Cube Stereo 2009

Ich sag mal so zu den Candy tendiere ich auch bis jetzt am meinsten da sie die gleiche funktion der eggbeater bieten nur halt mit nem kefig drum rum dadurch zwar etwas schwerer aber man könnte wenn mal wollte auch mal schnell mit straßenschuhn aufs radel steigen was ja bei den eggbeatern eher nich so is. Ich schätz mal die werden es dann auch werden.
 
Hätte auch noch eine Frage zur Farbe weiß/schwarz:

Sattelstütze, Vorbau und Gelenk(ober dem Dämpfer) sind ja, soweit ich es in Zeitungen sehen konnte, nur beim R1 in weiß zu haben.

The One und K18 müssen mit den Teilen in schwarz auskommen, hat hierzu jemand vielleicht genauere Informationen?

Ich hab mir das jetzt auch mal in der aktuellen MOUNTAINBIKE angeschaut - sieht ja schon erheblich anders aus. Alles in weiß wirkt auf jeden Fall stimmiger und gefällt mir viel besser. Aber nur wegen der Farbe ein R1 kaufen; mir würde eigentlich ein K18 reichen.

Weiß jemand ob das wirklich so ist?
 
Bekam gestern den aktuellen CUBE-Katalog nebst Preisliste zugeschickt...beim Stereo würde mir die R1 Carbon-Variante am meisten zusagen, hätte noch ein "angemessenes" Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hatte ja schon vor knapp über zwei Jahren ein Stereo, mit welchem ich soweit sehr zufrieden war. :)
 
Bekam gestern den aktuellen CUBE-Katalog nebst Preisliste zugeschickt...beim Stereo würde mir die R1 Carbon-Variante am meisten zusagen, hätte noch ein "angemessenes" Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hatte ja schon vor knapp über zwei Jahren ein Stereo, mit welchem ich soweit sehr zufrieden war. :)

Ist in dem Katalog und Preisliste das X0 The One schon drin. In den ersten Katalogen sind nur The One oder R1 drin. Das X0 The One wurde ja erst später ins Programm aufgenommen.

Wegen Nachlass: mind.5%. 10 % ist wohl schon gut, wenn du den Händler noch nicht kennst.
 
Ich hab mir das jetzt auch mal in der aktuellen MOUNTAINBIKE angeschaut - sieht ja schon erheblich anders aus. Alles in weiß wirkt auf jeden Fall stimmiger und gefällt mir viel besser. Aber nur wegen der Farbe ein R1 kaufen; mir würde eigentlich ein K18 reichen.

Weiß jemand ob das wirklich so ist?

Ist im Katalog genauso.

Aber sei doch froh! An solch einem Rad willst Du doch auch die Sattelstütze öfter mal versenken. Und da hält eine schwarz eloxierte deutlich besser als eine weiß lackierte bzw. gepulverte (Weiß Eloxieren geht nicht.) Die Stütze wird bei weitem nicht so schnell unansehnlich werden wie die weiße am teureren Stereo.
 
Existiert eine aktualisierte Preisliste inkl. X0 The One ?

Hat jemand eine Ahnung, warum ausgerechnet das X0 The One nur in Weiß erhältlich ist :( ?
 
Ist im Katalog genauso.

Aber sei doch froh! An solch einem Rad willst Du doch auch die Sattelstütze öfter mal versenken. Und da hält eine schwarz eloxierte deutlich besser als eine weiß lackierte bzw. gepulverte (Weiß Eloxieren geht nicht.) Die Stütze wird bei weitem nicht so schnell unansehnlich werden wie die weiße am teureren Stereo.


Welchen Katalog meinst Du? Ich habe nur den, der auch online einsehbar ist.
 
Für 2299€ wäre es sicher der absolute Verkaufsknaller.


Klar habt Recht. :daumen: Nen 1000er mehr wäre mir die R1 Carbon auch nicht wert.

