Cube LTD Bikes...

Registriert
31. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenbach am Meer
Hallo zusammen,

ich als angehender Einsteiger ins MTBing habe heute bei einem Händler folgende Angebote bekommen:

Cube LTD 3 für 999 €

und

Cube LTD 4 für 1299 €

Beide Räder sind die 2004er Varianten, sie müssten also quasi schon in einer neuen Variante auf dem Markt sein, was eigentlich auch für einen Preisnachlass sprechen würde. Mir kommen die beiden Angebote allerdings ein wenig zu teuer vor. Rechtfertigt Händleraufwand diese vermeinlich hohen Preise, was meint ihr dazu? :confused:

Nur als Info:
Bei "H&S Bike Discount Bonn" gibt es sowohl das "Cube LTD Three 2004" als auch das "Cube LTD Four 2004 (16") für jeweils 799 €!
 
Was haben die beiden Bikes denn für ne Austattung?
Solltest dir auch klar über die Rahmenhöhe sein? Hat dich dein Händler da beraten?
Denn 16" ist recht klein!
 
Meine Rahmengröße müsste so bei 19" oder 20" liegen. Darüber habe ich mit dem Händler auch gesprochen, er meinte, wir sollten das durch Testfahrten herausfinden.

Die Ausstattungen der Bikes sind wie folgt:

Cube LTD 3 2004
Rahmen ALU 7005 CNC
Gabel Manitou Axel Elite Lockout
Steuersatz Ritchey Logic Integrated
Lenker Ritchey
Vorbau Ritchey Comp
Griffe Profile
Sattelstütze Ritchey
Sattel Selle Italia XO
Kurbel Shimano Deore 445 Hollowtech
Innenlager Shimano Deore Octalink
Schaltwerk Shimano XT
Umwerfer Shimano LX
Bremsen Hayes HFX 9
Bremshebel Hayes HFX 9
Schalthebel Shimano Deore
Kassette Shimano Deore HG50
Kette Shimano HG 53
Felgen Rigida Taurus
Naben Shimano Deore 525 Dis
Speichen DT Swiss
Reifen Schwalbe Racing Ralph
Pedale Fasten Alu
Rahmenfarbe satin-anthrazit Pulverbeschichtung
Gewicht 12,45
Rahmenhöhen 16"/18"/20"/22
Extras Integrierter Steuersatz, Gusset, S-Bends, 3D-Ausfallenden, blockierbare Federgabel

Cube LTD 4 2004
Rahmen ALU 7005 CNC
Gabel Manitou Skareb Comp Lockout
Steuersatz Ritchey Logic Integrated
Lenker Ritchey
Vorbau Ritchey Comp
Griffe Profile
Sattelstütze Ritchey
Sattel Selle Italia XO
Kurbel Shimano Deore 445 Hollowtech
Innenlager Shimano Deore Octalink
Schaltwerk Shimano XT
Umwerfer Shimano XT
Bremsen Shimano XT-V
Bremshebel Shimano XT
Schalthebel Shimano XT
Kassette Shimano Deore HG50
Kette Shimano HG 53
Felgen Rigida ZAC 19
Naben Shimano XT
Speichen DT Swiss
Reifen Schwalbe Racing Ralph Kevlar
Pedale Fasten Alu
Rahmenfarbe electric blue Pulverbeschichtung / gebürstet
Gewicht 11,5
Rahmenhöhen 16"/18"/20"/22"
Extras Integrierter Steuersatz, Gusset, S-Bends, 3D-Ausfallenden, blockierbare Federgabel mit Luftfederung

Mir geht es aber vor allen Dingen auch darum, ob die mir angebotenen Preise gerechtfertigt sind, denn, wei schon erwähnt, gibt es online weitaus günstigere Angebote. Zum Beispiel ist dies auch bei bikx.com der Fall:

http://www.bikx.com/shop/catalog/au...e.htm?osCsid=13a3c3d203e639ec18c5e0038f9ea8ee
 
Preislich würd ichs bei H&s kaufen, hab ich auch gemacht Cube LTD 5 1099 unschlagbar von der Austattung!!! Wenn de die Rahmengrösse weisst ist es ja kein Problem mehr!!! Und die Ware kommt immer Tip Top von H&S!!! Nur leider sehe ich gerade das es nur noch 16"er gibt!! Ruf doch einfach mal an!!!
 
