
 
Hab ich etwas an den Augen oder wurden die Preise schon wieder erhöht? wtf 😨
Bin ich froh, ich hatte mein Cube Stereo 150 c:62 SL genau eine Woche vor der letzten Preiserhöhung bestellt :-D Bike24 hatte innerhalb von 3 Tagen geliefert <3
Danach wollte ich nem Kumpel den Link zum Bike schicken und siehe da, plötzlich war der Preis bei 3.999€ :O
Aber ich muss echt sagen ... ich liebe dieses Bike, beste von der Geo her was ich bisher gefahren bin und selbst der Sattel scheint mir zu taugen im gegensatz zu den sonstigen Erstausstatter Sattel :O
 
Hallo, seit 11.10. stolzer Besitzer eines Stereo 120 EX habe ich die ersten Runden auf den Hometrails hinter mich gebracht. Nach etwa 150 km, also seit gestern fällt die Kette ständig nach innen vom Kettenblatt. Der Kettenlauf scheint mir extrem schräg. War damit heute in der Werkstatt des Cube Stores - ohne Befund (Kassette & Kurbel ein- und ausgebaut), alles in Ordnung - bis auf den schrägen Kettenlauf und der herunterfallenden Kette im kürzesten Gang. Das Werkstatt-Team will sich schlau machen um Abhilfe zu schaffen.
Geht es nur meinem Radl so? Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem 120 EX oder der Kombi Praxis Girder Kurbelsatz mit Shimano-Kette?

Immer schön auf'm Sattel bleiben.

Anhang anzeigen 1363973
Das Problem habe ich auch. Meist kurz nach dem Ausfedern auf einem der kleinsten Ritzel und beim plötzlichen Sprint. Auf eine Anfrage beim Cube-Support, welche Kettenführung man verbauen könne, kam die Antwort, ich solle mich an den Fachhändler wenden.
Ich hatte auch das Problem mit der sich lösenden Hauptlagerschraube, habe das mit Loctite gefixt.
Ansonsten ein geiles Bike zu einem unschlagbaren Preis. Allerdings frage ich mich, warum man die 5 Cent für einen vernünftigen Kettenstrebenschutz eingespart hat.
 
Ansonsten mal kontrollieren: Kette richtig montiert? Beschriftung sollte nach außen zeigen!?
Und so sieht übrigens das Kettenblatt aus:
Die Kette liegt falsch auf dem Kettenblatt. Das ist ein Narrow-Wide Kettenblatt, da müssen die breiten Kettenlaschen auf die dicken Zähne, die schmalen auf die schmalen. Deshalb ist das Kettenblatt auch völlig abgenutzt und muss getauscht werden.
 
Die Kette liegt falsch auf dem Kettenblatt. Das ist ein Narrow-Wide Kettenblatt, da müssen die breiten Kettenlaschen auf die dicken Zähne, die schmalen auf die schmalen. Deshalb ist das Kettenblatt auch völlig abgenutzt und muss getauscht werden.
Danke für den Hinweis, wieder was dazu gelernt, war mir so nicht bekannt!
Das Blatt ist aber nicht völlig abgenutzt, da ist nur die Eloxierung weg...
Ich korrigiere das jetzt mal und fahr das noch durch den Schlamm der nächsten Wochen...
 
Die Kette liegt falsch auf dem Kettenblatt. Das ist ein Narrow-Wide Kettenblatt, da müssen die breiten Kettenlaschen auf die dicken Zähne, die schmalen auf die schmalen. Deshalb ist das Kettenblatt auch völlig abgenutzt und muss getauscht werden.
Haben das die original Sram X1 Eagle™ Carbon, 32T auch, oder ist dort die Ketten-Position egal?
 
Zurück