Cube Hanzz (2010)

Danke für die Infos... Fahre zur Zeit ein Stereo in XL und da ist die Sattelstütze auch weit draußen. Schrittlänge 93-94cm... Leider haben die meisten Händler immer nur Größe M da!

Dann würde ich sagen: definitiv XL! Vor allem wenn viel Tourenbetrieb dabei ist.
Meine SW ist ca. 88/89 cm und ich fahre das Stereo in L bzw. 20".
 
drei wochen in whistler,angeber:D!
wollten dieses jahr auch runter aber ein kumpel hat uns im stich gelassen und alleine ist blöd dahin!naja.
und wie hat es gefunzt das hanzz??
 
Sollte nur ne Antwort darauf sein, ob das Hanzz im Park gut funktioniert und das hat es :D. Das Teil hat klaglos alles mitgemacht. Der Verschleiß ist natürlich hoch bei soviel Bikeparkgeballer am Stück, aber das war er bei den Mitstreitern auch ;-)

Klar, die Laufruhe kann man nicht mit 'nem Downhiller vergleichen. Die sind da noch'n bissl unstressiger. Für solche Bikeparkmarathons ist'n DHler schon besser. Aber ich würd mal sagen, alles unter 6 Fahrtagen am Stück ist mit dem Hanzz entspannt.

Da ich das Hanzz nicht zum Tourenfahren genutzt habe und das auch nicht vorhatte, habe ich's wieder verkauft und mir nen Downhiller zugelegt.

Aber ich denke wenn man mit EINEM Rad alles machen möchte, also Touren und DH, ist das Hanzz sehr, sehr gut geeignet dafür. Wenn man sich 2 Paar Reifen zulegt und das Hanzz ein wenig leichter macht (wegen der Tourenfahrerei) kanns losgehen, denke ich.
 
finde auch, dass Hanzz ist ein guter kompromiss fürs touren, aber auch bikepark ;)
waren heute mal wieder mit unsrer Hanzz-Truppe unterwegs:
 
Habe gestern vorne meinen Baron in 2.5 und die Queen hinten in 2.4 in den Vorruhestad geschickt und sie jeweils gegen die kleinen Brüder ersetzt.

WAS für eine Offenbarung!
Vom Gripp her nicht viel schlechter aber was den Rollwiderstand betrifft: :eek:
Merke jetzt kaum noch einen Unterschied zwischen Stereo (und das ging verdammt gut voran) und dem Hanzz. :daumen:
Außer wenn's ans Schleppen in den Keller geht! :D:lol::D
 
Noch mal zu den Abständen:

Gestern habe ich mir die Buchsen genauer angeschaut und siehe da: Schleifspuren. :mad:

Also gleich den Dämpfer ausgebaut und dann habe ich mal die Flucht der beiden Aufnahmen am Rahmen für den Dämpfer oben und unten vermessen.
Resultat: Abweichung von 3-4 mm!!! :eek:

Der Dämpfer geht natürlich rein, aber man erkennt an den Buchsen, dass die verkantet sind durch den Versatz der Aufnahmen.

Was jetzt?
Ich hab echt keinen Bock jetzt vor der Saison alles wieder auseinander zu pflücken und den Rahmen zu CUBE zu schicken! :heul:
Aber 3-4 mm finde ich mehr als kritisch an der Stelle.

Was meint ihr? Besser Einschicken?
 
DAS ist ja mal richtig mies :eek:. Würde auch den schnellen Buchsen- und Bolzenverschleiss hinten erklären...

Naja, einschicken könnte bei Cube ein Weilchen dauern. Eine Entscheidung.
 
Genau das ist es eben! :(

Habe ja bereits 2010 mal ein Reaction zu CUBE geschickt (ebenfalls schiefer Rahmen) und das hat knapp 3 Monate gedauert!

Schaise Mann! Ich habe echt die Kagge am Hacken kleben!
3 unterschiedliche bikes und 3 mal Ärger wegen Rahmenteilen.
Das kann's echt nicht sein, oder?
 
Tja, dumm gelaufen - mal wieder! :(

Langsam bin ich von CUBE echt enttäuscht. Die bikes sind ja gut, aber die Qualitätskontrolle ist echt mies!

Na dann haue ich mal (wieder) CUBE an. Bringt ja nix. Mal gespannt was die dazu sagen... stay tuned...

Edit sagt: beim letzten Mal lief das über den Händler.
Gibt's auch ne Möglichkeit sich direkt an CUBE zu wenden? Hast du (Gobo) da evtl. einen Kontakt?

