Cube Laberthread

Rad kam komplett aufgebaut an und muss nur noch eingestellt werden. Freue mich auf die erste kleine Runde heute Nachmittag! 😀

IMG_7341.jpeg


Sattelschrauben scheinen noch der gleiche Mist zu sein 😒

IMG_7340.jpeg
 
Hallo,

dann zeige ich mal Bilder von meinem 'Gracer' - bin fast ausschließlich auf Asphalt unterwegs.
Habe das Nuroad EX im Juli (durch Glück und Zufall) erhalten und direkt einige Dinge vor der ersten Ausfahrt geändert.


IMG_7264.jpg


IMG_7265.jpg


SKS Bluemels 45mm matt

IMG_7266.jpg


IMG_7268.jpg


Ritchey Radsatz mit Industrielager

IMG_7269.jpg


IMG_7270.jpg


Andere Sattelschrauben und Rücklicht (hält gleichzeitig die Abdeckkappe auf dem Sattelrohr)

IMG_7273.jpg


42er GRX Kettenblatt - ich bin gerne in den fetten Gängen und schnell unterwegs...

IMG_7274.jpg


IMG_7276.jpg


IMG_7277.jpg


IMG_7383.jpg


Platz da... !

IMG_7389.jpg


Tubolitos...

IMG_7391.jpg


Neues Rücklicht...

IMG_7392.jpg



Mit den Pedalen, neuem Radsatz, Tubolitos und den Schutzblechen - sprich das komplette Rad so wie auf den letzten Bild zu sehen - wiegt mein 'Gracer' jetzt 9,9kg.


IMG_7388.jpg


Gruß aus Berlin
Mathias
 
Hi, das müsste eigentlich 21Felgenbreite sein. Gucke/messe am besten noch mal nach. Damit gehen 28mm Rennradreifen auf jeden Fall. Eigentlich sollte laut Schwalbe-Tabelle bis 25mm gehen, mit 28mm oder 32mm bist du definitiv auf der sicheren Seite.

Dabei kommt dann ein Rennradreifen, ein schneller Cyclocrossreifen wie z.b. der Schwalbe x-one speed oder aber ein Touring-Reifen mit entsprechender Breite in deine Auswahl. Der Druck sollte natürlich im angegebenen Spektrum des jeweiligen Reifens liegen.
ist wirklich eine 21er Felgenbreite, auf den Felgen steht ETRO 622 x 21 mm.

Aktuell fahre ich den Schwalbe G-One in 40-622. Dann werde ich mal nach einem Reifen Ausschau halten der einen geringeren Widerstand hat als mein jetziger 40-622.
 
@valespa46
Schönes Bike!

Welchen LRS hast du denn genommen? Möchte mit meinem EX fahrfertig auch unter die magischen 10kg kommen.

Hast du die genauen Dimensionen der Schrauben in der Sattelstütze noch parat?
 
Möchte mit meinem EX fahrfertig auch unter die magischen 10kg kommen.
Gespart am Gewicht habe ich durch den Laufradsatz, die Contis (GP Urban 35-622) und die Tubolitos.
Die Tubolitos in der Gravelgröße wiegen tatsächlich nur 33g. Meine vorherigen Conti Schläuche 150g.

Zu beachten - bei dem Gewicht von 9,9kg sind ja auch zusätzlich noch die Schutzbleche inklusive ;)
 
Die werde ich vermutlich auch verbauen. Du hast also die S-Tubos CX/Gravel genommen wenn du 33gr. schreibst?

Was definitiv auch gleich reinkommt: Die 130gr. China-Carbonstütze, die der holländische Händler hier immer für 59 EUR im Bikemarkt verkauft. Fahre ich schon relativ lang am Reaction und bin zufrieden. Spart ca. 200 gr. zur Standardstütze. Hat auch kein Setback, was gut ist, wenn ich mich für den 56er Rahmen entscheiden werde, der tendenziell etwas zu lang ist.
 
Welches hattest du nochmal in welcher Größe wo bestellt? :D EDIT: War ja auch ein EX. Bitte dann um Reallife-Bilder :)

Eben kam noch für mein S die Montagemail, geht also wohl auch heute noch raus. Hoffe echt, dass mir S nicht zu klein und M nicht zu groß wird, habe ich nämlich auch schon gelesen :D
Respekt welchen Aufwand Du treibst mit 2 Bikes bestellen, eines wieder verkaufen etc. Ich hoffe der Aufwand lohnt sich am Ende. Meine Einschätzung: zu 99% wird es das “M“. Aber Versuch macht ja bekanntlich kluch. Es bleibt also spannend. Viel Erfolg!
 
Ja ich weiß, ist irgendwie total bescheuert.

Aber es ist mein erstes Bike mit Dropbar, die Händler haben eh nichts zum Testen auf Lager und so kann ich wirklich beide Bikes ausgiebig und ohne Zeitdruck testen, Vorbauten hin und her tauschen usw. und so am Ende hoffentlich nen klaren Favoriten finden 😁

Nach den stundenlangen Geo-Theoriestunden am PC dürfte es wegen der komfortableren Geo das M werden, welches ich aber mit Stütze ohne Setback und leicht kürzerem Vorbau auf den effektiven Reach des S bringen muss.
 
Zurück