Cube Laberthread

Ich habe mal wieder eine Frage der ganz anderen Art. Beim meinen Nuroad Race (Alu) löst sich immer wieder der Sattel (nicht das Rohr) , egal wie fest ich den anziehe. Je holpriger der Untergrund desto schneller passierts. Bin ich zu doof den anzuziehen ? Kennt jemand das Problem und wie seid ihr da vorgegangen. Muss ich etwas spezielles achten. War gestern auf einem wurzligen und steinigen Waldweg bergauf unterwegs und musste gefühlt alle 15min meinen Sechskantschlüssel beiziehen.

Kann es daran liegen, dass mein Sattel ganz hinten am Anschlag ist ?
 
Ich verwende ebenfalls mein Handy mit Komoot und der SP-Connect Handyhalterung für den Einsatz im Vorbau "Micro Stem Mount Alu". Funktioniert sehr gut. Mein Handy habe ich eh dabei, der Erreichbarkeit wegen - oder wenn ich mal wieder den Hol-Service benötige. Dann habe ich da noch Spotify drauf und die Kartenanzeige finde ich supergut; viel besser, als bei den GPS Geräten, die ich bisher so sah. Und ich hab es dann auch nicht mehr in der Hosen/Jackentasche.
Meine Empfehlung.
 
Ich verwende ebenfalls mein Handy mit Komoot und der SP-Connect Handyhalterung für den Einsatz im Vorbau "Micro Stem Mount Alu". Funktioniert sehr gut. Mein Handy habe ich eh dabei, der Erreichbarkeit wegen - oder wenn ich mal wieder den Hol-Service benötige. Dann habe ich da noch Spotify drauf und die Kartenanzeige finde ich supergut; viel besser, als bei den GPS Geräten, die ich bisher so sah. Und ich hab es dann auch nicht mehr in der Hosen/Jackentasche.
Meine Empfehlung.
Dafür hast du dann auch die A-Head Schraube lösen müssen, oder?
Hast du die dann mit einem bestimmten drehmoment angezogen? Im Internet steht es so: Ihr solltet die Schraube nur so fest ziehen, dass sich die Federgabel leichtgängig drehen lässt, aber kein Spiel mehr hat (nicht wackelt).

Eigentlich total simpel, aber wie immer wenn man etwas neues hat, möchte man nichts kaputt machen.
 
Ja, die Schraube wird gelöst bzw. ausgetauscht. Ist ja kein Thema, da die Vorbauklemmung die Gabel und die Lager fixiert. Daher diese Schraube ohne großartiges Drehmoment nur handfest anziehen.
Wenn du den Vorbau gelöst hast, dann wird es erst interessant. Denn dann dient die A-Head-Schraube der Vorspannung der Lager. Aber auch hier bitte ohne Drehmoment, nur so fest, bis kein Spiel mehr vorhanden ist; auch beim Bremsen.
Ich finde die Lösung mit dem Stem Mount ideal und aufgeräumt. Lediglich bei positiv geneigtem Vorbau muss man schauen, ob das genügend Platz ist. Hängt natürlich auch von der Form und Länge des Vorbaus ab ... und vom Handy selbst.
 
Kann es daran liegen, dass mein Sattel ganz hinten am Anschlag ist ?
Wenn die Klemmung in den Radius der Streben reinragt, dann klemmst du das ganze zwar fest, aber nur in unbelastetem Zustand. Hockst du drauf und das ganze fängt an zu federn, geht die Spannung raus und die Geschickte lockert sich mit jedem Stoss.

Wäre für mich eine logische Erklärung :)
 
Wenn die Klemmung in den Radius der Streben reinragt, dann klemmst du das ganze zwar fest, aber nur in unbelastetem Zustand. Hockst du drauf und das ganze fängt an zu federn, geht die Spannung raus und die Geschickte lockert sich mit jedem Stoss.

Wäre für mich eine logische Erklärung :)
Ich würde sagen, damit triffst du den Nagel auf den Kopf. Mit meinen 90kg, kann ich da noch lange anziehen, die Federung gewinnt wohl immer.

Danke dir
 
Hallo, hab mich jetzt durch 90 Seiten gewühlt, aber nix passendes gefunden. Ich habe jetzt das Nuroad C62 SL mit der SRAM Eagle Mullet Schaltung. Mir ist schon klar, dass die Kettenlinie bei der 1x12 schon extrem ist, aber irgendwie bekomme ich die Schaltung nicht eingestellt, dass die Kette nicht an den ersten 3-4 Ritzeln schleift. Gut erkennt man das auch schon am Abrieb der Oberfläche der Kassette.
Am Mtb habe ich ebenfalls eine SRAM Eagle 1x12 zwar mechanisch, aber hier habe ich dieses Problem noch nie gehabt.

Ist bei diesem Bike eventuell der Offset mit vorderen Kettenblatt nicht optimal oder gar falsch?
Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem Bike in Kombination mit dieser Scahltung?
 
Hallo, hab mich jetzt durch 90 Seiten gewühlt, aber nix passendes gefunden. Ich habe jetzt das Nuroad C62 SL mit der SRAM Eagle Mullet Schaltung. Mir ist schon klar, dass die Kettenlinie bei der 1x12 schon extrem ist, aber irgendwie bekomme ich die Schaltung nicht eingestellt, dass die Kette nicht an den ersten 3-4 Ritzeln schleift. Gut erkennt man das auch schon am Abrieb der Oberfläche der Kassette.
Am Mtb habe ich ebenfalls eine SRAM Eagle 1x12 zwar mechanisch, aber hier habe ich dieses Problem noch nie gehabt.

Ist bei diesem Bike eventuell der Offset mit vorderen Kettenblatt nicht optimal oder gar falsch?
Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem Bike in Kombination mit dieser Scahltung?
Moin, versuch mal das Schaltauge zu richten oder tauschen, war bei mir ähnlich.
 
Hallo Nuroad-Fahrer,
auf der Suche nach meinem ersten Gravelbike hatte ich mich eigentlich auf das Rose Backroad eingeschossen. Gestern habe ich zufällig ein C62 Pro in Größe 56 gefunden und geistesgegenwärtig auf Vorkasse bestellt.
Meine Frage ist nun, ob mir das Nuroad bei 1,80 und 85cm SL für lange Tagestouren ausreichend Komfort bieten wird oder nicht. Mir fehlt da vermutlich die Erfahrung, um das auf einer kurzen Probefahrt eindeutig festzustellen, da es wie gesagt mein erstes Dropbar-Bike werden wird.
 
Hallo Nuroad-Fahrer,
auf der Suche nach meinem ersten Gravelbike hatte ich mich eigentlich auf das Rose Backroad eingeschossen. Gestern habe ich zufällig ein C62 Pro in Größe 56 gefunden und geistesgegenwärtig auf Vorkasse bestellt.
Meine Frage ist nun, ob mir das Nuroad bei 1,80 und 85cm SL für lange Tagestouren ausreichend Komfort bieten wird oder nicht. Mir fehlt da vermutlich die Erfahrung, um das auf einer kurzen Probefahrt eindeutig festzustellen, da es wie gesagt mein erstes Dropbar-Bike werden wird.
Das wird passen. Bei mir mit 180/87 passt 56 perfekt.
 
Danke für deine Einschätzung zur Größenfrage.

Unklar ist mir aber noch, ob das Nuroad von der Auslegung das für ganztägige Touren geeignetere Rad ist oder ob das Backroad CF die bessere Wahl wäre (die Preisdifferenz mal vollkommen außer Acht gelassen).
 
Die Geometriedaten sind sehr ähnlich, das Rose hat etwas mehr Reach, also eher eine Spur "sportlicher". Stack/Reach sind fast gleich.

Das wird sich nicht viel schenken.
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-05-16-23-30-18-522_com.xodo.pdf.reader.png
    Screenshot_2021-05-16-23-30-18-522_com.xodo.pdf.reader.png
    314 KB · Aufrufe: 94
Hallo, hab mich jetzt durch 90 Seiten gewühlt, aber nix passendes gefunden. Ich habe jetzt das Nuroad C62 SL mit der SRAM Eagle Mullet Schaltung. Mir ist schon klar, dass die Kettenlinie bei der 1x12 schon extrem ist, aber irgendwie bekomme ich die Schaltung nicht eingestellt, dass die Kette nicht an den ersten 3-4 Ritzeln schleift. Gut erkennt man das auch schon am Abrieb der Oberfläche der Kassette.
Am Mtb habe ich ebenfalls eine SRAM Eagle 1x12 zwar mechanisch, aber hier habe ich dieses Problem noch nie gehabt.

