Mir fehlten aber genau diese Gänge hier im Taunus, so dass ich auf das C:62 Race gewechselt bin. Da ging mir einfach manchmal die Puste aus.
 
Anhang anzeigen 1386983

Danke für den Hinweis auf die Gangsprengung.
Habe nun mal GRX 2x11 und GRX 1x11 verglichen, quasi ein Vergleich für Nuroad C:62 Race vs. Pro.

Effektiv hat man "nur" ca. 4 Gänge mehr zur Auswahl dank der Überlappung bei 2x11.

Ich glaube mir werden 1x11 reichen, da ich schon ein Rennrad habe und es wirklich nur als Gravel Bike nutzen möchte. Wäre das Gravel Bike mein einziges Rad, würde ich vielleicht auf 2x11 gehen.
Ich als absolut nicht Profi und Ausdauerwunder muss sagen, dass ich am Berg schon sehr froh darüber bin, dass der kleinste Gang der 2x11 etwas kürzer ist und ich dadurch "einfacher" den Berg hoch komme.
 
Anhang anzeigen 1386983

Danke für den Hinweis auf die Gangsprengung.
Habe nun mal GRX 2x11 und GRX 1x11 verglichen, quasi ein Vergleich für Nuroad C:62 Race vs. Pro.

Effektiv hat man "nur" ca. 4 Gänge mehr zur Auswahl dank der Überlappung bei 2x11.

Ich glaube mir werden 1x11 reichen, da ich schon ein Rennrad habe und es wirklich nur als Gravel Bike nutzen möchte. Wäre das Gravel Bike mein einziges Rad, würde ich vielleicht auf 2x11 gehen.
Mir fällt gerade mal auf, dass du eine 10er Kassette bei der GRX 2x11 genommen hast ;)

GRX2_GRX1_XPLR.png
 
Wir konnten am Donnerstag endlich unsere Cube's abholen 🙂. Perfektes Timing für unters 🎄. (bestellt im April, erstes Lieferdatum wäre Ende August gewesen)
Eine kleine Runde ums Haus gabs schon, war aber mega kalt, leider regnets seit gestern in Strömen.
Grösse S mit 8.530kg und Grösse M mit 8.590kg (wie genau eine Kofferwaage auch immer ist?)
Allerdings jeweils mit dem Maxxis Rambler 700c/40 tubless, der ist leichter als der Schwalbe G-one Allround.
Momentan sind noch Flatpedale dran, Klickies liegen schon bereit.
Zum Glück sind die Gravelbikes nicht so gross wie MTBs, sönnst hätte es nicht Platz im Honda Jazz gehabt, Befestigung mit dem Bikeinside-Träger.
Ich wünsche allen frohe Festtage und viel Spass mit den Bikes und ohne Bike viel Geduld, aber Vorfreude soll ja die schönste Freude sein.
Viele Grüsse
Manu
 

Anhänge

  • Screenshot_20211225-125949_Gallery.jpg
    Screenshot_20211225-125949_Gallery.jpg
    541,2 KB · Aufrufe: 608
  • Screenshot_20211225-130005_Gallery.jpg
    Screenshot_20211225-130005_Gallery.jpg
    538,1 KB · Aufrufe: 669
Ich konnte mein Bike auch am Donnerstag abholen. Hab ich mir unter den Weihnachtsbaum gestellt🎅.
Ende August bestellt und 4 Monate Wartezeit sind ok (geplanter Liefertermin war KW46).

Paar upgrades habe ich auch schon gemacht.

-Muc-off Tubless
-XO Kassette (hatte ich noch übrig)
-Schutzbleche
-Klingel und Flaschenhalter
-XT click /flat Pedale

Ersten 20km Probe gefahren TOP.

Gewicht 9,1/9,2kg komplett.
 

