Cube Nuroad C62 Vorbau wechseln

Registriert
30. Oktober 2025
Reaktionspunkte
1
Hallo,

habe gerad mein Gravelbike Cube Nuroad C62 (2026) erhalten und aufgebaut. Nun habe ich eine Sattelüberhöhung von 9,5cm, für einen alten Mann viel zu viel, auch die Vorbaulänge ist zu lang. Hat jemand eine Idee, welches Teil (höhenverstellbar?) passend wäre.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Lutz
 
Wie soll das gehen? Das C62 ist doch ein Gravel mit interner Zug/Leitungsverlegung wenn ich mich nicht irre. Höhenverstellbar dürfte da gar nix gehen und auch so wird der Wechsel nicht gerade einfach.

Mein erster Gedanke wäre zurückschicken und anderes Rad mit passender Geo besorgen.

Pack doch mal ein Foto rein, wie das aussieht.
 
Hallo, hier ein paar Fotos.
 

Anhänge

  • 20251030_185405.jpg
    20251030_185405.jpg
    548 KB · Aufrufe: 158
  • 20251030_185429.jpg
    20251030_185429.jpg
    278,6 KB · Aufrufe: 148
  • 20251030_185448.jpg
    20251030_185448.jpg
    361 KB · Aufrufe: 156
Der Vorbau wird sich durch eine gleiches Modell tauschen lassen. Kürzer oder steiler mit bis zu gleiche Länge wird gehen ohne ein Fass aufzumachen.
Die Kabelführung beginnt erst mit den Spacern.
Vorbauten bekommst du bei Cube, der muss natürlich zu den Spacern und der Führung passen.
"CUBE CIS Vorbau mit Kabelführung, FPI-Link"

Hier noch einigermaßen gut gelöst.
Steuerssatz tauschen wird spannend.

Stelle mal Bilder von der Seite ein, bzw kucke dir mal Erklärbärvideos zum Thema Gravel und rennrad an.
Zum Einstelen von Lenker und Schifter gibts dann doch etwas mehr zu beachten, als beim MTB.
Erst den Sattel einstellen, Höhe Neigung und Knielot und dann den Lenker.
Du kannst die Hoods oder Lenker ruhig ein wenig hoch drehen.
Hier gibts in Youtube viele gute Videos zu.
Viele halten das Knielot vor das Knie - meiner Meinung nach muss es durchs Gelenk laufen, da wo man seitlich aussen den Knubbel hinter der Kniescheibe fühlt.
Und dann siehst du schon, ob du mit der Rahmengröße hinkommst. Kurbellänge spielt auch mit.
Dein erstes Gravel? Vom MTB zu Gravel ist eine große Umstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es bei Rennrad News ein Thema dazu. Auf Kleinanzeigen gibt es Dutzende der Vorbauten günstig zu haben. 80mm ist aber wohl das Limit. Wenn die Überhöhung das Problem ist, sitzt Du aber einfach auf dem falschen Rad.
 
die 80er muss man vom agree nehmen, müssen aber beim händler bestellt werden. kleinanzeigen ist quasi voll mit 100ern von den nuroads ab werk. in der höhe wirste damit aber nichts machen können. spacer hat deines ja ohnehin nicht wirklich viele verbaut. was ist das denn für ne größe bei welcher körpergröße?
 
Der Vorbau wird sich durch eine gleiches Modell tauschen lassen. Kürzer oder steiler mit bis zu gleiche Länge wird gehen ohne ein Fass aufzumachen.
Die Kabelführung beginnt erst mit den Spacern.
Vorbauten bekommst du bei Cube, der muss natürlich zu den Spacern und der Führung passen.
"CUBE CIS Vorbau mit Kabelführung, FPI-Link"

Hier noch einigermaßen gut gelöst.
Steuerssatz tauschen wird spannend.

Stelle mal Bilder von der Seite ein, bzw kucke dir mal Erklärbärvideos zum Thema Gravel und rennrad an.
Zum Einstelen von Lenker und Schifter gibts dann doch etwas mehr zu beachten, als beim MTB.
Erst den Sattel einstellen, Höhe Neigung und Knielot und dann den Lenker.
Du kannst die Hoods oder Lenker ruhig ein wenig hoch drehen.
Hier gibts in Youtube viele gute Videos zu.
Viele halten das Knielot vor das Knie - meiner Meinung nach muss es durchs Gelenk laufen, da wo man seitlich aussen den Knubbel hinter der Kniescheibe fühlt.
Und dann siehst du schon, ob du mit der Rahmengröße hinkommst. Kurbellänge spielt auch mit.
Dein erstes Gravel? Vom MTB zu Gravel ist eine große Umstellung.
Danke für Deine ausfürliche Antwort, ich habe Cube bereits angeschrieben. Rahmengröße XL mehr geht nicht, 191cm, SL:94cm, Muss am Steuersatz was verändert werden? Ja, mein erstes Gravel, mein MTB liegt fast 20 Jahre auf dem Boden, genauso wie zwei Rennräder. Ich fahre viele Touren mit dem Trekking-Bike und Gepäck.
 
