Cube Stereo 140 HPC TM 27.5

Die Frage ist eher, wie ist das Gefühl auf dem Bike beim Rollen?
Für mich war es beim 20er besser.
Die Sattelstütze ist nicht entscheidend, notfalls kann man ja auch eine Stütze mit anderem Hub nehmen, also einfach zu ändern (ist auch notfalls Kostengünstiger als ein anderer Rahmen). Aber die Frage ist, wie kommst Du mit der Länge vom Oberrohr usw. klar? Ich bin zumindest mit dem 20" besser klar gekommen.
 
Sorry, so blöd es klingt. Aber wenn du dir unsicher bist, dann auf jeden Fall versuchen beide Größen auszuprobieren.
Im Zweifel ein Wochenende investieren und nach Lenzerheide oder Brixen fahren. Da geht das dann.

Vielleicht gibt es ja auch hier im Forum jemanden aus deiner Nähe, dar dich mal probieren lässt.
 
Guten Abend,

hat ggf. schon jemand Erfahrung bzgl. Austausch des Steuersatzes gesammelt? Laut Website von Cube ist das "FSA Orbit I-t" verbaut, welches laut Beschreibung auf Bike-Discount in der Cube-Edition oben IS40 sein soll; ein Maß, dass man bei z.B. Chris King oder Hope nicht findet. Handelt es sich um ein Sondermaß, was einen an FSA bzw. deren Cube-Edition bindet? Unten IS52 ist ja nicht so das Problem.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand den Volumenspacer des DPX2 gewechselt? Muss man den Dämpfer dazu ausbauen? Ich habe ihn im eingebauten Zustand nicht aufgeschraubt bekommen und dann schlussendlich aufgegeben. Würde gerne testweise einen größeren Spacer einbauen, um etwas mehr Sag fahren zu können – wobei ich auch schon so sehr zufrieden mit dem Hinterbau bin ;)
 
Laut meinem Händler sind die 2020er TM Modelle bei Cube AUSVERKAUFT! Also der Händler um die Ecke kann momentan keine bestellen.... SL hat momentan Lieferzeit April 2020! Ich würde sagen, die Dinger gehen wie warme Semml,....

Ich bin übrigens 185cm mit 85cm Schrittlänge und fahre aktuell ein Cube Stereo 140 (2017er Modell) in 18''.
Werde auch mal ein 20'' Probefahren wenn möglich. Wenn meins mal einer Fahren will, gerne melden (Standort Rhein-Main)
 
Laut meinem Händler sind die 2020er TM Modelle bei Cube AUSVERKAUFT! Also der Händler um die Ecke kann momentan keine bestellen.... SL hat momentan Lieferzeit April 2020! Ich würde sagen, die Dinger gehen wie warme Semml,....

Ich bin übrigens 185cm mit 85cm Schrittlänge und fahre aktuell ein Cube Stereo 140 (2017er Modell) in 18''.
Werde auch mal ein 20'' Probefahren wenn möglich. Wenn meins mal einer Fahren will, gerne melden (Standort Rhein-Main)

Ist bei dem PreisLeistungsverhältnis kein Wunder. Da kommt m.E. selbst Canyon nicht ran. Dafür geht da an Rabatten recht wenig. So wie ich das verstanden haben wird das Bike durch die anderen Modelle mit subventioniert.
Du kannst nur die einschlägigen Händler abklappern, wer eins vorgeordert hat und es ggf. schon im Laden hat.
Wir hatten das vorlestztes Jahr im Herbst mit dem 19er Modell. Nachdem im September keiner ein "S" vorgeordert hatte und man bei Bestellung bis Mai hätte warten müssen haben wir ein 18er Modell genommen und einen Teil der Unterschiede zwischen 18 und 19er Modell nachgerüstet.

Bike-Discount oder Rabe Bike sind immer ganz gute Adressen.
 
Hallo Leute,

wie bewertet ihr denn so die Klettereigenschaften des Bikes -generell und im Vergleich zu einem Hardtail?

Kann man mit dem Bike potenziell auch 60 KM+ Touren fahren ohne dass man den Unterschied bezüglich Krafteinsatz zum Hardtail zu krass spürt?

Kurz: Ich möchte mein Carbon Hardtail ersetzen, um nettere Sachen bergab zu machen. Gleichzeitig möchte ich aber noch gut den Berg hoch kommen. Laut Tests soll das Bike sehr steif sein und gut klettern können. Kann das hier jemand bestätigen?
Gerne möchte ich auch mit dem Bike nächstes Jahr dann einen etwas anspruchsvolleren Alpencross machen, wo das Hardtail bergab dann eher an seine Grenzen kommen würde. Bisher habe ich das Bike so eingeordnet, dass es für meine Ansprüche ganz gut hinhaut. Oder?
 
Bisher habe ich das Bike so eingeordnet, dass es für meine Ansprüche ganz gut hinhaut. Oder?

So wie ich es einschätze ist das dann schon für Dich sehr gut geeignet. Das Bike macht mir aufwärts genauso Spaß wie abwärts. Ich nutze die Plattformeinstellung inzwischen auch fast gar nicht mehr und habe nicht das Gefühl zu viel Energie in die Federung zu stecken.
 
