Cube Laberthread

Guten Abend zusammen,

seit zwei Tagen springt beim starken Anfahren meine Kette oftmals vom oberen Kettenblatt. Ich tippe darauf, dass meine Kette nach den 7000km nun verschlissen ist. Ein Kettenprüfer ist bestellt.
Falls sich die Vermutung bestätigt, reicht eine neue Kette oder muss zwingend auch das obere Kettenblatt und die Kasette gewechselt werden?
 
Guten Abend zusammen,

seit zwei Tagen springt beim starken Anfahren meine Kette oftmals vom oberen Kettenblatt. Ich tippe darauf, dass meine Kette nach den 7000km nun verschlissen ist. Ein Kettenprüfer ist bestellt.
Falls sich die Vermutung bestätigt, reicht eine neue Kette oder muss zwingend auch das obere Kettenblatt und die Kasette gewechselt werden?
Bei 7000 kann auch eine ausgeleierte Kette durchaus Kassette und Kettenblatt unbrauchbar gemacht haben. Aus der Ferne lässt sich das aber schwer sagen. Für ein Rad, bei dem auch viel Schmutz im Spiel ist, ist das ungewöhnlich lang..
 
Guten Abend zusammen,

seit zwei Tagen springt beim starken Anfahren meine Kette oftmals vom oberen Kettenblatt. Ich tippe darauf, dass meine Kette nach den 7000km nun verschlissen ist. Ein Kettenprüfer ist bestellt.
Falls sich die Vermutung bestätigt, reicht eine neue Kette oder muss zwingend auch das obere Kettenblatt und die Kasette gewechselt werden?
Ja die Kette ist vermutlich mehr als nur durch.
Wenn du Pech hast, hast du die verschlissene so lange noch gefahren, dass du jetzt Ritzel und Kettenblätter wechseln musst.
Da du die Kette schon so lange arglos gefahren bist, würde ich dir den Gang zum Händler nahe legen um das prüfen zu lassen.

Henau war natürlich schneller und hat absolut Recht.
 
Gibt es einen Kilometer-Richtwert, nachdem man sich spätestens mal die Kette ansehen sollte und dann je nach Ergebnis gegebenenfalls, da dadurch ja Verschleiß ausgelöst wird, diese wechseln sollte?

Bei Laufschuhen Beispielsweise geht die Dämpfung, je nachdem wie schwer der Träger ist, nach ungefähr 800-1000 km immer mehr abhanden.

Wäre cool zu wissen. Den "Kilometerstand" meines Fahrrads werde ich dank der Sportuhr recht einfach zur Hand haben.
 
Gibt es einen Kilometer-Richtwert, nachdem man sich spätestens mal die Kette ansehen sollte und dann je nach Ergebnis gegebenenfalls, da dadurch ja Verschleiß ausgelöst wird, diese wechseln sollte?

Bei Laufschuhen Beispielsweise geht die Dämpfung, je nachdem wie schwer der Träger ist, nach ungefähr 800-1000 km immer mehr abhanden.

Wäre cool zu wissen. Den "Kilometerstand" meines Fahrrads werde ich dank der Sportuhr recht einfach zur Hand haben.
ich werf meine messlehre alle paar wochen mal in die kette. fällts bei 0.75 rein kommt ne neue kette drauf. km weiß ich nicht- schau ich nicht drauf. tip: kettenlehre liegt in der werkstatt „im Weg“ dann stolpere ich automatisch immer wieder mal drüber und messe 😉
 
Gibt es einen Kilometer-Richtwert, nachdem man sich spätestens mal die Kette ansehen sollte und dann je nach Ergebnis gegebenenfalls, da dadurch ja Verschleiß ausgelöst wird, diese wechseln sollte?

Bei Laufschuhen Beispielsweise geht die Dämpfung, je nachdem wie schwer der Träger ist, nach ungefähr 800-1000 km immer mehr abhanden.

Wäre cool zu wissen. Den "Kilometerstand" meines Fahrrads werde ich dank der Sportuhr recht einfach zur Hand haben.
Kannst du nicht, das hängt von zu viele Faktoren ab (Marke, Modell, Verschmutzung, Öl, Gewicht, Belastung usw.). Nur messen hilft..

Bei Laufschuhen ist das auch schwierig. Insbesondere bei einigen aktuellen Wunderschuhen kannst du über 400km froh sein…
 
Warum eine Zahl sagen?
Wenn das Rad vor Allem auf der Strasse mit moderater Leistung bewegt wird und etwas Pflege bekommt hält die Kette vielleicht 10000km, wenn ein anderer ständig mit 400W offroad fährt ist die vielleicht nach 500km austauschwürdig.