Anhänge

  • IMG_20211226_102753.jpg
    IMG_20211226_102753.jpg
    375,8 KB · Aufrufe: 752
  • IMG_20211223_204555.jpg
    IMG_20211223_204555.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 605
Wir konnten am Donnerstag endlich unsere Cube's abholen 🙂. Perfektes Timing für unters 🎄. (bestellt im April, erstes Lieferdatum wäre Ende August gewesen)
Eine kleine Runde ums Haus gabs schon, war aber mega kalt, leider regnets seit gestern in Strömen.
Grösse S mit 8.530kg und Grösse M mit 8.590kg (wie genau eine Kofferwaage auch immer ist?)
Allerdings jeweils mit dem Maxxis Rambler 700c/40 tubless, der ist leichter als der Schwalbe G-one Allround.
Momentan sind noch Flatpedale dran, Klickies liegen schon bereit.
Zum Glück sind die Gravelbikes nicht so gross wie MTBs, sönnst hätte es nicht Platz im Honda Jazz gehabt, Befestigung mit dem Bikeinside-Träger.
Ich wünsche allen frohe Festtage und viel Spass mit den Bikes und ohne Bike viel Geduld, aber Vorfreude soll ja die schönste Freude sein.
Viele Grüsse
Manu
Hi Manu, welche Kurbellänge ist auf dem 53er verbaut?
 
Das S/53cm hat eine 170mm und das M/56cm hat eine 172.5mm Kurbel verbaut.

Wir sind vor ein paar Tagen bei strömendem Regen (Bike neu, das musste einfach getestet werden) und gestern bei trockenem, aber von unten nassem Wetter eine Runde gefahren. Auf der Strasse fährt es sich gut, etwas langsamer als mit dem Rennvelo, aber immer noch zügig. Waldautobahn ist cool 🥰, das geht richtig flott. Nasse Steine am Flussufer und Match sind eher rutschig.
Fazit, das Nuroad C62 würden wir wieder kaufen 👍.
Allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr mit viel Kilometer auf den Gravel.
Gruss Manu
 
Ich überlege langsam ob ich mich nicht von Cube verabschiede. Meine Vorbestellung wurde wieder verschoben. C62 Race in 58cm auf Mitte Mai und das 61cm auf Mitte März. Wie soll ich dann bitte schön vergleichen welches besser passt von der Größe ? Unglaublich was da gerade abgeht. Bestellt habe ich im Mai 2021. Ursprünglich hätten beide in KW44 2021 kommen sollen.
 
Ich glaub der Mensch, der meinen Lenker am 2022er SLT montiert hat, hatte keinen Bock mehr. Ich kriege die Hoods nur in eine sinnvolle Position, wenn ich den ganzen Lenker komisch hindrehe. Fühlt sich auch so an, als wären die Bremsschläuche nicht in der dafür vorgesehenen Rille am Lenker verlegt. Ich wickel das Ding mal aus.
 
Ich glaub der Mensch, der meinen Lenker am 2022er SLT montiert hat, hatte keinen Bock mehr. Ich kriege die Hoods nur in eine sinnvolle Position, wenn ich den ganzen Lenker komisch hindrehe. Fühlt sich auch so an, als wären die Bremsschläuche nicht in der dafür vorgesehenen Rille am Lenker verlegt. Ich wickel das Ding mal aus.
Bei meinem SL genau das gleiche. Die Hoods sind viel zu tief montiert, die Leitung der vorderen Bremse ist falsch verlegt und viel zu lang sodass sie ständig am Steuerrohr reiben würde. Werde erstmal Hand anlegen müssen, echt ärgerlich!
 
Ich glaub der Mensch, der meinen Lenker am 2022er SLT montiert hat, hatte keinen Bock mehr. Ich kriege die Hoods nur in eine sinnvolle Position, wenn ich den ganzen Lenker komisch hindrehe. Fühlt sich auch so an, als wären die Bremsschläuche nicht in der dafür vorgesehenen Rille am Lenker verlegt. Ich wickel das Ding mal aus.
Oh Mann. Da sind extra Teilstriche auf den Lenkerbogen aufgedruckt, um ein gleichmäßiges Einstellen beider Hoods zu vereinfachen. Auf einer Seite hat der Dulli im Werk den Griff einen Strich tiefer montiert. Also nicht nur ungünstig, sondern auch noch ungleichmäßig.
 