Ich interessiere mich für das Cube Stereo C68 TM. Das 2019er ist ja schon mit ziemlich Nachlass zu bekommen. Oder gibt es 2020 Neuerungen die man haben sollte?
Wobei das 2020er ja schon ganz gut vergriffen ist.
War beim Stereo nicht mal was mit der Hinterachsaufnahme? Schaltauge löst sich?
Ab wann gab es denn die neuen Newmen Naben bei denen man das Spiel nimmer selbst einstellen muss?
Danke schon mal.
 
So wie ich es einschätze ist das dann schon für Dich sehr gut geeignet. Das Bike macht mir aufwärts genauso Spaß wie abwärts. Ich nutze die Plattformeinstellung inzwischen auch fast gar nicht mehr und habe nicht das Gefühl zu viel Energie in die Federung zu stecken.

Danke für deine Antwort.
Habe mich für ein neues Cube Stereo 120 HPC SLT 2020 entschieden, das großartige Klettereigenschaften besitzt. Wirklich besser als mein Carbon Hardtail Radon Jealous 7. Ich bin sehr begeistert, auch wenn das Hardtail auf der Ebene mehr Zug drauf. Aber das spielt nicht so die Rolle.
 
So bevor alle weg sind, habe ich jetzt bei Rabe Bike zugeschlagen. Bei 2799 € (20% unter UVP) kann bei der Ausstattung wohl nichts sagen. Wird ein großer Sprung nach vorne im Vergleich zu meinem aktuellen 2013er Cube Acid. Sofern 18“ jetzt nicht passen sollten, geht es notfalls zurück.
 
Hallo,

Ich bin ja ein Fahrer der ersten Generation und habe es nun geschafft die abdeckung zu verlieren wo man ein Umwerfer montieren könnte. Ich weiß zwei Schrauben tun es auch aber die originale abdeckung wäre schon schön. Nun meine Frage hat die jemand irgendwo im Netz gefunden. Habe das Bike von bike discount und die sind ja bekannt dafür das sie nicht so regelmäßig antworten. Habe die schon gefragt ob die eine haben. Im anhang mal ein Bild damit jeder gleich zieht was ich meine.

Screenshot_20191019_110459.jpg
 
Hallo zusammen,

Bin diese Woche das 2019 Modell Probe gefahren. Hatte mir das Modell in M ausgeliehen, weil ich auch das 2017er Modell in M fahre und mich darauf wohlfühle. Das 2019er Modell war allerdings in M zu klein. Ich habe mir dann das Rad in L besorgt und siehe da, passt wieder. Die Geometrieänderung bewirkt also wohl auch eine Änderung bei der (gefühlten) Größe. Zumindest wann man wie ich rechnerisch zwischen M und L liegt.
Das nur als Info an alle Interessierten
 
Hallo zusammen,

Bin diese Woche das 2019 Modell Probe gefahren. Hatte mir das Modell in M ausgeliehen, weil ich auch das 2017er Modell in M fahre und mich darauf wohlfühle. Das 2019er Modell war allerdings in M zu klein. Ich habe mir dann das Rad in L besorgt und siehe da, passt wieder. Die Geometrieänderung bewirkt also wohl auch eine Änderung bei der (gefühlten) Größe. Zumindest wann man wie ich rechnerisch zwischen M und L liegt.
Das nur als Info an alle Interessierten

Mmm, werde nächste Woche wohl sehen, ob das bestellte 18“ passen wird. Wie sind denn deine Angaben bzgl. Körpergröße und Beinlänge?

Gibt es visuelle Merkmale, an denen man direkt erkennt, dass der Rahmen zu klein ist?
 
Hi. Also ich bin ein Sitzriese, kurze Beine, langer Oberkörper (185cm gesamt, 84cm Schrittlänge). Auf dem 2017er Modell konnte ich gut fahren. Bei dem neuen bin ich beim Lenken mit den Knien an den Lenker gestoßen. Von außen sah es wohl lustig aus, jeder der mich gesehen hat meinte sofort, daß das Rad mir zu klein ist! Hab’s auch nicht so richtig verstanden, aber L war dann gut!

Hatte tatsächlich das 18“ von Rabe auch gesehen, bevor es weg war 8-)
 
Hi. Also ich bin ein Sitzriese, kurze Beine, langer Oberkörper (185cm gesamt, 84cm Schrittlänge). Auf dem 2017er Modell konnte ich gut fahren. Bei dem neuen bin ich beim Lenken mit den Knien an den Lenker gestoßen. Von außen sah es wohl lustig aus, jeder der mich gesehen hat meinte sofort, daß das Rad mir zu klein ist! Hab’s auch nicht so richtig verstanden, aber L war dann gut!

Hatte tatsächlich das 18“ von Rabe auch gesehen, bevor es weg war 8-)

Danke für deine Rückmeldung. Dann könnte bei mir (178cm | 81cm) 18" wiederum ganz gut passen. Werde es nächste Woche sehen.
 
Woran kann es liegen, wenn die vordere Bremse "pulsierend" schleift, also den Bremshebel beim Bremsen zurück drückt? Unregelmäßige Scheibenstärke oder eher ein Schlag? Optisch kann ich nichts dergleichen erkennen.
Gut eingebremst müsste die Scheibe nach nunmehr über 300 km und etlichen Abfahrten eigentlich sein.
(Das bezieht sich natürlich auf die am Stereo 140 TM verbaute Sram Code R)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück