Cube Hanzz (2010)

So hier mal mein Hobel jetzt ohne FOX - nach einem Tag am Geiskopf - die Gabel ist ein Hit
 

Anhänge

  • 2012-05-19_16-24-15_562.jpg
    2012-05-19_16-24-15_562.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 160
Danke, werd ich haben:cool:
Weiss scho, du magst Fox so gar nicht, aber von der Float hört man eig. nur gutes und sie is mit Luftfederung, was mir ja am allerwichtigsten ist;)
 
Geiles Teil Giosala :daumen:.

Wird schon hinkommen mit deiner Float, aber hast du erst mal andere Gabeln gefahren... ;)
 
Danke, werd ich haben:cool:
Weiss scho, du magst Fox so gar nicht, aber von der Float hört man eig. nur gutes und sie is mit Luftfederung, was mir ja am allerwichtigsten ist;)

pass auf, dass beim aufpumpen o. beim ablassen der luft kein öl in die pumpe mit reinkommt, das pumpt es dann wo anders hin (anscheinend) u. die gabel läuft mit nur noch 50 % fw (u. das bei größeren sachen) Voll der mist, erst als ich mal ohne pumpe die luft abgelassen habe u. da n gefühlter halber liter öl rauskam war sie wieder fahrbar. Musst dir vorstellen, mein "vorbesitzer" fuhr fast ein jahr lang so rum :rolleyes:
 
Hi Leute,

da ich mein Hanzz inzwischen eigentlich nur noch im Park nutze, und dort zu 70% auf DH-Strecken, überlege ich, ob ich evtl. meine Fox VAN rausschmeißen und gegen was "besseres" ersetzen sollte? Ich bin zwar nicht prinzipiell unzufrieden, aber ich hab auch keinen Vergleich und manchmal einfach das Gefühl, dass es doch noch besser gehen könnte... ;)

Was wäre eure Wahl, wenn die Voraussetzungen:

- robust / Stahlfeder
- zuverlässig
- Gewicht nahezu egal
- Sehr gutes Ansprech- / Dämpfungverhalten
- Maximale Downhillperformance
- Weiterhin 180mm SC

wären? Ne Totem hätte für mich beispielweise den Vorteil, dass ich die hier vor Ort in der Bikestation Winterberg "zum drauf warten" servicen lassen könnte... Das ganze auch noch zum fairen Preis.

Eine (gebrauchte) BOS n'dee fände ich aber z.B. auch sexy... Was käme sonst noch so in Frage? Erstmal angenommen, Geld würde keine Rolle spielen... :D

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Anregungen.

Achso, das gleiche würde evtl. auch den Dämpfer betreffen... Vivid coil evtl.?
Danke!
 
Hi Leute,

da ich mein Hanzz inzwischen eigentlich nur noch im Park nutze, und dort zu 70% auf DH-Strecken, überlege ich, ob ich evtl. meine Fox VAN rausschmeißen und gegen was "besseres" ersetzen sollte? Ich bin zwar nicht prinzipiell unzufrieden, aber ich hab auch keinen Vergleich und manchmal einfach das Gefühl, dass es doch noch besser gehen könnte... ;)

Was wäre eure Wahl, wenn die Voraussetzungen:

- robust / Stahlfeder
- zuverlässig
- Gewicht nahezu egal
- Sehr gutes Ansprech- / Dämpfungverhalten
- Maximale Downhillperformance
- Weiterhin 180mm SC

wären? Ne Totem hätte für mich beispielweise den Vorteil, dass ich die hier vor Ort in der Bikestation Winterberg "zum drauf warten" servicen lassen könnte... Das ganze auch noch zum fairen Preis.

Eine (gebrauchte) BOS n'dee fände ich aber z.B. auch sexy... Was käme sonst noch so in Frage? Erstmal angenommen, Geld würde keine Rolle spielen... :D

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Anregungen.

Achso, das gleiche würde evtl. auch den Dämpfer betreffen... Vivid coil evtl.?
Danke!

was man so hört soll marzocchi im moment abgehen :daumen: gibt ja mittlerweile ein paar fahrer hier die direkte vergleiche ziehen können.
 
Totem MC DH oder wie die neue auch heißt, 66 RC3, Ndee. Die 66 kann ich wärmstens empfehlen, Baujahre 08/09 ausgeschlossen. Den Vivid ebenso, X-Vusion Vector, Manitou Revox, MZ Roco, BOS oder CCDB...
 
marzocchi 66 funktioniert auch auf dh strecken sehr gut.
speziell die rc3, da die dämpfung besser ist als bei den preiswerteren modellen
 
Super, ich danke euch schonmal. Ja, der Trend geht hier ja ziemlich deutlich zu Marzocchi...

