Cube Laberthread

Wo wir gerade dabei sind, kann man eigentlich auf den Newmen SL.X.R.25(25mm) problemlos 32er Rennradreifen fahren? Newmen selber gibt in der Tabelle ja an, dass es möglich, aber nicht ideal sei...
Hat da jemand Erfahrung?

Anhang anzeigen 1404549
Wollte mir die Räder erst eigentlich holen für genau den Zweck, spricht aus meiner Sicht auch nichts gegen. Leider sind die Felgen hookless und der conti4season ist dafür leider nicht geeignet…
Geht also nur mit tubeless geeigneten Reifen.
 
Wo wir gerade dabei sind, kann man eigentlich auf den Newmen SL.X.R.25(25mm) problemlos 32er Rennradreifen fahren? Newmen selber gibt in der Tabelle ja an, dass es möglich, aber nicht ideal sei...
Hat da jemand Erfahrung?

Anhang anzeigen 1404549
das ist mein Plan - 32er auf den newmen zu testen (wenn ich meins bekomme) bin gespannt wie sich die zu 40er oder 45er fahren werden
 
Da die Newmen SL X.R.25 eine MTB-Felge haben, sind nur maximal 3.5 bar möglich.

R2-Bike schreibt:
"empfohlene Reifenbreite: 35 mm (1,4") - 61 mm (2,4")
maximaler Reifendruck: 3,5 Bar (50 Psi) bei 35 mm Reifenbreite"

Das war auch der Grund warum ich mich gegen die Newmen entschieden habe.
Ergänzung: Die Felge ist außerdem hookless, es dürfen nur freigegebene Reifen gefahren werden. Hoher Druck und hookless ist soweit ich weiß eh keine gute Idee...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das auf der Felge steht, dann werden es max. 4 bar sein. Auf der Newmen Homepage steht leider nichts.

Ich habe noch keine Erfahrungswerte wie sich 32mm Slicks auf richtig breiten Felgen fahren, werde es aber demnächst testen können. Meine Gravelking Slick 32mm sind tubeless auch nur bis 4.1 bar zugelassen...
 
Ich bin mal kurz die Gravelking SK in 32 gefahren. Die waren scheisse. Das hatte aber nichts mit der Breite zu tun. Von der Breite her sehe ich bei 32mm null Problem. Bei nem Rennreifen sollten da halt eigentlich mehr als 4 Bar rein... aber das ist ein anderes Thema :)
 
Wenn wir schon bei CUBE sind:
ich habe (ganz neu) das Agree C:62 Pro (als Rennrad) bin aber vorher nie ein Rennrad oder Gravel gefahren, nur MTB (auch Cube zuletzt das Elite C:62 Pro).
Das Agree C:62 Pro hat die SRAM Rival mit der 48/35 Kurbel und der 10/36 Kassette.
Außerdem die Fulcram Racing 77DB mit den Conti Gran Sport SL 28/622.
Die Strecken, die ich normalerweise fahre sind teilweise nicht asphaltiert, hauptsächlich Schotterwege (kaum Waldwege mit Wurzeln, Steine etc. da nehme ich das Elite).
Die SRAM erscheint mir, insbesondere bergauf, passabel (auch wenn es manchmal etwas steiler ist).
Aber bei den Reifen bin ich mir da nicht sicher, habe ich da auf den unbefestigten Wegen (Schotter) Probleme?
Wenn ja müsste ich die Reifen/Felgen austauschen. Was müsste ich da nehmen?
Gruss
Solosigi
 
Mit den Conti Gran Sport bleibt man auch auf normalen Radwegen gerne mal liegen, Schotter würde ich damit nicht fahren.
Schau dir mal die Pirelli Cinturato Velo TLR an.
Schlauch-Fans nehmen auch gerne den Conti 4-Season.
 
Danke.
Die Fulcram Racing 77DB Felgen könnten bleiben?
Welche Reifendimension wäre da gut? Bei den 28-ern bleiben oder breiter (ich bilde mir ein dass bis 40mm (zumindest aber bis 35mm) möglich wären.
Gruss
Solosigi
 
Danke.
Die Fulcram Racing 77DB Felgen könnten bleiben?
Welche Reifendimension wäre da gut? Bei den 28-ern bleiben oder breiter (ich bilde mir ein dass bis 40mm (zumindest aber bis 35mm) möglich wären.
Gruss
Solosigi
Mit den 40mm, das kann ich nicht glauben. Nicht beim agree. Das mess besser nochmal nach bevor du evtl reifen kaufst.

Breiter = besser bei schlechten wegen - zumindest wenn man auch den Luftdruck entsprechend reduziert.
Am meisten profitierst du von breiten reifen, wenn du auch breite Felgen hast.

Ob du es brauchst musst du für dich selbst raus finden. Ich bin auch schon mit 23er reifen durch den Wald, teilweise verblockte Wege gefahren (mit Felgenbremse!). Das ging auch, jetzt fahre ich real bauende 31mm reifen am nuroad und brauche breiter eigentlich nicht. Beim letzten Schnee (10cm innerhalb weniger Stunden mit vollgeschneiten Straßen kam ich mit den 28mm reifen meines Winterrades sehr gut zurecht. Deshalb: find es für dich raus. Aber 28mm kann man schon fahren.
 
Laut Cyclingnews sind beim Agree 2022 max. 28mm möglich, vielleicht bekommst du noch schmal bauende 30-32mm Reifen in den Rahmen.
Ich würde an deiner Stelle 28mm Pirelli Velo TLR tubeless fahren.
 
Das neue agree finde übrigens sehr heiß! Meinen Glückwunsch dazu!

Die Conti ultra Sport würde ich aber auch beim nächsten anstehenden wechseln nicht mehr aufziehen.
Conti 4s ist halt ein übler Holzreifen... Würde ich nicht nehmen.
Pirelli wurde schon genannt, der soll wirklich gut sein.
Ich persönlich fahre Challenge, nicht einfach zu montieren, aber mit der Performance bin ich mehr als glücklich. Achte darauf, dass es eine Pannenschutzeinlage gibt.
Ich fahre keine Challenge Paris roubaix pro Seite 2 Jahren ohne Panne.
 
Hallo,

ich wollte mein Lagerspiel am Steuersatz vom Cube Nuroad einstellen, da es leicht gelockert war. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Lenkung bzw. der Steuersatz etwas rau läuft. Ich wollte mir die Lager explizit ansehen aber ich bekomme die Gabel gar nicht entfernt, die sitzt bombenfest im Rahmen bzw. Steuersatz. Wie ist das bei euch, könnt ihr die Gabel mit entfernten Lenker einfach herausnehmen? Ich habe schon mit leichten Schlägen versucht die Gabel rauszutreiben, aber wollte es jetzt auch nicht übertrieben.

Edit//
Ich habe es mit einem Holzbock, Hammer und paar kräftigen Schlägen rausbekommen. Der Steuersatz besteht, zu meiner Überraschung, nicht aus einem gedichtetem Lager. Die Kugel laufen dermaßen rau in dieser Fassung. Ich habe es mal ordentlich gereinigt und gefettet. Ein Austausch ist aber unabdingbar.

Hat jemand eine Kaufempfehlung?

Das Set benötigt eine andere (gepresste) Schale?
https://nanobike.de/cube-steuersatz-nuroad-c-62?c=597
 

Anhänge

  • 63CF8F63-5641-43E1-B0A5-681D344C5141.jpeg
    63CF8F63-5641-43E1-B0A5-681D344C5141.jpeg
    231,6 KB · Aufrufe: 142
  • B5A06060-4FC5-4248-A0FC-8F1878523312.jpeg
    B5A06060-4FC5-4248-A0FC-8F1878523312.jpeg
    275,7 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

möchte mal nachfragen wie es bei den Leuten ausschaut die auf ihr ALU Nuroad warten? Habe gelesen, dass Lieferungen auf Juni verschoben wurden. Habe daraufhin bei meinem Händler nachgefragt, er hat gemeint aktuell steht es noch auf KW7, jedoch befürchtet er auch, dass es erst im Juni ankommt.

Grüße
 
Zurück