Zweiter Nachtrag:

Hier noch ein paar Bilder.
Ich habe zusätzlich mal den Dämper oben fest eingeschraubt und dann geschaut, wie der Dämpfer unten in der Aufnahme steht.
Das ist das Resultat:







Da gilt es zu berücksichtigen, dass die Buchsen bereits ca. 1 mm kompensieren, da sie sich oben und unten entsprechend versetzt ausgerichtet haben.
Insgesamt komme ich so auf eine Abweichung von knapp 4 mm!!!

Ich kann euch nur raten das mal bei euren bikes zu überprüfen!
Mit Toleranzen hat das nix mehr zu tun und für den Dämpder ist das auf Dauer pures Gift!
 
Zuletzt bearbeitet:
was ein f..k:mad:,al da wirst du dich an den radladen wenden wo du das rad her hast!!!bin leider nicht mehr da bzw hab da erst garnicht angefangen!!hatte das problem ja bei cube angesprochen und hab dann prommt eins auf den sack bekommen als ich wieder im laden war!!er meinte nur warum ich dies bei cube angesprochen hatte:confused:.
ich hätte das mit ihm klären sollen und nicht mit cube!!hammer.ich glaub cube ist sich seiner sache nicht sicher in bezug auf ihre räder.ich schau gleich mal bei mir.
al,es gibt eine rekla abteilung!!rufe bei cube an und laß dich verbinden!der hauptmackador ist locker drauf,also wenns geht mach es ohne händlerunterst.!da frag ich mich für was die 2200 euro aufrufen!!cube macht viel über crash replacment laß dich da bloß net drauf ein,GARANTIE!!

lg
 
Wie komme ich an diese Rekla-Abteilung? Hast du ne Nummer?!
Würde das nämlich gerne ohne Händler machen um das Ganze etwas zu beschleunigen diesmal.

Keine Sorge, abspeisen lasse ich mich sicher nicht. :mad:

Ist ja der Hammer, dass der Kerl bei Fee dir quasi einen Maulkorb erteilt hat!!! So hätte ich den nicht eingeschätzt! :eek:
 
ja das hätte ich auch nicht gedacht,hatte ihn auch anders eingeschätzt!
ich schau mal nach was ich so habe!
 
http://www.cube.eu/contact/?team=tech

das ist das was ich habe,eine telefon nummer hab ich leider nicht.
ich geh das jetzt auch mal bei mir schauen!!
hätte man das gewusst:mad:.

könnte man die buchse auf der linken dämpferseite nicht etwas abdrehen!!
hätte man dann nicht die mitte?oder ist das jetzt ein denkfehler meinerseits?!
 
Klar kannste die abdrehen, nur müsstest du dann analog an der anderen Buchse etwas "drandrehen"! ;)

Und überhaupt, ich bastel' doch da jetzt nicht herum, nur weil die bei CUBE es nicht hinbekommen die Toleranzen einzuhalten... da kann ich mir auch direkt beim OBI oder Praktiker ein Billig-Fully kaufen. Und da sind die Abstände wahrsl. noch genauer eingehalten. :lol:

Zudem der Versatz der Wippe auch Einfluss auf die Lager des Hinterbaus hat. Denn die Wippe steht ja dann auch versetzt zum "Hauptlager" unten am Tretlager.

Gut, sowas kann passieren, aber mich fu**t es ab, dass es mich jetzt das DRITTE Mal erwischt. Echt blöd! :(

Zum Link:
Na DEN habe ich auch gefunden... :p
Ich dachte du hättest da einen direkteren Kontakt! ;)

Die Antwort kam auch prompt:

Guten Tag,


vielen Dank für Ihre E-Mail.

Gerne würden wir Ihnen weiterhelfen, allerdings ist eine Ferndiagnose, ohne das Rad gesehen zu haben, schwierig und eine direkte Abwicklung leider nicht möglich. Es wäre schön wenn Sie sich mit Ihrer Reklamation an Ihren Cube-Fachhändler wenden. Dieser soll sich dann mit seinem zuständigen Bearbeiter in der Serviceabteilung in Verbindung setzen.

Wir bitten hierfür um Verständnis und hoffen, dass Sie dennoch viel Freude an unseren Produkten haben werden.


Lt. unseren Garantiebestimmungen hat nur der Erstkäufer Garantie und Gewährleistung auf unser Produkt. Ihr Vertragspartner ist der Cube Händler, bei dem das Rad gekauft wurde.

