Cube - Canyon oder doch etwas anderes. Max. 1500€

Knuffi

12ender
Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Kurz vor München
Wie groß bist Du und wo fährst Du Deine Touren meistens?

Du hast Dir hier ja erstmal 2 Fullys rausgesucht.

Im 29er-Bereich bekommst Du für 1500 € nur ordentliche Hardtails (das Marin ist auch so eins), wobei natürlich auch 29er etwas größeren Federungskomfort allein schon wegen der größeren Räder bieten (gibt im 29er Bereich auch viele, die ganz ohne Federung fahren).

29er HT und 26er Fully ist schon sehr unterschiedlich, da würde ich beides einfach mal testfahren (was zugegebenermassen nicht ganz einfach sein wird, aber es ist sicher aufschlussreich).
 
Hallo,

ich würde das Canyon dem Cube auf jeden Fall vorziehen. Das hat bessere Bremsen, einen besseren Dämpfer, bessere kurbel und sieht auch noch besser aus! Für Touren sind die eigentlich beide gut geeignet. Sonst schau doch mal bei radon vorbei. Die haben das Skeen, welches 1400 Euro kostet und nochmal bessere Komponenten verbaut hat:
http://www.bike-discount.de/shop/k972/a24615/skeen-6-0.html

Gruß Vincenzo
 
Das mag schon stimmen das das Canyon ein bischen besser ausgestattet ist aber wenn Du Dir nicht alles selber machen kannst würde ich das Canyon nur nehmen wenn ein Händler da ist der da auch Service macht. Ansonsten fährst Du mit dem Cube besser.
lg
 
Das mag schon stimmen das das Canyon ein bischen besser ausgestattet ist aber wenn Du Dir nicht alles selber machen kannst würde ich das Canyon nur nehmen wenn ein Händler da ist der da auch Service macht. Ansonsten fährst Du mit dem Cube besser.
lg

du kannst das canyon auch bei anderen händlern zur rep.oder wartung geben!! die sind zwar nicht erfreut aber die machen es auch!:D
 
Ich bin 1,86cm groß. Meine Touren fahre ich momentan eher im Flachland, bald aber auch wieder im Bayerischen Mittelgebirge.

Das Radon ist für den Preis wirklich extrem gut ausgestattet, mir aber zu Marathon lastig.

Für 1500€ eine Fox Gabel mit dabei zu haben wäre natürlich perfekt.

Aber auch der Gedanke an ein 29er lässt mich nicht los. Leider ist es schwierig eines zum probe fahren zu finden.
 
Aber auch der Gedanke an ein 29er lässt mich nicht los. Leider ist es schwierig eines zum probe fahren zu finden.
Kann ich verstehen, gerade bei Deiner Größe und Einsatzzweck wirst Du die sehr schätzen, ich tippe mal sogar klar bevorzugen.

Im 29er Bereich suchen gerade einige mit Deinem Profil und Deinem Budget solche Räder. Schau Dich da mal um, ggfs. kann Dir da auch jemand mit 29er Händlern in der Nähe helfen, sodass Du es testen kannst.
 
dann kennst du leider die falschen geschäfte!! die sind zwar nicht froh aber die machen es!!
Also: Ich würde mein Bike nicht jemand zur Wartung / Reparatur geben wollen, wenn ich den Eindruck hätte, die machen Ihren Job nicht gerne. Das hätte mir zuviel 'Ärgerpotential'.
Konkret zu diesen Fall: Im Anwendungsbereich Touren geht meist nicht soviel kaputt, ich denke, hier könnte man evtl. schon zum Versender einschicken und dort die Inspektion / Reparatur vornehmen lassen (soll bei Canyon ja ganz komfortabel und zuverlässig sein, ich habe keine pers. Erfahrung damit). Oder eben selber schrauben.
Und: Ich habe auch ein Cube bei dem zuerst genannten Laden in München gekauft. Ist sehr sauber und ordentlich aufgebaut, bis jetzt gibt es keinen Grund zur Klage.
 
Morgen macht ein neuer laden auf "Meiksbikes" in Eschenlohe an der A95
Hab dort schon reingeschaut der Laden übertrifft alles was ich bis jetzt gesehen habe.
Meiksbikes macht Cannondale, GT und unter anderen rockymountain 29er. Meiksbikes
soll auch das größte testcenter im Alpenvorland sein, einfach anrufen und ein 29er testen.
 