Bei meinem SL genau das gleiche. Die Hoods sind viel zu tief montiert, die Leitung der vorderen Bremse ist falsch verlegt und viel zu lang sodass sie ständig am Steuerrohr reiben würde. Werde erstmal Hand anlegen müssen, echt ärgerlich!
Beim meine SL das gleich. Leider erst nach 100km(erste Ausfahrt) gemerkt und zack Lack am Steuerrohr schon durchgeriebe. Echt dünn die Lackschicht. So what... 🤣ist schon korrigiert 👌
 
Beim meine SL das gleich. Leider erst nach 100km(erste Ausfahrt) gemerkt und zack Lack am Steuerrohr schon durchgeriebe. Echt dünn die Lackschicht. So what... 🤣ist schon korrigiert 👌
Ich werde die Bremsschläuche auch am Wochenende mal kürzen und mich mit ätzendem Bremsschlonz einsauen. Natürlich alles auf dem Altbauparkett mit Amazonkartons drüber, wie der Stadtmensch das im Winter so macht. 😁
 
Hab heute auch mal nachgefragt, mein C:62 SL wurde von KW47 auf KW52 verschoben (Auslieferung) 🙃🙄
Sodele, letzten Donnerstag habe ich dann mein SL auch in Empfang nehmen dürfen und habe am Sonntag die erste kleine Runde gedreht.
Ich kann nur sagen - für mich, als Ex-Mountain Biker, eine perfekte Wahl, um wieder viel zu Biken.

Weil es auch immer wieder fleißig diskutiert wird - Größe M bei 178/84,5 passt perfekt, L wäre viel zu lang!

Das einzige, was ich noch machen muss und was ich auch schon hier gelesen habe, ist das Umsetzen der Schalt-/Bremsgriffe. Diese sind zu weit unten am Lenker montiert. Ist mir aber erst während der Fahrt und dann später auf meinem Foto (sieht merkwürdig aus) aufgefallen.
 

Anhänge

  • Vorher.jpg
    Vorher.jpg
    418,7 KB · Aufrufe: 417
  • Nach dem Schlamm.jpg
    Nach dem Schlamm.jpg
    729,7 KB · Aufrufe: 380
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch letzte Woche mein C62 Race bekommen und nach ein paar Schrauberstunden am Sonntag ne kleine 50km Straßenrunde gedreht.

Ist für mich der Nachfolger für mein gut 20 Jahre altes Rennrad. Werde wahrscheinlich größtenteils Straße damit fahren und hin und wieder mal Waldautobahnen (vielleicht auch umgedreht- wer weiß 😉)

Gewicht passt (8,6 kg blank), Größe 53 bei 174 / 82cm (dürfte für mich nicht größer sein! —> wegen der vielen Fragen nach der richtigen Größe- vielleicht hilft die Info ja jemanden)

Fährt sich wunderbar - würde ich genau so wieder nehmen 👍

F43789F7-0E8F-4F6B-8439-7CF1156B0440.jpeg
 
Servus zusammen,

ich schau mir gerade auch das Nuroad an, und bin bezüglich der Größenempfehlungen und den Erfahrungen hier etwas ratlos/verwirrt:

Bin 180cm groß mit einer Schrittlänge von 85,5cm

Cube empfiehlt mir Größe M ...soweit deckt sich das.

Nun schau ich mir andere Hersteller und Modelle an, und da geht´s los wenn ich die Geo Daten mit dem Cube vergleiche:

Canyon empfiehlt beim Grail auch Größe M...nur hat das Grail in M bis auf Stack die Maße wie das Nuroad in L

Giant empfiehlt beim Revolt M/L...das hat bezüglich Länge auch die Maße wie das Nuroad in L

Trek empfiehlt beim Checkpoint 56...das ist aber noch mal ein Stück länger als das Nuroad in L liegt eher zw. L und XL.

Dann empfehlen die Cube-Onlinehändler bei Ihren Rechnern auch noch mehrheitlich Größe L.o_O


Ich würde hier jetzt also für mich eher zu L/58 tendieren. Was meint Ihr?
 
Servus zusammen,

ich schau mir gerade auch das Nuroad an, und bin bezüglich der Größenempfehlungen und den Erfahrungen hier etwas ratlos/verwirrt:

Bin 180cm groß mit einer Schrittlänge von 85,5cm

Cube empfiehlt mir Größe M ...soweit deckt sich das.

