Cube Laberthread

Fast so wie früher beim Autokauf. Da gab es immer Fußmatten, Erste-Hilfe-Koffer, Warndreieck und Autoradio.
@mohlo und Winterreifen 😂 Dafür gibt es beim Autokauf heute min. 15% Rabatt. Aufgrund von Bike Leasing und der hohen Nachfrage nach Bikes sind 15% beim Bike aber eher die Ausnahme. Fragen kann man aber trotzdem mal, ob noch was drin ist 😉
 
Hallo zusammen,

lese auch heimlich seit ein paar Wochen mit. ;-)
Wollte letztes Jahr ein Backroad kaufen, war allerdings nach einer Probefahrt nicht so verliebt, wie erhofft. Die Spritzigkeit ließ sehr zu wünschen übrig.
Später fand ich dann das Nuroad C:62 SL, was ja einige bezüglich Spritzigkeit überrascht und das über Fachhändler bezogen werden kann.
Hi Felki,
kannst du bitte, sobald du mit dem SL gefahren bist, deine Erfahrungen bezüglich Spitzigkeit posten!
Ich habe das Backroad Carbon probegefahren, habe es ähnlich empfunden. Der Rahmen war mir gefühlt etwas zu gross, kann auch daran liegen. Bin danach noch interessehalber das Rose Reval in passender Rahmengrösse gefahren, das war in Bezug auf Spritzigkeit eine ganz andere Liga. Ich habe es trotzdem bestellt in der Hoffnung mit kleinerem Rahmen und etwas Tuning zu optimieren und weil ich unbedingt noch dieses Jahr graveln wollte. Danach bin ich erst auf das C62:SL gestossen und habe eines reserviert. Ich muss mich demnächst zwischen einem der beiden entscheiden
 
Ich hatte auch eine Dreingabe: Ich durfte so ein blöden Aufkleber vom Rahmen kratzen. Ach .. an der Gabel ist auch einer. Und dort. Die gelb-orangen Sicherheitsfähnchen an den Scheiben der Scheibenbremsen. Auf Nachfrage gab es dann die Bremssattel-wie-heißen-die-noch-Dinger für was-auch-immer-beim Räder-Ausbau.
Wie funktionieren die?
 
Hi Felki,
kannst du bitte, sobald du mit dem SL gefahren bist, deine Erfahrungen bezüglich Spitzigkeit posten!
Ich habe das Backroad Carbon probegefahren, habe es ähnlich empfunden. Der Rahmen war mir gefühlt etwas zu gross, kann auch daran liegen. Bin danach noch interessehalber das Rose Reval in passender Rahmengrösse gefahren, das war in Bezug auf Spritzigkeit eine ganz andere Liga. Ich habe es trotzdem bestellt in der Hoffnung mit kleinerem Rahmen und etwas Tuning zu optimieren und weil ich unbedingt noch dieses Jahr graveln wollte. Danach bin ich erst auf das C62:SL gestossen und habe eines reserviert. Ich muss mich demnächst zwischen einem der beiden entscheiden

Die Frage ist, was du unter "Spritzigkeit" verstehst und was deine Vergleichsbasis ist. Hast du ein Rennrad oder kommst du vom MTB? Was bist du bisher zum Vergleich gefahren?

Bei mir war das damals so: Ich bin früher nur MTB gefahren. Dann lange Jahre gar nichts mehr. Dann letztes Jahr wieder eingestiegen mit einem abgetragenen E-MTB... Irgendwann mal bei einem Cube Händler bin ich auf einem Cube Road Race gelandet und war total geflashed von der Dynamik eins 10kg Rads. Daraufhin habe ich mir ein Merida Speeder 900 gekauft. 9,5kg "Fitnessbike" mit Flatbar. Das hat schon richtig Spass gemacht. Dann bin ich einige Wochen später beim selben Cube Händler auf ein Cross Race gestiegen, ohne C62, in Alu. Das Thema Dropbar war vorher für mich keines, aber nach der Fahrt hab ich mir gedacht "wenn schon sowas, dann richtig". Also hab ich das Meriad wieder verkauft und bin beim Nuroad c62 SL (als bikeleasing) gelandet. Das ist nochmal ne andere Liga.