Bei mir sieht es ähnlich aus. Für 2012 suche ich auch ein neues Rad und komme von dem Gedanken ein 29er zu kaufen nicht los. 1500 - 1800 € wären auch meine Preisklasse.
Ich werde auf alle Fälle ein 29er Probe fahren.
 
Also: Ich würde mein Bike nicht jemand zur Wartung / Reparatur geben wollen, wenn ich den Eindruck hätte, die machen Ihren Job nicht gerne. Das hätte mir zuviel 'Ärgerpotential'.

Verstehen muss man die Händler auf jeden Fall, da kommen Anfänger ins Geschäft lassen sich ausführlich beraten, vielleicht noch fürs neue Rad ausmessen, machen eine Probefahrt und und und....sagen sie überlegens sich noch wegen dem kaufen, und ein halbes Jahr später kommens dann mit einem Canyon und Co. zum Servicemachen vorbei....
Das da das Service dann (wenns überhaupt gemacht wird) nicht mit viel Liebe erledigt wird ist wohl selbstverständlich....
 
@Locco1

Hast Du eine Adresse von dem Laden. Kann bei google nichts finden.

Momentan würde mir besonders das Marin Nail Trail gefallen.

Mein erstes MTB ware ein Marin Bear Valley. Da kommen Jugendgefühle hoch:D
 
Verstehen muss man die Händler auf jeden Fall, da kommen Anfänger ins Geschäft lassen sich ausführlich beraten, vielleicht noch fürs neue Rad ausmessen, machen eine Probefahrt und und und....sagen sie überlegens sich noch wegen dem kaufen, und ein halbes Jahr später kommens dann mit einem Canyon und Co. zum Servicemachen vorbei....
Das da das Service dann (wenns überhaupt gemacht wird) nicht mit viel Liebe erledigt wird ist wohl selbstverständlich....

Wer so ein Verhalten an den Tag legt braucht sich über lange Wartezeiten etc. nicht wundern.
Wer aber mit einem Versenderrad kommt ohne vorher im Laden gewesen zu sein sollte wie ein normaler Kunde behandelt werden.
Wir haben hier in der Gegend einen Laden der definitiv nur Räder wartet/repariert de auch bei ihm gekauft wurden.
Bei dem Kerl kaufe ich nicht mal einen Schlauch.
 
Also: Ich würde mein Bike nicht jemand zur Wartung / Reparatur geben wollen, wenn ich den Eindruck hätte, die machen Ihren Job nicht gerne. Das hätte mir zuviel 'Ärgerpotential'.
Konkret zu diesen Fall: Im Anwendungsbereich Touren geht meist nicht soviel kaputt, ich denke, hier könnte man evtl. schon zum Versender einschicken und dort die Inspektion / Reparatur vornehmen lassen (soll bei Canyon ja ganz komfortabel und zuverlässig sein, ich habe keine pers. Erfahrung damit). Oder eben selber schrauben.
Und: Ich habe auch ein Cube bei dem zuerst genannten Laden in München gekauft. Ist sehr sauber und ordentlich aufgebaut, bis jetzt gibt es keinen Grund zur Klage.


ja das stimmt schon cube ist auch nen tolles rad!!
wohne halt in koblenz und dann fährt man auch ein canyon :o
 
Wer so ein Verhalten an den Tag legt braucht sich über lange Wartezeiten etc. nicht wundern.
Wer aber mit einem Versenderrad kommt ohne vorher im Laden gewesen zu sein sollte wie ein normaler Kunde behandelt werden.
Wir haben hier in der Gegend einen Laden der definitiv nur Räder wartet/repariert de auch bei ihm gekauft wurden.
Bei dem Kerl kaufe ich nicht mal einen Schlauch.

ja da hast du recht würde ich auch nicht!! dann haben die es halt nicht nötig zwei kumpels von mir haben auch nen canyon und wohnen weiter weg die sind auch in einen laden um die ecke zur wartung oder rep. die wurden normal behandelt!! kann auch sein das sie nur glück hatten?
 
@Locco1

Hast Du eine Adresse von dem Laden. Kann bei google nichts finden.

Momentan würde mir besonders das Marin Nail Trail gefallen.

Mein erstes MTB ware ein Marin Bear Valley. Da kommen Jugendgefühle hoch:D
Nein Adresse habe ich keine, die Internetseite steht noch nicht hab zumindest noch nichts gefunden aber auf Facebook findest du den Laden und Eschenlohe ist nicht Gross ist direkt im Industriegbiet.
 
Zurück