Cube Laberthread

Ex als C:62 oder das Alu?

Wenn letzteres würde mich ein Vergleich interessieren, weil das genau die beiden sind zwischen denen ich überlege. C:62 One und das Alu Ex.

EDIT: Sorry, habe nun ein wenig zurück im Thread gelesen und du meinst glaube ich das C:62 Ex. Da 2000€ meine Obergrenze sind (rein Rad; ohne Pedale etc.), überlege ich eben zwischen Alu Ex 1400€ und One 2000€. Falls jemand von euch da eine Meinung hat, gerne her damit :-).

Mein Budget waren auch 2.000 max und ich kann das C:62 One nur empfehlen. Am we mal die erste etwas "größere" Runde (74 km) gedreht und ich bin sehr angetan mit dem Ding. Ich hatte etwas bammel was die Übersetzung angeht, das hat sich aber null bestätigt (komme halt vom MTB). Konnten sogar n paar Schmalspur Jungs ärgern 😀 Je nachdem was du vorhast, würde ich dir für sportliches fahren das One in Carbon empfehlen.
Die Erfahrung kommt zwar nicht direkt von mir, aber ein Freund hatte das Orbea terra erst in Alu und dann in Carbon und fand den Unterschied im Antritt und Spritzigkeit deutlich- hat mir auf jeden Fall zum Carbon Rahmen geraten.

Vielleicht bringts dir was.
Cheers
 
Mein Budget waren auch 2.000 max und ich kann das C:62 One nur empfehlen. Am we mal die erste etwas "größere" Runde (74 km) gedreht und ich bin sehr angetan mit dem Ding. Ich hatte etwas bammel was die Übersetzung angeht, das hat sich aber null bestätigt (komme halt vom MTB). Konnten sogar n paar Schmalspur Jungs ärgern 😀 Je nachdem was du vorhast, würde ich dir für sportliches fahren das One in Carbon empfehlen.
Die Erfahrung kommt zwar nicht direkt von mir, aber ein Freund hatte das Orbea terra erst in Alu und dann in Carbon und fand den Unterschied im Antritt und Spritzigkeit deutlich- hat mir auf jeden Fall zum Carbon Rahmen geraten.

Vielleicht bringts dir was.
Cheers
Ja, danke. Bringt auf jeden Fall was. Das Problem ist ja, dass man auch bei einer kurzen Probefahrt, das Rad ja nicht wirklich testen kann bevor man es nicht besitzt. Und dann ist es ja meist zu spät :D
 
Ja, danke. Bringt auf jeden Fall was. Das Problem ist ja, dass man auch bei einer kurzen Probefahrt, das Rad ja nicht wirklich testen kann bevor man es nicht besitzt. Und dann ist es ja meist zu spät :D
Letztendlich ist es einach eine Budget frage klar.. es geht immer ein wenig höher.. es wird immer ein wenig besser :D Ich denke overall ist das One - vor allem für den Preis - ein mega Bike. Ich persönlich habe mich zwischen One und Ex für das Ex entschieden. Ich hab ein Alu-MTB damals geholt weil ich nicht wusste wie viel ich fahre usw.. es ist dann auch ein Alpen-X geworden und oft Bike-Parks.. ich verwende die Bikes also gut und oft. Ich hab mir das Ex im Feb geholt und bin schon 250 KM gefahren und hab mega Spaß daran!

Wenn es das Budget her gibt und du das Bike oft/viel benutzen wirst würde ich tendenziell immer zu dem "besseren" raten vor allem weil man halt viel Spaß daran haben wird.. Wird das Alu fahren? klar :D aber ich hatte mir damals beim MTB dann gedacht.. ach wäre es bissl leichter.. usw.
 
Ich habe ebenfalls das C62 One und bin top zufrieden. Habe es für 1799€ ergattern dürfen ( Händler in Hamburg). dazu kommen jetzt noch 40mm Carbon Laufräder. Wobei die normalen auch reichen würden für mich. selbst über die Schwalbe g one Allround kann ich aktuell noch nicht meckern.
 

