Dämpfer 3mm zu lang. Ist das schlimm?

Registriert
7. April 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, ich hoffe auf fachkundigen Rat.
Ich fahre ein Last Herb aus 2009 oder 10 oder 11. verbaut war beim Kauf ein Fox DHX 5 Dämpfer der nun ölte. Also hab ich mir nen gebrauchten gekauft in 241/240mm länge. Da das eine Standartgr. ist hab ich den gekauft und dachte passt schon. (Dämpfer inkl. Versand 90€ ist billiger als der Service beim ölenden und ich kann erstmal weiter fahren.) Nun war der verbaute Dämpfer aber 3-5mm kürzer als der neue. Verbaut bekommen habe ich ihn. Aber is das ein Problem? Bitte helt mir.
1000Dank im vorraus.
 
Wo liegt denn nun konkret das Problem? Hast du den ausgebauten, siffenden Dämpfer mal gemessen? Vielleicht fehlen dem ja 4-5 Millimeter, und der hat gar keine 240mm? Das ist doch das passende Maß für das Herb, oder? Oder hat der neue nun 245 statt 240? Davon würde ich abhängig machen was ich nun tue...

Edit sagt: korrektes Maß wäre wohl 222mm gewesen (8.75x2.75")
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der verbaute Dämpfer ist ca 236mm lang. Der neue 240mm. Hab ihn aber mit entspannter Feder rein bekommen. Deshalb is der Gedanke das es nicht gut sein könnte.
 
Soweit ich das überblicke wurde das Maß 2013 umgestellt von 222mm auf 240mm...
Hier bei Last steht was von 2011er Modell mit 8,75x2,75", was 222mm sind: http://www.last-bikes.com/wp-content/uploads/2011/03/Specification_DH_Complete1.pdf

Hier auf mtb-news steht was von 2013 Dämpfermaß umgestellt auf 240mm:
https://www.google.de/amp/www.mtb-n...ast-herb-204-test-review-downhill/amp/#amph=1

Schaut also fast so aus als war der Dämpfer schon immer verkehrt, oder dein Rad ist jünger als Du meinst...

Sieht jedenfalls nach Lehrgeld aus, auf der anderen Seite, wenn es mit 236 gut gelaufen ist, fahr halt die 240 und gut ;-)
 
Nee, der geht davon nicht kaputt. Ich glaube nicht dass es wegen den paar mm dramatische Folgen gibt. Bin zwar auch nicht der Dämpfer-Profi aber in einem Toleranzbereich ändert sich nicht viel.
 
Es schein allerdings als hättest du den neuen Dämpfer vorspannen müssen um ihn zu verbauen?
steht der Hinterbau irgendwo an?

Das wäre falsch
 
Nein ich musste die Feder locker schrauben um den Dämpfer quasi 3mm einzufedern.
Halt so weit bis alles passend war.
 
Also der verbaute Dämpfer ist ca 236mm lang. Der neue 240mm. Hab ihn aber mit entspannter Feder rein bekommen.
Das ist natürlich schlecht. Ein Hinterbau sollte sich schon soweit öffnen lassen das der Dämpfer in voller Länge reinpasst. Hat das Last Herb DH nicht eine Einbaulänge von 222mm? Da ist halt der alte Dämpfer schon viel zu lang gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich schlecht. Ein Hinterbau sollte sich schon soweit öffnen lassen das der Dämpfer in voller Länge reinpasst. Hat das Last Herb DH nicht eine Einbaulänge von 222mm? Da ist halt der alte Dämpfer schon viel zu lang gewesen.

Was ich ja schon erwähnte, der TE aber in keiner Weise drauf eingeht... Luft ablassen und Freigängigkeit prüfen fällt ja leider aus
 
Na was wird er wohl sein wenn er in voller Länge gar nicht in den Rahmen passt? :-)
 
der Hinterbau steht aber am Rahmen an.
Normal wäre. du hängst das Rad am Sattel auf, entfernst einen Dämpferbolzen und das Hinterrad fällt noch etwas nach unten.
bei ihm, wenn ich ihn richtig verstanden hab,würde der Hinterbau schon auf dem Rahmen aufliegen. deshalb hat er ja den Dämpfer durch ganz locker drehen der Feder etwas komprimiert. Wenn er die Feder jetzt wieder spielfrei schraubt bzw vorspannt, dann spannt er nicht gegen den Dämpfer sondern gegen den Rahmen vor.

Dann hätte er die falsche Dämpferlänge...
 
Zurück