Dämpfer ausbauen

Registriert
21. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich hab n Problem. Wollte grade meine neuen Scheibenbremsen anbauen und habe dabei festgestellt, dass mein Händler die Bremsleitung unter dem Dämpfer durchgelegt hat. Wenn ich jetzt die Bremse tauschen will kann ich die alte nur abmachen, wenn ich den Dämpfer ausbaue.
Hört sich jetzt vielleicht dumm an, aber kann ich jetzt einfach mit einem Inbusschlüssel da abschrauben, oder veränder oder zerstör ich da was?
Oder muss ich auf der anderen Seite mit nem Schraubenschlüssel ansetzen?

Danke für eure Hilfe

brki
 

Anhänge

  • P1000100(1).JPG
    P1000100(1).JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 184
  • P1000103(2).JPG
    P1000103(2).JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 112
Sicher, dass das eine Inbus ist, keine Torx? Kann man auf dem Bils schlecht erkennen.

Ansonsten, pasenden Schlüssel rein, Mutter mit Schraubenschlüssel gegenhalten und raus damit. Ist kein Problem.
Wenn die Schruabe beim rausziehen hackt, Hinterbau bissl anheben, um die Schraube zu entlasten.

Bei der Gelegenheit kannst Du gleich die Dämpferbuchsen (Silberne Metallhülsen, die seitlich im Dämpfer stecken) mal rausnehmen, saubermachen und mit ordentlich Fett wieder montieren.

Kaputt machen kann man da nur was mit roher Gewalt. Ausenanderfallen kann da aber (bis auf die Dämpferbuchsen) nichts.

Tipp: Beim Zusammenbau die Schraube nicht volles Rohr anziehen, sondern nur "handfest" und vorher Locktite oder anderes Schraubensicherungszeug auf'S Gewinde tun, damit sich die Mutter nicht löst. Dann ist der Dämpfer nicht eingeklemmt, kann sich frei bewegen, das kommt dem Ansprechverhalten des Hinterbaus entgegen.

Viel Erfolg!
 
Alles klar, danke.
Des mit dem handfest anziehen hat der Händler wohl falsch gemacht.
Krieg des teil auf jeden Fall auch mit roher Gewalt net auf. Was könnte man da drauf tun? Mit n bissl Öl klappts auch nicht.
 
DEnke nicht, dass die Schraube so derb angeknallt sein wird, wird eher schon ab Werk Schraubensicherung drauf sein.

Lösung a) Mit nem Fön die Mutter warm machen, das löst in der Regel die Schraubensicherung. Weiss aber nicht, ob das in Dämpfernähe so sinnvoll ist.
Lösung b) Schon mal versucht bissl WD40/Brunox/anderes Kriechöl zw. Mutter und Schraube zu sprühen? Das könnte eventuell auch helfen.
Lösung c) Probiers mal mit der Suchfunktion, ich meine da war in letzter zeit mal was mit Schraubenscherung schonend lösen oder sowas in der Art. War zwar keine Dämpferschraube aber is ja eigentlich egal.

Ansonsten nochmal mit nem leichten Ruck (Vorsichtig!!!) an Schraubenschlüssel (an der Mutter!) die Schraube lösen.
 
Sicher, dass das eine Inbus ist, keine Torx? Kann man auf dem Bils schlecht erkennen.

Ansonsten, pasenden Schlüssel rein, Mutter mit Schraubenschlüssel gegenhalten und raus damit. Ist kein Problem.
Wenn die Schruabe beim rausziehen hackt, Hinterbau bissl anheben, um die Schraube zu entlasten.

Bei der Gelegenheit kannst Du gleich die Dämpferbuchsen (Silberne Metallhülsen, die seitlich im Dämpfer stecken) mal rausnehmen, saubermachen und mit ordentlich Fett wieder montieren.

Kaputt machen kann man da nur was mit roher Gewalt. Ausenanderfallen kann da aber (bis auf die Dämpferbuchsen) nichts.

Tipp: Beim Zusammenbau die Schraube nicht volles Rohr anziehen, sondern nur "handfest" und vorher Locktite oder anderes Schraubensicherungszeug auf'S Gewinde tun, damit sich die Mutter nicht löst. Dann ist der Dämpfer nicht eingeklemmt, kann sich frei bewegen, das kommt dem Ansprechverhalten des Hinterbaus entgegen.

Viel Erfolg!

OMG!!!
Dass es ein DT Dämpfer ist, sieht man sofort! Die haben keine Dämpferbuchsen im herkömmlichen Sinn, sondern so Kugelbuchsen, also verunsicher hier mal einen, der danach fragt, ob man Dämpferschrauben lösen kann, nicht mit noch mehr Sachen, die garnicht stimmen!

Ausserdem sollte die Schraube nicht allzu locker festgeschraubt werden! Schließlich sollen ja die (Distanz)Buchsen SPIEL- und DREHFREI im Rahmen verschraubt sein! Da ändert ein Drehmoment auch nix am Ansprechverhalten! Blödsinn!!!
(wenn überhaupt, dann nur hinterm Komma und im Vergleich 8nm zu 800nm!)


@BRKI
Versuch doch mal anstatt den Inbusschlüssel zu drehen einfach mal den Gabelschlüssel zu drehen, und mit dem Inbus einfach nur die Schraube festzuhalten, hat manchmal hier und da schon geholfen.

Bitte achte ausserdem darauf, dass Du den Innensechskant nicht ausnudelst, da dies sonst nur noch mehr Aufwand, Kosten und Stress mit sich zieht...
 
Danke hab mir jetzt vorher ausm Baumarkt n richtigen Maulschlüssel geholt und mim Imbus nur gegengehalten, jetzt hats gefunzt. Danke
 
auch wenns zu spät ist: man dreht niemlas die schraube sondern immer die mutter! lasst euch das mal sagen. und nem ne unterlegscheibe und am besten ne selbstsichernde mutter
 
Zurück