Anhänge

  • IMG_2003.jpeg
    IMG_2003.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 171
Also eins muss man dem Nuroad C62 ja lassen, der Rahmen ist äußerst stabil gebaut.
Beim Überqueren einer Straße wurde ich auf die Hörner genommen und da Auto stand dann später auch noch auf dem Reifen und das Rad hat quasi bis auf zwei Kratzer, ne Acht und ein verbogenes Schaltauge nichts.
Info am Rande:
Falls jemand mal Gutachten nach einem Unfall machen muss, der TÜV und die DEKRA bieten dies mittlerweile an.
 
Ich habe ebenfalls das C62 One und bin top zufrieden. Habe es für 1799€ ergattern dürfen ( Händler in Hamburg). dazu kommen jetzt noch 40mm Carbon Laufräder. Wobei die normalen auch reichen würden für mich. selbst über die Schwalbe g one Allround kann ich aktuell noch nicht meckern.
Ja, ich käme im Leasing auch auf ca. 1830€ nach 36 Monaten + Übernahme inkl. Versicherung.

Danke für das Bild! Sieht ja echt super aus. Wie hell wirkt das blau in echt? Auf dem Foto ist es ja schon ziemlich hell.

Vom Ex würde mir das Rosé-farbene ja gefallen...
 
Auf jeden Fall das Carbon Rad. Wenn du noch 500€ findest würde ich das c62 Pro nehmen. Eine bessere Preis Leistung gibts meiner Ansicht aktuell nicht.
Die 2000€ sind schon meine Obergrenze. Im Leasing bin ich beim Pro zwar nicht soweit weg von den 2000, aber dann spare ich lieber mit dem One und bleibe unter den 2000 als leicht drüber.

Aber viel schlimmer: Das Pro gibt es nur in diesem Ocker-Braun und das gefällt mir gar nicht. Ist nicht schlecht, aber nichts für mich.
 
Die 2000€ sind schon meine Obergrenze. Im Leasing bin ich beim Pro zwar nicht soweit weg von den 2000, aber dann spare ich lieber mit dem One und bleibe unter den 2000 als leicht drüber.

Aber viel schlimmer: Das Pro gibt es nur in diesem Ocker-Braun und das gefällt mir gar nicht. Ist nicht schlecht, aber nichts für mich.

Ich brauchte nur den Rahmen und das Pro war das einzige, was ich direkt kriegen konnte. Die Farbe ist aber in real nicht so schlimm, wie sie aussieht.
 
Also eins muss man dem Nuroad C62 ja lassen, der Rahmen ist äußerst stabil gebaut.
Beim Überqueren einer Straße wurde ich auf die Hörner genommen und da Auto stand dann später auch noch auf dem Reifen und das Rad hat quasi bis auf zwei Kratzer, ne Acht und ein verbogenes Schaltauge nichts.
Info am Rande:
Falls jemand mal Gutachten nach einem Unfall machen muss, der TÜV und die DEKRA bieten dies mittlerweile an.
Und bei dir so? Noch alles dran?
 
Ich brauchte nur den Rahmen und das Pro war das einzige, was ich direkt kriegen konnte. Die Farbe ist aber in real nicht so schlimm, wie sie aussieht.
Okay, dann ist es ja gut! ;).

Ja, Lieferzeiten ist echt ein Problem. Wie ist das bei Cube so? Wenn bei einem Cube-Store etwas nicht auf Lager ist, kann man es dann trotzdem vorbestellen?

Bei mir in der Nähe ist nur Lucky Bike als Cube-Store (was ja kein "echter" Cube Store ist). Dort sind online nur einige wenige Größen verfügbar. Ich wüsste gar nicht, wie ich meine Größe überhaupt bekommen kann...

Ist die Liefersituation so schlecht?
 
Meine bessere Hälfte so: sieht ja gar nicht so schlecht aus, aber irgendwie schon so ein bisschen wie Durchfall. Aber auf den Fotos sieht’s wirklich schlimmer aus als in der Realität.
 
Ja, ich käme im Leasing auch auf ca. 1830€ nach 36 Monaten + Übernahme inkl. Versicherung.

Danke für das Bild! Sieht ja echt super aus. Wie hell wirkt das blau in echt? Auf dem Foto ist es ja schon ziemlich hell.

Vom Ex würde mir das Rosé-farbene ja gefallen...


Das "tealgrey" vom Nuroad One ist eher ein Taubenblau oder Stahlblau. Schon hübsch in echt und nicht so babyblau wie im Netz.

