Cube LTD PRO/TEAM/RACE

Registriert
30. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

also ich war heute mal beim Fahrradhändler. Will wieder mit dem Biken anfangen. Da ich mir ein Budgetlimit von 1000€ gesetzt habe soll es ein Hardtail werden, für ein Fully muss man ja mehr ausgeben wenn man was gutes haben will.

Zu meinen Ansprüchen:
Ich werde Touren fahren. Die Wege abseits der befestigen Straße reizen mich sehr, treppenabfahrten im Wald, leichte Sprünge und sportliche abfahrten über holprige Wege. Aber auch einfach nur gemüttlich rumfahrne.

Mir wurde das Cube LTD Pro empfohlen.
Lohnt es sich die 100 € drauf zu packen und das LTD Team bzw. nochmal 100 € um das LTD Race zu kaufen?
Werde ich, als Einsteiger die unterschiede merken?
Das LTD Pro hat er mir für 899 € angeboten.

Vielen Dank
 
Also wenn du leichte Sprünge machen willst, würd ich noch ein bisschen warten und das Ams Comp zu kaufen. Bei mir war es genau wie bei dir. Ich hab mir auch ein Cube LTD Pro gekauft und hab festgestellen müssen, dass mein Hardy an seine Gernzen stößt. Deswegen hab ich dann mein Pro verkauft und ein Cube Ams 125 XT gekauft. Ich kann dir sagen das hat sich gelohnt. Also lieber sparen und dann erst kaufen.
 
Ich will nicht mehr Geld ausgeben. Will erstmal sehen wieviel Spaß mir das Biken wieder macht, und wie intensiv ich das in Zukunft machen werde. Daher habe ich mir das Budget von 1000 € gesetzt.
 
dann kauf dir ein acid.
mir gings damals ähnlich. wollte auch mal gucken, ob mir das biken spaß macht.

jetzt baue ich mir gerade mein zweit-bike auf. das acid hab ich in einzelteilen verkauft und keinen verlust dran gemacht.
 
also man kann eigentlich sagen, dass alle 3 bike für deine Zwecke geeignet wären, mit einem Fully wärst du natürlich etwas komfortabler unterwegs aber es ist kein muss,
ich fahre ein Ghost AMR und ein Cube ltd Team

du solltest nun auf das Gewicht, Gabel,Schaltkomponenten und Bremsen schauen:
-Gewicht: Meiner Meinung nach ist das Gewicht relativ egal wenn man nicht profesionell Rennen fahren will, bevor man an seinem Bike an Gewicht spart und dafür viel Geld ausgibt kann man ja erstmal selber abspecken ;-)
-Gabel:an allen 3 bike sind Luftgabel (wenn ich mich nicht irre), am Pro ne Tora, und an den anderen eine Reba, der Unterschied ist im Ansprechverhalten bemerkbar
-Schaltung: Schaltwerk, Kette und Kasette sind gleich, nur die Schalthebel und die Kurbel unterscheiden sich; meiner Meinung nach sind die Deore parts an Pro und Team aber vollkommen ausreichend
-Bremse: Team und Race haben beide die Formula Oro K18 180/160mm und das Pro die Hayes Stroker Trail 180/160mm; meiner Meinung nach sind beide Bremsen gut und reichen für deine Wünsche vollkommen aus

Ich würde den Mittelweg nehmen und das Team kaufen, dafür spricht die Gabel und Bremse, die übrigen 100€ investierst du besser in nen ordentlichen Tacho, Flaschenhalter, Flaschen, Minitool usw. diese Dinge bringen mehr als nochmal 100€ für das Race drauf zu legen

gruß philipp
 
Hallo,

ich stand auch vor der Entscheidung und habe es so gemacht wie pillehille geschrieben hat, hab mir auch das LTD Team gekauft und noch 100 - 150€ in Parts gesteckt (Tacho, Flaschenhalter...Minitool, Luftpumpe usw.) Und ich bin sehr sehr zufrieden mit dem Bike. Also die 300km bisher hatte ich noch keine bemerkenswerten Probleme.

Grüße
Mavrix

EDIT: Auch die Federgabel war bei mir das ausschlaggebende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich habe mich gestern für das Cube LTD Pro entschieden.

Aber habe bereits nac meiner ersten Tour gestern ein paar probleme:

Die Schaltung knackt beim schalten.

Die Federgabel kann man ja ausschalten um bei Bergauffahrten kraft zu sparen. Aber mir kommt es vor als ob es nicht funktioniert. Gabel lässt sich trotzdem runterdrücken, außerdem funktioniert der Hebel am Lenker nicht immer.

Werd wohl morgen zum Händler fahren.

Kann man das Fahrrad eigentlich umtauschen?
 
Hi,

also das die Gabel beim LockOut nicht ganz gesperrt ist, ist dir bewusst? Du hast auch hier immer einen gewissen Federweg (2cm) glaube ich...

Umtausch bzw. Rückgaberecht sollte dir 14 Tage nach Kauf noch zustehen...

Lg
 
Jup, 1-2 cm Restferderweg ist absolut normal und auch durchaus sinnvoll.