Also bei H&S kannst du eigentlich keinen Fehler machen,kenne keinen der da mal Probleme hatte. Und die Preise (bei den Bikes) sind eigentlich auch immer Top.

Das Ltd 3 hat absolute Top Bremsen, wundert mich das die an nem 1000 Euro Bike dran sind...

Dafür hat das Ltd 4 die bessere Gabel! (Was den Preis aber nicht gerechtfertigt)

An beiden stören die Deore Schalthebel, sollte wenigstens LX sein, meiner Meinung nach ein starker Unterschied vom Schaltgefühl her!
Musst du mal ausprobieren.

Zur Rahmenhöhe: Wenn du mehr Touren fährst den größeren, wenn du eher sportlich fährst (steile abfahrten, kniffelige trails) den kleineren.

Es sind wie du schon sagst Auslaufmodelle, von daher versuch den Preis zu drücken, oder kauf woanderst.

1000 euro für das Ltd 3 sind zwar viel, aber dafür kosten allein die Bremsen schon ca 250/300 euro!

1300 euro für das Ltd 4 sind meiner Meinung nach viel zu viel, (Finger weg)
 
wnn du schon bei H&S schaust, kannst du dir auch gleich noch die Radon's anschauen.
Die Rahmen kommen eh aus der gleichen Bude in Taiwan (ne zeit lang warens exakt die gleichen Rahmen nur mit anderem aufkleber)
 
Hallo AgentSmith,

das sind die normalen Listenpreise für die beiden Modelle 2004.
Eigentlich ziemlich dreist von deinem Händler-
zumal die neuen Modelle langsam anrollen...
Wenn er die Teile im Laden stehen hat- wovon ich mal ausgehe?!?-
sollte da Preislich noch einiges drin sein.

Preise 2005 (veränderte Ausstattung)
LTD3 Axel/Julie 999
LTD3 Axel/LX Disc 1099
LTD4 1199

Die 899 von sthar sind wahrscheinlich der Preorder-Preis-
für dich ja leider jetzt zu spät.

gruß
tinkerbell
 
Da fällt mir grad noch ein, dass ich auch noch das LTD-Messemodell angeboten bekommen hab. An dem alten LTD-Rahmen sind dort meines Wissens überwiegend XT-Parts, ne HFX9 und ne RS Duke SL mit Poplock verbaut. Wäre noch ganz interessant für dich, da es zum Festpreis von 999€ angeboten wird. Frag deinen Händler mal danach.
Die 899 von sthar sind wahrscheinlich der Preorder-Preis-
Von Preorder hat der nix gesagt. Ausserdem hab ich mich heut erst definitiv für das LTD3 entschieden.
 
sthar schrieb:
Von Preorder hat der nix gesagt. Ausserdem hab ich mich heut erst definitiv für das LTD3 entschieden.
Das mit der Preorder lief bei meinem Händler glaub ich auch nur bis Ende Oktober.
Dann hat deiner dir wohl freundlicherweise 10% Rabatt gewährt-
gibt halt leider aber auch äußerst "zähe" Händler, die knallhart die Listenpreise nehmen und vielleicht noch nen Flaschenhalter dazutun...
oder es zumindest erstmal versuchen

@AgentSmith
einfach mal vorsichtig anfragen- 10% sollten aber allemal drinnsein
 
Ich finde es moralisch verwerflich beim Händler vor Ort Probefahrten zu machen und dann bei jemand anders zu kaufen.

Abgesehen davon muss dein Händler im Preis noch runtergehen, das sind Auslaufmodelle, die er schon Ende letzten jahres hätte unters Volk bringen sollen. 10% müssen locker drin sein!
 