Habt ihr den Preis für das X0 The One auch schon von Cube bestätigt?. Bisher habe ich den nur in der bike gesehen. In den Preislisten die ich kenne ist das X0 noch nicht drin.

DAchte die R1 Carbon ( Bremse, nicht das Stereo) kostet ein bisschen mehr als The One?
 
So hab heut mein 09er Stereo R1 in white'n black bestellt in 16" musste ich recht schnell entscheiden der Händler an bei Cube wegen denn lieferzeiten für Stereo angefragt und es stellte sich heraus das gerademal nur noch 16" Rahmen verfügbar is puh gerade mal noch glück gehabt:D Leider Konnte ich keinen Preisnachlass raushandeln bzw habs garnich erst versucht. Achso Ehm mein stereo in der X0 R1 Variante in weiss und in 16" soll laut cube 12 Kw ausgliefert werden. Laut Händler werden es wohl erfahrungsgemäß 2-3 Wochen mehr also wohl Ende März Anfang April.

Cheers<
 
Neben dem neuen Modell Cube Stereo X0 The One (3.299€) gibt es auch das Modell Cube AMS PRO 125 white`n black R1 MAG 2009 (2.299€) - beides auf der Cubeseite unter den Ausstattungsvarianten zu finden.
 
Hi, ich bekam heute ein kleines Update bezgl. des Laufradsatzes von meinem Händler, welches ich Euch nicht vorenthalten will:

Cube "übergeht" die Herstellerangabe von Dt Swiss (90 kg max) und gibt die Stereos bis 115 kg frei.
Auch dann wenn man das Radl seinem Einsatzgebiet entsprechend nutzt haben die Herrschaften von Cube keine Bedenken wegen der Laufräder.

Na dann - we will see ;)
 
Etwas neues von einem Cube Händler in Köln.

"...das Stereo soll laut Produktionsplanung von Cube voraussichtlich ab Februar lieferbar sein."

Schön wär's ;)
 
Beim Stereo withe'n black R1 in 16 " wie gesagt KW 12 Auskunft vom Händler aus Rostock der bei cube angerufen hat und mir das letzte in 16" und in der ausstattung noch sichern konnte<<puhh
 
weiß man eigentlich, in wiefern man den Gewichtsangaben vom 2009er Stereo (insbesondre vom The One) vertrauen kann? ich frag, weil ich überleg, wie leicht man das Stereo mit (leicht+stabil) Tuning bekommen kann... wenn die Angaben von der HP stimmen, könnten 11kg zu knacken sein...
 
@tubrbomensch unter 11 kg klinkt nach ner extremen schlankheitskur mit welchen Diaplan würdest du dieses optimistische Ziel in Angriff nehmen wollen.

Sagt mal hat zufällig jemand von euch den Am Test gelesen aus der letzten Bike würd mich mal interesieren wie das cube sich schlagen konnte gegen die anderen Bikes. Leider wird die bike kaum bei uns geführt bzw ich hab sie noch nirgens gefunden nur die MB is zwar auch n test drin aber mich würd der test aus der Bike aus mal interesieren.

pea<e
 
@schlickjump3r: des war nur ne grobe Schätzung/Wunschdenken von mir..
s würd auf jeden Fall ins Geld gehen.. des is klar :D
aber ich seh, dass an dem 08/15 Laufrad (das mir übrigens garnicht zusagt), am Lenker, Sattel, evtl. Bremse, Kurbel usw. schon was drin sein sollte...
11kg is sicher n ehrgeiziges, teures Ziel, aber könnte machbar sein..
in der Mountainbike oder Bike war vor kurzem mal n Bericht über edel-leicht Tuning-All Mountains. War interessant. Da war auch n AMS125 mit knapp 10kg.. und des wiegt theoretisch ungefähr des selbe wie n Stereo... so kam mir die Idee.. auch wenns logisch und nüchtern betrachtet nicht des schlaueste is, nen vergleichsweise schweren Stereo-Rahmen auf Leichtbau zu machen.. aber ich mag den Rahmen vom Stereo einfach extrem.. aber s Gewicht halt nich unbedingt.. und solange man kein 2009er Stereo vor sich hat und die einzelnen Teile wiegen kann, kann man natürlich auch nicht wirklich sagen, was man draus machen könnte.. aber ich werd des Ziel "Leichtbau-Stereo" wohl dieses Jahr mal in Angriff nehmen ;)
 
ich werd des Ziel "Leichtbau-Stereo" wohl dieses Jahr mal in Angriff nehmen ;)

