Cube race one oder ghost tacana x 6 ?

Registriert
17. Juli 2016
Reaktionspunkte
1
Ich hab mich für das x8 statt LTD SL entschieden ... Hat ein bischen mit meinem Empfinden zu Marken zu tun, Cube fährt derzeit irgendwie jeder ...
Letztendlich hast Du die bessere Ausstattung am Cube, aber auch ein Kilo mehr an Gewicht ... ob Du das merkst ?! Keine Ahnung, sag ich Dir wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe ;-)
Ich denke ich würde mich in Deinem Fall für das Cube entscheiden ... drauf setzen und probieren !!
 
Wenn Du nicht unbedingt eine 2×11 Schaltung willst, spricht alles für das Ghost. Vor allem der erhebliche Gewichtsvorteil von 1,4kg zum Schnäppchenpreis von 100€.
 
Wenn Du nicht unbedingt eine 2×11 Schaltung willst, spricht alles für das Ghost. Vor allem der erhebliche Gewichtsvorteil von 1,4kg zum Schnäppchenpreis von 100€.


wie ist denn das mit der kompletten xt ausstattung zu sehen. weil das ja bei dem ghost nicht der fall ist !?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hat 2×11 gegenüber 2×10 den Vorteil, dass der Sprung in der Übersetzung zwischen kleinem und großem Blatt geringer ausfällt. Dadurch muss man nur 2 anstatt 3 Gänge auf der Kassette gegenschalten, um einen gleichmäßigen Anschluss zu haben. Tatsächlich macht man das aber je nach Gelände und Geschwindigkeit anders, wenn man den größeren Sprung gerade gebrauchen kann.

Ansonsten bieten XT Schalter die Möglichkeit, 2 Gänge auf einmal hoch zu schalten, sie fühlen sich auch etwas wertiger an. Bei Schaltwerk und Umwerfer ist der Unterschied eher zu vernachlässigen. Die SLX Kurbel am Ghost finde ich optisch nicht so prickelnd, ist aber technisch tadellos.

10fach Ersatzteile sind billiger zu haben. Ich würde aber überlegen, den 10fach Antrieb mit mehreren Ketten in Rotation gleichmäßig runter zu fahren und dann, bevor ich damit anfange, Kassette und Blätter zu ersetzen, in ein sehr günstiges Angebot für die neue 11fach SLX investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd wegen der Gewichtsersparnis und der besseren Gabel das Ghost nehmen.
Die tollen XT-Teile (Schalthebel, alles andere is wohl eh wurscht) kannste ja irgendwann nachrüsten, wenn dus für nötig hälst. Ich vermute aber eher als Anfänger wirste zufrieden sein mit den Teilen vom Ghost. Wichtiger als die Schaltung ist eh die Gabel.
Reifen sind beim Cube auch Mist.

Das Gewicht des Cube mit der besseren Ausstattung lässt auf nen schweren Rahmen schließen. Falls du mal tunen willst ist das natürlich schlecht ne schwere Ausgangsbasis (=Rahmen) zu haben.

Überhaupt schaut das Ghost besser aus und ist nicht ganz so das Jedermannsbike wie das Cube.
 
Ich bin für das Ghost da:
- optisch schöner
- sinnvolle Lenkerbreite
- bessere Gabel

Was Cube dagegen werfen kann ist die moderne/höherwertige Schaltung sowie Bremsen. Wobe sich hier die Frage stellt was Deorebremse beim Ghost heißt (506 oder 615)

Der nominelle Gewichtsunterschied wird vor allem an Gabel (+-400 Gramm) und Reifen (+-500 Gramm) liegen.
 
...also ich würde das CUBE kaufen, den kompletten Laufradsatz inkl. Reifen im ebay verticken und mir für das Geld + die 100€ Ersparnis gegenüber Ghost einen guten, leichten Laufradsatz kaufen.
Dann hast Du ein richtig gutes Bike.

Die Laufradsätze sind 2016 bei allen Herstellern in diesen Preisklassen das große Manko ("schlechte" Naben, hohes Gewicht und schwere Reifen).
 
BRTH, meinst du wirklich man bekommt für so einen einfachen Cube-gelabelten Laufradsatz noch einen nennenswerten Betrag bei Ebay?
 
Sich an der Unwissenheit anderer bereichern ist aber nicht die Feine Art. Davon abgesehen werden sich aber die meisten "Unwissenden" eh nur neue Laufräder kaufen wenn die alten kaputt sind.

Und on ich jetzt in das eine einen besseren Laufradsatz oder das andere eine andere Gabel baue hält sich relativ die Waage.
Zum Einfach fahren ohne Modifikationen finde ich das Ghost immer noch besser. Nicht jeder kauft ein Rad im vierstelligen Bereich nur um dann nachmal die Hälfte davon in Tuning zu stecken.
 
Sich an der Unwissenheit anderer bereichern ist aber nicht die Feine Art. Davon abgesehen werden sich aber die meisten "Unwissenden" eh nur neue Laufräder kaufen wenn die alten kaputt sind.

Genau, und dann ist ein neuer, ungefahrener Laufradsatz mit Schläuchen und Reifen (allerdings ohne Kassette, die brauchen wir ja noch für den neuen Laufradsatz) für 150€ ein faires Angebot.

Zu den 150€ rechnen wir die gesparten 100€ vom Ghost, haben dann 250€ und legen noch 150€ oben drauf und kaufen einen gescheiten Laufradsatz für 400 Ocken.
Aber das muss der Threadersteller alles schon selbst entscheiden.
War halt mal ein Tipp zur Überlegung.
 
Für 150 Euro kauft man einen schweren LRS beim Onlinehändler inkl. der 2 10 Euro Reifen und nicht "gebraucht vom Neurad" von Privat ohne Gewährleistung und Garantie.
 
Danke für die verschiedenen denkanstösse .
Werd mich die nächsten tage entscheiden, momentan tendiere ich zum ghost da ich erstmal nix umbauen will
Ich fahr es heute mittag nochmal und dann schaun wir weiter !
Also nochmal vielen dank an alle
 
Zurück