Cube Stereo 140 Super HPC 27,5 Thread

Der vergrößert die Gabeleinbaulänge, wenn es zB keine andere vergleichbare Gabel mit mehr FW gibt.
Was die Einbauhöhe betrifft, ist es vergleichbar wie mit einem EC-Steuersatz Unterteil.
Der Spacer hat aber den Vorteil, dass man bei vollem Lenkeinschlag dann mehr Bewegungsfreiraum zwischen Gabelkrone und Rahmen-Unterrohr hat. Bei manchen Rahmen könnte sonst die Gabel am Unterrohr anschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cube Stereo 140 Super HPC 27,5 Thread
Danke für die Infos.
Dann wird es wohl über die Dämpfer Offset-Buchsen und der Gabel gehen. Ziemlicher Aufwand nur wegen dem integrated Steuersatz ...
 
Da kannst keinen verwenden, weil es dort ein IS-Steuersatz ist. Kannst nur bei einem ZS oder EC.

Anhang anzeigen 429237
Bin nicht sicher aber meinte bei den k9 Angled reducer Cups gibt es was wo mit IS kompatibel ist.....?

Sorry wenn doch nicht...:)

Bin auch gerade dabei an meine 160er nach einer vernünftigen Lösung zu suchen....:D
 
ich vermute es ist einfach falsch beschrieben, das IS bei dem Angle set bezieht sich auf die Lager die man in das Angle-Set reinlegt und nicht auf das Angle-Set selbst
 
Nur die Alu-Versionen HPA haben keinen IS Steuersatz.
Für ZS Steuersätze gibt mehrere Alternativen zB Workscomponents, Cane Creek
wusst ich nicht...:)
Die Cane Creek sind Interessant hab ich mir auch schon angeschaut...:)
Workscomponents kann ich ned. Danke...
ich vermute es ist einfach falsch beschrieben, das IS bei dem Angle set bezieht sich auf die Lager die man in das Angle-Set reinlegt und nicht auf das Angle-Set selbst
Kenne die Dinger nicht... wie gesagt....
 
Hi
kann es sein das die original SteuerkopfLager einfach rausfallen wenn man die Gabel rauszieht???
Ich hatte am Sonntag nach einer etwas heftigeren Tour knack Geräusche ,wenn ich den lenker hin und herdrehe.
Hab dann mal die Gabel rausgenommen und gemerkt das die Lager Ausenschale locker 2-3 Zehntel luft im Steuerkopf hat
und nur durch das festziehen in einen Konus im Rahmen reingezogen wird.
Hab es jetzt nochmal probeweise zusammengebaut und das knacken ist im Moment wieder weg.
Ist das normal oder soll ich das Lager lieber mit irgendwas reinkleben (evt. ein leicht sicherndes loctite oder was ähnliches)
LG Ralf
 
Ich habe mein Gabel auf 160mm umgebaut. Winkel ist jetzt flacher. Leider bemerke ich noch immer das mein Vorderrad schnell abrutscht.
Will jetzt noch ein Vorbau montieren mit ein weing neigung nach unten um ein wenig mehr druck auf das Vorderrad zu bekommen.

Wenn auch das nix hilft gehe ich wieder zurück zur 29er trailbike....denke an das Evil "The Following"
 
hi. wollte euch mal fragen, wie ihr bis dato mit dem Carbonrahmen zufrieden seid? bin am überlegen, ob ich mir ein Stereo aus Alu oder aus Carbon holen soll. Ist der 2015er Carbonrahmen insoweit ausgereift, dass es recht unempfindlich gegenüber Steinschlägen, Stürzen etc. ist?
Im MTB-Magazin gibt es ja einen Dauertest zum 140er Super HPC TM, da behauptet zumindest der Dauertester, dass das Bike nicht kaputt zu kriegen ist, trotz Bikepark Einsatz mit 3 Meter Drops und höher. Könnt ihr da zustimmen oder ist diese Aussage etwas übertrieben?
 
Carbon hat einen deutlich geringeren Kratzwiderstand als Alu oder Stahl z.B. Bei meinem Stereo 120 SHPC habe ich deswegen prominente Stellen entsprechend steinschlagfoliert. Funktioniert tadellos - besondern die hintere Hälfte vom Sitzrohr wird durch Folie bestens geschützt.
 
Hat jemand den genauen Farbton der Aufkleber auf der RockShox Pike? Es ist ja irgendwie ein Mix aus orange/rot. Laut Cube-Seite ist das ja "flashred".
Ich hatte mal bei Slikgraphics angefragt bzgl. Aufkleber und die meinten es könnte die Farbe "Neon Red Vinyl" sein. Das kommt meiner Meinung nach ganz gut hin. Kann das evtl. jemand bestätigen?

Edit:
Falls es jemand Interessiert, die Antwort von Cube:

"Das ist unser Neonrot.
Näherungswert PT 805. Besser passt RAL 3026."
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon gut . Btw danke fürs Posten des farbcodes. Hab mir für den Monarch plus nen passendes decal anfertigen lassen und sieht gut aus
 
BILD geht derzeit leider nicht, da ich das Rad nicht hier stehen hab. Bzgl. des Dämpfers ergeben sich keine Probleme bzgl. der Abmessungen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Hi, würd gerne die rot eloxierten Schrauben am Hauptlager, Horstlink etc. wechseln. Allerdings lassen sie sich nicht einfach rausschrauben, sondern sitzen "fest". Habe schon gegoogelt und auch hier im Forum gesucht aber nichts zu dem Thema gefunden. Gibt es da irgend nen Trick?

Gruß

kelv
 
Zurück