Die Gabel sollte entlastet sein damit der Lockout Hebel immer zuverlässig funktioniert, ist zumindest bei mir so. Wenn ich während der Fahrt die Gabel wieder öffnen will heb ich das Vorderrad immer etwas an, dann klappts problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mir aber fast sicher das ich keinen unterschied merke ob die gabel nun geblockt ist oder nicht...werd wohl doch lieber mal zum händler fahren.

habe ich gesagt das ich es umtauschen will sofort? glaube nicht. werde es umtauschen falls das mit der gabel so ist wie von mir beschrieben wenn das normal ist.

werde mir dann wohl ein anderes bike dort holen. auf dem testgelände von dem händler (straße) kann man ja nicht wirklich was ausprobieren
 
Hi,

also wie gesagt, wenn die Feder im gelockten Zustand 2cm einfedert ist das normal. Aber wenn Sie ganz durch federt, stimmt was nicht.

Mit dem LTD Team fährst du sicher gut. Da es die um einiges stärkere Gabel hat.

Vg
 
Also ich merke absolut keinen Unterschied ob mit Lock Out oder ohne.
Auch funktioniert es nicht immer, das Kabel an der Gabel ist wohl zu locker, kann das? Wenn ich das manual mit der Hand wieder straff ziehe geht es, aber halt ohne unterschied, komisch.

Werde mit dem Bike morgen zum Händler fahren.
 
Die Gabel ist 100 %tig ein Garantie Fall und die knackende Schaltung ist wahrscheinlich auf die "Unfähigkeit" vom Händler zurückzuführen, somit wäre ein Umtausch nicht notwendig

naja beide Sachen hätten aber bei einer Kontrollfahrt dem Mechaniker auffallen müssen;
 
Ich werde jetzt zum Händler fahren, dann soll er sich das mal anschauen.

@pillehille: Bin übrigens auch aus Aachen bzw. Würselen. Habe das Fahrrad bei Flizz Eurobike gekauft, zufällig Erfahrung mit dem?
 
hi,
jo ich kenn den, der is aus einer Garagenwerkstatt entstanden den die Inhaber als Studenten gehabt haben, also ihr handwerk verstehen die

der Laden ist eigentlich voll ok, bei Komponenten nicht der billigste aber die Beratung ist für einen so großen Laden recht gut.
Wenn du mal 300m weiter nach BOC fährst merkste den Unterschied sofort zwischen Studentenjob und gelernten Verkäufern

ich hab mit meiner Familie da schon mehrere hochwertige Räder gekauft und wir hatten nie Probleme
 
Wie gesagt, war wieder beim Händler, Gabel funktioniert nun richtig, war wohl ein einstellungsfehler.

Nun kann es los gehen :daumen:
 
Das ist gut, denn ein Umtauschrecht gibt's nur beim Onlinekauf.
Der Haendler hat so dreimal das Recht Fehler zu beheben, dann ist erst die Wandlung moeglich.
Auf Kulanz braucht man meiner Meinung nach mit Recht nicht hoffen, denn der Haendler kann ein bereits gefahrenes Rad nicht mehr als Neurad verkaufen.
 
Ich möchte mal noch ein viertes ins Spiel bringen, dass ltd. CC für ca. 1000 EUR.

Welches würdet ihr dann nehmen?
 
Also unabhängig wie gut/schlecht die anderen Bikes sind, würde ich dir das Race empfehlen. Die Komponenten sind durchweg auf hohem Niveau und das Bike hält was es verspricht. Es fährt sich hart, schnell und dynamisch.
Aber wenn du eher so der Tourtyp bist der gemütlich dahinrollt dann wäre das Bike wohl nicht das richtige. Aber für gegenden mit viel Teerstraße aber auch viel Wald/Berge etc. ist es ideal.
 
warum sollte man mit einem hardtail keine touren fahren können?

beim race gibts die besseren teile. ich würd das race nehmen, wenn du dir sicher bist, dass dir das biken spaßmacht ;)
 
warum sollte man mit einem hardtail keine touren fahren können?
Jo, der ganze Fullywahn kommt nur daher, dass die "Bikemagazine" ja was zum testen brauchen und die Radhersteller immer neue Raeder verkaufen muessen um zu ueberleben.
Irgendwo mutet mir das wie der Wechsel von LP zur CD an, man kauft grad nochmal fast das Gleiche mit ein paar Features mehr - und alle freuen sich.
Ich fahr mit dem Hardteil genauso flott den Buckel runter, wie die meisten mit ihrem "Fully" und hoch ebenso. Erst wenn ich am Anschlag fahre schlaegt die Stunde der Vollgefederten - aber von hinten kam ehrlich gesagt bisher noch nicht wirklich viel.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich dann fehlende Leistung einfach durch Wahnsinn ersetze, aber selbst beim Springen tu ich mich mit dem Hardtail mittlerweile nicht mehr schwer (man schau sich das Dan MacAskill-Video an, er braucht hinten auch keine Federung) und die Dirtbiker brauchen die auch nicht.

Vorteile vom Hardtail nach wie vor:

  • Gewicht
  • Preis
  • Beweglichkeit beim Schieben/Tragen
  • Wartungsarmut
 
Zurück