Davon ab.
Das Prinzip der zwei oder drei Ketten ist bekannt?
Bei 0,25 einmal tauschen, dann wieder bei 0,5 und wenn alle zwei/drei bei 0,75 sind kann man dann getrost und mit gutem Gewissen einmal komplett den Antrieb renovieren.
Eine Kette bis 0,75 fahren und die neue wird zuerst nicht richtig schön auf derc Kassette laufen und dann noch schneller verschleißen als die Erste.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Zeiten von schwer verfügbaren Kassetten empfehle ich keine hohe Laufzeit. 10.000km ist nur unter sehr speziellen Bedingungen möglich.
 
So, der Kettenprüfer ist angekommen. Das Ergebnis mit über 1% spricht für sich und ist wohl die Quittung dafür, dass das Wissen gefehlt und die Pflege des Antriebs ab Herbst arg gelitten hat.

Hab heute den Antrieb sauber gemacht und fotografiert.
Bei der Kassette sehen mir die mittleren Ritzel schon stark nach Haifisch aus, auch das Kettenblatt ist schon sehr spitz.

Die neuen Teile sind bestellt und kommen hoffentlich Mitte März an. Teures Lehrgeld, aber evtl. ein mahnendes Beispiel für die anderen Neulinge hier.
 

Anhänge

  • IMG_20220218_155045.jpg
    IMG_20220218_155045.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_20220218_155212.jpg
    IMG_20220218_155212.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_20220218_155147.jpg
    IMG_20220218_155147.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 209
Ganz schön viel für ne 20 Euro Kette 🤭
Ich habe noch die erste Sram XG-1299 Kassette drauf und die schaut nach 8000+km noch richtig gut aus. Die dürfte locker nochmal 5 machen. Die 1. Kette hab ich nach ca. 5.000km gewechselt. Teures Material scheint tatsächlich wesentlich länger zu halten. Entsprechende Pflege natürlich vorausgesetzt.
 
Ich brauche 3-4 Ketten hg93 und bissl mehr als eine Kassette hg200 im Jahr, Laufleistung, k.A. Dafür halten bei mir BC Race Kings am Hinterrad 2-3 Kassetten :ka:
Wie kommt man auf so eine Kettenlaufleistung? Nicht/wenig im Matsch und Schnee fahren?
 
Gestern habe ich für heuer meine erste Runde mit meinem ersten Rennrad, dem Cube Agree C62 Pro gedreht: nichts besonderes, 32km, ca. 300 hm, trotz Wind und Schnee, zumindest noch mit vielem Pfützen, Temperatur hat gepasst.
Ganz ein anderes Gefühl mit dem RR im Vergleich zum MTB: toller Speed, sehr agile Lenkung und die SRAM Rival eTap zum Schalten als Sahnehäubchen...
Leider hat der Hintern noch nicht ganz mitgespielt, muss ich noch gewöhnt werden. Auch die Arme (Trizeps) und die Schultern müssen da noch mitmachen...
Aber sonst, geil...
Gruss
Solosigi
 
So, bei mir ist einiges geschehen. Habe diese Woche mit meinem Händer gesprochen. Das Nuroad Race welches in KW7 kommen sollte wurde auf KW32 verschoben. Ich befürchte diese Verzögerung wird alle treffen, die noch auf ihr Nuroad warten.

Immerhin war der Händler ehrlich und hat mir gleich das neue Lieferdatum genannt, anstatt zu versuchen mich hinzuhalten. Da KW32 doch recht spät ist wenn man bedenkt, dass ich letztes Jahr im September/Oktober bestellt habe, habe ich mich mal im Netz nach alternativen umgeschaut.

Die erste Suche war wie befürchtet ernüchternd, jedoch bin ich dann bei lucky bike auf das letzte verfügbare Focus Atlas 6.7 eqp in meiner Größe gestoßen. Dieses gefällt mir sehr gut und deshalb habe ich es nun bestellt. Bin auf die erste fahrt gespannt.
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein SLT gekauft. Bin sehr zufrieden obwohl das Vorderrad nach 200 km eine leichte acht hatte. Es geht jetzt zum zentrieren.

Hatte sonst schon jemand mit den Newemen Advanced LRS Probleme?

Habe in meinem Kanzo A ein SL R 32 von Newmen, da gibt es auch nach 4000 km keine Probleme.

Hoffe ich hatte einfach nur Pech.

Zur Verfügbarkeit von Rädern kann ich nur sagen der ein oder andere Händler hat immer mal was rumstehen. Es wurde doch eher etwas geliefert, ein Kunde ist abgesprungen etc.

Ich wollte Anfang Februar ein C:62 Race, SL oder SLT. Über die Cube Seite kann man einfach die Händler um Umkreis anschreiben.

Da hatte ich ca. 25 -30 Händler angeschrieben, gefühlt haben alle geantwortet. Es waren in M alle Bikes da. Viele hatten natürlich nichts. Aber für alle die Suchen, ein Versuch ist es wert.

So konnte ich 4 Tage nach meiner Anfrage das SLT abholen.

Viel Erfolg, an alle die suchen.
 
Zurück