Die Evo / Ti brauch ich eigentlich nicht bzw. wäre wahrscheinlich sogar eher schlecht, weil die Standardfeder bei meinen (brutto) ~90kg sicher nicht mehr passen würde und zusätzlich noch eine harte Ti-Feder wohl das Budget deutlich sprengen würde... ;)

Was haltet ihr von diesem Angebot:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=75565

Müsste dann noch den Steuersatz tauschen, richtig (weil 1.5 durchgehend)? Ist das 2010er Modell empfehlenswert? Den Preis finde ich nämlich sehr gut!

Ansonsten habe ich im Bikemarkt noch diese Anzeige gesehen:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/513854/cat/18/date/1233662977

Hier könnte ich bzgl. Steuersatz mit einem Adapter arbeiten und den somit beibehalten. Außerdem wohl ist es ein 2011er Modell, dafür aber halt nicht neu. Schaftlänge weiß ich auch noch nicht, ob der noch lang genug ist...

Ach es ist alles nicht so einfach... ;)

Ciao!
 
Möchte wer mein Hanzz pro kaufen, ich will wieder ein Dh bike kaufen und für beides habe ich kein Platz.
Ich habe es am 30.3.12 gekauft und mit sait schaltwerk, nc17 subpins3 ( in passendem blau) und conti Kaiser ausgerüstet. Alle Rechnungen sind dabei und die Gabel ist auch neu weil der Schaft falsch eingepresst war
ich würde es für 1700 vb abgeben
meldet euch per pn
 
Wenn ich mir das bike giosala anschaue könnte ich mich ein wenig in den hintern beissen, dass 2012 sieht schon nochmal ne ecke besser aus als das 2011er. Mal schauen wann die ersten gebrauchten 2012er rahmen raus gehen.
 
Giosala hat das 2011er ;).

@ nathan: Man kann auch Stahlfedern in die Ti einbauen, die kosten eine ganze Ecke weniger. Die Schaftlänge von der 66 aus dem Bikemarkt reicht aus. Der meiner originalen Fox war genau gleich lang (20,5). Meine 66 ist übrigens auch ein 2010er Modell. Und mal ehrlich: Bei 20€ Differenz zwischen neu und 1 Jahr alt - wieso überlegst du noch? Eine neue Lagerschale kostet 25€ und lässt sich leicht selbst oder beim Händler des Vertrauens einpressen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auch generell neu was Bikes angeht. Ich will mit dem Biken anfangen da 2 Kollegen von mir auch damit letztes jahr angefangen haben. Wollte auch mir ein Hanzz Pro zulegen jetzt ist die frage die haben enduro bikes. hätte ich große probleme mit dem bike touren zu fahren also sprich bisschen berg hoch und dann wieder runter knallen?! und noch wichtiger ist gilt das bike als enduro oder als downhill bike weil in manchen foren steht es ist ein enduro und bei bikeunit ist es unter downhill. bin ein bisschen verwirrt hoffe jemand kann mir weiter helfen :)

gruß,
Alex
 
Ein Freerider ist es, d.h. zwischen Enduro und Downhillrad. Das Hanzz geht erstaunlich flott voran, wenn man die richtige Sitzposition hat. Zum allergrößten Teil kommt es natürlich auch auf dich an.
 
Also mein Bruder fährt das Hanzz mit vivid Air Dämpfer und vario Stütze als enduro. Es ist sicherlich kein Leichtgewicht hat aber runter eben schön viel zu bieten. Mit dem luftdämfer hat man auch nochmal ein bisschen Gewicht eingespart.
Er fährt es wirklich überall hoch und ist richtig zufrieden. Hat aber eben auch die nötige Fitness.
 
Geht auf jeden Fall.
Ich fahr auch mit luftdämpfer und halt Luftgabel, Variostütze natürlich auch;)
Und dazu muss ich sagen, ich bin 13 und fahr trotzdem mit dem Teil Touren.
Als Erwachsener ist dann natürlich noch des Gewichtsverhältnis Biker/Bike besser:D
Bei Touren mit meinem Dad (und der hat n Enduro:lol:) kann man auch mithalten:cool:

Gruß
 
Zurück