Will sagen: Wenn du nicht von was noch leichterem verwöhnt bist, dann wirst du deine wahre Freude an dem SL haben. Du wirst in dieser Preisregion kein anderes Rad finden, das mit einen so leichten Laufradsatz ausgstattet ist. Das spürst du bei jedem Tritt. Ich bin mittlerweile jedes mal aufs Neue entzückt, wenn ich mich auf das Rad setze und losfahre. Dieses Jahr sind schon über 1.000km und 10.000 Höhenmeter zusammengekommen und ich habe nach wie vor jedes mal ein dickes Grinsen auf dem Gesicht, wenn ich mit dem leichten Hobel die ersten paar Meter nehme... Von mir für dieses Rad eine uneingeschränkte Kaufempfehlung :D

Und wenn du die eTap mal gefahren bist, willst du nix anderes mehr.

PS: Rabattmäßig war bei mir, ausser einem Satz Avid Combo-Pedale, nichts drin. Das ist momentan ein totaler Verkäufermarkt. Take it or leave it, war so das Credo des Dealers. I took it :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Spreitzern ist mir dennoch nicht so klar. Immerhin sind bei mir ja die Räder schon eingebaut. Wann setze ich sie ein? Vor dem Ausbau? Nach dem Ausbau, oder ist es dann schon zu spät?
Mein Dealer meinte, man hätte sie ja eh nicht dabei, wenn man sie braucht. Man solle ein DIN A4 Blatt 6 mal falten... nicht 4, nicht 7, ... 6 mal.
Aber wer hat schon bei der Radtour ein DIN A4 Blatt dabei?!

... und warum das ganze?

Thema Rabatt: Habe ich bekommen, mit den richtigen Argumenten. Ist aber heutzutage nicht einfach, und wäre mir auch inzwischen weniger wichtig, als überhaupt zum Zuge zu kommen. Und ein local dealer sollte auch immer unterstützt werden!
 
Das mit den Spreitzern ist mir dennoch nicht so klar. Immerhin sind bei mir ja die Räder schon eingebaut. Wann setze ich sie ein? Vor dem Ausbau? Nach dem Ausbau, oder ist es dann schon zu spät?
Mein Dealer meinte, man hätte sie ja eh nicht dabei, wenn man sie braucht. Man solle ein DIN A4 Blatt 6 mal falten... nicht 4, nicht 7, ... 6 mal.
Aber wer hat schon bei der Radtour ein DIN A4 Blatt dabei?!

... und warum das ganze?

Thema Rabatt: Habe ich bekommen, mit den richtigen Argumenten. Ist aber heutzutage nicht einfach, und wäre mir auch inzwischen weniger wichtig, als überhaupt zum Zuge zu kommen. Und ein local dealer sollte auch immer unterstützt werden!
Bau dein Vorderrad mal aus, und dann zieh kräftig am Bremshebel vorne links... Danach weisst du, wofür die Dingerle gut sind.
 
... und warum das ganze?
@droehni braucht man nur beim Transport. Soll folgenden Fall verhindern: Laufrad wird ausgebaut und man drückt aus Versehen die Bremse. Kolben der Bremse können so weit rausgedrückt werden, dass sie im worst case sogar rausfallen. Aber auf jeden Fall sind die dann „zu“ und du bekommst das Laufrad nicht wieder (zwischen die Kolben) rein. Mit der Transport Sicherung wird das unbeabsichtigte herausdrücken verhindert.
 
Vergiss die Dinger einfach, die brauchst du nicht. Die sind hauptsächlich dazu gedacht, die Bremskolben zu fixieren, dass bei ausgebautem Rad nicht irgendwer die Bremse betätigt. Dann fahren die Kolben ohne Widerstand gegen die Bremsscheibe aus und du bekommst sie (wenns dumm läuft) nicht wieder so weit zurück gedrückt, dass die Scheibe wieder reinpasst. Aber wie gesagt - die Dinger braucht man nicht und die musst du mit Sicherheit auch nicht unterwegs dabei haben.
 
