Cube Laberthread

Durch zunehmende Gewöhnung und "runterspacern" bin ich mittlerweile bei dem großen, konischen Spacer beim Alu-Nuroad angekommen. Habe ich Möglichkeiten mit dem Vorbau weiter runter zu kommen? Gibt es einen solchen konischen Spacer, der steiler ist und nur 1cm oder 1,5cm hoch ist? Oder bleibt nur ein steiler abfallender Vorbau, um tiefer zu kommen?

Gibt es ein Limit bei Carbongabeln wie viele Spacer oberhalb des Vorbaus sein dürfen? Möchte es erst ausgiebig testen, bevor ich die Gabel kürze.
Das ist wohl eher ein konisches Oberteil des Steuersatzes, kein zusätzlicher Spacer. Manche Steuersätze gibt es mit verschieden hohen Abdeckkappen. Keine Ahnung ob es für deinen Steuersatz verschiedene Abdeckkappen gibt, Abdeckkappen sind meist nicht von anderen Steuersätzen passend. Frag doch mal den Cubehändler. Ansonsten einfach ein ganzes Oberteil eines entsprechenden Steuersatzes kaufen.
Oder ganzen Steuersatz, dann hast du gleich Ersatzlager. https://www.ebay.de/itm/25449175629...GruySXOLuu7QrCqhoDagbdo/Lt|tkp:Bk9SR66R8emTZA
 
Durch zunehmende Gewöhnung und "runterspacern" bin ich mittlerweile bei dem großen, konischen Spacer beim Alu-Nuroad angekommen. Habe ich Möglichkeiten mit dem Vorbau weiter runter zu kommen? Gibt es einen solchen konischen Spacer, der steiler ist und nur 1cm oder 1,5cm hoch ist? Oder bleibt nur ein steiler abfallender Vorbau, um tiefer zu kommen?

Gibt es ein Limit bei Carbongabeln wie viele Spacer oberhalb des Vorbaus sein dürfen? Möchte es erst ausgiebig testen, bevor ich die Gabel kürze.
Zum Limit kann ich nichts sagen. Habe auf meinem c62 den Deckel draufgemacht.

https://www.bike-components.de/de/P...oberteil-p64836/?o=1000226745-black-ZS44-28-6
 
Ich wollte mich mal erkundigen, ob hier wer Erfahrungen hat mit dem Diverge E5 für 1,399€. Ich überlege ob ich das Cube Cross Race im Angebot für 1,199€ nehmen soll oderr das Diverge E5. Bei dem Cube hätte ich hydraulische Bremsen, aber kriege nur max 35er Reifen drauf. Ich fahre ca. 70% im Wald und 30% auf Asphalt im Darmstädter Umland.

Im Cross Race gehen locker 40mm Reifen rein und dann ist immer noch genug Platz für Schutzbleche, wenn man diese benötigen sollte.
Anhang anzeigen 1974231

Beim 24er Cross Race ist der Rahmen kleiner. Offiziell gehen maximal 33er drauf. Mein Cube Händler hatte 38er probiert und es hat nicht gepasst.
Ich verlagere mal das hier her, da es in dem Fall ja um Cube und nicht Spezi geht und ich die Information interessant finde.

Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das Cube den Aluminium Rahmen schon wieder überarbeitet hat, aber auch auf der Homepage steht inzwischen bei Reifenfreiheit max 33mm. Da standen vorher definitiv mal 42mm und das kann ich bei meinem Model aus 2022 auch bestätigen.

Vielleicht hat hier jemand mit dem aktuellen HPA Model Erfahrung und kann die Aussage vom Händler bestätigen, oder es ist totaler Quatsch und Cube möchte damit nur eine "günstige" Gravelbike Option ausreden.

Wobei die Nuroads ja jetzt auch nicht von der teuren Sorte sind.
 
Das Nuroad Race kriege ich leider nur für 1,699€. Das Cross Race Pro gibt es gerade für 1,199€. Da nur 33er bei CycloCross Rennen zugelassen sind hat Cube das angeblich umgestellt.

Das Preis/Leistunsverhältnis klingt beim Cross Race Pro gerade unfassbar gut. Ich bin aber noch Anfänger. Kann das wer besser beurteilen?
 
Bei meinem Nuroad Race FE aus 2022 verabschiedet sich das Innenlager.
Auf der Cube-Seite findet man quasi alles Angaben, nur nicht zum Innenlager.
Das sieht für mich nach einem Pressfit Lager aus. Einbaubreite ist 86mm. Kurbel GRX, glaube die hat 24mm.
Gibt mehrere von Shimano.
Gibt's ne Empfehlung für halbwegs günstig und langlebig? Wäre schön, wenn es länger leben würde als die 8500km, die das jetzige drauf hat
Macht jetzt nicht den Unterschied, ob 15 oder 30 Euro, 250 für ein Keramiklager zahl ich aber nicht.
 