Ein anderer Cube Händler könnte dies sicherlich auch machen. Dies wäre aber auf freiwilliger Basis des Händlers und es könnten für Sie Kosten entstehen. Hier haben wir leider keinen Einfluss darauf. Dies müssten Sie als Kunde mit dem Händler klären oder Ihren Vertragshändler fragen ob dieser die Kosten übernehmen würde.


Beste Grüsse

Ihr CUBE TEAM


OOOOOOh ja, ich habe Freude... aber kolossal!
Kann's kaum in Worte fassen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
so sieht das bei mir aus!!
hab wohl andere dämpferhülsen drin!
 

Anhänge

  • CIMG0079.jpg
    CIMG0079.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 70
  • CIMG0078.jpg
    CIMG0078.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 71
Schaut noch einem guten Millimeter aus... kann man noch mit leben würde ich sagen.
Ideal ist es nicht, aber das sollte der Dämpfer auf lange Sicht überleben.
Meine Einschätzung.

Hast du oben mal losgeschraubt und dann wieder festgezogen?
Ich würde den Dämpfer komplett lose schrauben und dann einzig oben odr unten festziehen. Kann durchaus sein, dass der obere Sitz durch die Scherkraft bereits etwas nachgegeben hat. Dann siehst du die komplette Abweichung erst wenn du oben einmal die Spannung rausnimmst.

Edit sagt: schaut übrigens so aus, als würden sich bei dir auch die Buchsen im Rahmen drehen... würde ich austauschen und gegen Huberbuchsen ersetzen. Auf lange Sicht ruinierst du dir sonst die Kontaktstelle am Rahmen.
 
mal sehen wie lange ich das teil fahre,vieleicht wird er auch gegen was anderes ausgetauscht,mal sehen.
aber ein cube wird es ganz sicher net,das steht fest.
bin mehr für rocky mountain und scott!!!
 
Bei mir wirds wohl bald ein Propain Tyee ;). Von Cube nehme ich eine Weile Abstand, auch wenn das Hanzz sich wirklich genial fährt...
 
Das Buckel-Bike??? :kotz:
Sorry!!! ;) Net bös' gemeint.
Wobei die 2013er haben den Buckel gar net mehr, oder?

Aber muss mir ja nicht gefallen. :D
Von der Geo aber ähnlich zum Stereo und damit war und bin ich gar nicht zufrieden.

Das Hanzz fährt sich schon top von daher bin ich zufrieden mit meiner Wahl. Aber das mit den Toleranzen bei CUBE ist ne Sache für sich.
Gut die Buchsen sind Müll aber da kann CUBE nix dazu!

Was neues zu meiner Baustelle:
Wenn ich den Dämpfer nun unten festschraube dann fluchtet er nahezu exakt in die obere Aufnahme!!! :confused:
Kann mir das mal einer erklären?

Wenn man genauer hinschaut:
Unten ist die Aufnahme etwas größer als die Distanz zwischen den Buchsen. Oben ist die Aufnahme nahezu passgenau. Die Buchsen passen genau hinein.
Kann's daran liegen?

Ich muss am WE mal genauer da ran. :cool: Irgendwas ist da faul.
 
bei cube sagten sie das man beim einbau des dämpfers drauf achten sollte diese nich all zu fest anzuschrauben!!
ich muß ehrlich sagen das ich so ein hantier bei noch keinem bike hatte bzw. das der dämpfer nicht in der flucht steht.
da sind die von ihrer marke voll überzeugt und dann sowas:mad:.wir sind auch in das "streng geheime" versuchslabor und da muß ich sagen wie diese ihre rahmen testen war schon top aber wenn man sowas noch nie gesehen hat und denkt das machen die anderen hersteller auch war es das dann auch schon wieder!!
ich finde auch das das rad echt gut geht und es vielseitig einsetzbar ist,ach ich weiß es nicht!:confused:
 
Na man darf die Sache jetzt auch nicht zu hoch kochen!
Wuuusaaa... alles wird gut Gobo. :dope:

Klar dass ich etwas angepisst bin, aber nur weil's mich zum dritten Mal erwischt. Das nervt halt etwas. :hüpf:
Solche Fehler passieren... sicher auch bei anderen Herstellern.
Außer du zahlst 3T aufwärts für einen Nicolai Rahmen oder ein LiteVille.

Bei dir ist doch alles ok?!
Der Millimeter macht wirklich nix aus.
Schmeiß die Buchsen raus und setz welche von Huber ein. In jedem Fall Polymergleitlager nehmen. :daumen:
 
Zurück