Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei 7000 kann auch eine ausgeleierte Kette durchaus Kassette und Kettenblatt unbrauchbar gemacht haben. Aus der Ferne lässt sich das aber schwer sagen. Für ein Rad, bei dem auch viel Schmutz im Spiel ist, ist das ungewöhnlich lang..Guten Abend zusammen,
seit zwei Tagen springt beim starken Anfahren meine Kette oftmals vom oberen Kettenblatt. Ich tippe darauf, dass meine Kette nach den 7000km nun verschlissen ist. Ein Kettenprüfer ist bestellt.
Falls sich die Vermutung bestätigt, reicht eine neue Kette oder muss zwingend auch das obere Kettenblatt und die Kasette gewechselt werden?
Ja die Kette ist vermutlich mehr als nur durch.Guten Abend zusammen,
seit zwei Tagen springt beim starken Anfahren meine Kette oftmals vom oberen Kettenblatt. Ich tippe darauf, dass meine Kette nach den 7000km nun verschlissen ist. Ein Kettenprüfer ist bestellt.
Falls sich die Vermutung bestätigt, reicht eine neue Kette oder muss zwingend auch das obere Kettenblatt und die Kasette gewechselt werden?
ich werf meine messlehre alle paar wochen mal in die kette. fällts bei 0.75 rein kommt ne neue kette drauf. km weiß ich nicht- schau ich nicht drauf. tip: kettenlehre liegt in der werkstatt „im Weg“ dann stolpere ich automatisch immer wieder mal drüber und messeGibt es einen Kilometer-Richtwert, nachdem man sich spätestens mal die Kette ansehen sollte und dann je nach Ergebnis gegebenenfalls, da dadurch ja Verschleiß ausgelöst wird, diese wechseln sollte?
Bei Laufschuhen Beispielsweise geht die Dämpfung, je nachdem wie schwer der Träger ist, nach ungefähr 800-1000 km immer mehr abhanden.
Wäre cool zu wissen. Den "Kilometerstand" meines Fahrrads werde ich dank der Sportuhr recht einfach zur Hand haben.
Kannst du nicht, das hängt von zu viele Faktoren ab (Marke, Modell, Verschmutzung, Öl, Gewicht, Belastung usw.). Nur messen hilft..Gibt es einen Kilometer-Richtwert, nachdem man sich spätestens mal die Kette ansehen sollte und dann je nach Ergebnis gegebenenfalls, da dadurch ja Verschleiß ausgelöst wird, diese wechseln sollte?
Bei Laufschuhen Beispielsweise geht die Dämpfung, je nachdem wie schwer der Träger ist, nach ungefähr 800-1000 km immer mehr abhanden.
Wäre cool zu wissen. Den "Kilometerstand" meines Fahrrads werde ich dank der Sportuhr recht einfach zur Hand haben.
Welche Kassette ist das genau und was für eine Kette?
Und wieviele km sind da ca. drauf?Müsste eine CS-HG700 Kassette und eine 105/ SLX CN-HG-601 HGX Kette sein.
Ca. 7000 kmUnd wieviele km sind da ca. drauf?
Ganz schön viel für ne 20 Euro KetteCa. 7000 km
Korrekt. Ich fahr so gut wie nur Asphalt + etwas Feld, Wald und Wiese. Schnee gar nicht, Regen nur wenns sein muss. Ich putz und schmier den Antrieb fast nach jeder längeren Tour kurz durch. Letzts Jahr genau 8.000km.Wie kommt man auf so eine Kettenlaufleistung? Nicht/wenig im Matsch und Schnee fahren?