Custom FSI Builds

Das einzig sinnvolle, wo ich noch signifikant etwas rausholen könnte, wären die Laufräder mit Carbonfelgen. Wenn ich es auf die Spitze treiben würde, wären da noch 500 g drin.
 

Anhänge

  • 20211231_112709.jpg
    20211231_112709.jpg
    637,1 KB · Aufrufe: 229
  • 20211231_112854.jpg
    20211231_112854.jpg
    600,7 KB · Aufrufe: 156
  • 20211231_113131.jpg
    20211231_113131.jpg
    604,7 KB · Aufrufe: 182
Dann möchte ich mein FSI auch mal vorstellen. Eigentlich sollte es mein zweit Rad neben meinem Enduro werden um längere Touren fahren zu können.
Nun hat es das Enduro komplett abgelöst🙈😂
Über die drei Jahre habe ich dann doch so ziemlich alles bis auch Rahmen und Gabel gewechselt.
9,6 Kilo sind es jetzt final mit Luftpumpe, Tool, Ersatz Schlauch und Maxalami Tubless Flickzeug.
Es geht schon Reifen technisch in den Down Country Bereich, da ich das Rad auch im S3 Bereich bewege und da meine sichere Bank brauche wenn es drauf ankommt.
201742BC-874C-4081-B27D-D18BD4B438E4.jpeg
 
@NSMB
Sehr schönes Bike; wie zett78 schon gepostet hat, wäre bessere Fotos klasse!

Wieviel wiegt denn Dein Bike ohne Luftpumpe, Tool, Ersatz Schlauch und Maxalami Tubless Flickzeug??
Kein Plan🤷‍♂️ Für mich war der Plan unter 10 Kilo zu bleiben bei ordentlicher Bereifung ,für Herbst/Winter, und allem gerödel drann. Was mit 9,6 ganz gut gepasst hat. Zum Sommer kommen jetzt noch die 25’er Hollogram Carbon Felgen mit Tune Naben rein und Wolfpack Reifen drauf die bisschen feiner vom Profil sind und auch nochmal ne Ecke leichter sind. Ich kann euch ja auf den laufenden halten wenn’s fertig ist, zum Mai hin.
 
Dann möchte ich mein FSI auch mal vorstellen. Eigentlich sollte es mein zweit Rad neben meinem Enduro werden um längere Touren fahren zu können.
Nun hat es das Enduro komplett abgelöst🙈😂
Über die drei Jahre habe ich dann doch so ziemlich alles bis auch Rahmen und Gabel gewechselt.
9,6 Kilo sind es jetzt final mit Luftpumpe, Tool, Ersatz Schlauch und Maxalami Tubless Flickzeug.
Es geht schon Reifen technisch in den Down Country Bereich, da ich das Rad auch im S3 Bereich bewege und da meine sichere Bank brauche wenn es drauf ankommt. Anhang anzeigen 1421874
Nett.
Vor allem mal ein anderer, interessanter(er) Hintergrund 8-):daumen:.
 
@NSMB:
habe gesehen Du hast den Tune Speedneedle montiert. Den habe ich auch auf meinem Bike drauf; weißt Du mit welchen Anzugsmoment die Schrauben der Sattelstütze anzuziehen sind??
Ich habe die Schrauben bei mir mit 8,5 NM angezogen; traue mich nicht das ganze fester anzuziehen wegen den Carbonstreben.
 
Die Schrauben an meiner New Ultimate Carbon-Sattelstütze wollte ich auf 9 NM anziehen, da hat es auf einmal einen lauten, ohrenbetäubenden Knall gegeben. Ich dachte zunächst, dass die Carbonstreben des Tune-Speedneedle versagt hätten.

War aber zum Glück nicht so; die Aluminium-Wippe der Sattelstütze ist an der Sattelaufnahme gebrochen.
Ich habe mir jetzt eine Ersatzwippe von MCFK aus Carbon bestellt, die ich auf die New Ultimate Sattelstütze einbauen möchte. Spart noch ein paar Gramm:)
 
Ich habe mir jetzt eine Ersatzwippe von MCFK aus Carbon bestellt, die ich auf die New Ultimate Sattelstütze einbauen möchte.
Vorsicht, die Klemmung der Mcfk-Sattelstützen ist ja genauso wie bei New Ultimate aufgebaut, aber Mcfk gibt für die beiden M5er-Klemmschrauben als Maximum nur 6Nm an:
https://www.mcfk.de/media/pdf/8a/fc/ff/mcfk_gebrauchsanleitung_stuetze_Gerade_2022_deu.pdfNicht dass dir die neue Wippe auch gleich die Grätsche macht.
 
@ ArSt:
danke für Deinen Hinweis! Ich lese da etwas für die Sattelklemmung von sogar nur max. 5 NM.

Die max. 6 NM bezieht sich auf die Klemmung der Sattelstütze durch die Sattelstützenklemme am Rahmen.

Anbei ein Foto der zerstörten New Ultimate- Wippe. Kommt davon, wenn man Leichtbauteile nicht im Sinne des Erfinders montiert.
 

Anhänge

  • 20220317_170451.jpg
    20220317_170451.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da habe ich mich verkuckt. Ich hatte mich schon gewundert, weil ich meine Mcfk am Sattel auch mit 5Nm angezogen habe. Wollte eigentlich höchstens 4Nm, damit ist mir der Speedneedle aber immer nach hinten gerutscht.
 
Zurück