Der Vorbau wird sich durch eine gleiches Modell tauschen lassen. Kürzer oder steiler mit bis zu gleiche Länge wird gehen ohne ein Fass aufzumachen.
Die Kabelführung beginnt erst mit den Spacern.
Vorbauten bekommst du bei Cube, der muss natürlich zu den Spacern und der Führung passen.
"CUBE CIS Vorbau mit Kabelführung, FPI-Link"

Hier noch einigermaßen gut gelöst.
Steuerssatz tauschen wird spannend.

Stelle mal Bilder von der Seite ein, bzw kucke dir mal Erklärbärvideos zum Thema Gravel und rennrad an.
Zum Einstelen von Lenker und Schifter gibts dann doch etwas mehr zu beachten, als beim MTB.
Erst den Sattel einstellen, Höhe Neigung und Knielot und dann den Lenker.
Du kannst die Hoods oder Lenker ruhig ein wenig hoch drehen.
Hier gibts in Youtube viele gute Videos zu.
Viele halten das Knielot vor das Knie - meiner Meinung nach muss es durchs Gelenk laufen, da wo man seitlich aussen den Knubbel hinter der Kniescheibe fühlt.
Und dann siehst du schon, ob du mit der Rahmengröße hinkommst. Kurbellänge spielt auch mit.
Dein erstes Gravel? Vom MTB zu Gravel ist eine große Umstellung.
 

Anhänge

  • 20251031_091627.jpg
    20251031_091627.jpg
    636,5 KB · Aufrufe: 125
  • 20251031_091713.jpg
    20251031_091713.jpg
    448,6 KB · Aufrufe: 127
Da gibt es bei Rennrad News ein Thema dazu. Auf Kleinanzeigen gibt es Dutzende der Vorbauten günstig zu haben. 80mm ist aber wohl das Limit. Wenn die Überhöhung das Problem ist, sitzt Du aber einfach auf dem falschen Rad.
Danke für Deine Antwort bei 191cm und SL:94cm sollte XL passen (mehr geht nicht), zumal der Stack/Reach bei 1,45 liegt.
 
die 80er muss man vom agree nehmen, müssen aber beim händler bestellt werden. kleinanzeigen ist quasi voll mit 100ern von den nuroads ab werk. in der höhe wirste damit aber nichts machen können. spacer hat deines ja ohnehin nicht wirklich viele verbaut. was ist das denn für ne größe bei welcher körpergröße?
191cm/ SL:94cm Größe XL ...danke für die schnelle Antwort.
 
Danke für Deine Antwort bei 191cm und SL:94cm sollte XL passen (mehr geht nicht), zumal der Stack/Reach bei 1,45 liegt.
Wenn Dir die Überhöhung da aber zuviel ist, musst Du entweder an Deiner Beweglichkeit arbeiten oder ein anderes Rad mit STR um die 1.50 in der richtigen Größe wählen. Alles andere wird kam möglich sein.
 
So ein Lenker ist wahrscheinlich die einfachere Lösung.
Internetkauf bietet halt immer wieder Überraschungen, wir sind deshalb damals wegen des C:62 zu einem Cube Store gefahren, wo das Rad meiner Frau ohne Zusatzkosten genau so umgebaut und eingestellt wurde, dass es passt. Der Service war super. Ich hoffe für Dich, dass der Telefon und Online-Service da mithalten kann.
 
Man kauft sich ein Rad, um dann festzustellen, dass es nicht passt.

Zu lang ist der Hobel definitiv nicht, wenn kann man mal die STI näher zum Körper holen.

Häufig passt einfach die Sitzhöhe nicht. Welche Sitzhöhe hast du da eingestellt?
0,885*Schrittlänge ist den meisten zu hoch.
Ich komme sehr gut mit Schrittlänge plus 6% - Kurbelänge klar.

für einen alten Mann viel zu viel,
Überhöhung ist meist nicht das Problem. Achte drauf, dass der Rücken gerade ist.
 
Man kauft sich ein Rad, um dann festzustellen, dass es nicht passt.
Welches Rad passt denn zu 100% out of box?
Mit Glück passt doch maximal n Rad, das man komplett selber aufgebaut hat, und dann aber auch nur, wenn man eine gewisse Erfahrung mitbringt.
Gleiches beim mtb. Sorge viele Räder kommen doch mit m 800er Lenker, was für die meisten, wenn man ehrlich ist, auch zu breit ist
 
Man kauft sich ein Rad, um dann festzustellen, dass es nicht passt.

Zu lang ist der Hobel definitiv nicht, wenn kann man mal die STI näher zum Körper holen.

Häufig passt einfach die Sitzhöhe nicht. Welche Sitzhöhe hast du da eingestellt?
0,885*Schrittlänge ist den meisten zu hoch.
Ich komme sehr gut mit Schrittlänge plus 6% - Kurbelänge klar.


Überhöhung ist meist nicht das Problem. Achte drauf, dass der Rücken gerade ist.
Zunächst vielen Dank für alle ernstgemeinten Hinweise, der Rahmen XL ist sicher die richtige Wahl, 191cm, SL 94cm, nun muss eben noch das Cockpit angepasst werden. Der Vorbau CUBE CIS Stem w/ Cable Routing, FPI-Link wurde mit 110mm verbaut. Nun suche ich einen in 80mm, nur gibt es den wohl noch nicht auf dem Markt? Vielleicht gibt es auch eine technisch andere Lösung um etwas nach oben zu kommen, ein neuer Lenker mit Rise wäre dann noch die letzte Option.
 
Zurück