Hier noch n Foto von einer zufälligen Besichtigung. Aber auch da kommts finde ich wieder etwas "blauer" rüber als in echt. Also Farbton in echt satter als auf dem Cube Bild, aber der Farbton kommt auf dem Cube Bild schon ganz gut hin.

20250201_142716.jpg


PS: sry an die Dame, dass ihre Beine jetzt im Internet sind 😇
 
Gestern war ich in einem Laden bei mir um die Ecke, um nach einem Service für mein Hardtail zu fragen. Dabei habe ich mir auch die Gravelbikes angesehen, leider hat der Laden kein Cube.

Die Beratung war leider nicht gut. Als ich so ganz anfängermäßig fragte, worauf man achten müsste im Preisbereich 1000-2000€ (ich selbst weiß da schon ein bisschen was, wollte aber mal so fragen), habe ich ein paar sinnvolle Aussagen bekommen, wie das es schon eine Shimano GRX haben sollte. Aber dann ist das Gespräch ein wenig abgedriftet...Canyon und wahrscheinlich auch Cube hätte vermutlich eigene konstruierte Laufräder und keine guten, 2000€ müssten es schon sein, wenn ich gleich was ordentliches haben möchte etc....

An sich hat er nicht ganz Unrecht. Aber das gute P/L-Verhältnis eines Cube für z.B. 1400€ sagt trotzdem was anderes. (und auch andere Hersteller)

Eine zweite Aussage von jemand anderem habe ich dann noch für mein Cube Hardtail aus 2011 bekommen. Das hatte damals 600€ gekostet; mechanische Scheibenbremsen aber immerhin Scheiben etc. Der Typ vom Service meinte, heutzutage müsste ich für dieselbe Qualität mindestens 1500€ hinlegen. Stimmt das? Ist das so krass angezogen?
Ich will kein neues HT, sondern interessiere mich ja für Gravel, aber wäre trotzdem interessant zu wissen. Cube hat ja HTs ab 700€. Sind die dann so viel schlechter als "früher"?
 
Gestern war ich in einem Laden bei mir um die Ecke, um nach einem Service für mein Hardtail zu fragen. Dabei habe ich mir auch die Gravelbikes angesehen, leider hat der Laden kein Cube.

Die Beratung war leider nicht gut. Als ich so ganz anfängermäßig fragte, worauf man achten müsste im Preisbereich 1000-2000€ (ich selbst weiß da schon ein bisschen was, wollte aber mal so fragen), habe ich ein paar sinnvolle Aussagen bekommen, wie das es schon eine Shimano GRX haben sollte. Aber dann ist das Gespräch ein wenig abgedriftet...Canyon und wahrscheinlich auch Cube hätte vermutlich eigene konstruierte Laufräder und keine guten, 2000€ müssten es schon sein, wenn ich gleich was ordentliches haben möchte etc....

An sich hat er nicht ganz Unrecht. Aber das gute P/L-Verhältnis eines Cube für z.B. 1400€ sagt trotzdem was anderes. (und auch andere Hersteller)

Eine zweite Aussage von jemand anderem habe ich dann noch für mein Cube Hardtail aus 2011 bekommen. Das hatte damals 600€ gekostet; mechanische Scheibenbremsen aber immerhin Scheiben etc. Der Typ vom Service meinte, heutzutage müsste ich für dieselbe Qualität mindestens 1500€ hinlegen. Stimmt das? Ist das so krass angezogen?
Ich will kein neues HT, sondern interessiere mich ja für Gravel, aber wäre trotzdem interessant zu wissen. Cube hat ja HTs ab 700€. Sind die dann so viel schlechter als "früher"?
Ich habe 2022 im Laden für ein Cross Race SLT 3499,- bezahlt, du darfst gern selbst schauen, was das aktuelle Cross Race SLT im Laden kostet ☺️
 
Ich greife ein altes Thema nochmal auf. Vor knapp 2 Jahren war ich auf der Suche nach einer Rahmentasche für den Nuroad-XL-Rahmen. Geworden ist es die "ACID Rahmentasche PACK PRO 2". Nun ist der Reißverschluss leider hinüber und die Suche beginnt von neuem. Erneut kaufen möchte ich die Tasche nicht. Die Qualität hat mich nicht überzeugt und die aufgeraute Oberfläche sammelt Dreck.

Hat jemand eine Empfehlung für eine ähnliche Tasche mit 1.5-2l? Sie sollten eine ähnliche Form haben und hinten am Sitzrohr montiert werden können. Beide Flaschenhalter sollen noch benutzbar sein. Idealerweise wasserdicht, aber mindestens wasserabweisend.

Bin auch für eine Tasche offen, die ins vordere Rahmendreick kommt. Da hatte ich beim letzten Mal aber so garnix gefunden, was bei dem langen Steuerrohr des XL-Rahmens halbwegs passt.

Jemand einen Idee?

nuroad.JPG
 
Ja. Ich wundere mich auch immer. Ich hab 83 er Schritt länge. Mein Bike fit hat mich auf 75,5 gesetzt. Jetzt hab ich aber Pedale die höher bauen und eine kürzere Kurbel. Daraus ergeben sich dann 76,4-76,5.
Die Farbe kommt ja richtig geil rüber im Vergleich zu den ganzen Online Bildern..

Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, gegen Ende des Jahres mein bleischweres Alu-Gravel gegen ein C62 auszutauschen, da alle Kriterien erfüllt sind (Carbon, um 2.000€, 50er Reifen.. der Thunder Burt in 2.1" sollte da ja gerade noch so reinpassen :P)

Was mich aktuell umtreibt: der Aufpreis des Pro ggü. One ist schon sehr attraktiv..

Wie steht es um die Carbonlaufräder? Ich schepper mein Gravel gerne mal über gröbere Steine bergab, leichte Wurzeltrails, Schlamm, Schnee, alles....

Komme ich mit den leichten Carbonlaufrädern an dessen Grenzen ?
Bin ich evtl. mit dem One besser bedient, da hier ein Alu LRS verbaut ist?

...ob ich dann meine RS Rudy mit 40mm in das C62 reinbasteln würde, weiß ich gerade noch nicht :D.....

Danke für eure Einblicke/Meinungen :)
 
Keine 2 Jahre - ab zum Händler und Garantie prüfen lassen. Das erspart dir auch lästiges Suchen
Hätte ich machen können. Ich wollte die Tasche aber nicht nochmal haben.

Habe mir jetzt die Tasche von Vaude gekauft. Passt gerade so. Leider aber nur wasserabweisend. Dafür günstig und die Qualität ist deutlich besser, als die Tasche von Cube.

Kann mir jemand spontan sagen, ob am Nuroad Race (1500€) bereits Tubelessband verbaut ist?
Bei meinem Modell aus 2022 war dem nicht so. Nur normales Felgenband von Schwalbe.
 
Hallo zusammen

Ich fahre zurzeit ein Rose Backroad Carbon Rahmengrösse 55 (bin 177 cm gross, Schrittlänge 84 cm). Darauf fühle ich mich wohl.

Nun möchte ich ein neues Gravelrad und war das Cube Nuroad c62 testen. Da S war deutlich zu klein, viel Überhöhung und sehr gestaucht. Also M getestet und hier die grosse Überraschung: kam mir deutlich zu lange vor.

Zuhause habe ich die Räder dann mit bikestats verglichen: das Cube in M ist vom Sattel bis zur Vorderseite der Lenkerbiegung 13 mm länger als das Rose. Zudem hat das Cube einen 44 cm Lenker während ich am Rose 40 cm fahre. Beim Cube könnte ich nun einen 80 mm Vorbau montieren und einen 40 cm Lenker und hätte dann bis auf zwei mm die Position des Rose.

Ich war nur überrascht, wie viel zu gross mir das Cube vorkam. Was meint ihr: ist der Unterschied im Fahrgefühl bzw. der Position mit einem 4 cm breiteren Lenker und einem 13 mm grösseren Distanz zum Lenker wirklich so beträchtlich wie bei der Probefahrt gefühlt? Sprich werde ich mit dem Rad glücklich?

Danke für eure Antworten. Gruss, Blange
 
Ob Du glücklich wirst, kann ich natürlich nicht wissen, aber wenn 2 mm zum Unglück führen sollten, dann würde ich sagen, bleib lieber beim Rose. Jetzt im Ernst: welche Sattelrohrlänge ist das beim M Rahmen, und ist die Oberrohrlänge gleich oder annähernd gleich zum Rose? Dann sollte die Anpassung über Vorbau und Lenker kein Problem sein.
 
Zurück