Cube fritzz 2009

bzgl. 1.5 im Fritzz: Auf der Eurobike hab ich nachgefragt und es hieß umsonst ist das Steuerrohr nicht so groß ausgelegt - kann man fahren. beim 07er war sich der Gute aber nicht sicher, meinte aber das es auch gehen müsste. Als ich dann gesagt hab, dass es von anderer Stelle wohl hieß im 07er darf man max. tappered fahren war er ziemlich verwundert und ratlos.

Also leider nur fürs 09er was genauerers das eben besagt - 1.5 Gabeln gehen klar.
 
...die Herren auf der Eurobike haben m.E sowieso nicht geglänzt.

Was ich aber gut finde, dass mein '09er Fritzz nach wie vor up to date ist, da keine Veränderungen am Rahmen vorgenommen wurden - lt. Aussage der og. Herren ;)

Allerdings finde ich die Designs der Cubes dieses Jahr völlig daneben. Das Fritzz könnte aufgrund der Lackierung auch bei KTM stehen.

egal, back to topic...
 
das neue Fritzz Pro in schwarz/grau/blau find ich rattenscharf - aber is halt geschmackssache ;) Das sich der Rahmen über die Jahre ned verändert hat, erweckt zumindest vertrauen.

Welchen Umwerfer brauch ich den fürs Fritzz? nen Downpull oder einen mit Zug von oben? hab das gestern total vergessen zu fragen
 
Wiege 76-78kg, fahre vorwiegend techn schwere Touren. Bikepark gelegentlich, keine nennenswerten Sprünge. Erwischt hats die Achse wohl bei der Woche Portes du Soleil. Hab da aber auch öfter gemerkt, dass das Fritzz, zumindest steifigkeitsmäßig, an die Grenzen kommt wenn man in grobem Gelände (Steinfelder, massive Bremsrillen) wirklich laufen lässt.

DT-Swiss oder Syntace-Achse?

Würde ich beim jeweiligen reklamieren und mal warten, wie das Statement ist;-)

LG
Willi
 
Die Achse der Nabe, nicht die Steckachse. Die Nabenachse war von Hope. Ich werd halt erstmal ne neue kaufen und dann gucken ob was auf Garantie geht. Hab zwar am WE gemerkt, dass die Strecken die ich mim Fritzz fahre auch mit dem Hardtail mit Starrgabel gehen, mim Fritzz gehts aber flotter :).

grüße,
Jan
 
...und mit dem Würfel im Cube Hotel Biberwier....empfehlenswert... alles vorhanden (Gondel, Trails,... ) richtig gut...
 

Anhänge

  • CIMG1514_.JPG
    CIMG1514_.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1948_.JPG
    IMG_1948_.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 76
  • cube.jpg
    cube.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 91
Hallo Leute,

wie sieht es eigentlich mit der Bikepark Tauglichkeit des Fritzz aus ?

Kann man damit 3 m Drops springen ohne Angst zu haben, dass der Rahmen bricht ?

Ich suche ein Enduro mit dem ich halt ein paar Mal im Jahr solche Bikepark Ausfahrten machen kann. Der Bikepark Winterberg wäre das bei mir, ist Jemand von euch da schon mal das Roadgap gesprungen ?

Das fahre ich auch und brauche dafür ein stabiles Enduro.

Grüße,

Lars
 
weiß nicht, als stabiles Enduro sehe ich eher ein Lapierre Froggy, Cube Hanzz oder ein Specialized SX Trail.

Das Fritzz ist meiner Meinung eher ein aufgeblasenes Stereo, was eher einem Allmountain mit mehr Federweg entspricht.

Dafür ists halt schön leicht und meiner Meinung noch sehr gut tourentauglich in der Federwegsklasse.
 
ich persönlich würds mit meinem Fritzz nicht machen, die DH kann man es wahrscheinlich problemlos runter jagen
aber im Slopestype/Roadgap würd ich damit nicht machen, es kann sein dass es das aushält. Aber dafür ists mir einfach zu schade.
 
Kauf dirn Hanzz wenns Cube sein soll. Finde das Fritzz in sehr grob / verblockten Geschichten (Wildbad die DHs zB) schon subjektiv etwas grenzwertig wenn man laufen lässt...
Cube sagt beim Fritzz Sprünge bis 1 Meter. Cube sagt beim Hanzz => kannste alles mit machen.

grüße,
Jan
 
Ich hab mir dieses Jahr ein Fritz 09 gebraucht selbst aufgebaut, nun hätte ich gerne statt einer 3 Fach Kurbel lieber eine 2 Fach.

Welche leichte Kurbel würdet Ihr verwenden (oder habt Ihr), da ich viel in den Bergen unterwegs bin und auch alles hochtreten muss; so Preisklasse bis 350 Euro (Internetpreise)?
 
Mein Fritzz ist noch im Aufbau - aber ich schraub mir meine Xt Kurbel wieder hin, dazu zwei Kettenblätter (26+38) und ne Bashguard. Der Spass sollte dich aus dem Netz ca. 200 Euro kosten. Gewichtsmäßig dürfte das ganze (Kurbel + Innenlager + Kettenblätter + Bashguard) dann bei ca 900 Gramm liegen was meiner Meinung nach ziemlich leicht ist. Oder eben eine XTR - wobei ich dir da keine Erfahrungswerte liefern kann.
 
Ich hab mir dieses Jahr ein Fritz 09 gebraucht selbst aufgebaut, nun hätte ich gerne statt einer 3 Fach Kurbel lieber eine 2 Fach.

Welche leichte Kurbel würdet Ihr verwenden (oder habt Ihr), da ich viel in den Bergen unterwegs bin und auch alles hochtreten muss; so Preisklasse bis 350 Euro (Internetpreise)?

SLX 2 fach 22/36 alles komplett, gut & günstig
 
Der Bash ist mit ~150g recht schwer, das kleine Kettenblatt und die kettenblattschrauben aus Stahl.

SLX zweifach kaufen => wenn der Bash es hinter sich hat nen leichten dran. Genauso mit dem kleinen KB. Sobald das runter ist nen Alu KB mit Aluschrauben dran und schon biste auf XT Niveau.

grüße,
Jan
 
Ein leichter Bash wäre z.B. keiner:D
Nee mal im Ernst 85gr des Shaman sind schon sehr luftig.
Ich werd diese Grammfuchserei im Endurobereich nie verstehen. Ob nun Alu Kettenblattschrauben oder nen 200gr Bash...lieber vernünftige LR. Da spart man schnell 400gr. Und zwar rotierende 400gr:eek:
 
Für die Grammfuchser gibt es ja bald was leichtes und schönes von RF .... leider auch nicht ganz günstig ;)

Aber die günstige SLX kurbel kaufen und dann nachrüsten bei Verschleiss ist eine gute Option ......
 
Zurück