Die Frage ist, was du unter "Spritzigkeit" verstehst und was deine Vergleichsbasis ist. Hast du ein Rennrad oder kommst du vom MTB? Was bist du bisher zum Vergleich gefahren?
Mich würde der Vergleich zum Backroad Carbon interessieren. Von dem war ich in Bezug auf Spritzigkeit
etwas enttäuscht, vielleicht auch da es in Tests schon immer auf der dynamischeren Seite gesehen wurde. Im Vergleich mit anderen Gravelbikes mag das stimmen, ich habe bis auf das Backroad noch keines getestet.
Ich komme von einem 6,7 kg Rennrad und diese Leichtfüssigkeit Bergauf und beim Beschleunigen macht mir richtig Spass und zumindest so ein "ähnliches" Gefühl würde ich mir mit etwas Reifentuning (Conti Terra Speed + Tubeless oder Aerothan) von dem SL erhoffen.
Wahrscheinlich käme ich mit einem OPEN mit leichten Laufrädern diesem Wunsch am nächsten, zum Graveleinstieg sind mir 7 TEUR doch etwas viel.
 
Gestern habe ich mein Nuroad C:62 SL Gr. L abgeholt...
Viel gefahren bin ich noch nicht, ein paar Kilometer nach der Arbeit im Dunkeln.

@mac_ludwig Vielen Dank, dass Du meine Frage korrekt verstanden hattest.
Mitgegeben wurde:
Gebrauchsanweisung, SRAM Ladegerät, Bremsen-Transportsicherungen, Plastikpedalen (ungefragt), Handbuch
Nach Zubehör fragte ich erst gar nicht, da ich im Vorfeld schon ein bisschen Rabatt bekam. Die Jobradfinanzierung ging bis 3999,- Euro (inkl. 60,- Schloss).

@aloha-gravel Thema Spritzigkeit:
Bezüglich der Fragen zum Vergleich der Spritzigkeit zwischen dem Backroad und dem Nuroad:
Schwer nach über einem 3/4 Jahr einen Vergleich zu ziehen. Durch das Backroad, das mich damals in Bezug auf Spritzigkeit enttäuschte, war ich nun beim Nuroad seelisch vorbereitet.
Ich sehe das ganz platt:
Ich fuhr das Backroad DI2 und das Limited (trotz unterschiedlicher Felgenmaterialien gleiches Gewicht der Felgensätze). Vermutlich liegt die Gewichtsdifferenz zwischen den Felgensätzen zum Nuroad bei ca. 250 Gramm. Das heißt, der reine Laufradsatz des Backroad ist ca. 20% schwerer. Also ergibt sich daraus, dass das Nuroad 20% spritziger, schneller und schöner ist. 8-)
Und nun mal ehrlich und ungeschönt:
Ich habe mir ein altes 1995er Stahlrahmen-Rennrad aufgebaut mit einem Gewicht von 7,5 kg (Reynolds 731 OS, Noblex Edelstahlgabeln vorn und hinten, Anbauteile von 2012: Super Record, Mavic R-Sys SL Felgen, tubeless, Ahead-Vorbau, Carbon Sattel, Stange und Lenker). Das Rad fährt sich sehr komfortabel und mal richtig "spritzig".
Steige ich von diesem Rad auf das Nuroad mit dem breiten Lenker, dem kürzeren Radstand und dem leichten Mehrgewicht (größtenteils durch die breiten Reifen) geht die Agilität auf der Straße erstmal verloren. Klar spürt man da einen Unterschied.
Aber ich habe mir das Rad nicht gekauft, um auf der Straße zu fahren, sondern ich will runter von der Straße! Und ich bin mir sicher, die Agilität wird mit dem Nuroad auf unbefestigten Wegen deutlich besser sein als bei meinem Rennrad, das ich auf Waldwegen teils schieben oder tragen musste. Hilft halt nix, einen Tod muss man sterben.

Hier noch ein paar willkürliche Infos in Bezug auf einige Posts oben:
  • 186cm, 80kg, SL 89 cm -> Größe L passt, Hoods könnten noch näher sein...
  • Sattel kommt in Größe Regular bis 13 cm Beckenknochenabstand, ist dick gepolstert
  • Gewicht ziemlich genau 8,02 kg (noch nicht tubeless), Cube flunkert nicht!
  • Aufkleber gingen easy und rückstandlos ab
  • mit 3 Bar und 2,5 Bar getestet (Straße), wird wohl noch weniger

Probleme:
Auf den kleinen Ritzeln scheint die Kette an dem jeweils oberen zu kratzen aber nur bei Belastung. Recht unangenehm. Weiß noch nicht, wie ich das optimiere. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
 
@ Felki : Danke für deine ausführliche Antwort. Die leichten Laufräder werden das Nuroad schon nochmal agiler machen, wenn es irgendwo zwischen meinem Rennrad und dem Backroad liegt würde mir dicke reichen.

Wie hoch ist denn bei dir so ungefähr die Sattelüberhöhung und wie lange ist denn der Vorbau ?
Ich habe mir auch das L bestellt bei 184cm, SL 87cm.
 
@ Felki : Danke für deine ausführliche Antwort. Die leichten Laufräder werden das Nuroad schon nochmal agiler machen, wenn es irgendwo zwischen meinem Rennrad und dem Backroad liegt würde mir dicke reichen.

Wie hoch ist denn bei dir so ungefähr die Sattelüberhöhung und wie lange ist denn der Vorbau ?
Ich habe mir auch das L bestellt bei 184cm, SL 87cm.
Das wird, ohne Dein Rennrad zu kennen, dazwischen liegen. Es gibt ja auch noch Tuning Potential (tubeless, schmalere Reifen). Ich wollte erst einmal einen großen Unterschied zu meinen Rennradreifen.

Sattelüberhöhung: ca. 6cm bei 78cm Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (Mitte) mit 2cm Spacer + 1,5 cm Abschlussspacer, ginge also 9,5cm bei dir ca. 7,5 cm. Ober drauf ist noch ein 0,5 cm Spacer. Ich glaub, die sind aus billigem Plastik, hm, na ja, schön leicht... :)

Vorbaulänge: 9 cm

Bezüglich meines Problems mit der kratzenden Kette am oberen Ritzel in hohen Gängen bei Belastung versuche ich es nun mit "Micro Adjustment". Teste ich morgen.
 
Sattelüberhöhung: ca. 6cm bei 78cm Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (Mitte) mit 2cm Spacer + 1,5 cm Abschlussspacer, ginge also 9,5cm bei dir ca. 7,5 cm. Ober drauf ist noch ein 0,5 cm Spacer. Ich glaub, die sind aus billigem Plastik, hm, na ja, schön leicht... :)

Ganz dumme Frage: Hab den ganz kleinen Bruder das Cube Nuroad Pro hier. Mit Abschlussspacer meinst du diese Kappe unter dem Vorbau (siehe Screenshot)? Kann man diese eigentlich auch entfernen, um mehr Überhöhung zu erreichen oder ist das ne ganz blöde Idee? Dafür einen 0,5cm Spacer drunter legen? Wie das optisch aussehen würde, kann ich mir auch noch nicht recht vorstellen.

Unbenannt.PNG
 
Ganz dumme Frage: Hab den ganz kleinen Bruder das Cube Nuroad Pro hier. Mit Abschlussspacer meinst du diese Kappe unter dem Vorbau (siehe Screenshot)? Kann man diese eigentlich auch entfernen, um mehr Überhöhung zu erreichen oder ist das ne ganz blöde Idee? Dafür einen 0,5cm Spacer drunter legen? Wie das optisch aussehen würde, kann ich mir auch noch nicht recht vorstellen.

Anhang anzeigen 1230136
Es gibt Abschlusskappen mit 5 mm Höhe, die brauchst du dann. Wenn du einen normalen Spacer verwendest, ist dein Lager den Umweltbedingungen schutzlos ausgesetzt.
 
N'Abend zusammen. An der Gabel ist laut Cube nur der Tubus Tara als Lowrider freigeben. Bart hat durch Basteln einen Blackburn Outpost Cage montiert. Den finde ich schon gut, frage mich aber, ob es andere Cages gibt, die ohne DIY Löcher bohren auskommen. Wie weit sind die beiden Aufnahmen denn auseinander? Eine Befestigung mit Schellen ist vermutlich keine gute Idee bei Carbon, oder?
Ich habe mir die Fork Bags von Restrap bestellt und suche nun nach einem guten Cage, der am besten Plug & Play passt und die Gabel nicht beschädigt.
 
Moin,

hat schon jemand getestet was die maximale Reifenbreite im 2021 Nuroad ist?
Mich würde interessieren ob z.b. der neue Schwalbe G-One Ultrabite in 662-50 passt.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück