Cube Stereo 2009

@cubelix:
Ich kann Dir nicht mit Sicherheit sagen, dass das Knacken schon vom Freilauf kam. Ging aber auch schon so nach ca. 150 KM los. Nachdem die Kurbel ausgebaut und das Lager neu gefettet wurde und alle Lager vom Hinterbau von Händler mit Sprühöl eingenebelt wurden, war das Knacken für 3-4 Touren weg. Dann kam es wieder.
Mal schauen, ob ich morgen, wie ursprünglich vereinbart, mein Rad beim Händler abholen kann. Ich werde berichten.
 
Hi,

kann mal bitte jemand gucken, welchen Compression und Rebound Tune er beim Stereo ´09 18 Zoll hat?
Hab grad meinen Rahmen gekriegt und beises ist auf soft - kann das sein?
Danke schon mal!

Gruß
Jürgen
 
@cubelix:
Ich kann Dir nicht mit Sicherheit sagen, dass das Knacken schon vom Freilauf kam. Ging aber auch schon so nach ca. 150 KM los. Nachdem die Kurbel ausgebaut und das Lager neu gefettet wurde und alle Lager vom Hinterbau von Händler mit Sprühöl eingenebelt wurden, war das Knacken für 3-4 Touren weg. Dann kam es wieder.
Mal schauen, ob ich morgen, wie ursprünglich vereinbart, mein Rad beim Händler abholen kann. Ich werde berichten.

@dease
:daumen:
 
Noch ein Problem

Die Schraube zum Einstellen des Lockout´s ist bei meiner Revelation
wie Zementiert:rolleyes:

Kein drehen bzw. Einstellen möglich hat noch jemand dieses Problem:confused:
 
Meiner war zuerst auch recht fest. Mit ein bißchen Kraft ging es dann. Bike habe ich vorhin abgeholt. Reparatur war kostenlos. Werde morgen gleich mal nen ausgiebigen Funktionschheck im Wald durchführen.
 
Daten: Größe 180cm, Schrittlänge 85cm
Hab mir eins in 20" bestellt. Jetzt habe ich aber bei vielen gelesen die größer als ich sind und ein 18" fahren. Und ich hab schon berechnen lassen und komme so auf 19", aber ich würde halt gerne ma jemanden fragen der schon erfahrungen mit den Bikes (Stereo) hat, denn die Marken unterscheiden sich doch auch noch alle wieder.

Ich bin erst heute ein Stereo mit 18" und 20" probegefahren. Meine Körpergröße ist 183. Das 18" war mir definitiv zu klein. Ich habe es daran gemerkt, dass ich am Sattel ganz hinten sitze. Auf dem 20" habe ich mich wesentlich wohler gefühlt. Ich denke bei Deiner Körpergröße könntest Du beides fahren, tendierst aber auch eher zu den 20". Also hast Du schon korrekt bestellt.
 
Kann man am 09er The One eigentlich ohne Bedenken vorn ne 200er Bremsscheibe montieren? Und bis wieviel mm Durchmesser ist der Rahmen hinten zugelassen?
Wäre super, wenn da jemand Infos hätte.
 
@nullstein:
haengt von deiner gabel ab. aber abgesehen von irgendwelchem garantie-kram, geht das sicher. ich fahr
mein 06er stereo auch mit 203/185 und es ist einfach nur gut. ob man's wirklich braucht haengt allerdings
auch ein bissl von der bremse ab. mein maedel hat eine hope tech v2 auf ihrem bike und die hat mit
180/180 deutlich mehr zoff als meine juicy7 mit 203/185
 
Na ich hab ne FOX 32 TALAS. Die sollte ja hoffentlich keine Mucken machen bei 20mm mehr Hebelarm. Ich find die Formula The One greift schon recht knackig. Wobei mehr immer gut ist:D
 
Kann man am 09er The One eigentlich ohne Bedenken vorn ne 200er Bremsscheibe montieren? Und bis wieviel mm Durchmesser ist der Rahmen hinten zugelassen?
Wäre super, wenn da jemand Infos hätte.

Ich hab ne The One mit ner 200er Scheibe vorne. Außer das es mich einmal übern Lenker geworfen hat, gibt es damit keine Problem. Mehr braucht man an dem Fahrrad wirklich nicht.
 
Hallo,

fährt hier jemand ein schwarz eloxiertes Stereo K18 2009 mit einer silbernen Fox Talas und könnte mal ein Bild posten?

Viele Grüße
RW_Eddy
 
bin gerade schwer am überlegen mir mein zeugs vom AMS125 auf einen stereo-rahmen zu bauen. hätte dazu ein paar fragen an die stereo-besitzer:

KETTENFÜHRUNG:

gibts jemanden mit einem stereo 2009, der sich eine kettenführung eingebaut hat? welche lösungen habt ihr gewählt?

da das stereo ja leider über keine iscg-aufnahme verfügt würde ich gerne meine blackspire mit innenlagermontage einbauen. da aber der umwerfer schon statt dem einen spacer bei den hollowtech-kurbeln den platz beansprucht, habe ich bedenken ob das auch funktioniert:confused:.

KINDSHOCK MIT REDUZIERHÜLSE:

würde mir auch gerne meine kindshock (31,6mm) in den stereo rahmen einbauen. dafür ist aber eine reduzierhülse (34,9 --> 31,6) notwendig. hat das schon jemand probiert? gibts jemanden mit einer kindshock und einem stereo?

RAHMENGRÖSSE:

ich tendiere zu einem verspielten rahmen mit niedrigerer überstandshöhe und würde mir das stereo eine rahmengröße kleiner nehmen als mein AMS125. gibts jemanden der einen 20"-rahmen bei stattlichen 1,91cm (91 SL mit 85mm Vorbau) für zu gewagt hält ;) bzw auch einen kleinen rahmen fährt und damit (gute/schlechte) erfahrungen hat?

ich bin zwei touren (<1000hm) mit einem stereo aus 2008 gefahren und mir wärs jetzt nicht negativ aufgefallen (vorbau war jedoch 105mm).

danke & LG :winken:
 
das mit der kind shock und der reduzierhülse hat der Janus1972 an seinem stereo funktioniert tadellos.

Mit Rahmengröße ists bei mir auch komisch. bin 1,96m und fahr einen 22" und fand bisher nur das ich etwas zu weit vorne das Gewicht liegen habe was man wahrscheinlich mit einem etwas kürzerem Vorbau und auch besserer Technik weg bekommt. Kleiner dürfte es für mich nicht sein. Aber es gibt viele die lieber eine Nummer kleiner fahren. Solltest aber bedenken das ein stereo sowieso etwas kleiner ist als ein 125er bzw die sitzposi viel kompakter. Am besten wäre es wenn du den direkten Vergleich ziehen könntest. so die Riesenrolle kann ich mir den unterschied zwischen 22" und 20" nicht vorstellen.

Zum Thema verspielt kann ich nur soviel sagen das janus1972 einen 16er Rahmen fährt und ich wie oben erwähnt einen 22" und das sind Welten. Das eine ist ein Kinderfahrrad und das 22" ist immer noch "RELATIV" klein. (bei der nächsten Tour muss ich mal ein Foto machen wenn beide Räder parallel stehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@monkey10: Ich habe es glaube ich schon öfter gepostet, ich bin "nur" 1,87m, habe aber dafür eine Schrittlänge von 92,5cm. Ich fahr das Stereo in 20" passt soweit perfekt - die Sattelstütze könnte 0,5 bis 1cm länger sein.

Werde wohl oder übel nächstes Jahr in den sauren Apfel beißen und mir die original Syntace zulegen.
Ich habe übrigens auch den Lenker getauscht. Anstatt dem Syntace Lowrider habe ich den Syntace Vector DH montiert. Der Rise ist mit 5cm bedeutend besser wenn man mit so einer "extremen" Sattelüberhöhung fährt.
Fühle mich mit dem Lenker sauwohl.
 
da das stereo ja leider über keine iscg-aufnahme verfügt würde ich gerne meine blackspire mit innenlagermontage einbauen. da aber der umwerfer schon statt dem einen spacer bei den hollowtech-kurbeln den platz beansprucht, habe ich bedenken ob das auch funktioniert:confused:.

Das 2009er Stereo hat keinen E-Type Umwerfer! Daher wird ein Spacer verbaut und Du solltest keine Probleme haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi an alle Stereo Fahrer!!!

Muß mich mal mit einer kleinen Frage an euch wenden.

Wer fährt das 09 Stereo mit einer Pike und was für einen Steuersatz habt ihr bei der Kombination verbaut?

Oder andersrum gefragt. Bei welchem Steuersatz kann ich mir sicher sein, dass die Gabelkrobe nicht ans Unterrohr stößt?

DANKE und GRÜSSE
 
Die "originale Cube-Syntace P6" ist 400mm lang. Es ist laut Syntace eine Sonderanfertigung für Cube, da es die P6 Carbon in 34,9mm Durchmesser nur als 450mm Version von Syntace gibt.

Mich nervt sowas ganz extrem, da ich die 50mm mehr, mit meinen langen Haxen sehr gut gebrauchen könnte.
Auch erschliesst sich mir weder Sinn, noch Zweck so einer Sonderanfertigung - Gewichtsersparnis, Einsparung bei den Materialkosten :confused:
 
... ich hab den Tausch von 400 auf 450 gratis bekommen :). Danke meines Händlers!
Brauchte die Länge unbedingt!

Noch dazu von weiß auf schwarz, worüber ich auch froh bin.
 
Mal eine Frage an Euch....
..hat mal einer eine Rubber Queen 2.4 von Conti hinten aufs Stereo 08 gemacht ??
Wenn ja.. ...hat die Queen dann das Dämpferschutzblech durchgeschliffen ??
 
Zurück