Ist bei diesem Bike eventuell der Offset mit vorderen Kettenblatt nicht optimal oder gar falsch?
Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem Bike in Kombination mit dieser Scahltung?
Schaltauge - ja, das kann man auf jeden Fall kontrollieren.
ABER, jetzt kommt der absolute Protipp: Mach mal die Kassette runter und schau, ob Cube auch den 1,85mm Spacer verbaut hat, der auf den XDR Freilauf gehört. Sonst passt das nämlich nicht.
So wars bei mir, die hatten einfach den Spacer nicht verbaut. Und ich bin fast wahnsinnig geworden und nur durch einen Tipp drauf gekommen, dass da tatsächlich was fehlt.
Komme vom MTB, kenne die MTB Kassetten und XD Freiläufe und mir war nicht bewusst, dass da ein Spacer fehlt.
Bin gespannt, was du berichtest.
Eigentlich kann es nur an dem liegen.
 
Schaltauge - ja, das kann man auf jeden Fall kontrollieren.
ABER, jetzt kommt der absolute Protipp: Mach mal die Kassette runter und schau, ob Cube auch den 1,85mm Spacer verbaut hat, der auf den XDR Freilauf gehört. Sonst passt das nämlich nicht.
So wars bei mir, die hatten einfach den Spacer nicht verbaut. Und ich bin fast wahnsinnig geworden und nur durch einen Tipp drauf gekommen, dass da tatsächlich was fehlt.
Komme vom MTB, kenne die MTB Kassetten und XD Freiläufe und mir war nicht bewusst, dass da ein Spacer fehlt.
Bin gespannt, was du berichtest.
Eigentlich kann es nur an dem liegen.
Müsste die Kassette dann nicht Spiel haben?
 
Müsste die Kassette dann nicht Spiel haben?
Nein, hat sie deswegen nicht!
Das ist ja gerade das trügerische, dass man da nicht so einfach drauf kommt, wenn man nicht weiß, dass der xdr Freilauf das benötigt.

Bzgl Spiel: kannst easy ausprobieren. Nimm den Spacer weg und mach die Kassette wieder drauf.
Das blöde Ding sitzt spielfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall einfach mal eine günstige Sattelstütze mit mehr Setback probieren, bei der der Sattel etwas zentraler geklemmt wird.
Die zentrale Klemmung wars tatsächlich. War am Sonntag nochmals auf holprigem Untergrund unterwegs - und der Sattel blieb wo er sein sollte. Allerdings eben ein wenig zu weit vorne. :-(

Was für eine Stütze mit mehr Setback schwebt dir denn vor ? Ich kenn mich da gar nicht aus, dachte bis zu deinem Post, das wäre genormt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zentrale Klemmung wars tatsächlich. War am Sonntag nochmals auf holprigem Untergrund unterwegs - und der Sattel blieb wo er sein sollte. Allerdings eben ein wenig zu weit vorne. :-(

Was für ein Sattel mit mehr Setback schwebt dir denn vor ? Ich kenn mich da gar nicht aus, dachte bis zu deinem Post, das wäre genormt.
Er meint die Stütze, nicht den Sattel selbst. Es gibt welche, da ist der Sattel dann etwas weiter nach hinten versetzt.
 
Er meint die Stütze, nicht den Sattel selbst. Es gibt welche, da ist der Sattel dann etwas weiter nach hinten versetzt.
Whoops, das war ein Verschreiber ich meinte eigentlich auch die Stütze. :-) Der Sattel ist nämlich in Ordnung und erstaunlich bequem. Dann such ich mal weiter im Stützenwald. Was für einen Nachteil hätte ich mit einer gefederten Stütze ? Ist nur eine Überlegung, wenn ich eh schon beim Thema/Wechsel bin.
 
Gefederte Stütze ist schwerer und der Abstand zum Tretlager verändert sich stetig was schlecht für die Kraftübertragung ist.
Würde ich nicht machen, ist mehr was für Opas die den Po nicht anheben können wenn sie über einen Hoppel fahren...
 
Hallo zusammen :) Ich spiele mit dem Gedanken mir das Cube Cross Race SL 2021 in Rahmengröße 56 zu holen. Ich würde nur gerne wissen ob der Fuß bei einer Position der Pedale auf 3 bzw. 9 Uhr das Vorderrad berührt? Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Natürlich bei Klickpedalen...
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!
 
Zurück