dämpfer flex

koolershaker

Fünf Sterne Deluxe
Registriert
12. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
hallo

ich hab mir gerade ein bike aufgebaut.
auf basis des poison arsen rahmens (eingelenker)
vorher hatte ich nur baumarkt fullys :rolleyes:
deswegen hab ich auch nicht so die peilung

mein problem ist folgendes bei starkem antritt
flext der hinterbau inklusive dem dämpfer leicht
nach rechts bzw links je nachdem auf welcher
seite man antritt. ich schätze mal 3-5mm (ist schwer
zu schätzen)
ich bin auch kein leichtgewicht etwas über 90kg mit
klamotten.

lange rede kurzer sinn ich würde gerne wissen ob das
normal ist, oder einem zu denken geben sollte.
was könnte schlimmstenfalls passieren?:confused:
 
Sorry, mir scheint, Du hast Dir da ´nen relativ weichen Rahmen ausgesucht. Schau mal in Threads zum Thema Vor-/Nachteile von Eingelenkern/Viergelenkern hier im Forum nach, da wird ausführlich Stellung genommen. Was im schlimmsten Fall passieren kann/wird? Durch die ständige seitliche Biegebelastung, die der Dämpfer erfährt und für die kein Dämpfer ausgelegt ist (Dämpfer ist eigentlich kein tragendes Teil), wird es früher oder später zu Defekten am Dämpfer kommen (einglaufene Kolbenstange, Luftverlust bei Luftfdämpfer, Ölverlust, keine Funktion der Dämpfungsverstellung, um einige der gebräuchlichsten zu nennen). Dann heißt ab zum Service oder im schlimmsten Fall neuer Dämpfer, der dann evtl. über kurz oder lang wieder Probleme macht. Was tun? Tja, so´ne Sache: Eigentlich kann man "nur" den Rahmen gegen was stabileres tauschen. Ist zwar sauteuer und bestimmt nicht toll aber was soll man machen - hab ich auch hinter mir, bin in der gleichen Gewichtsklasse und hab mich auch von meinem American Eagle Eingelenker getrennt, nachdem ich bei meinem Dämpfer einmal das Endmount abgerissen hatte und zweimal wegen Undichtigkeit und Ausfall der Zugstufendämpfung zum Service musste. Fahre jetzt Viergelenker-FR-Bike und XTC-Fully von Giant (knackt aber grad fürchterlich und ist somit in Ruhestand)
 
Das Flexen ist bei einem leichten Eingelenker absolut normal.

Das heißt nicht, daß es gut ist.
Aber schau Dir mal ein Rotwild RCC 09 an, da wird Dir schlecht.

Über kurz oder lang wird es Deinen Dämpfer killen.
Als Ersatzdämpfer solltest Du dann an German:A oder DT Swiss denken. Die Verbauen Radialgelenke an den Dämpfern, so daß diese sich seitlich bewegen können.

Solltest Du den Rahmen tauschen wollen. Dann löse den Dämpfer mal an der Rahmenbefestigung. Wenn Du den Dämpfer dann von der Schwingenbefestigung einfach auf die Rahmenbefestigung "fallenlässt" wird das wahrscheinlich nicht sehr genau passen. Damit hast Du einen Reklamationsgrund.
Wenn Du nicht tauschen möchtest, solltest Du trotzdem testen.
Dann müssten die Buchsen von Dir nachgearbeitet werden.
Ansonsten ist der Dämpfer noch eher platt.
 
Zurück