Cube Laberthread

Die Farbe kommt ja richtig geil rüber im Vergleich zu den ganzen Online Bildern..

Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, gegen Ende des Jahres mein bleischweres Alu-Gravel gegen ein C62 auszutauschen, da alle Kriterien erfüllt sind (Carbon, um 2.000€, 50er Reifen.. der Thunder Burt in 2.1" sollte da ja gerade noch so reinpassen :P)

Was mich aktuell umtreibt: der Aufpreis des Pro ggü. One ist schon sehr attraktiv..

Wie steht es um die Carbonlaufräder? Ich schepper mein Gravel gerne mal über gröbere Steine bergab, leichte Wurzeltrails, Schlamm, Schnee, alles....

Komme ich mit den leichten Carbonlaufrädern an dessen Grenzen ?
Bin ich evtl. mit dem One besser bedient, da hier ein Alu LRS verbaut ist?

...ob ich dann meine RS Rudy mit 40mm in das C62 reinbasteln würde, weiß ich gerade noch nicht :D.....

Danke für eure Einblicke/Meinungen :)
Hab das One. Also wenn du vom "bleischweren Alu Gravel" kommst, ist das One auf jeden Fall spritzig :)
Klar, Carbon LR beim pro sind dür den Aifpreis schon schon cool, aber für mich war eher der einfach Antrieb beim One ausschlaggebend. Umwerfer nein, nicht, narf. Bis jetzt, absolut richtige Entscheidung, mir fehlt da erstmal nix. Gangsprünge hatte ich mir schlimmer vorgestellt, auch das ist bisher nicht negativ aufgefallen.

Vielleicht hilfts dir ja bei deiner Entscheidung. Cheers
 
@blange also die Lenkerbreite hat bei mir auch sehr viel ausgemacht. Zwar am MTB aber trotzdem fand ich den Unterschied von 790mm auf 770mm fast wie ein neues Rad. Muss nicht bei jedem so sein, ich war nur auch sehr überrascht, dass das so einen großen Unterschied machen kann.
 
Ob Du glücklich wirst, kann ich natürlich nicht wissen, aber wenn 2 mm zum Unglück führen sollten, dann würde ich sagen, bleib lieber beim Rose.
😊 ne ne, mein Lebensglück wird nicht von 2 mm bestimmt

Das Cube hat ein um 1 cm längeres Oberrohr als das Rose. Der Reach ist um 7 mm länger. Darum würde ich das Cube mit einem 80 mm Fahren, am Rose habe ich 90 mm.

Fährt hier jemand mit ungefähr 177 cm und 84 cm Schrittlänge das Nuroad in 56 cm?
 
179cm/83cm Größe M.
Passt für mich perfekt. Greife die Hoods sehr weit vorne und bin nicht zu sehr gestreckt. Kürzer würde mir nicht gefallen.
 
Hab das One. Also wenn du vom "bleischweren Alu Gravel" kommst, ist das One auf jeden Fall spritzig :)
Klar, Carbon LR beim pro sind dür den Aifpreis schon schon cool, aber für mich war eher der einfach Antrieb beim One ausschlaggebend. Umwerfer nein, nicht, narf. Bis jetzt, absolut richtige Entscheidung, mir fehlt da erstmal nix. Gangsprünge hatte ich mir schlimmer vorgestellt, auch das ist bisher nicht negativ aufgefallen.

Vielleicht hilfts dir ja bei deiner Entscheidung. Cheers
Ich habe gerade die gleiche Überlegung. Ich fahre ein Nuroad Race von 2020.
Allerdings mit leichten Dt Swiss Laufrädern.

Jetzt bin ich seit Wochen hin und her an rechnen und überlegen, ob ein Wechsel auf das C:62 Ex Sinn macht.
Das Teil ist für 3k der Hammer. Carbonrahmen, Carbon-Lrs, elektronische Schaltung, super Anbauteile.

Aber immer die Frage, wie sehr merkt man das wirklich im täglichen Einsatz.
Das alte Nuroad läuft ja immer noch wie ein Uhrwerk.
Spritzig ist es durch die leichten Räder eigentlich auch genug.
Ich könnte es mir noch so verkaufen, das ich dann das Alu für den Weg zur Arbeit und Bikepacking und das C62 für Training und Rennen nutzen könnte.

Aber lohnen sich die 3000 Euro wirklich? Ich bin sehr hin und her gerissen.
 
Den gleichen Gedankengang habe ich auch. Ich möchte (was ja das neue brauchen ist) das C:62 SLT, habe derweil das C:62 Pro.
Leichter, geiler, alles top notch. Nur halt meine Fahrkünste nicht.
Über SINN an dieser Stelle nachzudenken, ist wohl der grundsätzlich falsche Ansatz...
Haben wollen, leisten können, machen tun - so geht das hier. Ich bin selbst noch unsicher...
 
Brauchen? Wenn du dir die Frage schon stellst, wohl eher nicht. Wollen?
Das kannst du dir nur selbst beantworten ;)
Ich persönlich finde den Konsum von Fahrrädern nicht ganz so verwerflich wie andere Dinge, die man für Geld kaufen kann.
Aber ich sag mal so. Vom Alu Bomber auf das EX. Puh, denke das ist dann mit der elektrischen Schaltung wie Raumschiff fliegen :D Spaß beiseite, aber da wird definitiv ein Unterschied sein. Ich hätte auch gerne das EX gehabt, aber hab mir 2.000€ als limit für N+1 gravel gesetzt.
 
Den gleichen Gedankengang habe ich auch. Ich möchte (was ja das neue brauchen ist) das C:62 SLT, habe derweil das C:62 Pro.
Leichter, geiler, alles top notch. Nur halt meine Fahrkünste nicht.
Über SINN an dieser Stelle nachzudenken, ist wohl der grundsätzlich falsche Ansatz...
Haben wollen, leisten können, machen tun - so geht das hier. Ich bin selbst noch unsicher...
Es hat alles Vor- und Nachteile. Ich hatte erst das C62 Pro und es fuhr sich im Standard bereits gut.

Nach der Änderung einiger Komponenten am C62 Pro wie Kurbel, Schaltgruppe, Lenker und Laufräder wurde es definitiv schneller und leichter.

Jetzt habe ich das C62 SLT. Einen großen Unterschied bemerke ich nicht 😃 Es kommt immer darauf an auf was du Wert legst. Ich wollte das neue Modell, da es moderner wirkt und die RED XPLR fährt sich bis jetzt mega. Die Laufräder muss man mögen. Diese sind enorm steif, was für die Beschleunigung jedoch gut ist. Komfort fehlt aber. Besonders gut gefällt mir der neue Newmen Lenker. Die Ergonomie passt perfekt für mich.
 
Hab das One. Also wenn du vom "bleischweren Alu Gravel" kommst, ist das One auf jeden Fall spritzig :)
Klar, Carbon LR beim pro sind dür den Aifpreis schon schon cool, aber für mich war eher der einfach Antrieb beim One ausschlaggebend. Umwerfer nein, nicht, narf. Bis jetzt, absolut richtige Entscheidung, mir fehlt da erstmal nix. Gangsprünge hatte ich mir schlimmer vorgestellt, auch das ist bisher nicht negativ aufgefallen.

Vielleicht hilfts dir ja bei deiner Entscheidung. Cheers

Bomber kommt auch gut hin;)
Hat gute 11.7 kg - wie mein Fully, daher gut zum trainieren und in den Abfahrten auch mega..

Ich find 2-fach am Gravel gar nicht so verkehrt, man kann auf schnellen Passagen immer noch mit einer normalen Trittfrequenz treten und auf Trails einfach das kleine Blatt nutzen (in meinem Fall ein 36er) :)

Bei mir wird die Entscheidung zwischen One und Pro fallen, aber erst gegen Ende der Saison:)
 

Anhänge

  • 95445BFD-67B9-47A6-962C-445477E06057.jpeg
    95445BFD-67B9-47A6-962C-445477E06057.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 82
Den gleichen Gedankengang habe ich auch. Ich möchte (was ja das neue brauchen ist) das C:62 SLT, habe derweil das C:62 Pro.
Leichter, geiler, alles top notch. Nur halt meine Fahrkünste nicht.
Über SINN an dieser Stelle nachzudenken, ist wohl der grundsätzlich falsche Ansatz...
Haben wollen, leisten können, machen tun - so geht das hier. Ich bin selbst noch unsicher...
Wenn du es am Ende der Saison los haben willst, geb Bescheid :)
 
Ich find 2-fach am Gravel gar nicht so verkehrt, man kann auf schnellen Passagen immer noch mit einer normalen Trittfrequenz treten und auf Trails einfach das kleine Blatt nutzen (in meinem Fall ein 36er) :)
2 Fach hat nicht mehr Bandbreite sondern nur die kleineren Sprünge zwischen den Gängen! Die meisten fahren 2 Fach weil sie viel Straße fahren und dort die kleinen Gangsprünge für eine gleichbleibende Trittfrequenz sorgen! Im Gelände ist das ziemlich irrelevant
 
2 Fach hat nicht mehr Bandbreite sondern nur die kleineren Sprünge zwischen den Gängen! Die meisten fahren 2 Fach weil sie viel Straße fahren und dort die kleinen Gangsprünge für eine gleichbleibende Trittfrequenz sorgen! Im Gelände ist das ziemlich irrelevant
das ist mir schon klar:) habe am fully auch 1x12 :)

Ich genieße es mit dem Gravel bike halt mit dem großen Blatt nicht so eine hohe Trittfrequenz fahren zu müssen, speziell wenn es leicht oder stärker bergab geht und mit mittreten möchte. Ich kann mir vorstellen, das man mit dem 40er Kettenblatt bergab schon öfter auf den kleinen Ritzeln der Kassette unterwegs ist..