Nun schau ich mir andere Hersteller und Modelle an, und da geht´s los wenn ich die Geo Daten mit dem Cube vergleiche:

Canyon empfiehlt beim Grail auch Größe M...nur hat das Grail in M bis auf Stack die Maße wie das Nuroad in L

Giant empfiehlt beim Revolt M/L...das hat bezüglich Länge auch die Maße wie das Nuroad in L

Trek empfiehlt beim Checkpoint 56...das ist aber noch mal ein Stück länger als das Nuroad in L liegt eher zw. L und XL.

Dann empfehlen die Cube-Onlinehändler bei Ihren Rechnern auch noch mehrheitlich Größe L.o_O


Ich würde hier jetzt also für mich eher zu L/58 tendieren. Was meint Ihr?
Hängt auch davon ab wie sportlich du fahren willst.
Trek empfiehlt bei mir(1,89/90) Größe 60. In München empfand ich das 58er als passender/sportlicher. Beim 60er hätte ich einen 10mm kürzere Vorbau und ein Stütze ohne Versatz genommen. Den höheren Stack hat man gemerkt. Für Bikepacking hätte ich wahrscheinlich 60 genommen, da entspannter zu sitzen. Sportliche Gravelrunden das 58er.

Bei meinem Headlands empfiehlt Marin auch das 60er für mich. Ich habe aber das 58er genommen und einen 20mm längeren Vorbau montiert. Passt super.

Ich würde dir empfehlen, mal die Bikes zu probieren. Ab heute soll es ja trocken bleiben in München und Umgebung. Da lässt einen der Händler auch mal kurz im Freien rollen.

Werde wahrscheinlich größtenteils Straße damit fahren und hin und wieder mal Waldautobahnen (vielleicht auch umgedreht- wer weiß 😉)
So war auch mein Plan. Gravel als Ersatz für das RR. Aber die Dinger machen im Gelände mega Spaß. Meide mittlerweile so gut es geht asphaltierte Strecken😁
 
Ich werde die Bremsschläuche auch am Wochenende mal kürzen und mich mit ätzendem Bremsschlonz einsauen. Natürlich alles auf dem Altbauparkett mit Amazonkartons drüber, wie der Stadtmensch das im Winter so macht. 😁
So, Kürzungsaktion verschoben. Ich komme mit dem breiten 46-cm-Lenker nicht klar. Habe mir zum testen nen 42er und 44er bestellt. 42er ist schon da und erscheint mir ein bisschen zu schmal. Dann müsste der 44er ja suuuper passen. 😊

Schlimm, wenn die ganze Zeit nur Scheißwetter ist und man ohne verlorene Touren hemmungslos schrauben kann …
 
So, Kürzungsaktion verschoben. Ich komme mit dem breiten 46-cm-Lenker nicht klar. Habe mir zum testen nen 42er und 44er bestellt. 42er ist schon da und erscheint mir ein bisschen zu schmal. Dann müsste der 44er ja suuuper passen. 😊

Schlimm, wenn die ganze Zeit nur Scheißwetter ist und man ohne verlorene Touren hemmungslos schrauben kann …
Scheisswetter ist doch perfekt für dieses Gerät XD
😇😉😉
 
Die Mullet bei meinem 2022 SL war nicht geräuschfrei auf allen Gängen einzustellen, deshalb habe ich mir alles vom Antrieb genau angesehen. Bei Demontage der Kassette viel mir dann auf, dass die Kassette (XD) ohne Spacer auf dem XDR Freilauf der Newmen Laufräder montiert war, danke Cube!
 
Die Mullet bei meinem 2022 SL war nicht geräuschfrei auf allen Gängen einzustellen, deshalb habe ich mir alles vom Antrieb genau angesehen. Bei Demontage der Kassette viel mir dann auf, dass die Kassette (XD) ohne Spacer auf dem XDR Freilauf der Newmen Laufräder montiert war, danke Cube!
Hast du da ein Foto parat? Und meinst du das SLT?

edit: Ich meine weil es 2022 kein SL gibt und die XPLR-Kassette vom SLT glaube ich keinen Spacer benötigt. Bin verwirrt.
edit2: Ich bin auch im verwirrten Zustand noch fröhlich. Wollte ich nur nochmal erwähnen, wegen Internet und so. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück