Cube Stereo - Kettenblattbrüche durch eingeklemmte Kette

so mein händler hat heute angerufen.
der hat sich mit cube in verbindung gesetzt.
bekomme jetz ne neue kurbel ans bike(hoffe ne bessere).
da ich denke das das problem nicht an der kurbel hängt
wer ich mir auf jeden fall die kettenführung von bionicon
besorgen.bin mal gespannt ob ich dann ruhe hab.
gruß

 
so mein händler hat heute angerufen.
der hat sich mit cube in verbindung gesetzt.
bekomme jetz ne neue kurbel ans bike(hoffe ne bessere).
da ich denke das das problem nicht an der kurbel hängt
wer ich mir auf jeden fall die kettenführung von bionicon
besorgen.bin mal gespannt ob ich dann ruhe hab.
gruß
Hallo nochmal,

Empfehlung: lies Dir den Thread nochmal von ganz vorne durch:D
...die neue Kurbel ist eine supernette Geste von Cube und hilft Dir rein gar nix:heul:

aber der Wechsel der Kurbelgarnitur wäre der ideale Zeitpunkt zum Kettenführung dranbasteln - sonst sind die neuen Kettenblätter gleich wieder im Axxxx:lol:
 
danke für den tipp.
so werd ichs machen.
werd mir am besten das bike abholen und mir
die kurbel dann mitgeben lassen.hab gesehen das von bionics
die kettenführung von dem aktuellen modell nicht dran
passt da ja an der strebe unten kein zug dran ist.
werde dann auf das neue modell warten und so
lange noch die alte kurbel fahren.
danke noch mal für den hinweis
gruß
 
Bei mir die gleichen Probleme seit Anfang an. Fahre ein 10er Stereo. Passiert aber wirklich nur bei Schlamm- oder Schneefahrten. Obzwar mir auch schon Zähne fehlen am Kleinen Zahnrad und dir restl. Zähne starke Karies zeigen, passiert im Trockenen Nicht-Schlammigen Gelände nichts. Pasen die Bionicon-Teile (ich sah 2 Modelle, rel eifach mit Gummibefestigung der Kunststoffführung für ca. 25.- und die wohl neuere für 39.-) auf das Stereo? Oder kommt da noch was raus für "ohne Zug unter Kettenstrebe?
Werde demnächst eh alle Rizeli wechseln, dann kommt eine Führung gleich mit dran.
 
Hi,


siehe oben! Man hört fast nur positives Feedback von den c/guides.

Cu

Sascha

Bei mir die gleichen Probleme seit Anfang an. Fahre ein 10er Stereo. Passiert aber wirklich nur bei Schlamm- oder Schneefahrten. Obzwar mir auch schon Zähne fehlen am Kleinen Zahnrad und dir restl. Zähne starke Karies zeigen, passiert im Trockenen Nicht-Schlammigen Gelände nichts. Pasen die Bionicon-Teile (ich sah 2 Modelle, rel eifach mit Gummibefestigung der Kunststoffführung für ca. 25.- und die wohl neuere für 39.-) auf das Stereo? Oder kommt da noch was raus für "ohne Zug unter Kettenstrebe?
Werde demnächst eh alle Rizeli wechseln, dann kommt eine Führung gleich mit dran.
 
So, nun habe ich das auch bei meinem Cube erfahren dürfen... obwohl der Thread schon älter ist ... gibt es bis dato schon eine aktuelle, neuere Lösung?
Auch einzelne Glieder der der Kette sind durhc den Vorfall komplette verzogen....

Ich muss glaube ich auch die Kettenblätter tauschen... die haben anständig Karies.

LG
 
Hi! Für die schnelle, einfache Soforthilfe ist die c/guide nach wie vor die Nr.1. Du könntest noch ggf. auf ein moderneres Schaltwerk umsteigen, zB die "Shadow Plus"- Reihe von Shimano, die hat eine dramatisch erhöhte Kettenspannkraft (per Hebel zuschaltbar), die ein Runterschlackern der Kette wirksam verhindert. in XT ca. 60 Euro. Hab ich an meinem 2012er Fritzz dran.

http://www.bike24.de/p134463.html
(aufpassen ob 9/10/11 fach und Schaltarmlänge)
 
Ich hatte an meinem Cube schon nach anderthalb Monaten das Problem, dass eine der Kettenblattschrauben beschädigt war (Gewinde hinüber, ließ sich nicht mehr fest anziehen). Das führte dann dazu dass sich die Kette beim runterschalten doppelt auf das mittlere Kettenblatt legte und total blockierte - kurze Zeit später brach die Schraube komplett.

Außerdem springt die Kette immer noch sporadisch durch die Gegend, trotz ausgewechselter Kettenblattschraube und Inspektion. Und das bei kompletter XT-Ausstattung...
 
Hallo, besten Dank Euch! Die c/guide habe ich bereits regsistriert ;-)

Der Crash hat doch auch einiges an Lackschäden verursacht... die Kette musste ich vorort mehr oder weniger mit Gewalt loslösen.
Das Rad wurde nach über einem 1,5Jahren Pause wieder aktiviert und nun das... :-:)-(

Mein Rahmen wurde mir auf Garantie durch Cube nach einem Bruch erneuert .. nun habe ich diesen: http://www.2-rad-rosskopp.de/2011/cube/stereo.htm (Stereo 2011 Rahmen)
auf dem ursprüngliches Rad: http://www.bikeradar.com/forums/viewtopic.php?p=15871136 (Stereo 2008)

Meine miserable Kette (hätte ich selbst bemerken sollen :-( ) bzw. ein paar Auswirkungen:

Meine Frage an Euch nach diesem Kettencrash:
(Ich werde so oder os auch das bzw. die Kettenblätter wechseln müssen)

Bestehendes System 1:1 ersetzten?
Upgrade auf eine neues System?

(Mit welchen Kosten darf ich da überhaupt rechnen ?)

LG Michael

ps das Rad ist auch shcon in die Jahre gekommen.. ein neues bruache ich hoffentlich nicht :-)
 

Anhänge

  • 20150516_DSC4500.jpg
    20150516_DSC4500.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 14
  • 20150516_DSC4509.jpg
    20150516_DSC4509.jpg
    270,7 KB · Aufrufe: 15
  • 20150516_DSC4516.jpg
    20150516_DSC4516.jpg
    337,3 KB · Aufrufe: 12
Meine Meinung aus der Ferne: die ganzen kaputten Verschleißteile ersetzen (Kettenblätter, kette, Kassette) und o.g. Schaltwerk passend für Dein System kaufen, einbauen und sauber einstellen (lassen) - zB bei bike-components.de anrufen, die helfen Dir mit dem passenden Schaltwerk für dein System, einbauen/einstellen vom Profi lassen wennst selber nicht Bescheid weißt.

Kannst auch bei mir vorbeischaun ;-)

Das neue Shadow-Schaltwerk nur in "ON" Stellung benutzen!

Nicht verwzeifeln! Fahre mittlerweile schon den zweiten Rahmen in der Konstruktionsform, man bekommts in den Griff (y)
 
Danke für Deine Einschätzung !!!

(Würde gerne vorbei kommen ... bin aber ein "Schluchtenscheißer"... also aus Österreich :D bruach also jemanden aus der Salzburger Region)
 
Ne so verbogene Kette hab ich auch noch nicht gesehen.

Es gab früher Chainsuck Platten die man von unten dran schrauben konnte. Viel Federweg und Umwerfer ist generell schwierig.
 
Zurück