@tinkerbell:
Flasche und Flaschenhalter sind auch im Preis drin! :lol: Achja, die erste Inspektion auch.
Aber jetzt mal ernsthaft:
Ich finde es moralisch verwerflich beim Händler vor Ort Probefahrten zu machen und dann bei jemand anders zu kaufen.
Sehe ich eigentlich auch so, aber wenn man vom Händler so besch***** wird....
Von daher würd ich mich an agentsmith's Stelle einfach an nen anderen Händler in seiner Umgebung wenden, da ich der Meinung bin, dass man als Einsteiger beim Händler besser aufgehoben ist als beim Versender. Vor allem dann wenn man sich noch nicht ganz schlüssig ist welche Rahmengröße man benötigt.
 
Dann lag ich ja letztendlich gar nicht mal so falsch mit meiner Vermutung, dass die beiden Angebote überteuert sind. Dann stellt sich mir natürlich die Frage, in welcher Form ich das Bike bzw. die Einzelteile geliefert bekomme, wenn ich zum Beispiel über "H&S Bike" oder auch andere Online-Shops ein Cube-Bike bestelle. Muss ich dann letztendlich so viel schrauben und zusammenbauen, dass allgemeine handwerkliche Fähigkeiten nicht mehr ausreichen?

Dann müsste ich eben meinen Händler noch mal gezielt nach einem Preisnachlass von vielleicht 100 € befragen und herausfinden, was an zusätzlichen Leistungen wie Inspektion oder Ersatzteile im Fall von Schäden geboten wird, denn das ist bestimmt ein großer Vorteil, wenn man "offline" bei einem Händler gekauft hat...
 
AgentSmith schrieb:
Nur als Info:
Bei "H&S Bike Discount Bonn" gibt es sowohl das "Cube LTD Three 2004" als auch das "Cube LTD Four 2004 (16") für jeweils 799 €!

Yup. Habe das LTD3 vom h&s für 800 EUR in der Ausführung mit Scheibenbremsen. Bin begeistert.

Das LTD3 gibt es nur in 18 und in 20 Zoll. Richtige Größe mußt du probieren, ich tippe aber mal auf das 18er, weil es recht groß ausfällt.

Grüße
 
Da ich gerade auf Rahmensuche bin würde es mich mal interessiern ob ein von euch nen Onlineshop aus H&S kennt der Cube Rahmen im Programm hat? Was kostet eigentlich der LTD Rahmen?
 
Also ich hab mir Anfang Dezember das 2004er LTD 2 hier beim Händler für 799,- gekauft...

999,- halte ich für das 3er auch zu hoch... 899,- sollte da eigentlich drin sein.
 
Guten Morgen.

Also ich hab mir bei meinem Händler das LTD3 mit der kompletten LX-Gruppe für 1.099 bestellt. Hab da auch gleich noch das LXTrettlager mit bekommen, welches ja eigentlich nicht drin ist. Werds wahrscheinlich am Montag abholen und dann mal sehen ob ich noch was raus holen kann. Wenigstens die Flaschenhalter, da er ja die Pedale behalten kann.
 
Also ich habe meine Auswahl nun endgültig auf zwei Bikes eingegrenzt:

1. Cube - LTD 5 2005 für 1275 € (Ein großer Händler 100 km weg von mir)
2. Canyon - Grand Canyon Comp für 1299 € (135 km weg von mir)

Wenn ich daran denke, dass mir mein Händler um die Ecke ein 2004er Cube LTD 4 für 1299 € angeboten hat, ist das oben beschriebene Angebot sehr überzeugend. Von Canyon habe ich heute eine Meldung bekommen, dass das Bike schon Anfang März geliefert werden könnte, und da bin ich wahrscheinlich einer der wenigen, die nicht ein halbes Jahr warten müssten :D .

Jetzt würde ich nur noch gerne von euch wissen, wo ihr die Vorteile bzw. Nachteile der beiden Bikes seht bzw. welches ihr aus welchen Gründen auch immer bevorzugen würdet.

Die Daten zu den Bikes sind folgende:

1. Cube - LTD 5 2005
RAHMEN - ALU 7005 Evolution
GABEL - Manitou Black Super Lockout
STEUERSATZ - Ritchey Logic Integriert 1 1/8“
LENKER/VORBAU - FSA XC 280 / FSA OS 170 Æ 31.8
GRIFFE - Profile
SATTELSTÜTZE - FSA SL 280 Æ 31.6
SATTEL - Selle Italia XO
KURBEL - Shimano LX 44-32-22
INNENLAGER - Shimano LX
SCHALTWERK - Shimano XT
UMWERFER - Shimano XT
BREMSEN - Shimano XT Disc
BREMSHEBEL - Shimano XT DualControl
SCHALTHEBEL - Shimano XT DualControl
KASSETTE - Shimano Deore HG50 9-fach 11-34
KETTE - Shimano HG 53
FELGE / SPEICHEN - Rigida Taurus / DT Swiss 2.0-1.8
NABEN - Shimano XT Disc
REIFEN - Schwalbe Racing Ralph light
PEDALE - Fasten Alu
RAHMENFARBE - Pulverbeschichtung blasted white / Aluminium gebürstet
RAHMENHÖHEN - 16“-18“-20“-22“
EXTRAS - Integrierter Steuersatz, Gusset; blockierbare Federgabel
GEWICHT - 11,20 kg

2. Canyon - Grand Canyon Comp
Rahmen - New Fact 3 Superlight Race Frame
Gabel - Manitou Black Super Air 80mm, Remote LockOut
Steuersatz - Integrated Headset
Schaltwerk - Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer - Shimano Deore XT
Schaltgriffe - Shimano Deore XT RapidFire
Bremsgriffe - Magura Louise
Bremsen - Magura Louise
Naben - Iridium Ultimate
Zahnkranz - Shimano Deore 11-32
Felgen - Iridium Comp Disc
Reifen - Schwalbe Racing Ralph 2.25"
Kurbeln - Shimano Deore LX 2004 Octalink, Hollowtech
Kettenblätter - 44/32/22
Innenlager - Shimano Deore LX
Vorbau - Syntace F139
Lenker - Iridium Ultralight
Sattel - Selle Italia Filante SE
Sattelstütze - Thomson Elite
Pedale - Auslieferung ohne
Farbe - Race Matte Black
Rahmenhöhen - S (16,5"), M (18,5"), L (20,0"), XL (22,0")
Gewicht - 10,85 kg
 
Sind sicher beides gute Bikes für das Geld, wobei mir nicht klar ist wieso du als einsteiger so ein teures Rad brauchst. An beiden sind einige Teile dran die schon ordentlich Geld kosten (FSA, Tomson, Syntace..) nur um ein paar gramm zu sparen. Ritchey Teile halten auch, sind ein bissel schwerer aber dafür günstig.

um deine Frage zu beantworten:

Hauptunterschied in meinen Augen sind die Schaltsysteme. An dem CUBE ist das neue Dualcontrol System Verbaut, das heisst du schaltest indem du die Bremshebel nach oben oder nach unten drückst. Das Canyon wird ganz normal über Rapidfire Hebel geschaltet. Viele die Rapidfire Hebel gewöhnt sind mögen das neue Dual Control system nicht (inklusive mir). Ist halt ne reine Geschmacksfrage! Ich würde dir aber empfehlen, jeweils mal ein Rad mit Rapidfire und Dual Control probe zu fahren.

Als Nachteil bei dem CUBE würde ich die Bremsen sehen, da du wegen DualControl keine anderen montieren kannst, falls sie dir nicht gefallen sollte (mir persönlich ist die XT Disc zu "weich", ist aber auch wieder Geschmacksfrage)

Bei dem Canyon sagt mir der Laufradsatz nix. Iridium ist eine Hausmarke von Canyon. Keine Ahnung von wem die Naben und Felgen Gebaut werden und wie die Qualität ist. Bei XT Naben kann man dagegen nie was falsch machen.

Mal abgesehen von den harten Fakten ist das persönliche Fahrgefühl sehr wichtig, deswegen kann ich dir nur empfehlen das jeweilige Rad vorher Probe zu fahren, und dich hinterher zu entscheiden.


Und noch was: Dies sind beides Räder, die mit kleinen modifikationen durchaus für den Renneinsatz taugen. Ich weiss ja nicht was du vor hast, aber wenn du eher vorhast just for fun im Wald ein paar runden zu drehen, könnte es vielleicht sein, dass du dir eher eine nicht ganz so sportliche Sitzposition wünschst. Sich erst eine Rennfeile für viel Geld zu holen, um sie dann hinterher wieder zu "entschärfen" ist sicher nicht sinnvoll.
Wenn du in erster linie trainieren und schnell sein willst und eventuell demnächst ein paar rennen bestreiten willst, machst du mit den Bikes sicher nix falsch.

Wie gesagt AUSPROBIEREN :daumen:
 
vielleicht langweile ich leser schon mit meinen ewigen hinweisen, dennoch auch für dich: in dieser preisklasse ist m.e. das no saint angel xt nicht zu schlagen!
zwar ist bornmann eher berüchtigt denn berühmt für beratungsleistungen, liegt aber auch in hessen.
klick
vorteil ggü. cube und canyon: komplette xt, dazu höherwertige laufräder; über die reba kannst du dich im federgabelforum informieren
ich habe mir meins ohne bremsen ausliefern lassen und avid sd 7 drangemacht; dazu sti hebel statt dc.
zu den von dir geposteten räder stimme ich quantic 100% zu
 
hi,

ich wollte nicht unbedingt einen neuen thread eröffnen, da mein thema eigentlich auch ganz gut hier rein paßt.

bin momentan stark an einem cube ltd 3 interessiert. ich bin allerdings am überlegen, ob ich knapp 1000 € für das 2005er modell (mit magura julie 2005), oder 750 € für das 2004er modell (mit magura julie) ausgeben soll.

am meisten bin ich eigentlich wegen der bremsen verunsichert, da ich noch keinerlei erfahrungen mit scheibenbremsen habe. insbesondere habe ich bedenken wegen auftretender schleifgeräusche und ähnlichem (ich bin durch meine rennradfahrerei diesbezüglich sehr sensibel). habe hier im forum auch schon versucht mich etwas bezüglich scheibenbremsen einzulesen.
gibt es gravierende unterschiede bezüglich julie 04 und 05 oder würdet ihr eher die lx disc empfehlen? und wie beurteilt ihr generell die ausstattungsunterschiede zwischen den beiden jahrgängen (siehe unten)?
gedacht ist das bike eigentlich als sportgerät (der spessart liegt nicht weit) und eben normale touren. ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. die ausstattungsdetails:

ltd 3 (2004)

Rahmen: ALU 7005 CNC
Gewicht: ab ca. 12,45 kg
Gabel: Manitou Axel Elite Lockout
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Vorbau: Ritchey Comp
Lenker: Ritchey
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano Deore 525 Disc
Nabe HR: Shimano Deore 525 Dis
Felgen: Rigida Taurus
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: Ritchey
Sattel: Selle Italia XO
Schalthebel: Shimano Deore
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano Deore Octalink
Kurbel: Shimano Deore 445 Hollowtech
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore HG 50
Bremshebel: Magura Julie
Bremsen: Magura Julie
Pedale: Bärentatze

ltd 3 (2005)

Rahmen: ALU 7005 CNC double butted
Gabel: Manitou Axel Elite Lockout
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Lenker: FSA XC280
Vorbau: FSA OS 170
Griffe: Profile
Sattelstütze: FSA SL 280
Sattel: Selle Italia XO
Kurbelsatz: Shimano Deore 445 Hollowtech
Innenlager: Shimano Deore Octalink
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Bremsen: Shimano LX Disc, optional Julie
Bremshebel: Shimano LX , optional Julie
Schalthebel: Shimano LX, bei Julie Deore
Kassette: Shimano Deore HG50
Kette: Shimano HG 53
Felgen: Rigida ZAC 19
Naben: Shimano LX Disc bzw. Deore 525 Disc
Speichen: DT Swiss
Reifen: Schwalbe Racing Ralph light
Pedale: Fasten Alu
Rahmenfarbe: Pulverbeschichtung satin anthrazit / Aluminium gebürstet
Gewicht: 12,2
 
Zurück