Cube Laberthread

Dann melde ich mich noch einmal zu Wort.

..................
Auch ist kein passender Adapter dabei um das Schutzblech allein, d.h. ohne den Gepäckträger, oben am Rahmen zu befestigen.

Alle sehr ärgerlich.

Habt ihr da schon Erfahrungswerte?
..........
War mir bisher auch noch nicht bewusst, wie das gehen soll...
droehni hat mir netterweise Bilder geschickt...
weiter bin ich jetzt hier fündig geworden:


EDIT: Die ultimative Lösung ist das aber auch nicht (da dieser Adapter ja nicht passt)
 
Zuletzt bearbeitet:
20210502_144458.jpg
Ich dachte, zwei Ausfahrten mit Rahmentasche ohne Lackschutzfolie können dem Lack schon nichts anhaben... Anscheinend doch empfindlicher als gedacht.

Hat jemand Tipps wie (oder ob überhaupt) man diese glänzenden Stellen vom Scheuern der Tasche wegbekommt oder unkenntlicher macht?

Danke schonmal und VG
Flo
 
Kauf dir doch mal nen Makro-Objektiv. Dann können wir die winzigen Spuren in noch größer bewundern.
Ja, ich habe auch Schutzfolie aufgeklebt ... ganz frei bin ich vom Wahnsinn also auch nicht. Aber die kleinen Dinger...
Wie willst du denn bei der Einstellung je einen Kiesweg fahren?!
 
Hallo da draußen. Ich möchte wieder einmal etwas an meinem Nuroad Race rumwerkeln und eine etwas sportlichere Position ermöglichen.

Ich habe da an den Vorbau gedacht. Reicht es ihn zu drehen oder wäre ein längerer Vorbau lohnenswert ? Bin von der Sorte kurze Beine langer Oberkörper. Und fahre mit 1.78/81 das 56er Rad.
 
Hallo da draußen. Ich möchte wieder einmal etwas an meinem Nuroad Race rumwerkeln und eine etwas sportlichere Position ermöglichen.

Ich habe da an den Vorbau gedacht. Reicht es ihn zu drehen oder wäre ein längerer Vorbau lohnenswert ? Bin von der Sorte kurze Beine langer Oberkörper. Und fahre mit 1.78/81 das 56er Rad.
Habe soeben festgestellt, dass der Vorbau bereits nach unten zeigt. Also eher die Variante längerer Vorbau.

Hat jemand von Euch den Standard Vorbau getauscht ?
 
Hat jemand von Euch den Standard Vorbau getauscht ?
Bestimmt schon einige aber keiner wird dir sagen können ob es für dich dann passt. Spielen ja noch mehr Faktoren als nur Schrittlänge und Körpergröße mit hinein. Rein von der Physik&Mathematik wirst du sportlicher also tiefer/gestreckter auf dem Rad sitzen ob es dir dann noch passt … also gilt in dem Fall wohl probieren geht über studieren. 20/25 Euro was Cube für einen neuen Vorbau aufruft ist jetzt nicht die Welt und gibts im Internethandel, gebraucht hier im Forum, bei Bikebuddys oder der netten Fahrradwerkstatt um die Ecke bestimmt nochmals günstiger. Ich vermute dass da ein 100er drauf ist und du wohl einen 120er testen könntest. Länger würde ich persönlich in keinem Fall gehen was du natürlich auch machen kannst einen anderen Lenker mit anders gebogenem Drop, um mehr Reach zu bekommen.
 
Meinst du in etwa so ?
Einfachste Sache wäre da die Spacer erstmal über dem Vorbau platziert.

Edit:
Wenn es dir dann passt, nicht nur wegen der Stylepolizei, die Gabel dann absägen und Gabelkralle tiefer im Schaft versenken da es schon auch sicherheitsrelevantes Bauteil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch abschliessend: Das RX-812 kann bis zu 46-30 / 11-32 schalten. Hat also statt der angegebenen 31 Zähne Kapazität mindestens 37. Eine 11-34 Kassette habe ich leider nicht hier, kann sie also nicht testen. Aber auch das könnte gerade eben noch klappen. Dann hätte das SW 39 Kapazität, was der Angabe des Ultegra RX800 entsprechen würde, das den gleichen Schaltkäfig hat, bei dem die Rolle aber weiter hinten sitzt.
 
Noch abschliessend: Das RX-812 kann bis zu 46-30 / 11-32 schalten. Hat also statt der angegebenen 31 Zähne Kapazität mindestens 37. Eine 11-34 Kassette habe ich leider nicht hier, kann sie also nicht testen. Aber auch das könnte gerade eben noch klappen. Dann hätte das SW 39 Kapazität, was der Angabe des Ultegra RX800 entsprechen würde, das den gleichen Schaltkäfig hat, bei dem die Rolle aber weiter hinten sitzt.
 
Habe soeben festgestellt, dass der Vorbau bereits nach unten zeigt. Also eher die Variante längerer Vorbau.

Hat jemand von Euch den Standard Vorbau getauscht ?
Ich habe meinen Vorbau am C62 Pro gegen einen 60er getauscht.
Ich sitze etwas aufrechter und habe vor allem ein direkteres Lenkverhalten.
In Vergleich zum Backroad Carbon war .ist das Lenkverhalten viel zu träge. Aber das ist halt von jedem eine andere Empfindung.
Ich komme so besser klar
 
In Vergleich zum Backroad Carbon war .ist das Lenkverhalten viel zu träge. Aber das ist halt von jedem eine andere Empfindung.
Hab mir mal die Geodaten der Bikes angeschaut meine persönliche Meinung dazu wäre das Nuroad kommt dem Reise-Abenteuer-Langstrecken-Gävel-Bike näher als das Backroad das viel näher beim Cyclocrosser ist ohne ganz einer zu sein. Auf jeden Fall wird das Backroad das agilere Bike sein und das Nuroad mehr Laufruhe mit sich bringen. (Zusätzlich unterscheiden sich Alu & Carbon Nuroad etwas voneinander. Edit: Da ich selbst ja das Cross Race habe taucht das auch in der Tabelle auf. Laut Größenempfehlung Cube Website liege ich zwischen 56er und 53er hab mich aber für das kleinere entschieden.)
1620367186406.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt gut zum Thema abkleben: ich entfette i.d.R. vorher mit Aceton. Das CrossRace ist der ERSTE Rahmen, bei welchem der Lack angelöst wurde! >:(
Mache sowas nicht erst seit gestern, aber das ist mir noch nie passiert. Somit würde ich die Lackqualität nicht unbedingt als gut bezeichnen.......
 
Ja mir auch schon passiert (Specialized/Roval), seither hab ich Aceton bei allem was mit Lack zu tun hat aus der Werkstatt verbannt. Googelt man dazu bekommt man gleich Ergebnisse die erklären warum.
 
Zum Entfetten reicht auch Bremsenreiniger. Der greift i.d.R. nix an und reicht völlig aus. Die nächste Stufe wäre dann Silikonentferner. Aceton ist schon ein ganz schön scharfes Geschütz. Aufkleber bekommt man mit WD40 auch prima runter.
 
Hab mir mal die Geodaten der Bikes angeschaut meine persönliche Meinung dazu wäre das Nuroad kommt dem Reise-Abenteuer-Langstrecken-Gävel-Bike näher als das Backroad das viel näher beim Cyclocrosser ist ohne ganz einer zu sein. Auf jeden Fall wird das Backroad das agilere Bike sein und das Nuroad mehr Laufruhe mit sich bringen. (Zusätzlich unterscheiden sich Alu & Carbon Nuroad etwas voneinander. Edit: Da ich selbst ja das Cross Race habe taucht das auch in der Tabelle auf. Laut Größenempfehlung Cube Website liege ich zwischen 56er und 53er hab mich aber für das kleinere entschieden.)
Anhang anzeigen 1266785


Das Nuroad in Carbon unterscheidet sich in den kleinen Rahmanvarianten schon eklatant von den Größeren Modellen. Bei den anderen Weiß ich es nicht, da ich mich nur mit dem Carbonmodellen Backroad und Nuroad beschäftigt habe.
Aufgrund der zufälligen verfügbarkeit des Nuroad ist es schließlich das geworden.
Für MEIN empfinden war/ist das Nuroad 53er schon sportlicher als das Backroad. So sagte es jedenfalls das Popometer. Durch den kurzen Vorbau habe ich jetzt alles entwas entschärft. Ich sitze als untrainierter deutlich entspannter, habe ein agileres Handling und kann auch trotz Übergewicht etc 2 Std. im Sattel sitzen.
Für mich ist das Nuroad c62Pro der absulute Preis Leistungs Killer. Aber auc da hat jeder anderer Favoriten.
 
Letzten Endes sind das eh alles Luxusprobleme :D Je grösser die Auwahl, desto schwerer fällt die Entscheidung. Wie leicht es gehen kann, hast du ja nun gesehen. Das was es gibt wird genommen. Ist wie beim Italiener: Wenn es nur 4 Pizzen auf der Karte gibt, ist schnell entschieden. Und am Ende schmeckts dann doch meistens.
 
Zurück