Dämpfer Rock Shox Monarch Plus RC3, Shim Stack, richtige Anordnung - Hilferuf

Registriert
10. April 2003
Reaktionspunkte
346
Hallo liebe Schrauber

Obwohl ich extra aufgepasst habe sind mir die Shims durcheinander geraten - war offensichtlich nicht mein Tag.
Dämpfer Monarch plus RC3, Serial: 19T304xxxxx

Frage von daher:
Weiss wer wie die Shims montiert werden müssen?
habe folgende Shims - D x d x s wobei D=Aussendurchmesser, d=Bohrung, s=Dicke
+ 11 x 9,0 x 0,20 5 Stk.
+ 16 x 9,0 x 0,10 1 Stk.
+ 19 x 16,3 x 0,40 1 Stk.
+ 19 x 9,0 x 0,15 4 Stk.
+ 20 x 9,0 x 0,10 2 Stk.
+ 20 x 9,0 x 0,15 1 Stk.
+ 22 x 9,0 x 0,15 2 Stk.

also in Summe 16 Shims

Dann natürlich noch
+ Kolben (s=7,7) 1 Stk. und
+ Mutter SW 12 1 Stk.

Die Frage nun: Wie sind die in Folge zu Positionieren?
Wäre spitze wenn mir da wer helfen könnte.

Thx vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht täusche, dann findest du die Infos auf die HP von @xrated: http://radtechnik.awiki.org/monarchplustuning.html
hallo sparkfan

super - herzlichen Dank - sieht gut aus.

eine Frage noch

"compression" müsste ja - im beiliegenden Bild - unterhalb des Kolbens also zwischen Kolben und Messing-Backen sein und
"rebound" müsste - im beiliegenden Bild - oberhalb des Kolbens in Richtung der Mutter sein.

Ist das korrekt? Sorry bin da eher schwach.

thx vorab.
 

Anhänge

  • daempfer 171121.JPG
    daempfer 171121.JPG
    29 KB · Aufrufe: 257
Sorry, da kann ich leider nicht helfen. Ich habe den Stack selber noch nie geöffnet bzw angepasst. Ich habe mich nur daran erinnert, wo ich das schon mal gesehen habe. Frag am besten xrated direkt. Er müsste es besser wissen.
 
Aussen Rebound, braucht man sich ja nur vorstellen wo das Öl durchfließt wenn er einfedert bzw. ausfedert und durch die Shims fließt.
 
Hmmm ... ich hätte jetzt gesagt, er hat recht ;) Aussen (also zwischen zwischen Kolben und Mutter, so wie du auch schreibst) die Rebound Shims. Die anderen dann unter dem Kolben gem. Bild.
Wobei wie gesagt, ich habe das Teil nie soweit zerlegt. Das sagt mir nur meine Logik :D
 
@sparkfan und stefan406
DANKE für die Hilfestellung.

Bin im grundsätzlich daran interessiert in Erfahrung zu bekommen wie das Ganze wirklich funktioniert.
Habs zwischenzeitlich und auch Dank Hilfestellung gecheckt.
Ideal fürs Verständnis wäre eine Working-Principle-Skizze von einem Dämpfer wie dem Monarch Plus.
Hab da leider keine gefunden, da ist leider im Netz auch nicht viel auffindbar.

Hab den Dämpfer zwischenzeitlich schon wieder zusammengebaut, montiert und auch bei einer
Fahrt getestet. Funktioniert alles wunderbar.

Sicher sehr interessantes Thema wäre Dämpfertuning durch Anpassen der Shims.
Also wie werden die Shims angepasst und basierend auf welchen konkreten Kriterien.

Auch die Frage ob man sich das Dämpfertunen sparen kann, wenn man einen Dämpfer kauft bei
dem nebst üblichen Verstellmöglichkeiten HSC und Rebound auch LSC verstellbar ist, wäre interessant.
Oder ist die Mutmaßung falsch?
 
Sicher sehr interessantes Thema wäre Dämpfertuning durch Anpassen der Shims.
Also wie werden die Shims angepasst und basierend auf welchen konkreten Kriterien.

Die Tuner verdienen damit ihr Geld. Ich befürchte, keine von denen wird das Wissen, wofür sie wahrscheinlich einiges an Zeit und Arbeit investiert haben, freiwillig und gratis veröffentlichen.

... nebst üblichen Verstellmöglichkeiten HSC und Rebound auch LSC verstellbar ist ...

Andersrum. Bei (fast) allen Dämpfern ist die LSC verstellbar. Die HSC bei den wenigsten. Z.B. Cane Creek Double Barrel oder Fox Float X2. Ob dann der Verstellbereich gross genug ist für alle Hinterbauten, Fahrtstile und Fahrergewichte, weiss ich nicht. Die genannten Dämpfer sind recht teuer und man muss ziemlich genau wissen, wie man sie einstellt. Das wissen die wenigsten. Die meisten sind schon mit den einfacheren Dämpfern überfordert. Dann lieber einen einfacheren Dämpfer kaufen und bei Bedarf tunen. U.U. ist es sogar günstiger.
 