Wobei 40-10 ist schon auch n recht dicker Gang:)

Aber klar, man kann natürlich auch das 1 fach setup mit einem 42/44er KB Upgraden, dann hat man oben raus auch mehr Reserven :)
 
2 Fach hat nicht mehr Bandbreite sondern nur die kleineren Sprünge zwischen den Gängen!
Das hängt von der Wahl der Kettenblätter ab- man kann schon mehr Bandbreite haben.
Aber allein die großen Gangsprünge wären für mich ein nogo. Am MTB nervig genug, beim Strecke machen auf dem Gravel brauch ich das nicht.

Daher hat auch mein Junior das Nuroad Race mit 2*12 bekommen und ist glücklich. Ja, beim schalten so vieler Gänge muss man noch mitdenken. 8-)
 
Ich freue mich in „Gelände“* über 2x12. Gerade wenns mal wieder von 2% auf 2,5% Steigung wechselt. Sollen Leistung und Trittfrequenz gleich bleiben braucht es dann kleine Gangsprünge.

*hauptsächlich Gravel 1 -2 nach Silca
 
Ich freue mich in „Gelände“* über 2x12. Gerade wenns mal wieder von 2% auf 2,5% Steigung wechselt. Sollen Leistung und Trittfrequenz gleich bleiben braucht es dann kleine Gangsprünge.

*hauptsächlich Gravel 1 -2 nach Silca
Ja klar. Auf dem Fully möchte ich die 1x Schaltung nicht missen.

Naja mal abwarten ob und welche Angebote gegen Jahresende noch so reinkommen.. sollte man das One zu einem guten Kurs bekommen.. bin ich auch flexibel, gerade weil das Gravel bei mir auch ein Allwetterrad ist :)
 
Meine ursprünglichen “Bedenken” gehen eher in Richtung Carbon LRS des Pro im Winter/Schlechtwetter/ Rauem Einsatz …hat jemand damit schon Erfahrungen?

Die Übersetzung beim One kann man relativ leicht mittels größerem KB anpassen..
 
43/30 10-36 hat 516%
ist mir Klar! Aber damit bewegen wir uns auch bei rund 520% Ich trete damit selbst mit 34er Blatt am MTB selten ins Leere! Aber es darf gerne jeder fahren was er mag! Ich bin mit der 10-46er RED E1 Kasette angekommen 8-) damit könnte ich sogar mein Rennrad 1 Fach fahren, nur leider hat der Rahmen kein UDH :wut:
 
Brauchen? Wenn du dir die Frage schon stellst, wohl eher nicht. Wollen?
Das kannst du dir nur selbst beantworten ;)
Ich persönlich finde den Konsum von Fahrrädern nicht ganz so verwerflich wie andere Dinge, die man für Geld kaufen kann.
Aber ich sag mal so. Vom Alu Bomber auf das EX. Puh, denke das ist dann mit der elektrischen Schaltung wie Raumschiff fliegen :D Spaß beiseite, aber da wird definitiv ein Unterschied sein. Ich hätte auch gerne das EX gehabt, aber hab mir 2.000€ als limit für N+1 gravel gesetzt.
Ich möchte auf jeden Fall Carbonlaufräder und elektrische Schaltung. Sonst ist mir der Sprung von meinem derzeitigen Bike nicht groß genug, um das Geld auszugeben.
Zu allem Übel habe ich gestern Mal im Radladen meines Vertrauens angerufen und die bekommen das Ex Ende des Monats rein. 🫣
Das macht die Entscheidung nicht leichter
 
Ich habe gerade die gleiche Überlegung. Ich fahre ein Nuroad Race von 2020.
Allerdings mit leichten Dt Swiss Laufrädern.

Jetzt bin ich seit Wochen hin und her an rechnen und überlegen, ob ein Wechsel auf das C:62 Ex Sinn macht.
Das Teil ist für 3k der Hammer. Carbonrahmen, Carbon-Lrs, elektronische Schaltung, super Anbauteile.

Ich könnte es mir noch so verkaufen, das ich dann das Alu für den Weg zur Arbeit und Bikepacking und das C62 für Training und Rennen nutzen könnte.

Aber lohnen sich die 3000 Euro wirklich? Ich bin sehr hin und her gerissen.

Bedenke dass es derzeit schwierig ist, ein gebrauchtes Bike zu verkaufen.. alle die Kohle haben, holen sich was Neues.. alle anderen machen Jobrad. Ich jedenfalls hab Monate gebraucht mein Cube C62 Carbonrennrad zu verkaufen.
Aber wenn Du die Kohle hast, wird die Entscheidung umso schwieriger.

Ich hab jetzt mal die Reifen gewechselt.. bin umgestiegen auf Hutchison Caracal Race und Tubolitos... der grobstollige Conti Terra Trail war mir zu viel.. bin relativ viel auch auf Asphalt unterwegs...
Bin sehr gespannt.. soll ja der schnellste Gravelreifen sein...
hab leider erst am WE Zeit und bin etwas erkältet...

IMG_20250408_153853345.jpg
 
Zurück