Cube Hanzz (2010)

Wie hinlegen??? Sowas machst du??? Warum??? :D:D;)

Ja gut, beim Sturz isses was nachteiliger, sehe ich ein.

Schei$ Tauwetter... voll die Salzsuppe da draußen.
 
ich poste hier einfach nochmal ein bild von meinem hanzz, wie er momentan da steht

large_DSCN0465.JPG
 
nice!

ja tauwetter kannste hier fast knicken!hier schneit es sogar teilweise noch.
kann doch nicht sein das das drecks weisse zeug nicht verschwinden will.
 
:D :lol:

gibts also noch jemand der sein Bike so "putzt" :D

hanzz_baden.jpg



@ gobo: Tja, siehste mal ;). Und ja, an der Kurbel ist übelstes Gewichteinsparpotenzial ^^. Bei mir auch, bin aber zu geizig. Das ganze Rad wiegt mit den Minions gut 18.5kg. Und Schnee ist keine Ausrede! Husch, ab nach draussen ;).

btw: Ein Bild, ein Bild!

 
wie erste ausfahrt,was soll das denn???:D

hier liegt schnee und am regnen ist es auch wie verrückt und morgen war ne tour geplannt,ich könnt:kotz:!!
 
ooohhhh müs lee hatte ich dir das nicht gesagt?!

lach,ja ich wusste das sowas kommt:D
 

Anhänge

  • IMG00080.jpg
    IMG00080.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 70
Hey Leute bin neu hier im Thread und hab nur eine kurze Frage: Was für PRO's und CONTRA's für das Hanzz. Und: Ist das Hanzz Tourentauglich? Er ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Danke im vorraus und Ride on
 
Pro: taugt als Park- und Tourenrad, Preisleistungsverhältnis gut, Rahmen recht gut verarbeitet
Contra: schwer, je nach Ausstattung viel Luft nach oben in Sachen Performance, Schrauben/Bolzen von minderer Qualität

Nichtsdestoweniger: Ich bin immer noch zufrieden mit dem Hanzz. Für enge Trails ist es zu lang, für alles Andere ein sehr guter Allrounder.
 
Also ich kann einen direkten Vergleich zum Reaction (HT) und Stereo (AM) ziehen.

Das Hanzz hat als FR bike !!! spitzenmäßige Tourentauglichkeit. :daumen:
Bin jetzt mehrmals die gleiche Strecke mit dem Hanzz gefahren, die ich zuvor mit den anderen bikes gefahren bin. Der Unterschied ist natürlich spürbar, aber dennoch kann ich mit dem Hanzz bisher alles Fahren was ich mit dem Stereo gefahren bin. Damit meine ich vorallem die Streckenlänge (entscheidend ist natürlich auch die richtige Reifenwahl) und die Klettereingenschaften.

Schwer isses in der Tat, aber außer beim Treppe rauf schleppen stört's mich nicht. :D

In der Pro-Variante wie Müs schon sagte stark ausbaufähig. Der Dämpfer sollte in jedem Fall getauscht werden.
Würde dennoch das Pro nehmen und Teile wie Bremsen, Dämpfer selber tauschen. Die SL Variante ist mE vom PLV schlechter.

Wenn das Hanzz häufig auch als Tourer herhalten soll, empfehle ich die größere von beiden möglichen Rahmengrößen zu wählen (sonst ist der Sattelauszug einfach zu lang) und sich sich 2 Sätze Reifen (Tour/FR) zuzulegen.
 
Weiß jemand, ob ich die Polymergleitlager von Huber mit den alten Distanzbuchsen von FOX/RS verwenden kann?
Also genauer gefragt: ist der Innendurchmesser beider Lager (FOX/RS zu Huber) gleich?

Habe nämlich noch einen Satz von den Huber-Lagern hier rum liegen.
Die originalen laufen jetzt schon ziemlich mau.
 
Sollte hinhauen. Wäre ja schon blöd, wenn nicht...

Warum blöd? Du bekommst vom Huber ja neue Lager+Buchsen.
Könnte ja sein, dass die Polymerlager vom Innendurchmesser her abweichen. Bei Gleitlagern brauchen das ja nur ein paar Zehntel mm sein und schon funzt das nicht mehr vernünftig.

Und das Teure beim Huber sind ja eben jene Buchsen. Die Gleitlager sind Standardware und kosten ein paar cent.
Beim Stereo machte es Sinn speziell oben die Buchsen mit zu tauschen, da der Huber da eine andere/bessere Bauform gewählt hat, aber beim Hanzz sehe ich da ehrlich gesagt keine Notwendigkeit.

Mist, hätte das beim Stereo mal nachmessen sollen.
 
brauch mal eure hilfe!!

beim rs vivid r2c ist doch rechts eine kleine schraube(3mm?) die man rein iund raus drehen kann,wofür ist diese???
stell ich damit die empfindlichkeit bein einfedern ein??

besten dank
 
Zurück