Ideenklauer ;) meine Parts stehen schon so ziemlich fest, jetzt muss nur noch genügend Geld zusammenkommen, was als Schüler gar nicht so leicht ist :heul:
ich denke 11,5 sollten ohne Probleme machbar sein, leichter wir halt immer teurer.

willst du ein Komplettrad umbauen oder das Rahmenkit holen? bis auf Rahmen, Dämpfer und Gabel bleibt da nich viel übrig ...

ist der Fox RP23 eigentlich verhältnismäßig schwer? oder eher leicht?
 
sehr gut.. du baust auch um?? evtl. nich schlecht, wenn man sich bissl austauschen kann... kaufst du Rahmenkit, oder Komplett-Bike?
ich werd mir n Stereo XO The One Komplettbike in Schwarz (logisch, weil leichter) in 18" kaufen.. dann umbauen auf komplett XTR (ich bin kein Fan von dem Komponenten-Mix mit SRAM; also neues Schaltwerk, Kassette, Kette und Schalthebel)

Mir hat grad jemand der sich mit Leichtbau-Laufrädern auskennt n klasse Laufrad empfohlen.. ZTR Flow mit Tune Naben.. lt. seinen Aussagen sind unter 1500gr. möglich, bei stabilerer und breiterer Felge als die orig. DT. Das is schonmal klasse.. kosten aber sicher auch nen Happen, aber.. des muss einem wohl bewusst sein bei Leichtbau.

Möcht ja nix nachmachen, aber was hast du an Teilen so in etwa im Kopf?
Zum Dämpfer kann ich leider auch nix sagen.. muss ich mich aber mal schlau machen.. wobei der Fox RP23 am Stereo ja angeblich extra aufs Stereo abgestimmt ist.. und an meinem 2008er Stereo war ich auch ziemlich begeistert vom RP23.. also möcht ich den ungern tauschen.. mal sehn..
 
also es steht noch gar nicht fest, würde bei mir auch noch einige Monate dauern, wie gesagt, bin noch Schüler. aber wenn ein neues Rad kommt, dann richtig.
bei mir wirds das Rahmenkit werden, weil ich so ziemlich jedes Teil vom Komplettrad (K18) tauschen würde. X0 lohnt sich für mich auch nicht, weil der Preis schon von ansich recht hoch ist und das Gewicht noch lange nicht anstrebenswert ist (siehe Laufräder, etc)

an den Federelemten wird sich nicht allzu viel rausholen lassen, ohne Performance einzubüßen. also RP23 und 09er Talas 140 mit QR15 (schwerer aber steif). was richtig leichtes von german A kostet dann wieder bedeutend mehr und sieht mMn doof aus. DT Swiss Gabeln sind auch leicht aber ebenso teuer und performanceunterlegen.
bei den Laufrädern bin ich mir noch nicht schlüssig ob ich mein Leben aufs Spiel setzten will oder nicht ;) (nicht auf den von dir vorgestellten bezogen) schließlich soll das leichte Stereo immer noch ohne Abstriche im Fahrspaß durch den Downhill kommen ohne dass was bricht.
Steuersatz wird sicher der Syntace Superspin - schön leicht und ich will mich nicht auf konische Gabeln festlegen.
Sattelstütze wird wohl irgend eine 180-200gr Lösung kommen, die P6 ist ja an sich schon nicht schwer. Vorbau - ? vielleicht Rotor S1, aber definitiv 31,8. etwas schwerer ist der Syntace F119. als Bremse ist die R1 ja schon sehr leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück