Cube Laberthread

bin etwas irritiert: ich fahre selbst zwischen 3,5 und 4 Bar in meinen Reifen, da ich doch auch viel auf der Straße fahre.
Ist der Rollwiderstand nicht immens hoch bei 2,5 Bar?

Wenn Du selbst keine 100kg wiegst und Tubeless fährst, ist das etwas hoch. Hängt, wie @ehrles8 schrieb, aber auch von ab wie breit die Felgen sind und welche Reifen gefahren werden.

Auf der Straße macht ein (zu hoher) Luftdruck nicht so viel aus, im Gelände schon. Ich fahre mit 110kg Systemgewicht bei 19C Felgen und 33er Reifen, tubeless, 2,8-3bar. Bin aber auch viel abseits asphaltierter Wege unterwegs und da merkst Du jedes 1/10 bar zu viel. Auf der Straße mit dem gleichen Rad, anderen Reifen (mit Schlauch) bin ich früher auch um die 3,8-4bar gefahren. Rückblickend war das zu viel und hat Komfort gekostet.
 
habe nun mal ausprobiert und schon nach den ersten beiden fahrten mit 2,8-3,0 Bar merke ich keinen großen unterschied zum rollwiderstand, aber deutlich mehr komfort auf den schotterpisten. danke schonmal. da teste ich weiter.




andere frage an alle Nuroad fahrer:
hat hier shconmal jemand probiert die kabel durch den vorbau/steuersatz zu verlegen?
bin durch mein trailbike und den mitgelieferten steuersatz darauf aufmerksam geworden und finde es beim gravelbike sehr schön zu sehen wenn die kabel direkt im vorbau verschwinden. ein theoretisch - wenn platz im steuerohr ist, wäre das ja ne günstige schnelle sache. eine kappe von acros kostet gerade mal 15 euro + den passenden konus...

24-52-113-OD56-AM_Steuersatzdeckel_is52_OD56_OM_ICR_PlugSeal_1.jpg




grüße
 
Hallo zusammen,

ich habe an meinem 2021 Nuroad C:62 Race das Problem, dass beim Bremsen am Vorderrad die Gabel beim durchlaufen bestimmter Rad-Drehzahlen in eine Resonanzschwingung gerät. Die Schwingung ist relativ stark und unangenehm, sodass ich fast nur mit der Hinterradbremse bremse. Das Problem hat sich auch nicht durch die Montage neuer Bremsscheiben (Shimano RTMT800) und Bremsbeläge (Shimano L03A) geändert.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass dies durch die nicht gleichmäßige Flächenpressung (Bremsscheibe außen gewellt und gelöchert) und die damit entstehenden Kraftschwankungen kommen kann, wenn die Gabel entsprechend weich ist.
Hat/Hatte sonst noch jemand diese Auffälligkeit oder kennt jemand eine Bremsscheiben/Bremsbelag Kombination die das Problem löst oder zumindest lindert?

Danke und Grüße
 
Guten Abend,

hat zufällig jemand im Kopf, wie viele Kettenglieder bei den Nuroad verbastelt sind? Möchte gerne die Kette tauschen aber ungern eine zu kurze kaufen.

Nachgezählt hab ich 112 - laut den meisten Rechner komme ich auf 114-118 :confused:

Lieber KMC X11 oder Shimano CN-HG601/CN-HG701 - mit oder ohne Quicklink?

Verbaut:
46x30T
11-34T
GRX810
Shimano CN-HG601


Vielen Dank!
 
Hast du vielleicht die falschen Werte eingetragen?
112 werden auch empfohlen...

Kettenstrebe: 439
Größtes Blatt:46
Größtes Ritzel:34
= 110 + 2 extra für die Schaltröllchen mit 11 Zähnen

https://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/kettenlaenge-berechnen
Ich habe mit 13 Zähnen an den Röllchen gerechnet, dachte das wäre so korrekt:

https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/grx-11-speed/RD-RX810.html
Am Ende kann ich auch einfach die Kette in der Ausführung mit 126 Gliedern kaufen und dann so draufwerfen, wäre halt unnötig, wenn die 116er Variante reicht.

Edit: Gut, anscheinend unterscheidet man zwischen Leit und Spannrolle :troll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich richte mich immer nach dem verlinkten Kettenlängenrechner und bin damit bis jetzt gut gefahren. :)
Ab Werk kam mein Rad mit einer ungekürzten Kette (116 Glieder), Übersetzung und Kettenstrebe fast wie bei dir und das war Mist. (Chainslap 🤮)
Habe dann auf 112 Glieder gekürzt.
 
Gibt es zwischen dem Modell CN-HG701-11 unterschiedliche Subgruppen mit Abstufung oder wurde einfach der Aufdruck auf der Verpackung über die Zeit verändert?

Bei dem Modell CN-HG601-11 sieht es ähnlich aus, finde verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Verpackungen. Aus der Shimano-Homepage werde ich leider auch nicht schlau :confused:

Ich würde mir gerne diese Kette kaufen:
https://www.bike-discount.de/de/shi...kette-mit-quick-link?number=20046475-40109150
Verbaut:

Shimano 105 CS-HG700, 11-34T
Shimano GRX FC-RX600, 46x30T

Danke, schönes Wochenende.

Peter
 

Anhänge

  • P-CN-HG701-11_14394_1_750_750.jpeg
    P-CN-HG701-11_14394_1_750_750.jpeg
    135,4 KB · Aufrufe: 46
  • Shimano_11-fach-Kette-CN-HG701-mit-Quick-Link_20046475_0.jpg
    Shimano_11-fach-Kette-CN-HG701-mit-Quick-Link_20046475_0.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 45
Du kannst auch die Shimano XT(R) 12fach Kette nehmen, damit läuft der Antrieb etwas leiser. Fahre ich so an einer Ultegra 2x11.
Schau ich mir mal an, vielen Dank :)

Die Qual der Wahl: 601, 701,oder 901 😂
Ich meinte, mal ist auf der Verpackung HG-EV mit aufgedruckt mal nicht - das vermittelt mir, es gäbe bei den einzelenen Modellen selbst nochmal Unterschiede.

Der enorme Aufpreis zur 901 erschließt sich mir nicht...hab aber auch kein Plan.
Für die 701 zahl ich 1 Euro mehr (601 mit 126 zu 701 mit 116 Gliedern)

Die Shimanoseite macht mich komplett fertig

Schönes Wochenende
 
Zurück