Cube Hanzz (2010)

oh überlesen sorry! beim stereo hab ichs zerlegt saubergemacht und viel fett seit dem is es ruhig wobei das gewinde relativ gut ausgesehn hat, bei den ams hab ichs noch zum händler gebracht und der hats gemacht aber wenn das gewinde bei dir so verhunzt ist würd ich da echt mal beim händler nachfragen wegen garantie und so! ich mein das ding kostet über 2500 euro ....

bei nem bekannten wars nach 2 wochen kaputt und hier im forum hab ich schon 2 mal davon gelesen weiß aber nicht mehr genau wo!
 
Meinereiner hat vom Schaltauge geschrieben ;). Dass das Alu sehr weich ist, stimmt leider. Ich hatte es verbogen, als ich die Böschung runtergesegelt bin und mir den Arm ausrenkte. Da das gute 2m vertikal nach unten ging, ist es kein Problem, allerdings versuchte ich nachher, es wieder mit Hilfe eines Inbusschlüssels zu begradigen. Dabei gab das Gewinde nach und als ich es sicherheitshalber in den Schraubstock spannte, merkte ich, wie weich das Alu ist. Es ließ sich wirklich ohne Probleme mit der Hand verbiegen und so besorgte ich mir besser schon ein neues Schaltauge...

btw: Beim Rose hatte ich nie Probleme damit.
 
Ja, und Cube hat es immer noch nicht fertig gebracht, meinem Händler den Preis zu nennen, sodass ich ihm schon seit gut 2 Monaten eine unbestimmte Summe Geld schulde.
 
Tja, bei uns auch, aber weißt du denn, zu welchem Zeitpunkt die bestellt wurden und wie lange die Lieferung dauerte? :rolleyes:
 
Welche dann 2010er Modelle wären und sicher September 2009 bestellt worden sind :lol:.

Dazu hast du gerade selbst zugegeben, weder zu wissen, wann sie bestellt wurden, noch wie lange deren Lieferungen dauerte. Cube produziert halt schubweise (andere Rahmenhersteller brauchen das Fließband schließlich auch), wodurch es halt mal länger dauern kann.
 
Nur damit ihr meine doofen Fragen versteht:

Ivh hab das Hanzz vor ca. 4 Wochen probegefahren und war der Meinung, dass es erst 2010 auf den Markt gekommen ist und es nur ein Modell gibt!
Oder gibt es schon ein neues 2011er Modell?

Sooo gut kenn ich mich zum Hanzz dann doch nicht aus- bins's halt gefahren und fand's absolut klasse und versuch mir jetzt mai Infos zu verschaffen.

Danke erstmal.
 
Es gibt NUR das 2011er Modell, welches du probegefahren bist. Es existieren lediglich Bilder von zwei 2010er Modellen, welche aber Prototypen sind. Schau dir mal die ersten 10-12 Seiten dieses Threads an.
 
An die schon Hanzz Fahrer; was haltet ihr von der Kombi Hanzz + Rock Shox Lyric Solo Air 2011 mit 170mm Federweg??? Soll ja recht steif sein trotz ihrer 35mm Standrohren.....
 
oder versuchen irgendwoher diese ominöse 180mm Lyrik zu bekommen.
welche mal kurzzeitig bei SRam aufgeführt war und im Scott Genius LT verbaut ist.
Ich würde das ganze aber nur machen wenn recht leicht bist. Ansonsten Totem oder 36ger oder 66ger
 
Das lustige ist ja das die Totem laut "Freeride" nur gemessene 0,5cm mehr Federweg hat als die Lyrik...ich denke der halbe Zentimeter wird jetzt auch nicht soviel ausmachen!?!? Ich wiege fahrfertig (Kleidung+Rucksack) ca. 78kg, ich denk mal das gilt noch nicht als zu schwer ^^ Hat jemand die Steifigkeitswerte der neuen 180er Van zur Hand??? Würde die mal gern mit der Lyric vergleichen.
 
Die 180er sind verdammt steif. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Lyrik da mithalten kann.

Nebenbei würde ich eher auf die Coilvariante setzen, Luft sagt mir nicht mehr zu :p.
 
Zurück