Hallo zusammen, ich verzweifle gerade beim GRX-Umwerfer einstellen am Nuroad meiner Freundin. Der geht super schwergängig beim hochschalten. Ich bin mir recht sicher, dass ich beim einstellen keinen Fehler gemacht habe. Die Außenhülle des Schaltzugs geht ja bis zur Schaltzugführung (siehe Foto) wisst ihr, ob am Ende der Außenhülle noch eine Endkappe sitzt? Beim Rad meiner Freundin ist dies nicht der Fall. Könnte es sein, dass der Schaltzug dort reibt? Ohne Spannung durch den Umwerfer läuft der Schaltzug allerdings butterweich... über ein Foto oder Ratschläge wäre ich super dankbar!

LG, Arne
 

Anhänge

  • 20240730_230457.jpg
    20240730_230457.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 203
Hallo zusammen,

hat jemand von euch auch das Problem von am Vorderrad streifenden Zehen?

Ich bin 190 groß und beim Nuroad C62 XL Rad habe ich wenn ich ohne Cleats fahre das Problem dass ich wenn ich ihn Kurven nicht aufpasse manchmal mit dem Fuß am Vorderrad streife oder hängenbleibe.
 
Hi,
nun habe ich ein Knacken bei meinem Nuroad C:62 Pro aus 2021. Ist ausgestattet mit GRX 600 1by.
Immer, wenn der rechte Fuss beim Treten (aka Pedalieren) vorne ist und nun nach unten wandert.
Ist das eher die Pedale, das Tretlager, das Kettenblatt (hatte ich schon mal gewechselt) oder vielleicht sogar der Sattel?
Wie / mit welchen Maßnahmen / in welcher Reihenfolge finde ich das am besten heraus? Bin ja kein Mechaniker…
Ist das Tretlager vielleicht eine billige Sollbruchstelle? Und welches Tretlager bräuchte ich, das eine gute Qualität und Preiswürdigkeit bietet, und welches Werkzeug benötige ich?
Oder beginne ich mit einer Wartung der XT Klickpedale?
Fragen über Fragen.
Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegen genommen,
thx, Heiko
Ach ja: Habe etwas über 9000 km runter. Bin aber hart am zulässigen Systemgewicht … manchmal leicht drüber.
 
Hallo zusammen,
fahre Nuroad C:62 Pro in S/53cm .... suche nach einer Rahmentasche (möglichst wasserdicht) so dass man aber auch noch an Trinkflaschen rankommt ... habe hier einiges durchgewälzt aber immer nur Bilder mit Rahmen M oder L gesehen. Welche Tasche passt im S Rahmen? Danke!
 
Die 2025er Cube Bikes sind veröffentlicht, kein Staufach im Rahmen beim Nuroad, aber 50 mm Reifenfreiheit und Top Spec mit der neuen Red für 6k..
 
Mega Cool !!! …. aber das Cube Nuroad Pro fehlt (Aluversion) ?
Dafür das EX für 1400€ mit voll Grx Ausstattung (hydraulische Bremsen) dürfte in dieser Preisklasse eine Ansage machen (-;

Hätt da noch nebenbei eine Frage an die Mit-Cubeianer … welche (besseren) Laufräder würdet ihr auf ein Cube Nuroad Pro 2022 empfehlen?
VG Jonas aus Oberbayern
 
Ich habe mir nen DT Swiss Laufradsatz von slowbuild geholt.
Wenn mehr Kohle da ist, dann vielleicht Campagnolo Levante.
Im Mittelfeld dann Carl Z Carbon…
Hey danke mein Bidget wär bei 300-400€ krieg ich da überhaupt was vernünftiges? Und va. Besseres als die Cube Laufräder? Könntest du vielleicht ein Modell nennen? Und wie sieht es mit der Nabe aus, wären da welche mit Industrielagern besser? Kann man ja austauschen im Gegensatz zu eingelaufenen Konen bzw sind die wartungsfrei (-; ?
 
Hallo zusammen!
Hat schon jemand das neue Nuroad? Ich habe letzte Woche zugeschlagen und bin sehr begeistert. Komme von einem Alu Votec VRX mit 1x11 Apex. Das C62 in der Pro Ausführung passte in mein Anforderungsprofil und der Preis stimmt natürlich auch. Wenns Fragen gibt - immer her damit! 😊
Gruß Oli
IMG_1082.jpeg
 
Zurück