CUBE Team 200 fast original

Nach 2 Wochen an der Nordsee muß ich feststellen das ich erstmal alle Räder zerlegen muß.
Die Ketten sind alle hin und alles was noch aus Stahl war kann jetzt auch getauscht werden. Das Salzwasser böse ist wußte ich aber das es so schnell wirklich jedes Teil angreift ist unglaublich. Meine Clicker sind jetzt schön braun und der Rest der Räder...naja.
Also Kiten und Rad fahren an einem Ort geht wohl nicht.
 
Hallo,
bei uns steht auch ein CUBE Team 200. Das Rad geht bald in 2. Besitz zur Tochter.
Hinten habe ich das wackelige Tourney-Schaltwerk durch ein Alivio ersetzt, Käfig wurde übernommen.
Neue Reifen Schwalbe MowJoe werde ich noch montieren.
Sämtliche Seile und Hüllen habe ich auf optimale Länge ohne unnötige Kurven verlegt. Die Felgen habe ich blank geschliffen. Bremst nun viel besser und ist leichter zu bedienen.

Problem Kubellänge. Die sind einfach zu lang.
Welche Kurbeln könnte ich nehmen?
 
Du hast die Felgen geschliffen? Von Hand? Mit jeglicher Art Maschine hätte ich Angst, Dellen reinzuschleifen. Respekt!

Kurbeln in 115-120mm sind rar und oft teuer. Viele wie ich haben alte Shimanokurbeln (massiv) ersteigert und gekürzt oder kürzen lassen (30 Euro).
 
Ja, wieso nicht? Hinten brauchste nur einen 2. Mann zum Kurbeln und reichlich Schleifpapier. Vorne war es mühsamer, musste aber sein, da die Felgen an der Stoßstelle kantig waren.

Kurbeln: Ok, kann das Tretlager bleiben? Kettenblatt besser ein kleineres. Ist für unsere Gefilde eh zu lang übersetzt.
Danke für die Antwort.
Carsten
 
Das wäre purer Zufall, falls das Innenlager bleiben kann, meist nicht. Ich würde da allerdings auch nicht solch einen gesteigerten Wert drauf legen. Gute Innenlager, um die 250g, gibt's von Neco für 15-20 Euro, die sparen gegenüber verbauten meist 100g, sind besser gedichtet und laufen seidenweich. Etwas besser, nochmals leichter und natürlich auch teurer (32 Euro) sind die Lager von Token.

Was verstehst du unter klein bei Kettenblatt? Bei alten Shimanokurbeln mit 110mm Lochkreis paßt kleinstens ein 33er, bei den Compactkurbeln mit 94er LK paßt ein 30er.
 
Aktuell sind 127mm Kurbeln und ein 36 Kettenblatt verbaut.
Bei uns im Sauerland wird der 6-7 Gang nicht von den Kindern genutzt. Der erste ist so ein extra Großer Kranz. Das Ganze könnt ruhig kürzer übersetzt sein. Außerdem würde durch eine kürzere Kurbel das Ganze nochmal "schwerer".
Wurde so 115mm Kurbeln anstreben und dann ein kleineres Kettenblatt, nur was ist da das richtige?
Grüße,
Carsten

Nachtrag:
Jetzt mal konkret.
Diese Garnitur beispw.:http://www.ebay.de/itm/Cannondale-S..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item3a8653968f

Ich nehme das mittlere Kettenblatt (32) und baue das an die Stelle des großen ein, wenn das passt, oder ich baue ein Dummy Kettenblatt als Kettenschutz ein. Passt das dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten,

die FC M569 sind leider nicht kürzbar, da sie auf der Rückseite eine breite Hohlkehle haben, also ausgefräst sind. Du mußt noch ältere nehmen, habe die Nummern nicht mehr im Kopf.

Beim Rest paßt das so, wie du dir das vorstellst. Ich habe ein 32er Kettenblatt an einer gekürzten LX (ich glaube, FC M563) und ein abgedrehtes 36er Blatt als Kettenschutz, Bilder sieht man in meinem Album oder Thread. Andere haben andere Kombinationen, einfach hier nach Kurbel kürzen suchen.

Oliver
 
@carsten70:
Wenn Du alte Vierkant-Kurbeln mit 110 mm 5-Loch Kreis nimmst, ist bei 34 Zähnen Schluss, kleiner geht nicht. Damit hast Du bei 11-34 minimal eine 1:1 Übersetzung, alles was man bei dem kleinen Radumfang damit nicht hochtritt kann man auch schieben ;-)
Du musst ein bisschen experimentieren mit der Kettenlinie. Ich wollte auch gerne das Kettenblatt innen montieren und ein altes abgedrehtes großes außen, aber es hat von der Kettenlinie zumindest mit meinem Innenlager nicht gepasst. Da schliff das mittlere KB an der Kettenstrebe.
 
@carsten70:
Wenn Du alte Vierkant-Kurbeln mit 110 mm 5-Loch Kreis nimmst, ist bei 34 Zähnen Schluss, kleiner geht nicht. Damit hast Du bei 11-34 minimal eine 1:1 Übersetzung, alles was man bei dem kleinen Radumfang damit nicht hochtritt kann man auch schieben ;-)
Du musst ein bisschen experimentieren mit der Kettenlinie. Ich wollte auch gerne das Kettenblatt innen montieren und ein altes abgedrehtes großes außen, aber es hat von der Kettenlinie zumindest mit meinem Innenlager nicht gepasst. Da schliff das mittlere KB an der Kettenstrebe.
Hallo,
ich habe mir eine STX 5-Arm LK94 Kurbel besorgt. Diese werde ich auf 115mm kürzen. Dazu ein 32T, innen montiert. Außen kommt ein Hosenschutz drauf.
Kettenlinie ist wie original, bzw. kann man ja auch durch unterlegen einstellen.
Als Schaltwerk habe ich ein neues Alivio mit dem Käfig der Tourney verbaut.
Alle Bowdenzüge auf minimum gekürzt, unglaublich, was das kraftmäßig ausmacht.
Reifen liegen hier schon Schwalbe MoWJoe.
Ach, das original Innenlager des Cube ist ein Frechheit. Keinerlei Abdichtung und lief jetzt nach knapp 2 Jahren extrem hakelig. Habe nun ein Neco besorgt.
 
Oh.... bitte vielmals dies zu entschuldigen, das war mir entgangen...

Dann, wie wäre es mit diesem hier? Außerdem habe ich in meinem Jekyll eine von Cannondale gebrandete Carbonstütze, allerdings nur mit einem cm Versatz. Und natürlich immer die Ritchey WCS, doch neu um die 100€, ich schätze, das soll es nicht sein. Die günstigen leichten, die ich kenne, haben keinen Versatz.

Für Philipps Rad habe ich eine, die ich vor Jahren mal für ein eigenes und nie zuende gestelltes Projekt ersteigert habe, wiegt in 31,6 nur 150g und hat mich seinerzeit 40€ gekostet. Muß man auf der Lauer liegen...

Oliver
 
Gebrauchte WCS in Alu und bei Bedarf noch passend gekürzt reicht doch zu, oder? Fahr die an mehreren Rädern und bin zufrieden mit.
 
Zurück