Danke xrated. Kenn mich jetzt genau so aus wie zuvor

Also da bleibt einem die Luft weg. Und was ist eigentlich so schwer zu verstehen an "Rebound aussen" wenn man sich mal das Foto ansieht. Aber mitdenken ist ja schon zuviel verlangt und wir sollen hier wohl noch alles vorkauen?
Und wie ich sehe hast es dann wohl dank meiner Seite dann doch hinbekommen aber Hauptsache einen helfenden anraunzen. Unglaublich was das heute für Umgangsformen sind.
 
Also da bleibt einem die Luft weg. Und was ist eigentlich so schwer zu verstehen an "Rebound aussen" wenn man sich mal das Foto ansieht. Aber mitdenken ist ja schon zuviel verlangt und wir sollen hier wohl noch alles vorkauen?
Und wie ich sehe hast es dann wohl dank meiner Seite dann doch hinbekommen aber Hauptsache einen helfenden anraunzen. Unglaublich was das heute für Umgangsformen sind.

es gibt sowohl ober- als auch unterhalb des Kolbens eine Anströmung von "aussen" (am Bild unten einmal rot und einmal blau eingezeichnet). Von daher ist eine Aussage "was ist eigentlich so schwer zu verstehen an "Rebound aussen" wenn man sich mal das Foto ansieht" nicht hilfreich.
 

Anhänge

  • monarch kolben.JPG
    monarch kolben.JPG
    27,9 KB · Aufrufe: 206
das ist ein anderes Bild, im oberen Bild sieht man doch wo aussen ist

der Kolben hat in total 9 Bohrungen wobei 3 für für den Rebound sind (roter Pfeil) und 3x2 also 6 für Comp. Sowohl die Bohrungen für Rebound und Comp werden radial von aussen angeströmt. Muss ja eigentlich auch so sein wenn da in zwei Richtungen ein kontrollierter Fluss stattfinden soll, d.h. dass Comp-Shims beim Rebound nichts durchlassen müssen die ja dann flach auf der Bohrung aufliegen.

Beide Bilder sind aus der selben Anleitung (Seite 21 und Seite 25).

Trotzdem DANKE an xrated - die Seite half, der Kommentar brachte mich leider nicht weiter (aufgrund obig geschilderter Fakten).
 
es gibt sowohl ober- als auch unterhalb des Kolbens eine Anströmung von "aussen" (am Bild unten einmal rot und einmal blau eingezeichnet). Von daher ist eine Aussage "was ist eigentlich so schwer zu verstehen an "Rebound aussen" wenn man sich mal das Foto ansieht" nicht hilfreich.
Hi, ich habe zu spät kapiert, dass man hier beim Zerlegen aufpassen muss und habe zwei Probleme. Auf dem Bild schaut es so aus, als ob der Kolben falsch rum ist. Es steht ja hier, dass Rebound außen ist, also zur Mutter und dass die roten Pfeile Rebound sind, also müssten die drei roten Bohrungen zur Mutter zeigen, richtig?
Den mutterseiten Shimstack habe ich glaube ich in der richtigen Reihenfolge, nur die größte Scheibe ist einzeln. Leider funktioniert der Link oben nicht mehr, aber auf ergoogelten Bildern schaut es so aus, dass die Scheiben vom Kolben zur Mutter im Durchmesser abnehmen, dann müsste ich die größte Scheibe einfach als erstes am Kolben einbauen? Oder hat noch jemand die verlinkte Anleitung? Danke!
 
Also, die Bezeicnung meines Monarch Plus RC3 Modell 2016 laut Seriennummer ist RS-MNRP-RC3-B3. Den Originaltune weiss ich nicht, leider ist kein Aufkleber mehr drauf. Wenn ich das mit dieser Seite (Tune M/M) vergleiche, habe ich den Verdacht, der Vorbesitzer hat da getunt, denn mein Shimstack ist komplett anders.

https://www.mtb-news.de/forum/t/rs-monarch-plus-tune-aendern.830807/page-2#post-15828173
#Post 35
Screenshot_2023-11-25-15-19-09-517.jpeg


Ich kann die Shims so anordnen, dass sie auf der Rebound-Seite wie oben dargestellt sind.
Für die Compression-Seite habe ich dann noch übrig (analog Bild von oben nach unten):
Anfangsscheibe (angefastes Drehteil)
3x Spacer 9 x 11 x 0,2 (statt 2x)
fehlt: 2x 9 x 18 x 0,1
fehlt: 2x 9 x 20 x 0,15
3x 22 x 9 x 0,1 (statt 2x)
Kolben

Ich würde jetzt einen Spacer 9 x 11 x 0,2 rausschmeissen, ebenso eine der drei 9 x 22 x 0,1-Shims und mir die fehlenden 2x 9 x 18 x 0,1 und 2x 9 x 20 x 0,15 besorgen, auf Ebay gibts einen gut sortierten Anbieter für alle möglichen Abmessungen. Sollte passen, oder? Vorausgesetzt, die verlinkten Angaben aus dem anderen Thread stimmen. Achso, ich wiege 85kg.

Den Kolben würde ich so einbauen wir in dem Rockshox-Manual oben dargestellt, also die drei Bohrungen nach innen und die 6 Bohrungen zur Mutter. Ich hoffe, das passt dann auch.

Debonair-Upgrade liegt schon hier.

Danke für etwaige Anmerkungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück