Cube LTD Five?

Hallo tanna,

scheint mir recht stimmig aufgebaut zu sein. XT-Naben und HS 33 sprechen für Ruhe in der Werkstatt. Die Duke ist auch eine vernünftige Gabel, eine Manitou Black wär aber auch keine schlechte Sache, bei dem Preis. Vielleicht kannst du bei Preis und/oder Gabel noch etwas nachverhandeln. :daumen:
 
hallo hanna,

finde das bike nicht schlecht, die gabel ist auch ok. alternativ und mit ner 100% reinen LX gruppe bekommst du das stevens s8 elite mit ner black gabel drin für 1199€ beim händler. wäre ne alternative zu dem cube.was ghost hat, weiß ich grade nicht
 
Neulich wurde hier eine eingescannte Cube-Preisliste von 2004 gepostet: http://home.arcor.de/agsc/cube_2004_mtb.jpg

@ tanna: Das rad ist von 2003, deswegen der Superpreis. 2003 heißt aber mit Sicherheit nichts Schlechtes. Wenn dir die Optik gefällt (mir nicht :kotz: ), dann würde ich zugreifen! Der Rahmen ist schwerer als die der Konkurrenten wie Stevens, aber für solche, die ihr Radl gerne mißbrauchen, ideal. Die Ausstattung ist weitgehend sorglos und eine Stufe besser als beim Stevens S8 (das ansonsten imo "besser" ist als das Cube LTD 4 mit Normalpreis).
Noch 2 Tipps, wenn du mit dem Rad ins Gelände willst:
- der Fast Fred ist als MTB-Reifen Schrott, unbedingt wechseln!
- Laß' dir gleich Clickpedale dranmachen, weil das Rad ein Auslaufmodell ist, kannst du mit dem Händler vielleicht noch handeln.
- Mir war der Vorbau zu kurz und zu steil, das kann man am besten per ausgiebiger Probefahrt ermitteln.
 
Schlierseer Radhaus ist auf jeden fall guter Shop, die Preise sind meistens verhandelbar, musste aber aufpassen, viel 2.wahl dabei,genau ansehen !!
Glaube Manitou-Gabeln gibts da nich (von wegen Black) :bier:
 
Das Rad ist nicht vom Schlierseer Rathaus, ist nur dasselbe.

Ich wollt mit dem Rad eigentlich eher Strasse und leichtes Gelände fahren, meint Ihr nicht, dass die Reifen dafür ok sind? Und wenn nicht, welche soll ich mir dann montieren lassen?

Der Händler hat mir übrigens angeboten, dass ich bis zum ersten Kundendienst die normalen Pedale fahre und er sie mir dann zurücknimmt und gegen Aufpreis gegen Klickpedale umtauscht, damit ich mich nicht gleich auch noch daran gewöhnen muss.
 
Naja, kommt drauf an, wie leicht das Gelände ist. Schon bei wenig Nässe hat der FF seine Probleme.
Meine Empfehlung: Rad so kaufen wie's ist, Clikcies nachrüsetn, wenn du sie nicht gleich haben willst; FF dranlassen, bei Bedarf tauschen.
Ach so: Zahlst du denn gleichen Preis wie beim Schlierseer??
 
Keine Ahnung, was kostets denn bei denen?

Ich werd aber ziemlich sicher bei dem Händler kaufen, der mir das Rad angeboten hat, auch wenn´s wo anders billiger sein sollte, weil ich lang gebraucht hab, um jemanden zu finden, bei dem ich das Gefühl hatte, gut aufgehoben zu sein.
 
is schon gut so, beim schlierseer muss man sich schon gut auskennen und auch durchsetzen können (fühl mich da als rel. greenhorn auch nich ganz so gut aufgehoben)
 
Ja seh grad erst, dass Du a aus Rosenheim kommst.

Der Fred in Brannenburg ist echt ein netter Kerl und eine gute Anlaufstelle.
 
... glaub auch, war persönlich noch nich da,aber email-kontakt war sehr nett. Will bloss bei meinem Bike einige Teile ausgetauscht haben, davon isser nicht so begeistert, hat Angst drauf sitzen zu bleiben. Werd wohl dennoch mal vorbeischaun...
 
tanna schrieb:
Keine Ahnung, was kostets denn bei denen?

Ich werd aber ziemlich sicher bei dem Händler kaufen, der mir das Rad angeboten hat, auch wenn´s wo anders billiger sein sollte, weil ich lang gebraucht hab, um jemanden zu finden, bei dem ich das Gefühl hatte, gut aufgehoben zu sein.

Sorry, mein Fehler, dachte der o.g. Preis stammt von denen.
 
Jetzt mal noch ne ganz andere Frage:
Ist es üblich, wenn man sich ein neues Rad kauft, dass man da noch irgendwas raushandelt? Ich mein, beim Auto ist ja auch eine Garnitur Stizbezüge und Winterreifen Standart und im Preis mit drin.
Macht man das auch bei Rädern und wenn ja, was wäre das z.B.?

@wipfler

Der Fred baut Dir doch Dein Rad auch individuell zusammen. Und ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass er viel Zeug auf Lager hat, ist ja nur ein sehr kleiner Laden.
 
auf folgende Boni lassen sich Shops öfters ein:
- Flaschenhalter und Flaschen
- Klamotten
- Reinigungs- und Schmierzeug
- Clickies
Letztlich ist es - gerade wenn der Kunde einige Änderungen haben will - für beide Seiten besser, nicht über Preisnachlass, sondern über Zugaben zu verhandeln.
 
Und was ist mit der Manitou Black Federgabel? Soll ich ihn da nochmal fragen? Und ist die besser (ich wieg halt nur 60 kg), kostet die mehr, oder was hat die was die andere nicht hat?
 
Zurück