Cube Stereo 150 c62 2021

Ich habe auch XL. Schritthöhe ca. 85. Allerdings habe ich eine dropper mit weniger Hub eingebaut. D.h. wenn ich auf Sattelrohr Länge wert legen würde dann bräuchte es ein L für mich. Aber Sitzposition auf dem XL war /ist top. Und Sattelrohr.... Da kommts bei mir auf die Länge nicht an... von dem her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kürzer sollten meine Beine bei dem Rad aber nicht sein, sonst wäre das Sitzrohr definitiv zu lang für mich.
192cm, 88cm SL.
Das ist der Punkt den ich meine. Ein kürzeres Sitzrohr macht es leichter wenn man kleiner ist und keine langen Beine hat das größere Bike zu nehmen. Man muss nicht jeden mm rechnen ob es ausreicht.

Nachteile haben Langbeiner, die brauchen halt oft eine längere Dropper, hier ist das Sitzrohr dann wieder oft zu kurz.

Steile Trails runter habe ich aber keine Probleme mit dem Sitzrohr.
Ich hatte 125mm, dachte mehr braucht man nicht.
Dann 150mm, mehr braucht man nicht.
Jetzt 175mm, mehr braucht man nicht. Aber die 150mm am zweiten Bike sind jetzt nur noch gerade so OK. Gerade am Weekend, Arsch über Hinterrad auf lockerem Waldboden runter, da hätte ich gerne mehr Hub gehabt. Sattel vor dem Bauch war da nicht so prickelnd.

eher einer der alten Schule der nicht um jeden 1cm Material feilschen muss..weil am Ende scheitert es immer am Fahrer😀🤭
Also für 1000€ mehr bekommt man wirklich nicht recht viel mehr Bike....1000€ für paar cm Sitzrohr....naja...Dafür aber mehr Gewicht:) wenn auch nicht viel.
Mein Stereo 160 wog ca. 13-13,3kg, Stereo 150 ca. 13,8-13,9kg und jetzt sind es schräg geschaut damit es keine 15kg sind 14,9kg.
Obwohl ich jetzt einen 1,3kg DD Hinterreifen in soft fahre, bin ich schneller bergauf als mit härteren, leichteren Reifen an den Stereos die deutlich leichter waren.

Ich hab auch immer auf das Gewicht geschaut, bin dann selbst erschrocken was mein aktuelles Bike wiegt. Würde es aber gegen kein Geld mehr tauschen wollen. Es ist überall effektiver als das Stereo. Kurze schnelle Runde mit 13,2km und 800HM und Tiefenmetern sind problemlos machbar.
Paar cm oder paar Grad Sitzwinkel machen in meinen Augen viel aus. Mein Bike hat auf tatsächlicher Sitzhöhe einen steileren Sitzwinkel als das Cube auf Stack. Da sehe ich die Vorteile vom Trance X, deutlich steilerer Sitzwinkel.

Fairnesshalber, das Stereo hat aber auch einen Vorteil. Auf flowigen Strecken ist es recht leicht zu fahren und spaßig. Das kann mein aktuelles Fully gar nicht, deswegen auch Zweit- und später Drittbike.
Als ich Cube gefahren bin hatte ich nur ein Bike.

Wie geschrieben, das Stereo 150 ist kein verkehrtes Bike. Preis-Leistung natürlich ganz vorne dabei. Je nach Einsatzzweck auch sehr gut passend wenn die Länge und Sitzrohr passt.
Wer eine Vorliebe für moderne Geos mag, der wird weniger glücklich, dazu ist es zu konservativ.


Hab eben mal meine aktuelle Sitzhöhe gemessen, die scheint 3-4 cm zu tief zu sein. Ich passe die erstmal auf 78 an und dreh dann ne Runde.

Hier noch meine Berechnung: Sitzhöhe von 78 cm - Sattel 5 cm - Sitzrohr 47 cm (Gr. L) - Dropper 21 cm (150 mm Hub, Unterkante Auflage Sitzrohr bis Mitte Aufnahme Sattel) würden ca. 5 cm übrig bleiben, die rausschauen würde. Sprich bei XL (52 cm) müsste es komplett bündig sein. Die Rechnung müsste passen, sofern das Maß des Droppers korrekt ist. Hab hier im Forum eine Zeichnung gefunden, bei den Herstellern leider nix zu finden (https://www.mtb-news.de/forum/t/cube-2019-stereo-150-29.872599/page-3#post-15362251). Oder hab ich nen Rechenfehler?
Ein paar Beiträge darunter siehst ja dass meine Dropper sich nicht komplett versenken lies.

Die Aufbauten könnten stark auseinander gehen, glaube bei meinen gemessen sind es auch +/- 2cm.
 
Ich hatte 125mm, dachte mehr braucht man nicht.
Dann 150mm, mehr braucht man nicht.
Jetzt 175mm, mehr braucht man nicht. Aber die 150mm am zweiten Bike sind jetzt nur noch gerade so OK. Gerade am Weekend, Arsch über Hinterrad auf lockerem Waldboden runter, da hätte ich gerne mehr Hub gehabt. Sattel vor dem Bauch war da nicht so prickelnd.
Bleibt m.A.n. nur dem Fahrstil überlassen.
Am letzten Bike hatte ich auch einen 170er.
Nie mit Klick´s.

Da ich mehr Flow-Trail fahre als steil bergab erwischte ich mich immer wieder wie ich den 170er Dropper ein Stück ausgefahren fuhr.
Ich brauchte den Sattel über dem Knie um bei schnellem Richtungswechsel das Bike zu korrigieren 😅

Ob das eine normale Technik ist, keine Ahnung.
Aber deswegen finde ich es klasse dass nicht jeder Hersteller gleich baut.
So ist für jeden irgendwo das richtige Rad zu finden 👍
 
Da ich mehr Flow-Trail fahre als steil bergab erwischte ich mich immer wieder wie ich den 170er Dropper ein Stück ausgefahren fuhr.
Ich brauchte den Sattel über dem Knie um bei schnellem Richtungswechsel das Bike zu korrigieren 😅
Besser so als blaue Flecken am Oberschenkel.
ist mir erst aufgefallen als ich ein längeres Bike mit mehr Dropper Hub hatte. Da gab es dann keine blauen Flecken mehr :D
 
Bleibt m.A.n. nur dem Fahrstil überlassen.
Am letzten Bike hatte ich auch einen 170er.
Nie mit Klick´s.

Da ich mehr Flow-Trail fahre als steil bergab erwischte ich mich immer wieder wie ich den 170er Dropper ein Stück ausgefahren fuhr.
Ich brauchte den Sattel über dem Knie um bei schnellem Richtungswechsel das Bike zu korrigieren 😅

Ob das eine normale Technik ist, keine Ahnung.
Aber deswegen finde ich es klasse dass nicht jeder Hersteller gleich baut.
So ist für jeden irgendwo das richtige Rad zu finden 👍
sehe ich auch so und steil bergab im Sattel bleiben, auch ganz eingefahren" stell ich mir sehr "instabil" vor. Da klappt es mit dem Gleichgewicht schon besser, wenn man aus dem Sattel draussen ist.
 
Zurück